Kauf eines A5 in England
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
4115 Antworten
Hallo alle zusammen,
ich möchte niemandem zu Nahe treten, aber lasst uns doch jetzt das Kriegsbeil begraben. Der Thread ist sowieso schon lang genug. Wir sollten uns deshalb auf echte Informationen beschränken und auf die Sticheleien verzichten. Damit ist uns allen geholfen.
Viele Grüße,
Cool-Mac-Guy
Dann schmeiße ich weitere Fragen in die Runde 😁
1) Wenn ich alles richtig gelesen habe kann man das Auto nur Montag bis Freitag abholen, obwohl Audi Watford auch am WE geöffnet sein soll. Hat schon jemand seine Abholung z.B. am Samstag gemacht?
2) Ich kenne folgende Hotels:
Hilton (300 Meter von Audi watford entfernt, Zimmer für 100 EUR)
HolidayInn (2,5 Km entfernt, 300 Meter vom Bahnhof Watford Junction, Zimmer 50 EUR)
JurysInn (2,5 Km entfern, in der Nähe von HolidayInn, Zimmer 40 EUR)
Alle Hotels sind in etwa gleich gut.
Ich wollte am Freitag abend fliegen, falls Audi Watford eine Übergabe auch am Samstag organisieren kann. Momentan fehlt mir noch diese Information, deshalb gehe ich davon aus, dass man nur am Mo.-Fr. abholen kann. Wenn ich am Donnerstag abend nach Luton fliege, bin ich um etwa 22:30 Uhr im Hotel. Am Freitag wollte ich morgen früh zu Audi, das Auto abholen und zum Hotel bringen. Dann einen Kurztrip nach London machen und am nächsten Morgen richtung Dover fahren (Fähre Dover - Dunkerque). Das bedeutet das Auto muss vom Freitag morgen bis Samstag morgen irgendwo stehen. Dieses Problem habe ich noch nicht gelöst. Gibt es in den Hotels aus meiner Liste ein hoteleigener Parkplatz, der einigermassen überwacht wird? Oder muss man zu einem öffentlichen Parkplatz greifen? Was würdet ihr empfehlen?
Ich weiss, luxliem (wenn ich mich richtig errinere) hat sein Auto damals neben dem HolidayInn geparkt. Auf der seite von HolidayInn steht aber, dass der Parkplatz ein öffentlicher Parkplatz ist und nicht dem Hotel gehört.
Danke im Voraus für eure Informationen!
P.S. Vorbereitung ist alles! 😁
Sicher interessant für Schweizer:
Also ich bin in Sachen Versicherung jetzt ein Stück weiter gekommen.
Auf www.italsure.co.uk hab ich ein Angebot für eine Haftpflicht (EU plus CH) auf die englischen Schilder bekommen für € 292 für einen Monat. Jeder weitere kostet €105.
Allerdings schreiben die, dass die Deckung nicht im Land der Zulassung gegeben sei.
3rd party liability is available for €291-55 month 1 and €105 for subsequent months
3rd Party Liability
• Coverage for all greencard treaty countries
• Cover of € 2,500,000 per person € 7,500,000 in aggregate,
property damage € 500,000 and financial damage € 50,000
• Uniform coverage throughout driving territories (more if local
cover demands it)
• Cover is available for outside the greencard territories on request
• Excludes cover in country of vehicle registration
Was meint Ihr?
Bleibt natürlich immer noch die Frage der Kasko.
Kann es sein, dass die englischen Schilder schon eine Haftpflicht für England beinhalten? (Sorry, wenn das schon irgendwo im Forum beantwortet wurde)
Schönen Gruss
Sigar
Zitat:
Original geschrieben von Surus
Dann schmeiße ich weitere Fragen in die Runde 😁1) Wenn ich alles richtig gelesen habe kann man das Auto nur Montag bis Freitag abholen, obwohl Audi Watford auch am WE geöffnet sein soll. Hat schon jemand seine Abholung z.B. am Samstag gemacht?
2) Ich kenne folgende Hotels:
Hilton (300 Meter von Audi watford entfernt, Zimmer für 100 EUR)
HolidayInn (2,5 Km entfernt, 300 Meter vom Bahnhof Watford Junction, Zimmer 50 EUR)
JurysInn (2,5 Km entfern, in der Nähe von HolidayInn, Zimmer 40 EUR)Ich weiss, luxliem (wenn ich mich richtig errinere) hat sein Auto damals neben dem HolidayInn geparkt. (genau) Auf der seite von HolidayInn steht aber, dass der Parkplatz ein öffentlicher Parkplatz ist und nicht dem Hotel gehört.
Danke im Voraus für eure Informationen!
P.S. Vorbereitung ist alles! 😁
Zitat:
Original geschrieben von luxliem
Ich empfehle das Park Inn Hotel in Watford, gut und günstig, nur 65 £ mit Früstück. Das Hotel hat ein Parking, wo du von deinem Zimmer dein Lieblingsauto überwachen kannst 😁
.
mehr kann ich dir auch nicht sagen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sigar
Kann es sein, dass die englischen Schilder schon eine Haftpflicht für England beinhalten? (Sorry, wenn das schon irgendwo im Forum beantwortet wurde)
NEIN! Deswegen möcht der John bzw Mel eine HP Versicherungsdeckung sehen bevor du vom Hof fährst!
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
NEIN! Deswegen möcht der John bzw Mel eine HP Versicherungsdeckung sehen bevor du vom Hof fährst!Zitat:
Original geschrieben von Sigar
Kann es sein, dass die englischen Schilder schon eine Haftpflicht für England beinhalten? (Sorry, wenn das schon irgendwo im Forum beantwortet wurde)
Welche (Haftpflicht) übrigens ganz einfach vom ADAC zu bekommen ist "
Grenzversicherung":
Ich habe die Excel-Invoice genommen und die VIN (Fahrgestellnummer) eingesetzt. Dann ausgedruckt und
ab zur ADAC-Geschäftsstelle.
Dort vorgelegt:
-Rechnung mit einegetragener VIN (COC war bei mir nicht nötig)
-Perso
-englische Kennzeichen genannt (hatte ich bei John erfragt, geht aber erst ein paar Tage vor Abholung)
-105,- Euro
...und fertig war die Haftpflicht (29 Tage gültig). Das reicht dann in Watford zum Abholen.
--------------------
Bei der VR zahle ich jetzt einen Monatsbeitrag für Vollkasko (70,-) für die Abholung, da es zu einem entgültigen Abschluss nicht gekommen ist. Sie konnten den Rabattschutz erst ab 6 Jahren (habe 5) Schadensfreiheit anbieten und der war mir wichtig. Schade, denn die 70,- Euro wären bei Abschluss angerechnet worden.
Gruß Earl
(T=-4😎)
Tja die Grenzversicherung vom ADAC geht bei mir nicht, da ich meinen Wohnsitz in der Schweiz habe.
Ich hätte zwar jemanden mit deutscher Anschrift. Aber dann müsste ein zweiter Fahrer eintragbar sein.
Darüber hinaus weiss ich auch noch nicht, ob sie auch in der Schweiz gelten würde. Da kann ich erst eine abschliessen, wenn ich mit dem Wagen physisch beim Zoll vorbeigefahren bin. Und danach dauerts dann auch noch ein paar Tage, bis ich hier alle Dokus für die Versicherung zusammen hab.
Gruss
Sigar
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
NEIN! Deswegen möcht der John bzw Mel eine HP Versicherungsdeckung sehen bevor du vom Hof fährst!Zitat:
Original geschrieben von Sigar
Kann es sein, dass die englischen Schilder schon eine Haftpflicht für England beinhalten? (Sorry, wenn das schon irgendwo im Forum beantwortet wurde)
Was genau muss ich denn bei John vorlegen? Ist das diese grüne intern. Versicherungskarte (IVK)? Und muss da das englische Kennzeichen (sofern ich das Auto damit heimfahre) draufstehen oder reicht die VIN?
Gruß + Dank!
Cool-Mac-Guy
Zitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
Was genau muss ich denn bei John vorlegen? Ist das diese grüne intern. Versicherungskarte (IVK)? Und muss da das englische Kennzeichen (sofern ich das Auto damit heimfahre) draufstehen oder reicht die VIN?Zitat:
Original geschrieben von rsyed
NEIN! Deswegen möcht der John bzw Mel eine HP Versicherungsdeckung sehen bevor du vom Hof fährst!
Gruß + Dank!
Cool-Mac-Guy
Ob Audi Watford die Vin eingetragen reicht weiss ich nicht, spielt aber keine Rolle,
denn spätestens die Haftpflichtversicherer verlangen idR das Kennzeichen und VIN.
----------------------------------------------------------------
Für die Schweizer vielleicht eine Möglichkeit:
Der Adac macht die Versicherung nicht selbst.
Die eigentliche Police kommt dann von:
ARISA Assurances S.A. in Luxembourg
Haftpflicht ist gültig in GB, F, B, NL, A, CH, D,I, L ,PL, u.v.m.
Bei Bedarf einfach mal anfragen, ob die das auch für CH machen. Wäre denkbar, denn diese für D ausgestellte Versicherung deckt zu dem Versicherungsschutz, der im jeweiligen Land, in dem man sich befindet, gültig ist.
Gruß Earl
Zitat:
Original geschrieben von Sigar
HalloZitat:
Original geschrieben von Kuh5UK
An die Schweizer Kollegen hier:Hat es jemand von euch geschafft, von Watford Audi ein EUR.1 Formular zu erhalten? (man braucht diesen Ursprungsnachweis, um den Wagen zollfrei in die Schweiz einführen zu können).
J.D. hat meine Anfrage abgelehnt, resp. behauptet, das COC reiche aus, was aber nicht stimmt. (meine Interpretation: vermutlich scheut er den Aufwand, sich beim englischen Zoll ein solches Formular austellen zu lassen)
Gruss,
Kuh5UK
Hab grade bei Audi Deutschland angerufen. Da gibts ne Abteilung, die das EUR.1 ausstellt: Tel:+49 841 8944600.
Dauert aber wohl ein paar Tage. Die brauchen einfach die VIN.
Die Hürde wäre also genommen.Jetzt Tagesschilder (weiss noch nicht, ob das in CH wirklich geht) oder Deutsche Kurzzeitkennzeichen mit entsprechender ADAC-Versicherung. (geht halt nur mit Adresse in Deutschland). Oder gibts noch ne andere Möglichkeit?
Schönen Gruss
sigar
Update EUR.1:
Heute hat mich eine nette Dame der Audi AG angerufen. Die können also doch nicht das EUR.1 liefern. 🙁
Alles was die mir liefern können sei die Lieferantenbescheinigung wenn ich zusätzlich zur VIN noch eine Kopie des KFZ-Briefs zusende (Hoffentlich bekomm ich den auch von John im Vorfeld). Da stehe aber weniger als im COC drin. Damit müsste ich dann zum Zoll gehen und die stellen dann das EUR.1 aus.
Komisch nur, dass der CH-Zoll aber genau dieses EUR.1 verlangt. Sonst zahlt man drauf. 😕
Wahrscheinlich verlangen die das, weil sie wissen, dass sie das nur selbst gegen eine "kleine Gebühr" ausstellen können. 😠
@Earl:
Danke für die Info. Werd da mal nachhaken.
Schönen Gruß
Sigar
Zitat:
Original geschrieben von swancorner
Hast Du Dich nun für nen dt. Händler entschieden oder bist Du noch am Kauf in UK interessiert?Zitat:
Original geschrieben von FJ2010
Lohnt sich denn jetzt noch bei dem aktuellen Pfundkurs ein Kauf in UK?
Habe mich für nen dt. Händler entschieden, wg. Angst vor der Anzahlung. Und hab so lange gewartet bis der Pfundkurs schlechter war...Es lohnt sich auch beim jetzigen Kurs noch, Du sparst je nach Modell und Ausstattung ca. 22-26% vom dt. Listenpreis.
Um mal wieder etwas Öl ins Feuer zu gießen und die überschwenglichen hier zu bremsen:
Für mich hat es sich nicht mehr gelohnt.
Ich weiß zwar nicht was alles in der Ersparnis vom Listenpreis oben inbegriffen ist, aber bei (für mich erzielbaren) Rabatten von
15-20% in Deutschland wäre es nur noch eine Ersparnis von 2-6%.
Wenn man auch noch die Umstände und die vielleicht noch nicht mit eingerechneten Zusatzkosten und Risiken betrachtet lohnt es sich nicht.
Für 5-10000 € Ersparnis würde ich es mir vielleicht auch antun, aber die Gefahr, daß Watford Pleite geht besteht immer.😁 (auch wenn es einige für unmöglich halten [wollen])
Grüsst euch Wartende und interessierte Leser,
es ist vollbracht, ein straighter Ablauf aber er steht in meiner Garage!!!! Alles glatt gelaufen!
Morgen nach dem ich meinen Putzwahn ausgelassen hab (ich glaub ich hab noch nie so gerne geputzt 😉 ) und die Winterreifenmontage erledigt ist, werde ich mich erstmal dem Handbuch bei einer Tasse Kaffee widmen 🙂 Im Anschluss, versprochen, gibts mehr Bilder und einen interessanten Bericht. Habt also noch etwas Geduld... Es ist wird der Hammer!!!
Anbei das erste Bild...
LG ein überglücklicher Audi A5 Fahrer 🙂
Gute Nacht allen...
@sigar und die anderen Schweizer
Bezüglich EUR1 komme ich ebenfalls überhaupt nicht weiter.
Audi hat mir die von dir erwähnte Lieferantenbescheinigung ausgestellt, aber jetzt?
J.D. will mir keine EUR1 (welche man sich auf der Basis der Lieferantenbescheinigung austellen lassen könnte) liefern.
Sie hätten das noch nie gemacht und wüssten nicht wie es geht.
Er hat mich an eine Speditionsfirma in Dover verwiesen. Aber da komme ich auch nicht weiter.
Nach x-Telefonaten mit Audi Deutschland, Schweizer Zoll, Englischer Zoll, Audi Watford und Speditionsfirma (alle sagen, der andere müsse es machen) werde ich nun aufgeben und halt die 400 Franken Zollgebühr in der Schweiz bezahlen. Ich habe den ganzen riesen Bürokratensch..ss satt. Für 400 Franken zusätzliche Kosten lohnt sich das nicht mehr. Einmal mehr haben die Bürokraten gewonnen, welche den internationalen Handel behindern.
Schönes Wochenende,
Kuh5uk
Zitat:
Original geschrieben von pop1983
Grüsst euch Wartende und interessierte Leser,es ist vollbracht, ein straighter Ablauf aber er steht in meiner Garage!!!! Alles glatt gelaufen!
Morgen nach dem ich meinen Putzwahn ausgelassen hab (ich glaub ich hab noch nie so gerne geputzt 😉 ) und die Winterreifenmontage erledigt ist, werde ich mich erstmal dem Handbuch bei einer Tasse Kaffee widmen 🙂 Im Anschluss, versprochen, gibts mehr Bilder und einen interessanten Bericht. Habt also noch etwas Geduld... Es ist wird der Hammer!!!Anbei das erste Bild...
LG ein überglücklicher Audi A5 Fahrer 🙂
Gute Nacht allen...
Glückwunsch!🙂
Welche Farbe hat Dein A5?
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Um mal wieder etwas Öl ins Feuer zu gießen und die überschwenglichen hier zu bremsen:Zitat:
Original geschrieben von swancorner
Hast Du Dich nun für nen dt. Händler entschieden oder bist Du noch am Kauf in UK interessiert?
Es lohnt sich auch beim jetzigen Kurs noch, Du sparst je nach Modell und Ausstattung ca. 22-26% vom dt. Listenpreis.
Für mich hat es sich nicht mehr gelohnt.
Ich weiß zwar nicht was alles in der Ersparnis vom Listenpreis oben inbegriffen ist, aber bei (für mich erzielbaren) Rabatten von
15-20% in Deutschland wäre es nur noch eine Ersparnis von 2-6%.Wenn man auch noch die Umstände und die vielleicht noch nicht mit eingerechneten Zusatzkosten und Risiken betrachtet lohnt es sich nicht.
Für 5-10000 € Ersparnis würde ich es mir vielleicht auch antun, aber die Gefahr, daß Watford Pleite geht besteht immer.😁 (auch wenn es einige für unmöglich halten [wollen])
Natürlich muss man sich mit der UK Preisliste beschäftigen, um zu wissen, was bei der Grundausstattung schon alles serienmäßig mit drin ist.
Aber wo bekommt man in D denn 20%? Meines Wissens sind übers Internet gerade einmal 15,5% machbar. Und dann sind 24% (der Kurs ist zur Zeit wieder besser) schnell mal 5000€.
Und dabei würdest ja selbt Du Dir das antun, wie Du schreibst.