Kauf gebrauchten A6. Was beachten?

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

bin neu hier und habe schon einiges, aber noch nicht alles gelesen. Ich möchte mir in den nächsten Monaten einen gebrauchten A6 Diesel mit Tiptronic oder Multitronic und Kilmaautomatik kaufen. Von meinen finanziellen Möglichkeiten wird es wohl ein Auto mit Jahrgang 99/00 und 90 - 120tKm sein.

Auf was sollte ich möglichst achten, um nicht schon bei der Heimfahrt die ersten unangenehmen Überraschungen zu erleben?

Erschwerend kommt hinzu, dass ich in der Schweiz wohne und deshalb für die Zulassung bei uns eine EU-Komformitätserklärung von Audi benötige und auch wenn mir der Verkäufer ein paar Monate Garantie gibt, ich vielleicht nicht so schnell wieder dort bin (die besten Angebote habe ich bisher eher in den nördlichen Bundesländern gesehen).

Würde ich mit meinen finanziellen Möglichkeiten etwas in der Schweiz kaufen, so hätte das Fahrzeug so ca 200'000 Km.

Bin für alle Tipps dankbar. Auch für Infos über gute Händler die etwas näher bei der Schweizer Grenze liegen.

Gruss Bernhard

30 Antworten

Hallo, vielleicht noch ein Beitrag von mir.
Der so hochgelobt A6 2,5 TDI V6 110KW Tiptronic ist in wirklichkeit (leider viel zu oft) eine Geldvernichtungsmaschine.
Als ich meinen 2001 gekauft habe war er gerade 1,5Jahre alt und hatte kurz über 110tkm gelaufen.

Da ich selbst Probleme mit dem Getriebe hatte, habe ich mich mal etwas besser erkundigt. Es gibt Fachleute die gleich wissen was passiert ist, weil sie das Problem schon hundert mal gesehen haben. (Neues Getriebe kostet bei VW ca. 4500 Euro plus Einbau.)

Mit der Dieseleinspritzpumpe (VK ca 1600 Euro) ist es das Gleiche. Ein Bekannter (er hat sich auf solche Probleme spezialisiert) wechslt im Schnitt 4 Einspritzpumpen in der Woche. Und das gibt doch zu denken, oder??

Der Turbolader ist die nächste große Schwäche, dann der Luftmassenmesser usw die eingelaufene Nockenwelle, usw. Ich als treuer Audi-Fan bereue den Kauf des Autos total. Ich habe ihn aus guten (bekannten) Händen übernommen. So kann ich den Vorgängern keine Schuld geben. Jetzt überlege ich ob ich auf Mazda oder Toyota (oder Hyundai) umsteige. Denn weiter komm ich da auf jeden Fall.

E.D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen