Kauf Golf V R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo zusammen,

nachdem nun der Motor an meinem Audi A4 2.5 TDi bei 60TKM!!! den Geist aufgegeben hat, möchte ich mir einen R32 zulegen.
Nur hab ich überhaupt keinen Plan, ob der auch nicht zu anfällig ist. (ein Motorschaden reicht mir :-)
Hat jemand Erfahrung mit dem Fahrzeug??

Danke

AStoneA4

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von nukefree



GTI: 1:33,7
R32: 1:30,4

4,3 Sekunden Unterschied. 😎

Mathe: 6 setzen! 😁

Ausserdem ist die Strecke nicht besonders aussagekräftig, da hier Allradgetreibene Autos überproportional im Vorteil sind im Vergleich zu anderen Strecken.

Aber ich gönne dem R32 den Vorteil von 2 Sekunden gegenüber dem 130i 😰 😁

Übrigens ist der GTI praktisch bei TopGear genauso schnell wie der IV-R32: 1:33.3 😉

Der Hockenheimring mit der Sportauto ist da aussagekräftiger: 😉

VW Golf R32 (250 PS): 1:19.3 Sportauto
VW Golf GTI (200 PS): 1:19.6 Sportauto
BMW Z4 2.5Si (218 PS): 1:19.7 Sportauto

Ebenso der viel längere und abwechslungsreichere Autozeitung-Testtrack:

VW Golf GTI (200 PS): 1:47.7
VW Golf R32 (250 PS): 1:47.8 😁

Gruß

Gut, vertippt.

Aber das ist schon toll. Ist der R32 mal wegen seiner technischen Vorteile immens schneller, ist der Test nicht aussagekräftig.
Da zieht ihr dann lieber breite Strecken mit langen Geraden und weiten Kurven heran, auf denen die Nachteile des GTI nicht so ins Gewicht fallen.

Der TopGear Testtrack simuliert eine Enge, kurvenreiche Landstraße viel besser als der Hockenheimring. Hier wirrd deutlich, dass der GTI dem R32 auf Handlingstrecken bauartbeddingt hoffnungslos unterlegen ist.

Aber nein, dass ist nicht aussagekräftig.
Lass mich mal raten, am Aussagekräftigsten ist deiner Meinung ein Beschleunigungsrennen auf trockener, gerader Strecke von 100km/h auf 200 km/h.
Damit der R32 ja nicht seinen Traktionsvorteil beim Anfahren, der GTI aber seinen Gewichtsvorteil ausnutzen kann.

You Boys are ridiculous.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


2) DSG ist NICHT wie Multitronic. Und auch nicht so anfällig. Kann mich an keine schwerwiegenden Probleme mit dem DSG hier erinnern.

Dann ist es die S-Tronic gewesen 🙂 Auf jeden Fall hat der seine Ruckler bei dem Fahrzeug. Wundert mich auch nicht bei so der Jahresleistung und der Anzahl verschiedener Nutzer.

Immer wieder herlich dieser Kindergarten hier. . .

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Mathe: 6 setzen! 😁

Ausserdem ist die Strecke nicht besonders aussagekräftig, da hier Allradgetreibene Autos überproportional im Vorteil sind im Vergleich zu anderen Strecken.

Aber ich gönne dem R32 den Vorteil von 2 Sekunden gegenüber dem 130i 😰 😁

Übrigens ist der GTI praktisch bei TopGear genauso schnell wie der IV-R32: 1:33.3 😉

Der Hockenheimring mit der Sportauto ist da aussagekräftiger: 😉

VW Golf R32 (250 PS): 1:19.3 Sportauto
VW Golf GTI (200 PS): 1:19.6 Sportauto
BMW Z4 2.5Si (218 PS): 1:19.7 Sportauto

Ebenso der viel längere und abwechslungsreichere Autozeitung-Testtrack:

VW Golf GTI (200 PS): 1:47.7
VW Golf R32 (250 PS): 1:47.8 😁

Gruß

Gut, vertippt.

Aber das ist schon toll. Ist der R32 mal wegen seiner technischen Vorteile immens schneller, ist der Test nicht aussagekräftig.
Da zieht ihr dann lieber breite Strecken mit langen Geraden und weiten Kurven heran, auf denen die Nachteile des GTI nicht so ins Gewicht fallen.

Der TopGear Testtrack simuliert eine Enge, kurvenreiche Landstraße viel besser als der Hockenheimring. Hier wirrd deutlich, dass der GTI dem R32 auf Handlingstrecken bauartbeddingt hoffnungslos unterlegen ist.

Aber nein, dass ist nicht aussagekräftig.
Lass mich mal raten, am Aussagekräftigsten ist deiner Meinung ein Beschleunigungsrennen auf trockener, gerader Strecke von 100km/h auf 200 km/h.
Damit der R32 ja nicht seinen Traktionsvorteil beim Anfahren, der GTI aber seinen Gewichtsvorteil ausnutzen kann.

You Boys are ridiculous.

Wenns nach Dir ginge, wäre die am besten vergleichbare Testtrecke wahrscheinlich der Motorvision-Handling-Kurs. Der ist eng, besteht nur aus Kurven und wird in unter 20 Sekunden (!) umfahren. Auf dem ist ein Mini Cooper schneller als ein M5, also absolut aussagekräftig! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Gut, vertippt.

Aber das ist schon toll. Ist der R32 mal wegen seiner technischen Vorteile immens schneller, ist der Test nicht aussagekräftig.
Da zieht ihr dann lieber breite Strecken mit langen Geraden und weiten Kurven heran, auf denen die Nachteile des GTI nicht so ins Gewicht fallen.

Der TopGear Testtrack simuliert eine Enge, kurvenreiche Landstraße viel besser als der Hockenheimring. Hier wirrd deutlich, dass der GTI dem R32 auf Handlingstrecken bauartbeddingt hoffnungslos unterlegen ist.

Aber nein, dass ist nicht aussagekräftig.
Lass mich mal raten, am Aussagekräftigsten ist deiner Meinung ein Beschleunigungsrennen auf trockener, gerader Strecke von 100km/h auf 200 km/h.
Damit der R32 ja nicht seinen Traktionsvorteil beim Anfahren, der GTI aber seinen Gewichtsvorteil ausnutzen kann.

You Boys are ridiculous.

Wenns nach Dir ginge, wäre die am besten vergleichbare Testtrecke wahrscheinlich der Motorvision-Handling-Kurs. Der ist eng, besteht nur aus Kurven und wird in unter 20 Sekunden (!) umfahren. Auf dem ist ein Mini Cooper schneller als ein M5, also absolut aussagekräftig! 😁

Also, das wird mir jetzt zu blöd.

Der R32 ist das Topmodell.

Sowohl Ausstattungsmässig als auch Preislich sowie Fahrdynamisch.
Leb damit oder sping aus dem Fenster.

Ich vermute, dass die meisten GTI Fahrer noch nie einen R32 gefahren sind. Trotzdem behaupten sie Dinge die sie irgendwo gehört bzw. gelesen haben.

Nochmal, wir fahren beide, deshalb können wir uns auch ein Urteil erlauben. Der R32 ist schneller, zwar trennen die Beiden keine Welten, aber es ist nun mal so. Im Alltagsbetrieb absolut nebensächlich.

Beide Fahrzeugkonzepte haben Ihre Daseinsberechtigung und machen Spaß. Der Eine als relativ leichter Sportler mit 4 Zylinder Turbobums und der Andere als souveräner 6er mit Reisequalitäten und Grip ohne Ende.

Nur ein Hinweis am Rande, preislich trennen einem vergleichbar ausgestatteten Ed30 und R32 mal gerade 3500 €. Für die Differenz gibt es Allrad, ein geileres Heck, besseren Sound, Vollleder anstatt Teilleder und 60 % mehr Hubraum. Ob dieser Mehrwert 3500 € wert ist, das muss jeder für sich selber entscheiden. Eins ist aber sicher, die Exklusivität ist mit Geld nicht auszugleichen (bis jetzt haben uns deutlich mehr Leute auf den R32 angesprochen als dem GTI, wir bilden uns darauf aber nichts ein, bevor wieder das wilde Gemetzel hier los geht).

Also neuerdings parkt hier in der Nähe ein neuer Audi A3 3,2 Biturboumbau. Das Gerät ist der absolute Oberhammer. Hinten dran steht nur 3.2 und ein rotes T dahinter, mega dicke (Porsche?) Bremsen drin und ich schätze mal über 400PS.
Sowas könnte mir auch gefallen...

Fazit: Ein R32 ist durch nichts zu ersetzen.......ausser durch einen Golf VI R36 (?)

yep, gut das es beide modelle gibt, so kann jeder wählen was er will und braucht

Zitat:

Original geschrieben von DarthTK



Zitat:

Original geschrieben von faceman22


2) DSG ist NICHT wie Multitronic. Und auch nicht so anfällig. Kann mich an keine schwerwiegenden Probleme mit dem DSG hier erinnern.
Dann ist es die S-Tronic gewesen 🙂 Auf jeden Fall hat der seine Ruckler bei dem Fahrzeug. Wundert mich auch nicht bei so der Jahresleistung und der Anzahl verschiedener Nutzer.

Es ist auch nicht die S-Tronic gewesen, wenn es sich um einen A4 handelt, wie du schreibst. Denn im A4 gab es kein Doppelkupplungsgetriebe sondern nur die stufenlose Automatik Multitronic oder die Tiptronic mit 5 bzw. 6 Stufen.

Zitat:

Original geschrieben von Looser27


Fazit: Ein R32 ist durch nichts zu ersetzen.......ausser durch einen Golf VI R36 (?)

😁😁😁
Aber nicht mit dieser Dachantenne, hab'grad das Ding gesehen. Sind die bei VW total übergeschnappt.😕
Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

Original geschrieben von Looser27


Fazit: Ein R32 ist durch nichts zu ersetzen.......ausser durch einen Golf VI R36 (?)
😁😁😁
Aber nicht mit dieser Dachantenne, hab'grad das Ding gesehen. Sind die bei VW total übergeschnappt.😕
Gruß
Rolf

die sind so hässlich die klaut dir keiner mehr

Die ist doch top. Weiß gar net, was Ihr wollt 😁
 
 

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von turbo996


😁😁😁
Aber nicht mit dieser Dachantenne, hab'grad das Ding gesehen. Sind die bei VW total übergeschnappt.😕
Gruß
Rolf

die sind so hässlich die klaut dir keiner mehr

wenns denn so wäre, aber wie man sieht ist der antennenstab an sich ja immer noch zum abschrauben 😁

Zitat:

Original geschrieben von tychon



Zitat:

Original geschrieben von DarthTK


Dann ist es die S-Tronic gewesen 🙂 Auf jeden Fall hat der seine Ruckler bei dem Fahrzeug. Wundert mich auch nicht bei so der Jahresleistung und der Anzahl verschiedener Nutzer.

Es ist auch nicht die S-Tronic gewesen, wenn es sich um einen A4 handelt, wie du schreibst. Denn im A4 gab es kein Doppelkupplungsgetriebe sondern nur die stufenlose Automatik Multitronic oder die Tiptronic mit 5 bzw. 6 Stufen.

Ok, wieder was dazu gelernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen