Kauf Astra F

Opel Astra F

Hallo!
Ich habe einen Freund von mir nun überredet sich auch nen Opel zu kaufen. Er fährt zur Zeit einen 94er Escort.
Es soll ein Astra F sein, am Besten ein facelift oder gibt es keinen facelift beim Astra F. Die Modelle ab ca. 96 haben ja zum Teil einige Änderungen.
Meine Frage: Ist der Astra F eine gute Wahl? Ich frage zwar im falschen Forum ich weiß 😁😁

Wichtig ist:

Der Wagen sollte zuverlässig sein, nicht aus jeder Ecke klappern, 75PS oder 90PS haben, Servo ist auch "Pflicht" und ABS usw. wären auch nicht schlecht.

Was ist zu empfehlen? Welcher Motor bietet hinsichtlich Verbrauch, Unterhalt usw. die bessere Preis/Leistung.... usw.
Bin für jeden Tipp dankbar, mein Ruf steht auf dem Spiel 😁😁

31 Antworten

Also mit einem 97 oder 98er Modell kannst du nicht viel falsch machen.

Mit dem 75PS-Motor kannst du sehr sparsam fahren. Der ist auch sehr robust und hat einen langen Zahnriemenwechselintervall.

Zu empfehlen ist auch der 2.0 Liter mit 136PS, da er sehr günstige Typklassen hat.

Das mit dem klappern... naja. Ich würde fast behaupten, dass jeder Astra klappert oder quitscht. Aber wenn er einen Escort fährt, ist er dass ja gewohnt 😉

Die letzten Modelle haben ABS und Servo in Serie.

EDIT. das Facelift kam ende '94

Das Problem: Er ist noch Azubi!
Preislich liegt die Grenze so bei ca. 1500 Euro.
Was kann man bei der Preisgrenze noch erwarten?
Was verbrauchen denn die Motoren im Durchschnitt? 75PS sind auf jeden Fall ausreichend. 90PS wären eigentlich schon ganz OK.

P.S. Soll ein 5 Türer sein...

Also wenn ich mal von meinem Ausgehe:
Ich fahre einen 1,6l 75 PS Bj 97 (EZ 98).
Der fährt sich super, hat Servo, ABS, Fahrer- und Beifahrerairbag.

Mit dem Auto find ihc kann man ncihts falsch machen. Rost ahbe ich bis jetzt ach noch nicht endecken können, obwohl der auch seine 141.000 km runter hat.

Zum Thema sparsam:
Ich fahre den zur Zeit meist um die 8,5l Super. Habs aber auch schon auf 7,8l gebracht. Und ich fahre eingeltich ausschließlich Stadtverkehr und möchte auhc behaupten, das es bestimmt noch ein bissl sparsamer geht 😉

Naturlich klappert der auch immer ein bisschen, aber da gewöhnt man sich dran 😉 Ich glaube das ist normal bie Autos aus der Zeit.

Ob es Motoren gibt, die günstiger sind, kann ich dir leider nicht sagen, aber ansonsten kann dein Kollege ja enfahc mla zu der Versicherung gehen, wo sein Escort auhc gemeldet ist und dort einige Motorvarianten ausrechnen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Was verbrauchen denn die Motoren im Durchschnitt? 75PS sind auf jeden Fall ausreichend. 90PS wären eigentlich schon ganz OK.

Ich bin mit meinem 1,6er mal 750km gekommen mit einer Tankfüllung (52Liter)

Einen 90PS Motor gibt es seit dem Facelift nicht mehr. Ich würde den 1,6 mit 72PS-75PS (je nach Baujahr) empfehlen.

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten!
Welche Motoren wurden ab dem faclelift (ab94) verbaut?
Wie siehts denn mit den Diesel-Motoren aus? Sind die zu empfehlen? Wobei die aus dem Jahre 1994 nicht grad technisch die aktuellsten sein werden....
Muss man Super tanken?
Er fährt 15.000-20.000km im Jahr.
Was bezahlt man für einen facelift Astra mit welcher Ausstattung und worauf sollte man achten beim Kauf???
Danke

EDIT: Was gibts denn für Ausstattungsvarianten und was ist in den Paketen schon mit drin?

Ab dem Facelift wurden folgende Motoren verbaut:
X14NZ mit 60PS
X14XE mit 90PS (sehr selten)
X16SZ / X16SZR mit 72PS / 75PS
X16XEL mit 100PS
X18XE mit 115PS (?)
X20XEV mit 136PS

Bei allen genannten motoren sollte Super getankt werden. Normalbenzin geht aber auch, jedoch Leistungseinbußen und erhöhter Verbrauch.

Die Diesel sind nicht zu empfehlen; sind schlapp und verbrauchen viel.

Beim Kauf auf darauf achten ob der Zahnriemen gewechselt wurde, Rost an den bekannten Stellen, Leerlauf (der zickt gerne mal), und halt das, was bei anderen Autos auch zu beachten ist..

Wegen den Ausstattungspaketen solltest du mal auf schwacke.de gucken. Da ist die Serienausstattung haarklein für jedes Modell aufgeführt.

1500 euro und Facelift... hm... wird knapp wenn du keine 08/15-ausstattung willst... musste bissel suchen...

klappern tunse alle... is kein jaguar oder benz 😉

aus unterhaltsgründen würde ich nach nem 1,6er ausschau halten...

also in meinem astra klappert nix, nur die türgummis knarzen manchmal. wenn die nachgefettet sind ist aber wieder ein paar monate ruhe. und das bei einem alter von nunmehr fast 14 jahren.
Problem ist das Budget. 2000€ würde ich investieren.
Facelift war 9/1994 (achtung nicht Erstulassung mit Modelljahr verwechseln!) Ab Facelift wurden Motoren mit d3 abgasnorm verbaut, die ausstattung überarbeitet, ein paar kinderkrankheiten ausgemerzt und vor allem der rostschutz deutlich verbessert.
empfehlenswert sind die 1,6er motoren mit 71-75ps (je nach BJ). die sind sparsam und kaum tot zu kriegen. der 1,8er mit 90ps ist zwar ebenfalls robust, schluckt aber für die leistung die kaum über der eines gut eingefahrenen 1,6ers liegt wie der 2l-motor. macht also wirtschaftlich keinen sinn.
wenn die wartungsintervalle (öl und zahnriemen) beachtet wurden und der waren nicht "verheizt" wurde sind auch hohe laufleistungen zumindest vom motor her unproblematisch. ausstattung kannst du selbst bei dem budget zumindest servo, abs, airbag und zv erwarten.
erfahrungsgemäß kauft man autos am besten um die weihnachtszeit, da ist die nachfrage am geringsten und man kann am meisten handeln 😉
viel erfolg!

Naja, die X-Motoren wurden nicht erst ab Facelift verbaut und die C-Motoren nicht nur bis Facelift.

Den X16SZ gabs auf jeden Fall schon 93 und z.B. C18XEL, C14NZ und C20XE wurden auf jeden Fall bis 96 verbaut.

Aber Schluss mit der Kleinlichkeit...

Nimm auf jeden Fall einen 1,6er 8V ab 95 mit X16SZ (71PS) und noch besser, wenn es das Budget hergibt einen X16SZR (75PS) ab mitte 96.
Wenn Du deinen Ruf nicht verlieren willst, dann nimm keinen 16V; vor allem nicht nen X16XEL (100PS). Da gibt's immer wieder (wenn auch meist kleine) Problemchen... Und sei es bloß ein verdrecktes AGR-Ventil.
Der X16SZ/R hat sowas zwar auch, aber viel weniger Probleme damit.
Bei normaler gemischter Fahrweise 7L Verbrauch würd ich sagen.

Ich sag mal mit etwas Arbeit kann man dem Astra jedes klappern austreiben, aber es kommt schon recht häufig vor...

Wenn dein Freund bei der Versicherung ordentlich sparen will, soll er sich nen Kombi holen...

Hallo, vielen Dank für die Antworten.
Ein Kombi? Neee, mit 19 will er das noch nicht obwohl es manchmal schon praktisch sein könnte 😁
Also wie gesagt, 1500 Euro sind leider die Grenze. Kann man da noch einen facelift mit geringerer Ausstattung finden oder lieber doch ein vorfacelift mit besserer Ausstattung und weniger Laufleistung.
Ich denke, es wird der 1.6er mit 75PS. Servo sollte der auf jeden Fall haben und ABS wäre nicht schlecht.
Ist da was mit dem Preis machbar?

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
der zweite sieht auf den ersten blick ganz gut aus und wäre sogar noch grob in eurer region.

bei den vorfaceliftmodellen würde ich sehr vorsichtig sein.
es gibt leider nu sehr wenige die wirklich rostfrei sind.
da der rost beim astra von innen kommt (durch mangelnde hohlraumversiegelung 🙁) ist man als sachunkundiger der sich mit den typischen stellen nicht auskennt schnell überfordert.
wenn außen die ersten rostbläschen zu sehen sind ist in der regel innen im hohlraum schon alles hoffnungslos vergammelt.
die faceliftmodelle sind da unproblematischer, wenn auch nicht völlig fehlerfrei!

Hallo!
Hier wird einem ja echt geholfen! Danke!

Also wenn überhaupt ein Astra, dann eins ab Bj. 96 mit 75PS, ABS, Servo bis 1500 Euro.
Das es auch preislich nicht unmöglich ist, sieht man ja. Man muss halt etwas suchen... 😉

Das Problem:

Seit gestern will er sich evtl. doch einen Fiat Bravo holen, auch so Bj. 95/96...
Da ich mich mit den Autos nicht auskenne, kann ich die auch nicht mit dem Astra vergleichen. Kennt sich unter den Astra-Fahrern mit den Bravos aus und kann ein paar Pro-Contra Punkte nennen.
Sicherlich kann man nicht genau sagen was das "bessere" Auto aber so ungefähr halt 😁

Der Bravo wird wohl das sportlichere Auto sein, wobei der Astra mehr Platz und Komfort bieten sollte. Wie es technisch aussieht und wie die beidem im Unterhalt sind, weiß ich nicht.

Hat da jemand ne Idee?

Zitat:

Hier wird einem ja echt geholfen! Danke!

na, aber hallo! 😉

bravo is zum astra gesehen net so die wucht. motoren und technik recht anfällig, da häufig überlastete 16v motoren!
dazu weiß ich net, ob sich die erstan baujahre von so nem wagen lohnen und ob das im preis liegt?!

also nen astra mit so einer ausstattung bekommst du auf jedem fall für das geld. am besten durch annonce oder so (kommt ja auch hier aus der gegen, da gibet eigendlich recht viel)

nur halt vorher angucken und am besten irgend wo hin fahrne und versuche mit soiegel etc. in die innerne radkästen zu gucken, ob rost erkennbar ist!

außerdem sind im Bravo teilweise auch Motoren, wo ein Zylinder fehlt... 😉 Also so komische Dreizylinder 12V mit 1,4l Hubraum, die schwach und trotzdem durstig sind...
Davon auf jeden Fall Finger weg.
Der Rest wie schon erwähnt 16Ventiler.

Also, du kannst Dir sicher sein, dass ein 1,6L 8V im Astra wesentlich robuster ist.

Der Bravo ist aber etwas moderner und ich meine er hat zum Beispiel auch Seitenairbags. (vielleicht aber nur als Extra)

Deine Antwort
Ähnliche Themen