Kauf eines A5 in England
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
4115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pop1983
Grüsst euch Wartende und interessierte Leser,es ist vollbracht, ein straighter Ablauf aber er steht in meiner Garage!!!! Alles glatt gelaufen!
Morgen nach dem ich meinen Putzwahn ausgelassen hab (ich glaub ich hab noch nie so gerne geputzt 😉 ) und die Winterreifenmontage erledigt ist, werde ich mich erstmal dem Handbuch bei einer Tasse Kaffee widmen 🙂 Im Anschluss, versprochen, gibts mehr Bilder und einen interessanten Bericht. Habt also noch etwas Geduld... Es ist wird der Hammer!!!Anbei das erste Bild...
LG ein überglücklicher Audi A5 Fahrer 🙂
Gute Nacht allen...
WOW, sieht der gut aus!
Gratulation zur erfolgreichen Abholung und
schön, dass ihr wieder heil gelandet seit.
Viel Spass beim Putzen.
Gruß Earl
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Ich weiß zwar nicht was alles in der Ersparnis vom Listenpreis oben inbegriffen ist, aber bei (für mich erzielbaren) Rabatten von
15-20% in Deutschland wäre es nur noch eine Ersparnis von 2-6%.
..du bist echt der Knaller....erzählst hier einen von großem Risiko etc.. und schreibst dann das es in D 20% gibt... 😁 WO ????????????
Bei irgendwelchen dubiosen Vermittlern die auch Vorkasse haben wollen, ja da gibt es 20 %, ansonsten sind max. 15,5 % möglich mehr nicht ! Und wenn DU jetzt noch rechnen kannst, dann wirst Du merken das Du in UK garantiert 5k sparen kannst...aber beschäftige Dich bitte nicht zuviel mit dem Theman, denn nachher bestellst Du noch tatsächlich einen Wagen bei dem konkursbedrohten Händler in Watford...
Gruß
Tobi
(noch 16 Tage)
Zitat:
Original geschrieben von pop1983
Grüsst euch Wartende und interessierte Leser,es ist vollbracht, ein straighter Ablauf aber er steht in meiner Garage!!!! Alles glatt gelaufen!
Morgen nach dem ich meinen Putzwahn ausgelassen hab (ich glaub ich hab noch nie so gerne geputzt 😉 ) und die Winterreifenmontage erledigt ist, werde ich mich erstmal dem Handbuch bei einer Tasse Kaffee widmen 🙂 Im Anschluss, versprochen, gibts mehr Bilder und einen interessanten Bericht. Habt also noch etwas Geduld... Es ist wird der Hammer!!!Anbei das erste Bild...
LG ein überglücklicher Audi A5 Fahrer 🙂
Gute Nacht allen...
Die herzlichsten Glückwünsche zur nächsten reibungslosen Abholung eines Audi aus Watford !!!
Viel Spaß mit dem genialen Wagen....und ärger Dich nicht über das gesparte Geld 😁
Gruß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Ich weiß zwar nicht was alles in der Ersparnis vom Listenpreis oben inbegriffen ist, aber bei (für mich erzielbaren) Rabatten von
15-20% in Deutschland wäre es nur noch eine Ersparnis von 2-6%.
Ein Audi Händler hat bei Neubestellungen 17% Marche von Audi... wo willst du die restlichen 3% (auf deine 20%) hernehmen, wenn nicht aus dubiosen Geschäften...?
Max. 14% sind risikolos über einen deutschen Händler drin (wenn einem kein Großkundenrabatt zur Verfügung steht), alles andere ist an den Haaren herbeigezogen und immer mit einem Risiko behaftet. Also lass die Jungs hier gemütlich in England bestellen und gut ist 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobitoooo
Gruß
Tobi
(noch 16 Tage)
Hi Tobi,
nutzt du Deinen S5Cab dann geschäftlich? Wenn ja, mit welchem Bruttolistenpreis errechnest du dann Deine 1% Regelung? Ist auch hier eine Ersparnis drin?
P.S. ich will einen ganzen Bildband von Deiner Abholung im "A5/S5 Bilder Thread" sehen!!!
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Hi Tobi,nutzt du Deinen S5Cab dann geschäftlich? Wenn ja, mit welchem Bruttolistenpreis errechnest du dann Deine 1% Regelung? Ist auch hier eine Ersparnis drin?
P.S. ich will einen ganzen Bildband von Deiner Abholung im "A5/S5 Bilder Thread" sehen!!!
Hallo,
nein ich nutze es nicht geschäftlich und somit hat die 1% Regelung für mich keine Bedeutung 😉 !
Den Bildband bekommt Ihn natürlich, wenn der Händler nicht doch pleite macht.....🙄 😁
Gruß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von pop1983
Grüsst euch Wartende und interessierte Leser,es ist vollbracht, ein straighter Ablauf aber er steht in meiner Garage!!!! Alles glatt gelaufen!
Morgen nach dem ich meinen Putzwahn ausgelassen hab (ich glaub ich hab noch nie so gerne geputzt 😉 ) und die Winterreifenmontage erledigt ist, werde ich mich erstmal dem Handbuch bei einer Tasse Kaffee widmen 🙂 Im Anschluss, versprochen, gibts mehr Bilder und einen interessanten Bericht. Habt also noch etwas Geduld... Es ist wird der Hammer!!!Anbei das erste Bild...
LG ein überglücklicher Audi A5 Fahrer 🙂
Gute Nacht allen...
.
.
Hallo Christian,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Super Auto, schön das alles glatt gelaufen ist, allzeit gute und knitterfreie Fahrt.
Viel Spaß beim Putzen!
PS. Warum steht in der Tabelle Cab 😕?
oder gibts noch einen Cab? 😉
.
.
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Hi Tobi,Zitat:
Original geschrieben von tobitoooo
Gruß
Tobi
(noch 16 Tage)nutzt du Deinen S5Cab dann geschäftlich? Wenn ja, mit welchem Bruttolistenpreis errechnest du dann Deine 1% Regelung? Ist auch hier eine Ersparnis drin?
P.S. ich will einen ganzen Bildband von Deiner Abholung im "A5/S5 Bilder Thread" sehen!!!
Hi,
die 1%-Regelung ist immer von dem Bruttolistenpreis am Ort der Nutzung (=Deutschland) zu ermitteln.
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Earlian
Ob Audi Watford die Vin eingetragen reicht weiss ich nicht, spielt aber keine Rolle,Zitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
Was genau muss ich denn bei John vorlegen? Ist das diese grüne intern. Versicherungskarte (IVK)? Und muss da das englische Kennzeichen (sofern ich das Auto damit heimfahre) draufstehen oder reicht die VIN?
Gruß + Dank!
Cool-Mac-Guy
denn spätestens die Haftpflichtversicherer verlangen idR das Kennzeichen und VIN.Gruß Earl
Ich frag' deshalb, weil ich gerne mit den UK-Kennzeichen nach Hause fahren würde, meine Versicherung aber diese Schilder nicht versichern will. Mein Versicherungs-Mensch meinte nun aber, man könne ja parallel noch ein Kurzzeitkennzeichen (mit entspr. eVB + grüner Karte) beantragen. Da hätte die Versicherung dann keine Probleme mit und die (spätere) Vollkasko würde auch schon bei den Kurzzeitkennz. greifen. Auf der grünen intern. Versicherungskarte steht unter Punkt 5:
Amtl. Kennzeichen oder, falls nicht vorhanden, Nr. des Fahrgestells oder Motors. Die VIN würde dann ja auf jeden Fall passen. Die grüne Karte könnte ich dann J.D. vorlegen und er sollte eigentlich zufrieden sein. Nur würde ich dann halt die UK-Schilder dran lassen, da die dt. Kurzzeitkennzeichen ja, wie mehrfach erwähnt, im Ausland nicht 100%ig anerkannt sind.
Was meint Ihr dazu?
Gruß,
Cool-Mac-Guy
Zitat:
Original geschrieben von pop1983
Grüsst euch Wartende und interessierte Leser,es ist vollbracht, ein straighter Ablauf aber er steht in meiner Garage!!!! Alles glatt gelaufen!
Morgen nach dem ich meinen Putzwahn ausgelassen hab (ich glaub ich hab noch nie so gerne geputzt 😉 ) und die Winterreifenmontage erledigt ist, werde ich mich erstmal dem Handbuch bei einer Tasse Kaffee widmen 🙂 Im Anschluss, versprochen, gibts mehr Bilder und einen interessanten Bericht. Habt also noch etwas Geduld... Es ist wird der Hammer!!!Anbei das erste Bild...
LG ein überglücklicher Audi A5 Fahrer 🙂
Gute Nacht allen...
GRATULATION zum neuen Auto!!!!!!! Sieht echt klasse aus ... hoffe wir sehen bald noch mehr Fotos!!!
lg
markus
Zitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
Ich frag' deshalb, weil ich gerne mit den UK-Kennzeichen nach Hause fahren würde, meine Versicherung aber diese Schilder nicht versichern will. Mein Versicherungs-Mensch meinte nun aber, man könne ja parallel noch ein Kurzzeitkennzeichen (mit entspr. eVB + grüner Karte) beantragen. Da hätte die Versicherung dann keine Probleme mit und die (spätere) Vollkasko würde auch schon bei den Kurzzeitkennz. greifen. Auf der grünen intern. Versicherungskarte steht unter Punkt 5: Amtl. Kennzeichen oder, falls nicht vorhanden, Nr. des Fahrgestells oder Motors. Die VIN würde dann ja auf jeden Fall passen. Die grüne Karte könnte ich dann J.D. vorlegen und er sollte eigentlich zufrieden sein. Nur würde ich dann halt die UK-Schilder dran lassen, da die dt. Kurzzeitkennzeichen ja, wie mehrfach erwähnt, im Ausland nicht 100%ig anerkannt sind.Zitat:
Original geschrieben von Earlian
Ob Audi Watford die Vin eingetragen reicht weiss ich nicht, spielt aber keine Rolle,
denn spätestens die Haftpflichtversicherer verlangen idR das Kennzeichen und VIN.Gruß Earl
Was meint Ihr dazu?
Gruß,
Cool-Mac-Guy
Ist ein wenig Glücksache.
Die Versicherung kann Kurzkennzeichen mit Grüner Karte wohl ausstellen, nur werden da mit Sicherheit auch die Kurzkennzeichennummern eingedruckt (und nicht nur die VIN)? Wenn JD das nicht übersieht, wird er darauf bestehen die englischen Kennzeichen abzunehmen und die eingetragenen Kurzk's zu montieren. Da hat er ja gar keine Wahl.
Und falls das durchgeht und Du mit den Englischen rumfährst, hast Du im Schadensfall 0,0 Versicherungsschutz. Es sei denn, du schaffst es (innerhalb des Zeitraums zwischen Beule und eintreffen der Police) noch rechtzeitig die Kurzkennzeichen dranzuschrauben....
Ich glaube nicht, das das eine sichere Lösung ist.
Gruß Earl
Ps.: Was hast Du gegen die ADAC Grenzversicherung? Lass Dir von Deinem Versicherer eine Kaskodeckung auf die VIN geben und mach die Haftpflicht über Adac mit Vin und englischen Kennzeichen. Da sparst Du die Kurzkennzeichen. Oder bist Du auch ein Schweizer?😕
Zitat:
Original geschrieben von Earlian
Ist ein wenig Glücksache.Die Versicherung kann Kurzkennzeichen mit Grüner Karte wohl ausstellen, nur werden da mit Sicherheit auch die Kurzkennzeichennummern eingedruckt (und nicht nur die VIN)? Wenn JD das nicht übersieht, wird er darauf bestehen die englischen Kennzeichen abzunehmen und die eingetragenen Kurzk's zu montieren. Da hat er ja gar keine Wahl.
Und falls das durchgeht und Du mit den Englischen rumfährst, hast Du im Schadensfall 0,0 Versicherungsschutz. Es sei denn, du schaffst es (innerhalb des Zeitraums zwischen Beule und eintreffen der Police) noch rechtzeitig die Kurzkennzeichen dranzuschrauben....
Ich glaube nicht, das das eine sichere Lösung ist.
Gruß EarlPs.: Was hast Du gegen die ADAC Grenzversicherung? Lass Dir von Deinem Versicherer eine Kaskodeckung auf die VIN geben und mach die Haftpflicht über Adac mit Vin und englischen Kennzeichen. Da sparst Du die Kurzkennzeichen. Oder bist Du auch ein Schweizer?😕
Hallo Earl,
danke für Deine Einschätzung. Ich würde das ja auch nur so machen, falls auf der grünen Karte ausschließlich die VIN steht, also keine Kfz-Nummer. Ansonsten ist das zu gefährlich, da hast Du natürlich recht. Was die ADAC-Grenzversicherung angeht, würden halt noch mehr Kosten entstehen.
Mich würde mal interessieren, wer alles hier seinen Audi mit dt. Kurzzeitkennzeichen abgeholt hat bzw. es noch vor hat. Oder welche Alternativen genutzt werden. (Das könnte man eigentlich mit in die Tabelle nehmen). Mir geht das Versicherungsthema echt so langsam auf den S...
Gruß,
Cool-Mac-Guy
P.S.: Ich bin übrigens Hesse, kein Schweizer!
Zitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
P.S.: Ich bin übrigens Hesse, kein Schweizer!
Sorry Nachbar, aber ich komm in letzter Zeit nicht mehr nach. Hab ja schon einen Schweizer falsch beraten...😎
Gruß Earl
Zitat:
Original geschrieben von Earlian
Sorry Nachbar, aber ich komm in letzter Zeit nicht mehr nach. Hab ja schon einen Schweizer falsch beraten...😎Zitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
P.S.: Ich bin übrigens Hesse, kein Schweizer!
Gruß Earl
Kein Problem!!!
Gruß,
Cool-Mac-Guy
Zitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
Hallo Earl,Zitat:
Original geschrieben von Earlian
Ist ein wenig Glücksache.Die Versicherung kann Kurzkennzeichen mit Grüner Karte wohl ausstellen, nur werden da mit Sicherheit auch die Kurzkennzeichennummern eingedruckt (und nicht nur die VIN)? Wenn JD das nicht übersieht, wird er darauf bestehen die englischen Kennzeichen abzunehmen und die eingetragenen Kurzk's zu montieren. Da hat er ja gar keine Wahl.
Und falls das durchgeht und Du mit den Englischen rumfährst, hast Du im Schadensfall 0,0 Versicherungsschutz. Es sei denn, du schaffst es (innerhalb des Zeitraums zwischen Beule und eintreffen der Police) noch rechtzeitig die Kurzkennzeichen dranzuschrauben....
Ich glaube nicht, das das eine sichere Lösung ist.
Gruß EarlPs.: Was hast Du gegen die ADAC Grenzversicherung? Lass Dir von Deinem Versicherer eine Kaskodeckung auf die VIN geben und mach die Haftpflicht über Adac mit Vin und englischen Kennzeichen. Da sparst Du die Kurzkennzeichen. Oder bist Du auch ein Schweizer?😕
danke für Deine Einschätzung. Ich würde das ja auch nur so machen, falls auf der grünen Karte ausschließlich die VIN steht, also keine Kfz-Nummer. Ansonsten ist das zu gefährlich, da hast Du natürlich recht. Was die ADAC-Grenzversicherung angeht, würden halt noch mehr Kosten entstehen.
Mich würde mal interessieren, wer alles hier seinen Audi mit dt. Kurzzeitkennzeichen abgeholt hat bzw. es noch vor hat. Oder welche Alternativen genutzt werden. (Das könnte man eigentlich mit in die Tabelle nehmen). Mir geht das Versicherungsthema echt so langsam auf den S...
Gruß,
Cool-Mac-GuyP.S.: Ich bin übrigens Hesse, kein Schweizer!
Ich hab mit Kurzkennzeichen und Vollkasko bei der Deteassekuranz + Grüne Karte (VIN) und Unterschrift beider Fahrer.
Zum Thema sind nicht zugelassen, kann ich gerne Morgen nochmal einen Bericht von der EU blabla posten da stehts auch nochmal drinnen das die annerkannt werden müssen. Ich hatte es ausgedruckt auf englisch und dabei 😉 Hatte zwar keine Kontrolle bin aber an vielen Polizeiautos etc. vorbeigefahren auch in England!
Gruß
Christian
P.S. Der einen stressigen aber schönen show tag hatte.. Morgen abend folgt dann mein Bericht mit etwas Verspätung, dafür aber mit kleinem Update (Winterreifen)