KAuf auf Probe????^^
Hallo liebe User, ich weiss das gehört hier nicht hin. Benötige aber dringend Hilfe-! Ich baue auf Euch!
Problem: Habe mir eine Anlage gekauft. Habe zu dem Verkäufer gesagt ich möchte die testen wenn sie mir nicht gefällt dann tausche ich sie wieder um. Er hat gesagt das ist kein Problem da das Ware aus dem Laden ist und er das nicht bestellen muss... Naja es war nicht das was ich mir vorgestellt habe für 900€ Naja ich heute wieder hin und da gibt der mir ne Gutschrift über das Geld.! Aber es ist nix im Laden was ich gebrauchen kann.... Nun war das ja mit ihm abgeklärt und er hat gesagt ich bekomme das Geld wieder... Naja was mache ich jez? Wie sieht das aus, das war ja nen Kauf auf Probe! Müssen die mir da das Geld nicht auszahlen???
Wäre echt dankbar wenn ihr mir helfen könntet..
Danke,!
Chrisitan
47 Antworten
Es tut mir zwar leid für dich, aber alles lamentieren hilft nichts. Les nochmal den ausführlichen Kommentar von cobra427os durch, da steht alles auf den Punkt gebracht drin.
Wenn dieser "Kauf auf Probe" (oder was auch immer) nicht schriftlich, oder zumindest in Anwesenheit von Zeugen, vereinbart wurde, dann hast Du die Anlage "gekauft" - basta!
Nimm es hin wie ein Mann!
Eine Rückname des Händlers hängt einzig und allein von seinem Entgegenkommen ab. Und dass er Dir ne Gutschrift anbietet ist schon ein solches (wennauch übliches) Entgegenkommen.
In diesem Fall helfen Dir auch solche zwar gutgemeinten aber unnützen Tipps nicht weiter wie Einschreiben/Rückschein und mit Anwalt drohen (ROFL) - so was hängt sich der Händler ans schwarze Brett zur Belegschaftsbelustigung.
Zitat:
Original geschrieben von daniel1138
Es tut mir zwar leid für dich, aber alles lamentieren hilft nichts. Les nochmal den ausführlichen Kommentar von cobra427os durch, da steht alles auf den Punkt gebracht drin.
Wenn dieser "Kauf auf Probe" (oder was auch immer) nicht schriftlich, oder zumindest in Anwesenheit von Zeugen, vereinbart wurde, dann hast Du die Anlage "gekauft" - basta!
Nimm es hin wie ein Mann!
Eine Rückname des Händlers hängt einzig und allein von seinem Entgegenkommen ab. Und dass er Dir ne Gutschrift anbietet ist schon ein solches (wennauch übliches) Entgegenkommen.
In diesem Fall helfen Dir auch solche zwar gutgemeinten aber unnützen Tipps nicht weiter wie Einschreiben/Rückschein und mit Anwalt drohen (ROFL) - so was hängt sich der Händler ans schwarze Brett zur Belegschaftsbelustigung.
schonmal gehört das eine mündliche zusage laut BGB genauso gilt.
@ blizzard
glaube auch das du regelrecht über den tisch gezogen wurdest, das du dann bei rückgabe nur nen gutschein bekommen würdest, hätte er sagen müssen, ich weiß daran denkt man nicht, weil man das rückgaberecht als selbstvertsändlich ansieht.
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
schonmal gehört das eine mündliche zusage laut BGB genauso gilt.
Ja, nur was hilft es, wenn Du es nicht "beweisen" kannst?! Das ist nämlich das grundlegende Problem bei mündlichen Vereinbarungen/Verträgen. Und in diesem Fall stehst Du in der Beweispflicht.
Du hast Recht, der Gesetzgeber schreibt in den wenigsten Fällen explizit eine Schriftform vor. D.h.: der Gesetzgeber billigt grundsätzlich mündliche Verträge (wer will schon an der Imbissbude einen Kaufvertrag für eine Currywurst unterzeichnen müssen?!), und solange es nicht zu Unstimmingkeiten zwischen den Vertragspartnern kommt ist das ja auch OK, aber wehe wenn...
hm,
rein rechtlich, kannst du das Geld nicht fordern.
Sprech noch mal mit dem Verkaufsleiter und gehe so vor wie Moka beschrieben hat. Und sei lästig, gehe am besten mehrmals täglich rüber, immer schön, wenn Kunden da sind. Und schön sachlich bleiben, aber schon vernehmlich für andere Kunden!
Online kannst du nicht das bestellen, was du suchst? Weil irgendwas bestellen, was du zurückgibst...weiß nicht, ob die dann aufgrund des Gutscheines nicht wieder einen ausstellen. Aber vielleicht klappt es. Versuch macht klug. Weil rein technisch gesehen, könnte es ja auch ein Geschenkgutschein sein. Und Geld zurück ist Geld zurück. Wie gezahlt wurde, Gutschein, VISA, EC oder Bar ist da evt. egal.
Gruß
BEN
Ähnliche Themen
So Leute habe mir heute den Chef von dem Laden nochma geben lassen.! Erst bin ich freundlich gewesen.. Dann hat er mir unterstellt das ich die nur für ne party geholt hätte und nun wieder zurück bringen wollte.! (Kann ich verstehen, würde auch so denken.!) Naja dann bin ich lauter geworden und dann hat er gesagt. Okay dann bekommen sie ihr geld wieder und ich habe ruhe..!
JUHU Danke für eure tipps...!
So Leute habe mir heute den Chef von dem Laden nochma geben lassen.! Erst bin ich freundlich gewesen.. Dann hat er mir unterstellt das ich die nur für ne party geholt hätte und nun wieder zurück bringen wollte.! (Kann ich verstehen, würde auch so denken.!) Naja dann bin ich lauter geworden und dann hat er gesagt. Okay dann bekommen sie ihr geld wieder und ich habe ruhe..!
JUHU Danke für eure tipps...!
HI!
Glückwunsch! Und denk dran, sowas passiert dir nicht nochmal, immer alles schriftlich! Und erzähl es überall, damit keiner deiner Freunde auch mal son Fehler macht.
Freut mich echt, 900 ist ne Menge Holz.
Heute? Kein Feiertag bei Dir?
Gruß
BEN
Eine abschliessende Frage muß allerdings erlaubt sein: warum hat man nicht in der Ladenauslage genug mit dem Teil herumgespielt und sich und dem Händler somit eine Menge Ärger erspart?
Für den einzelnen Kunden mag das wie in diesem Fall toll sein, aber "wir" brauchen uns wirklich nicht zu wundern, dass es kaum noch kompetente Fachhändler gibt. Ich mein jetzt nicht die Kistenschieber (Mediamarkt, Saturn, usw), aber auch diese "Händler" werden wir in ein paar Jahren vermissen.
Da werden normalerweise die Händler vor Ort aufgesucht, man läßt sich beraten (in Einzelfällen sogar bei den Kistenschiebern anzutreffen) spielt an den ausgestellten Geräten herum, nur um dann später im Internet beim Onlineversand ein paar Kröten sparen zu können.
Der Onlineversand muß ja auch keine Berater/Verkäufer abstellen, hat auch keine Auslage bereitzustellen, an denen der Kunde vorher herumspielen kann, er muß auch keine Raummmiete für den kundennahen Laden aufbringen.
Und in diesem Fall wird der Händler sogar doppelt bestraft:
Nicht nur, dass er eine Auslage zur Verfügung stellt, die er, sofern die Geräte am Ende überhaupt noch funktionieren als Gebrauchtgerät/Ausstellungsstück verkaufen kann - nein der Kunde nimmt ein weiteres Neugerät mit, nur um es ein paar Tage später dem Händler als weiteres Gebrauchtgerät zurückzubringen. Spitzenleistung!
Nein, ich bin kein Einzelhändler, ich arbeite auch bei keinem, aber mich regt es einfach auf, dass immer mehr Fachgeschäfte dichtmachen können, da Geiz ja geil sein soll.
Lieber lege ich ne Schippe Euro drauf, freue mich aber dafür eine kompetente Beratung zu bekommen und die Möglichkeit zu haben ein Gerät "VOR" dem "KAUF" ausprobieren zu können.
Aber man kann, wie in diesem Fall sehr schön zu sehen ist, jede Dienstleistung ausquetschen - Naje, irgendwann einmal ist auch die letzte Orange ausgequetscht - vielen Dank!
@ Daniel1138
Hallo, auch dieser Händler war einer dieser großen Ketten. Ich habe die Anlage extra da gekauft um mein Geld im Ort zu lassen, und nicht irgendeinem Online Handel wie du es so schön beschrieben hast in den Rachen zu werfen. Ich werde auch meine nächste Anlage weiterhin dort kaufen. Leider ist es nunmal so eine Anlage auf einer Fläche von ca. 2000m² zu testen und dann für gut zu befinden ist schwierig. Du hast mir unterstellt ich wolle den Händler schröpfen das ist in keinster Weise der Fall gewesen sonst hätte ich bei E.... gekauft.!
Es ist von vorne rein abgesprochen gewesen das ich das Gerät wieder eintausche gegen Bares wenn es mir nicht gefällt.!!!
Also ich hoffe meine Antwort sollte reichen..
Den anderen Usern nochmal vielen DANK für die HILFE...!!!! MT macht einfach nur Spaß. Auch wenn es nen paar ausnahmen gibt :-)
Zitat:
Original geschrieben von blizzard18
Hallo, auch dieser Händler war einer dieser großen Ketten. Ich habe die Anlage extra da gekauft um mein Geld im Ort zu lassen, und nicht irgendeinem Online Handel wie du es so schön beschrieben hast in den Rachen zu werfen.
Tja, leider hast Du dem Händler damit einen Bärendienst erwiesen - der Schuss ging nach hinten los.
Zitat:
Ich werde auch meine nächste Anlage weiterhin dort kaufen.
Ich würde das an Stelle des Händlers glatt als Drohung auffassen ;-)
Zitat:
Es ist von vorne rein abgesprochen gewesen das ich das Gerät wieder eintausche gegen Bares wenn es mir nicht gefällt.!!!
Tja, ob einem was "gefällt" kann man durchaus auch bei 2000 m/2 Verkausfsfläche vor Ort beurteilen, dazu muß ich kein Neugerät nach Hause schleppen, um es dann als gebrauchtes zurückzubringen.
Solche Kunden wie Du schlagen sich dann leider in der Preiskalkulation für alle anderen Kunden mit nieder - und das kann mir nicht gefallen. Sorry, dass ich für Deine Geschichte und Dein Vorgehen so wenig Verständnis aufbringen kann.
Für mich muss keiner Verständniss aufbringen!!! Anscheinend hast du die ganze Geschichte nicht verfolgt und dein Komentat einfach dazu gegeben.! Ich werde meine nächste Anlage dort kaufen, leider haben die momentan kein Gerät was mir gefällt. Und zur INFO, das war ein Ausstellungsstück was ich mit genommen habe.,!
Gott sei dank, daß ich kein Verkäufer bin und mich mit solcher Kundschaft rumärgern muß !
1 Std Beratung und dann dieser Zirkus !
Meine Hochachtung an alle Verkäufer, denn die machen was mit ! 😁
MEINE GÜTE, habt ihr es jez? Was soll denn das? Immer dieses rum geschwaffel... Meine Frage war wie ich das Geld wieder bekomme darufhin habe ich kompetente Antworten bekommen. Ich habe mich zurück gemeldet um mittzuteilen das ich es wieder bekommen habe.. Jetzt müssen solche Leute wie ihr noch nen Kommentar dazu abgeben.. Das sind dann auch die Leute die einem den Spaß an MT verderben.....
PS: BIN MIR GANZ SICHER, IHR HABT NOCH NIE WAS UMGETAUSCHT... NOCH NIE.. GANZ SICHER:::
tzzz
@blizzard
bedenke es ist heute heiß, weiß auch nicht was los ist. Vielleicht hat es bei denen mal nicht geklappt mit nem Umtausch...
Was Du gemacht hast ist völlig normal. Und im Laden ist alles anders, als zuhause oder im Auto. Und selbst wenn es ein Neugerät war, wird es wieder als solches verkauft oder an den Hersteller gegeben. Das ist doch alles schon kalkuliert. Meint hier jemand, dass die Sachen aus dem Versandhandel (Retoure innerhalb 14 Tage) in den Schredder gehen und nicht als Neuware wiederverkauft wird???
Ich kaufe auch bei mir im Ort und ziehe kleine Geschäfte vor. Trotzdem bin ich Käufer und auch Tester. Ausstellungsware ist auch häufig subventioniert. Siehe "Tester" in Parfümladen usw... Kleidung wird auch anprobiert. Ein Auto probegefahren. Hallo? Zum Verkauf/Vertrieb gehören IMMER Muster/Testware!
Grüße
BEN