Kauf gebrauchten A6. Was beachten?
Hallo Leute,
bin neu hier und habe schon einiges, aber noch nicht alles gelesen. Ich möchte mir in den nächsten Monaten einen gebrauchten A6 Diesel mit Tiptronic oder Multitronic und Kilmaautomatik kaufen. Von meinen finanziellen Möglichkeiten wird es wohl ein Auto mit Jahrgang 99/00 und 90 - 120tKm sein.
Auf was sollte ich möglichst achten, um nicht schon bei der Heimfahrt die ersten unangenehmen Überraschungen zu erleben?
Erschwerend kommt hinzu, dass ich in der Schweiz wohne und deshalb für die Zulassung bei uns eine EU-Komformitätserklärung von Audi benötige und auch wenn mir der Verkäufer ein paar Monate Garantie gibt, ich vielleicht nicht so schnell wieder dort bin (die besten Angebote habe ich bisher eher in den nördlichen Bundesländern gesehen).
Würde ich mit meinen finanziellen Möglichkeiten etwas in der Schweiz kaufen, so hätte das Fahrzeug so ca 200'000 Km.
Bin für alle Tipps dankbar. Auch für Infos über gute Händler die etwas näher bei der Schweizer Grenze liegen.
Gruss Bernhard
30 Antworten
hallo, traglenker fangen gerne bei 100 000km an zu knarren auf jeden fall nachschauen (einige bekommst du ja auf garantie aber halt nicht alle) die automatik würde ich gleich als nächstes abraten (brauchst ja nur die fehlermeldungen hier im forum zu schauen, ansonsten wie jedes auto bremse/ bremsschläuche. versichere dich ob alle service gemacht wurden, lack auf dellen und kratzern abschauen. am besten fährst du zu einen ah. und nimmst ihn auf die bühne.
Die Konformitätserklärung sollte bei jedem halbwegs vernünftigen Gebrauchtwagenhändler kein Problem sein.
Nach meinen Erfahrungen wird sehr häufig an den Tachoständen manipuliert (ist aber nicht ein alleiniges AUDI-Problem). Gesundes Mißtrauen ist also angebracht.
Ein großes Angebot gibt es in der Tat hier bei uns im Norden.
Durch den Sitz der Volkswagen-Bank, bzw. der Leasing hier bei mir in der Stadt gibt es hier bei einigen Händlern ein reichhaltiges Angebot.
Übrigens gibt es nicht nur "normale" Leasingrückläufer, sondern auch sehr junge Fahrzeuge (bei denen der Leasingnehmer oder auch der der den Wagen finanziert hat, die Raten nicht mehr bezahlt). Davon gibt es hier in der Vergangenheit genug.
Viel Glück noch bei der Suche.
"Ein großes Angebot gibt es in der Tat hier bei uns im Norden."
Hoi FranziskaW da du aus dem Norden kommst, kennst du vielleit "Dat Autohus". Scheint ein grosser Gebrauchtwagenhändler zu sein. Gestern sah ich per Zufall eine Reportage im Fernsehen über die Firma. Mein Eindruck war recht positiv. Kannst du das bestätigen?
Danke allen für die Antworten.
Den Fernsehbericht habe ich auch gesehen. War allerdings etwas überrascht, daß dem "Musterkäufer" soviele Mängel passierten. Das läßt für mich den Schluß zu, das die das mit dem Durchsehen der Fahrzeuge wohl nicht so genau nehmen.
Mehr Erkenntnisse über "dat Autohus" habe ich aber auch nicht.
"große" Gebrauchtwagenhändler hier bei mir sind :
Autohaus-fpg.de; Autohaus-Achilles.de; Voets24.de; oder aber sehr zu empfehlen :
www.mobile.de/schmalkoke
Gruß FranziskaW.
Ähnliche Themen
Hy,
beim Autohus in Bockel habe ich meinen A6 Avant auch gekauft. Super Service, nette Verkäufer, Autos Top, faire Preise. Die Fahrzeuge sind ca. 20-25% billiger als beim Freundlichen.
Wenn man nen freien Händler findet, dem man aber auch vertrauen kann, wäre das für mich bei einem Gebrauchten immer dem mArkenbezogenem Autohaus vorzuziehen.
Skeptisch muss man so oder so sein, aber die Spielräume der Freien sind wesentlich besser.
Meiner kam 16.000 vor einem halben JAhr... Direkt bei Audi kam ein Wagon mit meinen Daten zw. 19.000 - 21.000 €
Hallo,
bei der Laufleistung sollte auf jeden Fall der Zahnriemen gewechselt sein!!! Lieber etwas früher als zu spät und besser, der Vorbesitzer zahlt es.
Grüße
Kai
Hi,
ich hab mir auch sowas gekauft. Meine Erfahrungen:
-je weiter im Norden (Deutschlands) desto günsitger
-schau, dass der Motor besonders im unteren Drehzahlbereich rund läuft. Ein guter 2,5er Motor ruckelt NICHT! - NIE... ( warum? -siehe link unten...)
- das leidige Thema mit dem Ausblassen vom FIS sollte bekannt sein (Forum...) also Auto anschauen, wenns richtig warm ist, und die Kiste in der Sonne gestanden hat, oder mal 1-2 Stunden Probefahrt.
- die Versicherung "car life plus" ist manchmal Gold wert... siehe da
in deinem Fall würde ich auf die Versicherung bestehen, besonders, wenn Du "nicht mal eben" zum Autohaus fahren, kannst, wenn was grösseres kaputt ist.
Dank an alle, die mir bis jetzt schon einiges an Tipps geboten haben. Hoffe das Thema ist auch für andere interessant.
Bernhard
Hallo, ich bin auch neu hier.
Habe vor 8 Wochen einen A6 Avant 2.4 mit Multitronic gekauft.
EZ 12.01 , Laufleistung 137000Km.
Der Wagen steht seit 4 Wochen in der Werkstatt mit Multitronic-Schaden, nicht zu reparieren.
Kosten laut Werkstatt 6500Euro.
Ich prügel mich jetzt mit dem Händler und der Garantievesicherung rum, wer den Mist bezahlt.
Auf dieses Forum bin ich leider zu spät gestoßen.
Lass die Finger von der Multitronic !!!
Jochen
habe auch ein Getriebeschaden gehabt. Da muss auf jedenfall der Händler blechen. Zu der Garantiegesellschaft brauchst du erst garnicht gehen. die bezahlen sowiso fast nichts. Schreib deinem Händler einen Brief per Einschreiben, gib Ihn eine Frist bis wann er das Auto reparieren soll und dann wird das auch so kommen.
Laut Gesetzt bis du im Recht. Die ersten 6 Monate nach dem Kauf muss der Händler beweisen, daß das Auto keinen Schaden hatte und dass kann er nicht. Also muss er alles bezahlen.
Das war bei mir genauso.
Richtig ...
und das läuft nicht unter Garantie, sonder unter Gewährleistung. Und zu dieser ist der Händler vom Gesetzgeber 6 Monate verpflichtet.
Hallo Ihr,
was mir zu diesem Thema einfällt:
- Was oft vergessen wird: rundum Reifen checken! Wenn die schon fast runter sind, werden gleich mal ca. 500,- EUR und mehr fällig.
- Das FIS ist höchstwahrscheinlich im Eimer. Die Ecken werden BEI WÄRME dunkel, bzw. die Segmentanzeige fällt teilweise ganz aus.
- Probiere ob die Antenne funktioniert. Die Triplex-Antenne (Navi, Telefon, Radio) ist eine Schwachstelle, sie ist recht teuer.
- Schau die Dachkante nach winzigen Erhebungen (Rostblasen) ab! Der A6 bestimmter Baujahre hat duch eine fehlerhafte Verklebung ein Rostproblem an dieser Stelle. Unter der lackierten Kunststoffschiene an der Dachkante gammelt es dann gar mächtig herum.
- Der Motor muss UNTEN trocken sein! Es kommt ab und zu auch beim TDI zum Rausschwitzen von Motoröl.
- Die Multitronic ist laut Audi eine "Revolution in der Getriebetechnik". Wie so manche Revolution ausgegangen ist, wissen wir ja aus der Geschichte. Wir sollten daraus lernen und auf altbewährte Dinge zurückgreifen.
- Eine Anhängerkupplung sollte Dich stutzig machen; bedenke dass Du nicht weißt, was damit schon alles über die Alpen gezogen wurde!
Lasse erkannte Mängel abstellen BEVOR Du das Auto kaufst! Wenn Du was findest, es aber nur angibst und trotzdem vom Hof rollst, ist es kein "versteckter Mangel" mehr -> keine Gewährleistung! Händler müssen für Autos, welche ins Ausland gehen, keine gesetzliche Gewährleistung übernehmen! Bitte bedenke dies bei Deiner Autosuche! Schließe unbedingt eine Garantieversicherung ab, die auch bei Dir in der Schweiz gilt.
Zu allen genannten Problemen findest Du hier im 4B-Forum Threads. Einige dieser Mängel hatte ich selbst zu beklagen, ist aber Dank eines sehr kulanten Händlers sowie eines smarten Freundlichen alles gut verlaufen.
Stichwort: "versteckte Mängel"
Hier findet man einen kleinen Abriss zur Gewährleistung bei Gebrauchtwagen: http://www.swr.de/ratgeber-auto/archiv/2002/01/05/index4.html
Welchem potentiellen A6-Käufer bei der Lektüre meiner obenstehenden Liste etwas mulmig wurde, dem sei folgendes gesagt: Lasst Euch davon nicht abschrecken, ein solch wunderbares Auto wie den 4B zu kaufen! Jedes Auto hat irgend welche Macken, denn alle kochen nur mit Wasser. Aber es gibt Dinge, auf die man bei einem Gebrauchten eben achten muss. Es gibt genügend Pfeifenköppe unter den Händlern - denen muss man auch manchmal auf die Fingerchen hauen, ähm... SCHauen.
Greez in die Schweez! 😁
Ach, und denke bitte an den Zoll! Hast Du schon mal überrechnet was der (immer etwas) grimmige Schweizer Grenzbeamte von Dir haben will?