Kauf eines E420 CDI
Guten Abend Leute,
da ich mich heute hier angemeldet habe auf dieser Seite wollte ich einfach mal ein "nettes" Hallo da lassen :-).
Ich bin schon seit ich denken kann ein Liebhaber von Autos der Marke Mercedes, vielleicht sind auch daran meine Eltern Schuld, da sie schon seit ich denken kann diese Autos fahren, wer weis :-).
Ich selbst bin nun schon Stolze 31 Jahre Alt, wohne in der Umgebung von Ulm und arbeite aber in Ludwigsburg und mein letztes Auto war ein SLK 230K.
Da ich aber nun selbst eine Familie besitze mit 2 Kindern ist es an der Zeit für ein größeres Auto! Da aber der "Papa" auch etwas Spaß für sich haben möchte und nicht nur Platz für die Kinder auf der Rückbank werde ich mir wohl diese Woche noch einen Mercedes E420 CDI Baujahr 2007 zu legen. Hab schon einen passenden gefunden und in den nächsten Tagen bzw. morgen werden wir uns sicherlich einig werden, der Händler und ich :-).
Seit ich dieses Auto vor etwa einem Jahr gefahren habe oder durfte war ich hin und weg davon.
Liebe Grüße
Armin
Beste Antwort im Thema
@ Armin
Lass Dich nicht verrückt machen von den Benzin-Apologeten hier.
Alle deren Argumente sind gut und - aus deren subjektiver Sicht - absolut unwidersprechlich. Und nachdem der Ratschlag erbeten wurde, ist der Input der persönlichen Meinungen ja absolut dankenswert.
Aber ich steuere jetzt auch etwas Subjektives bei:
Das 8 Zylinder Diesel-Triebwerk ist ein gewaltiges Aggregat, und mir gefallen subjektiv die Leistungscharakteristika dieses bärenstarken Ungetüms einfach besser als die der großen Benziner.
Ein bisschen kann ich mitreden, denn ich habe einen Benziner - S500 mit 324 PS und einen Diesel - S400 CDI mit "nur" 260 PS; aber von dem Wumms, den der Diesel bringt, kann der Benziner nur träumen. Der 420er kann das noch viel besser, schon erst recht mit dem 211er Chassis. Wir haben auch einen E 320 CDI, und der ist (mit "nur" 204 PS) nochmals kräftiger und spritziger als der S400! Da möchte ich nicht wissen, was dann beim E420 CDI abgeht 😁😎😛
Wie gesgt, mein Statement ist ebenso subjektiv wie die Benzin Lobeshymnen der Vorposter.
Wählen musst und kannst ausschließlich Du selbst, was Dir persönlich besser zusagt. Wissen solltest Du nur, dass die Dieselfraktion hier im Forum eindeutig unterrepräsentiert ist, und deshalb vielleicht durch die einseitigen Pro-Benzin-Kommentare ein etwas verzerrtes Bild entsteht 😉
Sobald Du den Wagen hast, stell doch bitte ein paar Bilder ein. Wir wollen uns ja mit Dir freuen 🙂
Wünsche Dir ein gutes Händchen beim Kauf und hoffentlich bald gute Fahrt mit dem wirklich großartigen 420 CDI!
Alles Gute aus Tirol,
perigord
134 Antworten
Nach meinem E500 W211 ( Bj.2003 ) und aktuell einem Audi S4 Avant mit 344 PS ( Bj. 11/2004 ) möchte ich wieder eine E-Klasse, und zwar einen E 420 CDI 7G-Tronic Avantgarde
Mein erster Diesel!!!
Der Wagen für den ich mich interessiere ist Bj. 07/2006 schwarz Leder schwarz km 115.000 2. Hand
Grosser C Service gerade gemacht, alles original beim freundlichen, und der Wagen hat die Mercedes Benz 100 Garantie, die kostet mich EUR 850 pro Jahr, + Vollkasko
ich fahre 15.000 km im Jahr und spare dadurch ca. EUR 1.500 im Jahr
Ich denke bei einem Fahrzeug mit Garantie kann man nicht viel falsch machen? oder?
Bei einem Durchschnitt von 10 L auf 100 km, das ist mit einem E500 oder S4 bei "normaler" Fahrweise mit ( zwei drittel Stadt und ein drittel Autobahn ) nie und nimmer einzuhalten.
Ich glaube nicht, dass Du bei Deinem Fahrprofil mit 10L/100km hinkommst.
Bei Spritmonitor werden diese "Dickschiffe" mit 9 - 13L bewegt.
Und was mich noch stutzig macht: Warum hat der Wagen bei der LL schon zwei Besitzer? Haben die sich schlicht verrechnet, oder liegts womöglich am Wagen?
Grüße
Ich fahre meinen E 420 CDI mit durchschnittlich 12 l pro 100 km, was derzeit viel Standheizung mit einschließt. Der hat nun 224.000 km auf dem Tacho und läuft wie eine Eins. Nur das Getriebe muß demnächst neues Öl erhalten.
Bei dem Auto oben mit 115.000 km kannst Du gleich vorbeugend einen Ölwechsel im Getriebe machen.
Die MB100-Garantie ist klasse. Wenn was kaputtgehen sollte, bekommst Du für 40-60% des Preises Neuteile ohne Arbeitslohn verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von chabone
ich fahre 15.000 km im Jahr und spare dadurch ca. EUR 1.500 im Jahr
...
Bei einem Durchschnitt von 10 L auf 100 km
OK. Nur zum Nachvollziehen. Du glaubst der E 420 CDI läuft mit 10 l/100km. Rechnen wir das mal durch:
15.000 km/a * 10l/100km * 1,50 €/l = 2.250 €/a
Dabei sparst Du 1.500 €/a. Momentan hast Du also Kraftstoffkosten i.H.v. 3.750 €. Es ergibt sich ein aktueller Verbrauch von:
3.750€/a / (15.000km/a * 1,60 €/l) = 15,6 l/100km
Du glaubst jetzt ernsthaft, dass der E 420 mal eben 5 l/100km weniger verbrauchen wird als Dein Benziner? Mehr noch: Du glaubst ernsthaft, dass sich der V8 Diesel mit 10l im Kurzstrecken-Stadtverkehr bewegen lässt?
Deine Rechnung wird so nicht funktionieren. Zumal noch ein Steuerunterschied i.H.v. 400 €. Hinzu kommt eine erheblich höhere Haftpflichteinstufung gegenüber Deinem S4 (17 vs. 24).
Rechnen wir nochmal neu:
Nehmen wir beim Diesel nun 12,5 l/100km an. Hinzu kommen noch 500 € Mehrkosten für Versicherung und Steuer (niedrige Schadensfreiheitsklasse vorausgesetzt). Es ergeben sich Kosten von:
2.813 €/a (Sprit) + 500 € (Mehrkosten Steuern/Versicherung) = 3.313 €/a
Mit Deinem S4 könntest Du - für gleiche Kosten - damit 13,8 l/100km verbrauchen...Du siehst: Rechnet sich nicht wirklich.
Ähnliche Themen
Meine Worte, ich war nur ein wenig rechenfaul. Grün.
kann J.M.G. rechnung auch nur unterschreiben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Rechnen wir nochmal neu:
Nehmen wir beim Diesel nun 12,5 l/100km an.
Vergleichsdaten von meinem S400, der ja doch einiges schwerer und größer ist, dessen Motor auch älter ist (und somit noch nicht so effizient wie beim E420:
Gemessen seit 42.144 km.
Getankt 3.618 Liter Diesel (inkl. 2-Takt Öl)
Verbrauch auf 100 km überwiegend Bergstrecken (ich wohne auf 1200 Metern): 8,6 Liter.
Die von J.M.G. veranschlagten 12,5 Liter sind möglich, entsprechen aber nicht der angemessenen Fahrweise mit einer Reiselimousine.
Anders ausgedrückt: wer einen E420 mit 12,5 Liter Durchschnittsverbrauch bewegt, hat wohl das falsche Auto / die falsche Motorisierung gewählt, meine ich.
Bei 2/3 Stadtanteil und 15.000km im Jahr (also Kurzstrecke)? Sorry, das glaube ich Dir nicht. Dein Verbrauch würde selbst einem 200 CDI zu schaffen machen, bei dem Profil!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Bei 2/3 Stadtanteil und 15.000km im Jahr (also Kurzstrecke)? Sorry, das glaube ich Dir nicht. Dein Verbrauch würde selbst einem 200 CDI zu schaffen machen, bei dem Profil!
Nein, ich fahre ungefähr 20.000km im Jahr, und ich habe eine Standheizung, welche bei unseren langen, kalten alpinen Wintern ordentlich zum Handkuss kommt und sich sicher auch den einen und anderen Liter genehmigt.
Deinen "Glauben" kann ich nicht beeinflussen. Wenn Du meinst, dass ich vorsätzlich lüge (was hätte ich davon?!?), dann kann ich das nicht ändern.
Aber ist eh nicht so wichtig, oder? 😉
Der letzte Grund für einen E420 sollte Sparsamkeit sein.
Der Verbauch hängt sehr stark von der Fahrweise und eingesetzten Bereifung ab.
Mit 17" Serienbereifung und sehr zurückhaltender Fahrweise sind Verbrauchswerte innerorts unter 10 machbar aber sicherlich sinnbefreit.
In der City habe ich meistens eine 11 vor dem Komma, allerdings fahre ich 18"W/19"S.
Außerorts kann man theoretisch 6-7 Liter verbrauchen aber auch das ist eher sinnbefreit.
Im Schnitt liege ich irgendwo zwischen 9 und 12 Liter, je nach Fahrweise, Spitzen gibt es natürlich immer. Die Erfahrung basiert auf 130.000KM, viel BAB aber auch sehr flott.
Ich würde davon Abstand nehmen, irgendwelche fiktiven Verbrauchsangaben für die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zu Rate zu ziehen, 12,5 sind genauso falsch oder richtig wie 7,5 oder 8,6, das hängt sehr stark vom Fahrstil ab, unabhängig davon gilt nachwievor Satz 1 meines Postings.
Zitat:
Original geschrieben von perigord
Anders ausgedrückt: wer einen E420 mit 12,5 Liter Durchschnittsverbrauch bewegt, hat wohl das falsche Auto / die falsche Motorisierung gewählt, meine ich.
8,6 l pro 100 km? Wie langweilig... Ich würde einschlafen beim Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von _L98_
Mit 17" Serienbereifung und sehr zurückhaltender Fahrweise sind Verbrauchswerte innerorts unter 10 machbar aber sicherlich sinnbefreit.Außerorts kann man theoretisch 6-7 Liter verbrauchen aber auch das ist eher sinnbefreit.
Sinnbefreit? Wieso ist ein vorausschauender, gleitender, Fahrzeug und Umwelt schonender Fahrstil "sinnbefreit"?
verstehe ich nun nicht so ganz...
so geht's auch ;-)
Mercedes gibt den 420er selbst mit 9,8 L im Schnitt an.
In der Stadt sogar mit 14,0 L.
Nur zur Info.
Zitat:
Original geschrieben von ollivah
Mercedes gibt den 420er selbst mit 9,8 L im Schnitt an.
In der Stadt sogar mit 14,0 L.Nur zur Info.
Falsch, das sind die Daten des 400CDI.