Kauf eines E420 CDI
Guten Abend Leute,
da ich mich heute hier angemeldet habe auf dieser Seite wollte ich einfach mal ein "nettes" Hallo da lassen :-).
Ich bin schon seit ich denken kann ein Liebhaber von Autos der Marke Mercedes, vielleicht sind auch daran meine Eltern Schuld, da sie schon seit ich denken kann diese Autos fahren, wer weis :-).
Ich selbst bin nun schon Stolze 31 Jahre Alt, wohne in der Umgebung von Ulm und arbeite aber in Ludwigsburg und mein letztes Auto war ein SLK 230K.
Da ich aber nun selbst eine Familie besitze mit 2 Kindern ist es an der Zeit für ein größeres Auto! Da aber der "Papa" auch etwas Spaß für sich haben möchte und nicht nur Platz für die Kinder auf der Rückbank werde ich mir wohl diese Woche noch einen Mercedes E420 CDI Baujahr 2007 zu legen. Hab schon einen passenden gefunden und in den nächsten Tagen bzw. morgen werden wir uns sicherlich einig werden, der Händler und ich :-).
Seit ich dieses Auto vor etwa einem Jahr gefahren habe oder durfte war ich hin und weg davon.
Liebe Grüße
Armin
Beste Antwort im Thema
@ Armin
Lass Dich nicht verrückt machen von den Benzin-Apologeten hier.
Alle deren Argumente sind gut und - aus deren subjektiver Sicht - absolut unwidersprechlich. Und nachdem der Ratschlag erbeten wurde, ist der Input der persönlichen Meinungen ja absolut dankenswert.
Aber ich steuere jetzt auch etwas Subjektives bei:
Das 8 Zylinder Diesel-Triebwerk ist ein gewaltiges Aggregat, und mir gefallen subjektiv die Leistungscharakteristika dieses bärenstarken Ungetüms einfach besser als die der großen Benziner.
Ein bisschen kann ich mitreden, denn ich habe einen Benziner - S500 mit 324 PS und einen Diesel - S400 CDI mit "nur" 260 PS; aber von dem Wumms, den der Diesel bringt, kann der Benziner nur träumen. Der 420er kann das noch viel besser, schon erst recht mit dem 211er Chassis. Wir haben auch einen E 320 CDI, und der ist (mit "nur" 204 PS) nochmals kräftiger und spritziger als der S400! Da möchte ich nicht wissen, was dann beim E420 CDI abgeht 😁😎😛
Wie gesgt, mein Statement ist ebenso subjektiv wie die Benzin Lobeshymnen der Vorposter.
Wählen musst und kannst ausschließlich Du selbst, was Dir persönlich besser zusagt. Wissen solltest Du nur, dass die Dieselfraktion hier im Forum eindeutig unterrepräsentiert ist, und deshalb vielleicht durch die einseitigen Pro-Benzin-Kommentare ein etwas verzerrtes Bild entsteht 😉
Sobald Du den Wagen hast, stell doch bitte ein paar Bilder ein. Wir wollen uns ja mit Dir freuen 🙂
Wünsche Dir ein gutes Händchen beim Kauf und hoffentlich bald gute Fahrt mit dem wirklich großartigen 420 CDI!
Alles Gute aus Tirol,
perigord
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von perigord
Sinnbefreit? Wieso ist ein vorausschauender, gleitender, Fahrzeug und Umwelt schonender Fahrstil "sinnbefreit"?Zitat:
Original geschrieben von _L98_
Mit 17" Serienbereifung und sehr zurückhaltender Fahrweise sind Verbrauchswerte innerorts unter 10 machbar aber sicherlich sinnbefreit.Außerorts kann man theoretisch 6-7 Liter verbrauchen aber auch das ist eher sinnbefreit.
verstehe ich nun nicht so ganz...
Sinnbefreit im Sinne von dafür braucht man keinen V8 Diesel aber das ist wie immer Ansichtssache 😉
Zitat:
Original geschrieben von sternenhimmel5
8,6 l pro 100 km? Wie langweilig... Ich würde einschlafen beim Fahren.
Hahaha, ganz im Gegenteil: entspanntes Fahren ermüdet deutlich weniger als Möchtegern-Schuminismus.
Ich fahre zügig, aber regelmäßig. Ich gebe z.B. in der Stadt nicht Vollgas (nur um mit dem BMW daneben einen automobilen Schwanzvergleich anzustellen 😉), um dann wieder voll in die Eisen zu steigen, wenn ich sehe, dass vorne eine rote Ampel ist...
Und auf der Autobahn reichen mir 130 bis 150 km/h Reisegeschwindigkeit - speziell wenn viel Verkehr ist. Nur auf weitestgehend freien Bahnen fahre ich auch mal schneller.
Aber wie hier in mehreren posts richtig gesagt: es ist Geschmackssache und Frage des individuellen Fahrstils.
Zitat:
Original geschrieben von perigord
Anders ausgedrückt: wer einen E420 mit 12,5 Liter Durchschnittsverbrauch bewegt, hat wohl das falsche Auto / die falsche Motorisierung gewählt, meine ich.
Also deine 8,6 will ich gar nicht bestreiten. Ist bestimmt möglich. Aber was wäre für den 12,5Liter-Verbraucher die richtige Motorisierung?
Zitat:
Original geschrieben von ollivah
Mercedes gibt den 420er selbst mit 9,8 L im Schnitt an.
In der Stadt sogar mit 14,0 L.Nur zur Info.
Bitte submissest um Verzeihung, dass ich mich nicht an die (von Dir übrigens ohnehin falsch zitierten) Verbrauchstheorien von MB halte 😁
Ähnliche Themen
Hmm, naaa gut. Aber nur ausnahmsweise 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von _L98_
Sinnbefreit im Sinne von dafür braucht man keinen V8 Diesel aber das ist wie immer Ansichtssache 😉
Ich habe den V8-Diesel gewählt wegen des Drehmoments, welches mir ein limousinenhaftes Fahren (kraftvoll-souverän bei niedrigen Drehzahlen) ermöglicht. Für spätpubertäre Ampelstarts und Autobahnwettrennen würde ich einen hochdrehenden, idealerweise getunten, Benziner wählen.
Und ich habe ihn wegen des Durchzugs gewählt, wenn man ihn braucht: z.B. wenn auf der Bergstraße ein Holländer seinen Audi S6 mit 40 km/h hinauf quält (weil er zwischendurch immer mal Herztopfen schlucken muss, vor lauter Aufregung im Gebirge..), damit man sicher und souverän überholen kann.
Zitat:
Original geschrieben von W 8993
Also deine 8,6 will ich gar nicht bestreiten. Ist bestimmt möglich. Aber was wäre für den 12,5Liter-Verbraucher die richtige Motorisierung?
Natürlich kann man auch einen V8 Diesel sportlich-ambitioniert fahren.
Für meinen subjektiven Geschmack (und ich betone das "subjektiv"!) ist der V8-Diesel aber eher ein kraftvoll-souveräner Gleiter, als ein Sportler.
Was nichts daran ändert, dass die E-Klasse mit dem großen Diesel für mich ein absolutes Traumauto ist und ich es wahnsinnig schade finde, dass diese Motorisierung nicht mehr gebaut wird.
Natürlich kann ich es absolut verstehen, wenn einem bei so einem Kraftpaket auch mal der Gasfuß juckt und man die 8 Zylinder dann auch mal gerne losrocken möchte 😁.
Liebe Grüße an all die beneidenswerten E420 Piloten,
perigord
Ich sage nicht, dass Du lügst, sondern ich sage, dass Du die Fragestellung schlicht nicht gelesen hast. Denn dort heißt es: 15.000km pro Jahr mit 2/3 Stadt und 1/3 Autobahn. Übrigens nicht Österreich's Autobahn, d.h. man kann auch mal mehr als 150km/h fahren.
Verbrauchsdiskussionen sind müßig - gerade bei großen Motoren. Denn dort ist die Verbrauchsspanne riesig. Unter 9 l/100km halte ich aber bei dem gegebenen Profil für unmöglich.
Kleiner Exkurs zur Standheizung: Zumindest bei meinem 5.5er kostet Standheizung gar nix. Durch die extrem verkürzte Kaltlaufphase komme ich bei Kurzstrecke beim gleichen Verbrauch raus (ca. 20 Minuten Laufzeit der Standheizung).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich sage nicht, dass Du lügst, sondern ich sage, dass Du die Fragestellung schlicht nicht gelesen hast. Denn dort heißt es: 15.000km pro Jahr mit 2/3 Stadt und 1/3 Autobahn. Übrigens nicht Österreich's Autobahn, d.h. man kann auch mal mehr als 150km/h fahren.
Ok, ja: 2/3 Stadt ist natürlich eine Ansage; das habe ich überlesen. Das wird für den Verbrauch nicht förderlich sein.
Ich schließe mich aber einigen Vorrednern an: Der Verbrauch sollte nicht der Hauptgrund sein für die Anschaffung des V8-Diesels - der hat andere Qualitäten, welche einem schon ein breites Grinsen aufs Gesicht zaubern können 😁.
Auch wenn er sicher deutlich sparsamer ist als ein Benziner mit gleichen Parametern (Gewicht/Leistung)
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Fahr unbedingt mal den 5.5er Benziner (E 500 MoPf). Dagegen wirken die Normaldiesel (zB der neue E 350 CDI mit 265PS) wie Gehhilfen. Gerade ab 100 km/h geht da ganz anders die Post ab und der Fahrkomfort ist nochmals deutlich höher.
ich will hier auch nicht den Diesel schlecht reden ,hatte selber schon einige .
Aber ich fahre jetzt 6 Monate den E500/E550 Mopf und kann das nur bestätigen .
So einen Traummotor habe ich noch nie gehabt ich kann den Wagen zwischen 7,8 (AB 100-120Km/H) und Vollgas 20 Liter bewegen (dann Tachostand 300Km/H ist offen !) mein Durschnittsverbrauch liegt bei 11 Liter und da sind einige Powerfahrten dabei.
Wenn ich auf der AB 180 Km/H fahre komme ich mit 9,5-10 Litern aus.
Der Wagen hat soviel Bums das man ihn nur streicheln muss (so entspannt bin ich noch nie unterwegs gewesen)
Klar es ist kein Stadtwagen ,jede Ampel lässt den Verbrauch nach oben steigen ,da sind 15-16 liter schnell drin,sollten dann aber wieder längere Ampelpausen folgen, geht der Verbrauch auch schnell wieder runter.
Als Beispiel, ich fahre jeden Tag über 20 Km(eine Strecke) zur Arbeit und bin 70 %in der Stadt unterwegs der Rest ist Landstraße.
der Verbrauch liegt dann am Ziel zwischen 9,5-10,5 Liter.
Ich denke da kann man mit einem Wagen von über 400 PS sehr gut leben.
So jetzt wünsche ich aber trotzdem allen Dieselfahrern, viel Freude mit ihrem E420 CDI ,nur meiner Meinung nach, macht so ein Auto erst Sinn, jenseits der 30000km im Jahr!😁
387 PS. aber das reicht trotzdem.
vielleicht hätte ich es auch mal probieren sollen. habe mich aber nicht getraut und zum "vernünftigen"
E280T 4matic gegriffen. wobei ich glaube, dass er nicht viel weniger braucht als der 500er.
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
387 PS. aber das reicht trotzdem.
vielleicht hätte ich es auch mal probieren sollen. habe mich aber nicht getraut und zum "vernünftigen"
E280T 4matic gegriffen. wobei ich glaube, dass er nicht viel weniger braucht als der 500er.
serienmäßig ja ,aber mein Fahrzeug hat ein paar mehr von den Pferdchen😉
und ja du hättest es bestimmt nicht bereut 😛
Ich habe auch sehr lange überlegt was ich mir hole und bereue es nicht 🙂
Bei Normalfahrt nimmt sich der 280iger schon einen ganzen Schluck weniger als der 500er. Nur wenn man den 280iger ausquetscht und mit dem 500er nur hinterherrollt, dreht sich das Bild. Logisch - während der 280iger bis zum roten Bereich dreht, blubbert der 500er mit 3.500/min hinterher.
Insofern: Bezüglich des Kraftstoffverbrauchs hast Du mit Sicherheit keinen Fehler gemacht (wobei ich nur den Vergleich ziehen kann: E 500T Sportpaket vs. E 280T Sportpaket, beide kein 4matic).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Bei Normalfahrt nimmt sich der 280iger schon einen ganzen Schluck weniger als der 500er. Nur wenn man den 280iger ausquetscht und mit dem 500er nur hinterherrollt, dreht sich das Bild. Logisch - während der 280iger bis zum roten Bereich dreht, blubbert der 500er mit 3.500/min hinterher.Insofern: Bezüglich des Kraftstoffverbrauchs hast Du mit Sicherheit keinen Fehler gemacht (wobei ich nur den Vergleich ziehen kann: E 500T Sportpaket vs. E 280T Sportpaket, beide kein 4matic).
naja, die 4matic erhöht den verbauch schon. aber beim gleiten auf der autobahn gehts schon recht sparsam.
hab mal ne frage zu deinen E280T videos. scheint ein handgeschalteter wagen mit sportpaket zu sein.
bzgl des sounds, ist das die original abgasanlage welche beim sportpaket dabei war oder wurde da noch was optimiert? der sound ist wirklich geil!
Zitat:
Original geschrieben von _L98_
Sinnbefreit im Sinne von dafür braucht man keinen V8 Diesel aber das ist wie immer Ansichtssache 😉Zitat:
Original geschrieben von perigord
Sinnbefreit? Wieso ist ein vorausschauender, gleitender, Fahrzeug und Umwelt schonender Fahrstil "sinnbefreit"?
verstehe ich nun nicht so ganz...
Richtig! Das ist Ansichtssache. Ich empfinde es wiederum als sinnbefreit, wenn jemand das Dogma vertritt, dass ein V8 unbedingt viel verbrauchen muss. Warum? Wozu? Es ist doch gerade genial einen großen kraftvollen Motor durch die Gegend zu fahren, der bei Lust und Laune unverschämt wenig verbraucht aber bei Bedarf dennoch dennoch die Fahrspaßseele glücklich machen kann. Gerade im Alltag wenn man bei Regen und dichtem Verkehr auf der Autobahn gemütlich dahingleitet über viele Kilometer, dann kann es doch kein Fehler sein, wenn der Motor sich unwesentlich mehr als ein bauähnlicher Vierzylinder gönnt.