Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

http://www.europarl.europa.eu/.../20130320ATT63541EN.pdf

Falls jemand das Drama mit verfolgen will 😠 Die E-Mail ging an Mitglieder des europäischen Parlaments, MdB und an unser aller Verkehrsminister.

Sehr geehrter Herr Brandt,
sehr geehrter Herr Dobrindt,
sehr geehrter Herr Kallas,
sehr geehrter Herr Schulz,

ich wohne in Deutschland im Landkreis XYZ, in XYZ. Im November 2013 habe ich ein Neufahrzeug bei einem Händler in England bestellt, welches voraussichtlich Ende März 2014 geliefert wird.Seit der Bestellung versuche ich eine Möglichkeit zu finden, wie das Fahrzeug auf eigener Achse von England nach Deutschland verbracht werden kann.Meine monatelangen, nervenzehrenden Recherchen ergaben, dass es keine legale Möglichkeit gibt.

Nachfolgend die recherchierten Fakten:

- In England werden so genannte Export-Plates ausgestellt. Diese werden vom Händler beantragt, welcher als first Keeper registriert wird. Der Käufer wird als first Change eingetragen. Das führt dazu, dass bei der Zulassungsstelle Fulda der Käufer als 2. Halter eingetragen wird. Dies ist das erste Ärgernis. Denn in anderen Bundesländern wird die Export Plate nicht als Erstzulassung gewertet. Eine andere legale Ausfuhrmethode auf eigener Achse gibt es nicht.
- Das nächste Problem ist die Versicherung. Ich habe bei verschiedenen deutschen und englischen Versicherern angefragt. Die deutschen bieten keine Deckungszusage für die englische Export-Plate. Für deutsche Kurzzeitkennzeichen und Zoll-Kennzeichen ist eine Deckungszusage kein Problem. Diese dürfen jedoch nicht genutzt werden (=Fernzulassung). Englische Versicherungen bieten grundsätzlich eine Möglichkeit zur Deckung an. Dabei muss man aber je nach Versicherung bestimmte Bedingungen erfüllen. Z. B. wird ein Wohnsitz in England gefordert oder eine englische Driver licence oder dass Fahrten final zurück nach England, Schottland bzw. Irland führen.
- In verschiedenen Bundesländern wurden bei Bestellungen in England die Fahrzeuge unter Vorlage des Kaufvertrages und der COC-Papiere auf den Käufer vorab zugelassen und mit deutschen Kennzeichen überführt. Dies ist in Hessen bzw. bei der Zulassungsstelle Fulda nicht möglich = Fernzulassung.

Ich möchte nunmehr von Ihnen wissen, wie der Import auf eigener Achse legal vollzogen werden kann.
- Wie kann ich erster Halter im Fahrzeugbrief sein?
- Wie bekomme ich welche Überführungskennzeichen ohne im Gefängnis zu enden?
- Wie erhalte ich einen angemessenen Versicherungsschutz, der das Risiko eines Unfalls auf der Überführungsfahrt deckt?

Folgende Stellen konnten diese Fragen nicht beantworten:
- Zulassungsstelle XYZ,
- Diverse Versicherungen in England und Deutschland,
- das hessische Verkehrsministerium,
- das Bundesverkehrsministerium,
- die englische DVLA,
- der verkaufende Händler.

Bitte teilen Sie mir nicht mit, dass Sie nicht zuständig sind. Bitte, bitte, bitte, bitte, bitte tuen Sie das nicht. Bitte, bitte, bitte bemühen Sie sich um eine Lösung, um eine Antwort. Ich brauche Hilfe und kann in diesem Regulierungswahnsinn, der die propagierte europäische "Freizügigkeit" ad absurdum stellt, keinen Ausweg finden.

Bekannt scheint das Problem ja bereits seit langem zu sein: http://www.europarl.europa.eu/.../20130320ATT63541EN.pdf

Vielen Dank für Ihre hoffentlich erfolgreichen Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Hallo Leute, da hier einiges zum Thema Zulassung steht, was vermutlich falsch ist, möchte ich hier mal einige Infos geben, die ich im Zuge meiner Bestellung eines BMW 435d gesammelt habe.

- Vorab-Zulassung in Deutschland ist unzulässig = Fernzulassung.
- Überführung mit Export-Plates ist zulässig, erfordert jedoch eine entsprechende Zusatzversicherung. Die deutsche KFZ-Versicherung deckt die Überführung nicht ab. Auf jeden Fall würde ich danach bei der Versicherung explizit fragen.
- Bei Verwendung von Export-Plates und dem Formular VX302 bei gleichzeitiger Nennung des Autohauses als fist owner und des Käufers als first change ist das Fahrzeug grundsätzlich aus zweiter Hand. Das Formular und die Schilder also auf keinen Fall mit zur Zulassungsstelle nehmen. Meistens tragen die zwar bei Halter eine 0 ein. In Hessen kann das aber in die Hose gehen.

Die Informationen habe ich gesammelt bei der DVLA, dem hessischen Verkehrsministerium und meiner KFZ-Versicherung. Achja und der ADAC hat mir auch noch mitgeteilt, dass deren Grenzversicherung nicht die Fahrt außerhalb Deutschlands abdeckt. Ob Letzteres stimmt, wage ich im Moment noch zu bezweifeln.

Das sind leider die Fakten, die ich ermitteln konnte. Wenn nichts passiert ist das sicherlich kein Problem. Wenn aber auf der Insel ein Unfall passiert, könnte es ärgerlich werden.

Mein Entschluss: Ich hole das Auto mit einem Anhänger ab bzw. suche im Moment noch eine Spedition, die das zu einem annehmbaren Preis macht. Wenn ich selbst holen muss, brauche ich aber noch eine Transportversicherung. Alles ein ganz schöner Schei... 😠

Das scheint wirklich von Bundesland zu Bundesland verschieden zu sein. Ich hatte mich extra direkt bei der Zulassungstelle erkundigt (Augsburg-Land). Die hatten mir mitgeteilt, dass es kein Problem sei das Auto bereits vorab zuzulassen mit Kaufvertrag und Versicherungsbestätigung. Allerdings wird der Brief noch von der Zulassungsstelle einbehalten. Man muss nur innerhalb einer kurzen Zeit vorfahren um die Fahgestellnummer überprüfen zu lassen, dann gibts auch den Brief (oder wie auch immer das jetzt offiziell heisst).

Ich hatte mich parallel erkundigt, was wäre wenn das nicht gegangen wäre. Das wäre echt ein ganz schöner Mist geworden, weil man irgendwie eine Versicherung braucht. Die meisten haben gleich abgewunken, von ein paar kam die Aussage dass sie sich schlau machen müssen und sich dann melden, was bisher aber nicht passiert ist. Ich bin froh das es bei meiner Zulassungsstelle so reibungslos funktioniert hat.

@motorstone: Gratuliere zum neuen Gefährt. Sieht gut aus und hat nach deiner Schilderung ja alles ebenfalls reibungslos geklappt.

Viele Grüße,
-Dirk

Hallo

meine Meinung dazu:

wer viel Fragt, der bekommt auch viele Antworten. 😁

ich habe bei meinem Straßenverkehrs Amt (PB) gefragt, ob ich ein in England gekauftes Neufahrzeug zulassen kann und bekam eine positive Antwort. folgendes wurde benötigt:

COC habe ich von John Day per TNT Express eine Woche vor Abholung erhalten (dieser war in Deutsch)

Rechnung habe die von John Day per Email zugesandte ausgedruckt (Excel Tabelle, Datum selbst eingetragen, wichtig für einen günstigen Umrechnungskurs bei der MwSt 😉)

Neuwagenbestätigung habe ich auf Anfrage von John Day per Email bekommen und ausgedruckt.

Versicherungsbestätigung vorher bei HUK24 abgeschlossen.

Kennzeichen vor Wochen reserviert und die Schilder bei Kennzeichen24 bestellt.
Diese und die 4 ausgedruckten Dokumente in die Tasche und ab zum Straßenverkehrs Amt.
dann zu der freundlichen Damme mit der ich vorher telefoniert habe, 58 EUR bezahlt ein nagelneue Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein sowie Kennzeichen mit Plaketten wurden mir überreicht. Ach ja, ich bin der erste Fahrzeughalter im Brief!

2 Tage Später bin ich dann mit meinen Neuen A5 via EuroTunnel nach Hause gekommen.

meiner Ansicht nach alles legal. ich darf doch mit meinem zugelassenen Fahrzeug jedes (Euro) Land bereisen und die abgeschlossen Vollkasko Versicherung haftet im Schadensfall.

für mich krass, dass ich alles vom heimischen PC aus gemacht habe. ich musste außer zum Straßenverkehrs Amt nirgends hin. (Zeiten sind das 😕😁)

also nur Mut, wir sind doch alle Europäer

Gruß
motorstone

hier noch eine schöne An(aus)sicht. 🙂

Ähnliche Themen

Hi motorstone, danke für die klasse Zusammenfassung, die perfekte Checkliste. Vielleicht komme ich auch mal in die Verlegenheit eines Neuwagen-Kaufes, dann ist UK definitiv mit im Vergleich.

Glückwunsch, dass das bei Dir so reibungslos ging. Es ist schon Wahnsinn, wie unterschiedlich man in Deutschland behandelt wird. Wenn ich von irgendwelchen Amokläufen in Behörden hörte konnte ich das bisher nicht so recht verstehen. Aber jetzt bin ich selbst kurz davor durchzudrehen. 😠

Viel Spaß mit Deinem neuen Wagen.

wie wäre es mit umzug? nein war nur spass. 🙂

also ich habe vorher ca 2 Monate hier im Forum gelesen. war sehr hilfreich!
vielen Dank noch mal an alle die hier etwas beitragen.

Gruss
motorstone.

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Glückwunsch, dass das bei Dir so reibungslos ging. Es ist schon Wahnsinn, wie unterschiedlich man in Deutschland behandelt wird. Wenn ich von irgendwelchen Amokläufen in Behörden hörte konnte ich das bisher nicht so recht verstehen. Aber jetzt bin ich selbst kurz davor durchzudrehen. 😠

Viel Spaß mit Deinem neuen Wagen.

Hallo,

ich hatte genau dasselbe Problem mit der Zulassungsstelle München Stadt, als ich 2011 einen X3 aus England importiert habe.

Amokläufe in Zulassungsstellen würden mich seither nicht ansatzweise mehr überraschen.

Leider kann jede Zulassungsstelle in Deutschland machen was sie will. München Stadt ist auf jeden Fall der absolute Wahnsinn, da kann ich jedem nur davon abraten, es auch nur zu versuchen. Da wissen Sachbearbeiter mehr als ihre Chefs, werden aber laufend zurückgepfiffen.

Ich habe meinen X3 dann per Spedition für ca. 600 BP liefern lassen. Falls Du eine Spedition brauchen solltest, kann ich Dir nen Tip geben.

Viele Grüsse

Hallo Wolfgang,

schau mal bitte in Dein Postfach. Ich hab Dir vor zwei Tagen eine PN geschickt. Mich würde tatsächlich ein Tipp zu einer Spedition interessieren. Wenn Du da ne Info für mich hast, wäre ich sehr dankbar.

Es ist auch irgendwie tröstlich, dass es da Leidensgenossen gibt. Ich muss da spontan an Asterix und Obelix im Haus der Verrückten denken 😁

VG

na ja einen BMW in die Bayerische Hauptstadt zu Importieren und dort auch zulassen zu wollen wo doch die schicken Wagen gebaut werden?
ich glaube die machen das extra. 🙂

lg. motorstone

Zitat:

Original geschrieben von motorstone


na ja einen BMW in die Bayerische Hauptstadt zu Importieren und dort auch zulassen zu wollen wo doch die schicken Wagen gebaut werden?
ich glaube die machen das extra. 🙂

lg. motorstone

das Gefühl hatte ich auch, dass die das extra machen.

wenn er denn nun in München gebaut werden würde, könnte ich das vielleicht ansatzweise verstehen, aber die lassen an den schönen Wagen ja nur die angelernten Amateurschrauber überm großen Teich ran.

ob der direkt oder über London geschickt wird, macht da nicht mehr den großen Unterschied.

vg, wolfgang

Hallo liebe audi England Gemeinde,
Ich habe gerade john Day nach einem Angebot für einen A6 gefragt, aber er sprach davon, dass sie zurzeit keine "allocation" also keine Zuteilung (von audi zentrale??)haben... An euch erfahrene Käufer: ist es denn anscheinend so, dass watford nur quartalsweise eine bestimmte Anzahl von Exporten machen darf?? Habt ihr da Erfahrungen? Grüße und danke für "replies"
Ucsb

Hallo liebe UK Gemeinde!

Zuerst mal vielen Dank für all die nützlichen Informationen hier. Mein Audi ist nun ready for shipment und bisher ist alles prima gelaufen mit Watford! Ohne euch wäre ich niemals auf die Idee gekommen in UK einen Neuwagen zu bestellen.

Jetzt zu meiner Frage die eigentlich nur Leute aus dem Stadt- und Landkreis KARLSRUHE betrifft. Wie habt Ihr das mit der Zulassung hinbekommen? Mir wurde telefonisch von der Zulassungsstelle gesagt, dass eine Zulassung nur mit Vorführung des Fahrzeugs möglich ist. Für hilfreiche Tips bedanke ich mich jetzt schonmal! Antworten gerne auch per PN.

Gruß MuchoDinero

PS: Ich werde diesen Beitrag auch mal im Q5 Forum posten da ja dort auch einige UK`ler sind!

Moin, hab diese frage auch im a6 und a5 fred gepostet...
Hab da nochmal ne frage..... Hat eigentlich schon jmd sein Auto in watford in Zahlung gegeben??? Was für Erfahrungen gibt's da?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ucsb


Moin, hab diese frage auch im a6 und a5 fred gepostet...
Hab da nochmal ne frage..... Hat eigentlich schon jmd sein Auto in watford in Zahlung gegeben??? Was für Erfahrungen gibt's da?
Gruß

Das ist nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen