Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Bei der Zulassung brauchst du nur die Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nr). Die bekommst du eigentlich innerhalb von 24h nach Vertragsabschluss zugeschickt.
Hier stehts nochmal als Zusammenfassung --> KLICK

Der Zulassungsstelle ist es egal, wo du dein Auto abholst... Für die Fahrt ins Ausland solltest du die grüne Karte aber einpacken!

Zitat:

Original geschrieben von motorstone


Hallo Audi Fans,

meine Abholung steht kurz bevor und da habe ich noch eine Frage an die die schon mal ein Fahrzeug abgeholt haben.

wenn ich das Auto hier in DE zulasse und meine Kennzeichen mitnehme soll ich noch die Versicherungsbescheinigung mitnehmen.

Frage:
reicht die Versicherungsbestätigung?
oder muss es der Versicherungsschein sein?
oder gar die Grüne Versicherungskarte fürs Ausland?

wenn ich den Wagen kurz vor der Abholung zulasse ist der Versicherungsschein evtl. noch nicht da.

vielen Dank schon mal...

Gruß
motorstone

Hallo motorstone,

für die Zulassung reicht die Versicherungsbestätigung.
John wollte von mir auch eine Bestätigung, ich hatte ihm erklärt, dass unsere Nummernschilder quasi eine Bestätigung darstellen, da ohne Versicherung keine Zulassung. Er hatte das soweit akzeptiert wollte von mir wissen, welche versicherungsgesellschaft und ich sollte ihm bitte sobald möglich die Policen-Nr. zukommen lassen.
Wozu die die brauchen ist mir nicht klar, war aber kein Problem für mich.

Wünsche Dir viel Spaß bei der Abholung.

-Dirk

Zitat:

Original geschrieben von A3Roadie



Zitat:

Original geschrieben von motorstone


Hallo Audi Fans,

meine Abholung steht kurz bevor und da habe ich noch eine Frage an die die schon mal ein Fahrzeug abgeholt haben.

wenn ich das Auto hier in DE zulasse und meine Kennzeichen mitnehme soll ich noch die Versicherungsbescheinigung mitnehmen.

Frage:
reicht die Versicherungsbestätigung?
oder muss es der Versicherungsschein sein?
oder gar die Grüne Versicherungskarte fürs Ausland?

wenn ich den Wagen kurz vor der Abholung zulasse ist der Versicherungsschein evtl. noch nicht da.

vielen Dank schon mal...

Gruß
motorstone

Hallo motorstone,

für die Zulassung reicht die Versicherungsbestätigung.
John wollte von mir auch eine Bestätigung, ich hatte ihm erklärt, dass unsere Nummernschilder quasi eine Bestätigung darstellen, da ohne Versicherung keine Zulassung. Er hatte das soweit akzeptiert wollte von mir wissen, welche versicherungsgesellschaft und ich sollte ihm bitte sobald möglich die Policen-Nr. zukommen lassen.
Wozu die die brauchen ist mir nicht klar, war aber kein Problem für mich.

Wünsche Dir viel Spaß bei der Abholung.

-Dirk

vielen Dank Dirk!

die Policen Nr. habe ich ja schon mit der Versicherungsbestätigung bekommen.

sollte dann also so reichen.

Gruß
motorstone

Zitat:

Original geschrieben von motorstone



Zitat:

Original geschrieben von A3Roadie


Hallo motorstone,

für die Zulassung reicht die Versicherungsbestätigung.
John wollte von mir auch eine Bestätigung, ich hatte ihm erklärt, dass unsere Nummernschilder quasi eine Bestätigung darstellen, da ohne Versicherung keine Zulassung. Er hatte das soweit akzeptiert wollte von mir wissen, welche versicherungsgesellschaft und ich sollte ihm bitte sobald möglich die Policen-Nr. zukommen lassen.
Wozu die die brauchen ist mir nicht klar, war aber kein Problem für mich.

Wünsche Dir viel Spaß bei der Abholung.

-Dirk

vielen Dank Dirk!
die Policen Nr. habe ich ja schon mit der Versicherungsbestätigung bekommen.
sollte dann also so reichen.

Gruß
motorstone

Hi,

Also die Policennummer kannst du erst nach der Zulassung bekommen. Du bekommst ja erst die evb (vorläufige Deckung) aber die Police kommt erst wenn der alle Daten bei der Gesellschaft angekommen sind.Dann bekommst du noch einen Versicherungsschein wo dann die Policen (oder auch Vertragsnummer genannt) draufsteht. Alleine nur mit der Ausstellung der evb kommt ja noch kein Vertrag zu Stande, die muss ja erst eingelöst werden.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo Motor Talker,

für alle die es Interessiert, habe ich hier einen kleinen Ausschnitt meiner COC mit einer für uns wichtigen Stelle hochgeladen.
😉

So nun ist es soweit!
Am Montag hole ich meinen Audi A5 Coupe bei John Day ab.

bin schon sehr gespannt was mich erwartet.

hat noch jemand wertvolle Tipps für den Abholvorgang für mich?

vielen Dank an alle die hier so viel Informationen zusammengetragen haben. 😉

lg. motorstone

Perfekt !

Ich habe erst vor zwei Wochen meine Harley aus England erhalten.

Im Grunde einfach, wenn man gut englisch schreiben und sprechen kann.

HD hat ja weltweit die selben Codes fürs Zubehör und Montagearbeitszeit wird relativ preiswert einem in Rechnung gestellt.

Tacho wurde auf KM/h umgebaut sowie Scheinwerfer auf Rechtsverkehr.

Das wurde sogar als englisch sprachige Bestätigung von der Zulassungsstelle akzeptiert.

Unterm Strich habe ich 25% gespart gegenüber dem Kauf hier bei uns (inkl. Transport).

Daher kam ich auch darauf mich um Auto zu erkundigen und da ist wie Motorstone schreibt auch eine dicke Ersparnis drin, wenn man sich die Mühe macht.

Dann Dir gute Reise, geniess das Abenteuer der Abholung.

Martin

P.S.: Pass auf, die Zeit des Suchens und Recherchieren ist vorbei, nicht das Dir langweilig wird ...

Jo, da hast du recht.
jetzt wird man sich einem anderen Thema widmen:
Pflegen und polieren.
dazu gibt es hier im Forum auch reichlich Informationen.
Also langweilig? eher nicht.

vielen Dank...
lg. motorstone

Hallo,
An all die erfahrenen in Englandkäufer: ich habe da einige Fragen:
da sich der pfundkurs ja immer verschlechtert für und Interessenten, habt ihr Erfahrungen, ob watford da etwas entgegenkommt bzgl Rabatt? Genereller gefragt: gibt's Neuigkeiten bzgl derzeitige Rabatte? bin interessiert an einem A6 Avant Black Edition 3.0 stronic ... Aber wohl eher nach dem facelift!!! Kommt der zur gleichen zeit in den Konfigurator wie inD? im moment sind die ultra modelle ja (noch) nicht drin. Grüße und danke im voraus für Antworten .

Hallo Audi Gemeinde (UK),

wie bereits angekündigt, habe ich meinen Nagelneuen Audi A5 am Montag 03.02.2014 bei John in Watford abgeholt.
Und, was soll ich sagen (schreiben) ich war hin und weg. mein erstes nagelneues Auto. 🙂

Alles lief wie am Schnürchen und wir hatten ein Super Abholwetter. Sonne an allen Orten und 6°.

Im nachhinein betrachtet, war es eigentlich recht einfach, natürlich nur deshalb weil ich hier im Forum alle Informationen finden konnte und es zum großen Teil sehr genau und ausführlich von euch beschrieben wurde.
Die Formalitäten beim Straßen Verkehrsamt und dem Finanzamt waren total easy. Formular ausfüllen, einreichen und bezahlen. 😉

Die ganze Abwicklung lief bei mir via Email (nur ein Telefonat mit John). da ich selbst nicht so gut Englisch kann wurde ich von meiner Netten Kollegin interstützt beim formulieren meiner Texte an John.

Vielen lieben Dank an Sie und natürlich an euch alle!

hier unten findet Ihr eines der ersten Fotos. weitere werden folgen...

viele Grüße,
motorstone.

Glückwunsch, immer wieder schön zu hören, dass es letztlich nur ein paar mehr Formalien sind als im Heimatland. Tolles Auto.

Schönes Auto, Glückwunsch 🙂. Ich war auch auf dem Weg der Überlegung, unseren A5 SB in England zu kaufen. Aber ehrlich gesagt: Habe mich nicht getraut 🙁 . Ich war wahrscheinlich von den negativen Berichterstattungen beim Gebrauchtwagenkauf beeinflußt. Von wegen, das Auto steht in England und überweise Geld auf die WU-Bank. Ist aber ein anderes Thema. Allen die in Watford gekauft haben eine gute Fahrt und viel Spaß.

Ultra-Modelle sind jetzt im Konfigurator...und da die Modelle auch in D gefertigt werden, gehe ich davon aus, dass das FL zur gleichen Zeit verfügbar/bestellbar ist, wie in D.

Zitat:

Original geschrieben von ucsb


Hallo,
An all die erfahrenen in Englandkäufer: ich habe da einige Fragen:
da sich der pfundkurs ja immer verschlechtert für und Interessenten, habt ihr Erfahrungen, ob watford da etwas entgegenkommt bzgl Rabatt? Genereller gefragt: gibt's Neuigkeiten bzgl derzeitige Rabatte? bin interessiert an einem A6 Avant Black Edition 3.0 stronic ... Aber wohl eher nach dem facelift!!! Kommt der zur gleichen zeit in den Konfigurator wie inD? im moment sind die ultra modelle ja (noch) nicht drin. Grüße und danke im voraus für Antworten .

Hallo Leute, da hier einiges zum Thema Zulassung steht, was vermutlich falsch ist, möchte ich hier mal einige Infos geben, die ich im Zuge meiner Bestellung eines BMW 435d gesammelt habe.

- Vorab-Zulassung in Deutschland ist unzulässig = Fernzulassung.
- Überführung mit Export-Plates ist zulässig, erfordert jedoch eine entsprechende Zusatzversicherung. Die deutsche KFZ-Versicherung deckt die Überführung nicht ab. Auf jeden Fall würde ich danach bei der Versicherung explizit fragen.
- Bei Verwendung von Export-Plates und dem Formular VX302 bei gleichzeitiger Nennung des Autohauses als fist owner und des Käufers als first change ist das Fahrzeug grundsätzlich aus zweiter Hand. Das Formular und die Schilder also auf keinen Fall mit zur Zulassungsstelle nehmen. Meistens tragen die zwar bei Halter eine 0 ein. In Hessen kann das aber in die Hose gehen.

Die Informationen habe ich gesammelt bei der DVLA, dem hessischen Verkehrsministerium und meiner KFZ-Versicherung. Achja und der ADAC hat mir auch noch mitgeteilt, dass deren Grenzversicherung nicht die Fahrt außerhalb Deutschlands abdeckt. Ob Letzteres stimmt, wage ich im Moment noch zu bezweifeln.

Das sind leider die Fakten, die ich ermitteln konnte. Wenn nichts passiert ist das sicherlich kein Problem. Wenn aber auf der Insel ein Unfall passiert, könnte es ärgerlich werden.

Mein Entschluss: Ich hole das Auto mit einem Anhänger ab bzw. suche im Moment noch eine Spedition, die das zu einem annehmbaren Preis macht. Wenn ich selbst holen muss, brauche ich aber noch eine Transportversicherung. Alles ein ganz schöner Schei... 😠

Ich sag dazu meinen Lieblingsspruch:

Wer Angst hat, der hat schon verloren. 🙂

Gruß
Motorstone

Deine Antwort
Ähnliche Themen