Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TFSI-Quattro


Im Prinzip richtig, wenn du die 6 % noch bekommst.

Allerdings kostet LHD glatt 500 Pfund und die Delivery Charge sind auch 491 Pfund, aber das sind die berühmten Nüsse ;-)
Die Registration Fee mit 55 Pfund fehlt noch ...

Der Transportpreis wird erst kurz vor der Auslieferung festgelegt. So hat es Mel mir damals gesagt. Das sind Tagespreise der Speditionen.

Ich mache eine schöne Reise nach Watford, schaue mir "etwas" London an und fahre am nächsten Tag ausgeruht heim. 1000 km Einfahrstrecke sind doch richtig gut ;-)

Ok, die leichten Abweichungen sind kein Thema...Aber denkst Du, daß die 6% bald nicht mehr gewährt werden?

Selbst abholen hat auch seine Reize und Vorteile...Ich hab den Billigflughafen Hahn vor der Haustür. Man bekommt eine ordnungsgemäße Übergabe und falls etwas nicht ganz ok ist, kann man es evtl. noch vor Ort klären und beheben lassen.

Zitat:

Original geschrieben von TFSI-Quattro



Ich mache eine schöne Reise nach Watford, schaue mir "etwas" London an und fahre am nächsten Tag ausgeruht heim. 1000 km Einfahrstrecke sind doch richtig gut ;-)

Genau so werde ich es auch machen...

Leider muss ich noch einige Zeit warten.

Mein A6 ist da. Jetzt noch den Papierkram erledigen und dann werde auch ich abhohlen fahren.

Das A5 Cabrio ist auf die 26 KW vorgemerkt.

Klasse... viel vergnügen mit dem A6 und gute Reise!

Ein kleiner Bericht wäre wie immer super 😉

Ähnliche Themen

Für alle die ADAC-Mitglied sind und noch ne Versicherung für die Überführung benötigen:

Import von Fahrzeugen aus England/Irland

Für den Import von Fahrzeugen aus Großbritannien oder Irland nach
Deutschland gelten besondere Vorschriften.

Vor der Ausfuhr eines Fahrzeuges aus England/Irland ist eine Grenzversicherung
abzuschließen.

Die Grenzversicherung ist eine Haftpflichtversicherung. Keine
Kaskoversicherung.
Das Fahrzeug ist also auf dem Überführungsweg haftpflichtversichert.
(Versicherungsschutz gilt in Ländern der Europäischen Union )

Innerhalb der Haftpflichtversicherung gilt die Deckungssumme, die im
jeweiligen Staat gesetzlich vorgeschrieben ist, mindestens jedoch die
Mindestdeckungssummen in Deutschland :

- Bei Personenschäden bei 1 Person max.2,5 Mio.€, bei 2
Personen max. 5 Mio.€, bei 3 und mehr Personen max. 7,5 Mio. €
- für Sachschäden 1 Millionen €
- für Vermögensschäden 50.000 €


Für den Abschluss der Grenzversicherungspolice gelten folgende
Voraussetzungen bzw. Vorschriften :

- Der Fahrzeugerwerber (Versicherungsnehmer) muss einen Wohnsitz
in Deutschland nachweisen können
(Vorlage der Fotokopie des Personalausweises)

- Die Versicherung kann nur für 29 Tage abgeschlossen werden
(innerhalb dieses Zeitraumes muss das Fahrzeug in Deutschland
zugelassen werden)
und kostet 105,00 Euro für PKW

- Das Fahrzeug muss noch eine gültige Zulassung und gültige
Kennzeichen haben
(Vorlage der Kopie der V5 , aus der auch die Fahrgestellnummer
hervorgeht.)


Sie können die Grenzversicherung in allen ADAC Geschäftsstellen
abschließen (Tarif PKW = 29 Tage für 105,00 €), jedoch nur unter o.g. Voraussetzungen und unter Vorlage o.g. Dokumente.
Die Versicherungsprämie ist direkt in der ADAC- Geschäftsstelle zu entrichten.
Die Versicherungspolice wird Ihnen sofort nach Entrichtung der Prämie ausgehändigt.

Anknüfend an das obige Posting würde mich interessieren, wie ihr vor habt euren A5 nach D zu überführen?
Eine reine Haftpflichtversicherung beim ADAC wäre mir zu riskant. Welche Optionen gibt es? Die 1-Tagesversicherung bei einem englischen Versicherer hat mich auch noch nicht so überzeugt. Welche Möglichkeiten hat man bei deutschen Versicherern?

Vielen Dank und beste Grüße

Marco

Zitat:

Original geschrieben von horatio2002


Welche Möglichkeiten hat man bei deutschen Versicherern?

Vielen Dank und beste Grüße

Marco

Genau das versuche ich seit ein paar Tagen abzuklären, mein Vers.-Makler hat

auf die schnelle jedoch nichts anbieten können.

Ich meine mich erinnern zu können, dass in diesem Thema jemand erwähnte,
er hätte bei seinem Versicherer eine entsprechende Versicherung über die Fahrgestellnummer
abgeschlossen.

Das Thema interessiert mich auch sehr.

Also ich habe Gestern mal bei der Allianz nachgefragt. Die Versichern auch ohne kosten, wenn man anschließend das Auto auch bei denen versichert. Beispiel: Auto soll zum 01.06. in Deutschland zugelassen werden und versichert (bei der Allianz). Dann datieren die den Versicherungsbeginn 5 Tage vor (Zeit für die Abholung) und man ist für die Überfahrt Haftpflicht oder auch Kaskoversichert. Die benötigen halt die Daten vorher (Perso, Fahrgestellnummer, ggf. Kaufvertrag usw.) Wer Interesse hat am besten selbst mal anrufen..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Marc_Lux


Ich werde das Fahrzeug aus England mit den Kurzzeitkennzeichen abholen und die Versicherung im voraus hier in Luxemburg abschliessen.
Dazu wird eine Versicherung auf die Fahrgestellnummer ausgestellt und ich trage dann per Hand das Kurzzeitkennzeichen auf der Versicherungskarte ein. Dies wir hier in Luxemburg ohne Probleme von meiner Versicherung übernommen und anerkannt.
Auch Audi Watford hat kein Problem damit, von daher bin ich damit auch auf der sicheren Seite.

Habe den Beitrag jetzt gefunden, leider handelt es sich um eine Versicherung aus Luxemburg und

nich um eine aus Deutschland.

Sehe aber keinen wirklichen Grund warum das nich auch hier möglich sein sollte.

Wenn also jemand eine entsprechende Versicherung aus D kennt, bitte Info.

Zitat:

Original geschrieben von Juni1978


Also ich habe Gestern mal bei der Allianz nachgefragt. Die Versichern auch ohne kosten, wenn man anschließend das Auto auch bei denen versichert. Beispiel: Auto soll zum 01.06. in Deutschland zugelassen werden und versichert (bei der Allianz). Dann datieren die den Versicherungsbeginn 5 Tage vor (Zeit für die Abholung) und man ist für die Überfahrt Haftpflicht oder auch Kaskoversichert. Die benötigen halt die Daten vorher (Perso, Fahrgestellnummer, ggf. Kaufvertrag usw.) Wer Interesse hat am besten selbst mal anrufen..

Gruß

Danke für die Info.

Gibt es da einen bestimmten Ansprechpartner für?

Gerne auch per PN...

Ansonsten rufe ich mal in der Zentrale an und frage mich durch.

Ne sorry hab keinen direkten Ansprechpartner oder Nummer...

Ich habe auch regen Kontakt zu Mel und hab gestern 2 Angebote erhalten (S5 und A5 3,0 TDI)
Ich soll ebenfalls eine Adresse in UK-, sowie das Geburtsdatum angeben. Andernfalls kommt es zu Verzögerungen bei der Auslieferung, schreibt er. Ich nehme an, daß sich die Audi AG sonst etwas quer stellt.
Das Geburtsdatum ist ja kein Problem :-) aber welche Adresse nehme ich da? Kann doch nicht einfach eine heraussuchen. Es wird doch bestimmt etwas nachgeprüft, oder?
Gruß
Pedro

Zitat:

Original geschrieben von Pedro66



Das Geburtsdatum ist ja kein Problem :-) aber welche Adresse nehme ich da? Kann doch nicht einfach eine heraussuchen. Es wird doch bestimmt etwas nachgeprüft, oder?
Gruß
Pedro

offensichtlich wird laut Mel nichts nachgeprüft.

Zitat:

Original geschrieben von fidelus



Zitat:

Original geschrieben von Pedro66



Das Geburtsdatum ist ja kein Problem :-) aber welche Adresse nehme ich da? Kann doch nicht einfach eine heraussuchen. Es wird doch bestimmt etwas nachgeprüft, oder?
Gruß
Pedro
offensichtlich wird laut Mel nichts nachgeprüft.

Hast Du bereits bestellt? Ich werd mal schauen, ob ich die Adresse von "Bekannten eines Bekannten" nehme. Direkte Bekannte habe ich keine in UK.

Greez

Pedro

Die Adresse wird sicher nicht und kann gar nicht nachgeprüft werden. Es gibt hier kein Meldegesetzt in dem Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen