Kauf 320d oder 325d Coupe, BITTE UM RAT

BMW 3er E90

Hallo,
möchte nächste Woche zum Freundlichen um mir ein Coupe zu bestellen. Es geht um ein 320d oder 325d. Was würdet Ihr nehmen. Probefahrt wird nächste woche mit beiden fahrzeugen gemacht.
Vom Papier her, gibt es zwischen den beiden weinig unterschiede(Beschleunigung 7,3 gegen 7,9) im vebrauch ist der 320d dem 25er welten überlegen oder???
Desweitern stellt sich zur überlegung, ob ich mir mit dem 325d nicht den älteren motor kaufe, der bald vom neuen 330d(gedrosselt) abgelöst wird und sparsamer ist?
der Händler sagte mir bereits, es sind nur wenig Unterschiede bzgl. Fahrleistungen gibt, stimmt das wirklich.
würde mir entweden den 325 ohne sportpaket oder den 320 mit sportpaket bestellen, beides reicht leider nicht vom Budget
Was habt Ihr mit beiden Autos für Erfahrungsberichte, und wohin solte ich tendieren??? Bin schon ein wenig am verzweifeln

Viele grüße und danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Pro 325d: Besserer Tempomat, Hill Hold, Trockenbremsen.

diesen techn. schnickschnack braucht man nicht.

Zitat:

Zum Thema Beschleungigung - der 325d zauberte mir immer ein Lächeln am Gesicht, was bei den 320d nicht immer so war - vor allem 50 - 140km/h, da sind welten dazwischen.

diese welten sind eine wagenlänge, wenn überhaupt.

Zitat:

Dass Leute behaupten daß der 320d agiler ist möchte ich bezweifeln, nur Rennfahrer würden sowas merken, denke ich.

ich bin zwar kein rennfahrer (interessiere mich aber für fahrdynamik) und merkte den gewichtsnachteil von annähernd 100 kg!! deutlich.

Zitat:

Im 325d ist Instrumentdisplay mit verbesserten LCD Einheit

haben die vierzylinder mit fernlichasisstenten auch.

Zitat:

Tempomat mit Bremsfunktion, Hill Hold sowie grössere Bremsen. Ausserdem sind die Sitze Teilelektrisch einstellbar.

dinge die den preis und die kosten und das gewicht unnötig in die höhe treiben. die heutigen autos sind durch die bank viel zu fett!

meine bescheidene meinung...

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hier findest du Rat. Bei gleichem Preis mit Unterschied Sportpaket würde ich dir zum 325dA ohne SP raten.

http://www.motor-talk.de/.../...ahrungsbericht-e92-325da-t2184763.html

VG
Peh

Muss es automatik sein??? schalte nämlich sehr gern🙁

Es "muss" natürlich nicht sein - das hängt von deinem Geschmack ab. Fahre einfach mal ne Automatik im 320d oder 325d Probe. Übrigens: Schaltspass kriegst du bei der Automatik auch - im manuellen Modus. Wenn du auf Schaltwippen stehst, kannst du das dann auch bequem am Lenkrad machen.

VG

Zitat:

Original geschrieben von Peh_73


Hier findest du Rat. Bei gleichem Preis mit Unterschied Sportpaket würde ich dir zum 325dA ohne SP raten.

http://www.motor-talk.de/.../...ahrungsbericht-e92-325da-t2184763.html

VG
Peh

-----------------------------------------------------------------------------------------

Auch meine Meinung. Der Motor ist potent und ausreichend kultiviert.
Du kannst damit sehr sparsam unterwegs sein oder auch die "Sau raus lassen". Das macht er alles willig und souverän mit. Mein Verbrauch bei genau Deinem Fahrprofil liegt bei 6,50 Liter/100km (erst 5000km gefahren).Habe bisher meinen 530d nicht vermisst, das soll schon was heissen😁
Also rate Dir ganz klar zum 325d! Gruss Ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tastatur



der Händler sagte mir bereits, es sind nur wenig Unterschiede bzgl. Fahrleistungen gibt, stimmt das wirklich.
würde mir entweden den 325 ohne sportpaket oder den 320 mit sportpaket bestellen, beides reicht leider nicht vom Budget
Was habt Ihr mit beiden Autos für Erfahrungsberichte, und wohin solte ich tendieren??? Bin schon ein wenig am verzweifeln

Nun ja, im 3er reicht zwar auch der 4-Zylinder Diesel, aber ich würde den R6 nehmen, da ich häufig schnell unterwegs bin und sich gerade auf der AB irgendwann der fehlende Hubraum bemerkbar macht. Auf dem Papier sehen die Unterschiede marginal aus, weil von 0-100 merkt man kaum einen Unterschied und in der Top-Speed auch nicht, aber der Unterschied ist meiner Meinung nach spürbarer je schneller es wird. Alles in allem sind meiner Meinung nach die kleinen Unterschiede im Alltag spürbarer, als man denkt, z. B. beim niedrigtourigen Fahren, wo der R6 dann schon besser aus dem Keller zieht. Es sind lauter Kleinigkeiten, aber in der Summe würde ich deswegen den 325d bevorzugen.

Btw: der 325d ist bereits der 3L.

Zitat:

Original geschrieben von Peh_73


Es "muss" natürlich nicht sein - das hängt von deinem Geschmack ab. Fahre einfach mal ne Automatik im 320d oder 325d Probe. Übrigens: Schaltspass kriegst du bei der Automatik auch - im manuellen Modus. Wenn du auf Schaltwippen stehst, kannst du das dann auch bequem am Lenkrad machen.

VG

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: wer wirklich gern volle Kontrolle hat und schaltet, kann sich nur widerwillig mit einem Wandler anfreunden, selbst im manuellen Modus, und wenne s denn eine Automatik sein muss, dann ein DKG, da es direkter ist 😉

@TE: lass dir den Schalter nicht ausreden 😉

320d ist ein unglaublich guter Motor, der sicherlich mehr als ausreichend ist.
Der Sound ist ok, der Verbrauch exzellent. Aber dem Wagen fehlt etwas... Ihm fehlen zwei Zylinder, um den Menschen darin (der ja im Endeffekt doch scheinbar Wert auf so etwas legt, sonst würde er nicht BMW haben wollen und hier fragen) glücklich zu machen.
Die Fahrleistungsunterschiede vom Papier werden, was die reinen Beschleunigunswerte betrifft, denke ich auch in der Wirklichkeit bestätigt. Anders wird es aber sein, wenn es um echtes Fahren geht. Der 325d hat Reserven, der 320d kaum. Wenn es in die Berge geht oder mehrere Personen an Bord sind, wird es dem 325 nicht so viel ausmachen, wie dem 320.
Für mich war der 320d nie eine ernsthafte Wahl gewesen, zumal ausstattungsbereinigt der Preisunterschied nicht so groß ist. Einige Extras sind gar für den 320 nicht verfügbar, was ein KO-Kriterium wäre. Das ist z.B. die Geschwindigkeitsregelung - der 320 hat nur die "normale", für 325 ist die entweder mit Bremsfunktion oder als aktive Geschwindigkeitsregelung zu haben.

Und fahre unbedingt einen Automaten. Diesel sind keine Motoren für Handschaltung, vor allem der 325 nicht. Die Schaltwippen am Lenkrad kosten gerade Mal 100 EUR und lohnen sich sehr.

Also ich bin letztens nen 120d mit 177ps gefahren, was ich sonst fahre siehe Sig bzw. nen 325i E90 und ich muss sagen, der 2L Diesel macht echt Spass. Er hat echt Druck und im Vergleich zum 2L Beziner meint man , man sitzt in einer Rakete. Natürlich fehlt ihm obenraus ein wenig die Kraft aber das kennt man ja bei den Dieseln 🙂.

Ich kann den 2.0d Motor in jeder Weise weiter empfehlen, vorrausgesetzt das Strecken u. Fahrerprofil passen zu dem Motor.

Zitat:

Original geschrieben von InlovewithBmw


Also ich bin letztens nen 120d mit 177ps gefahren, was ich sonst fahre siehe Sig bzw. nen 325i E90 und ich muss sagen, der 2L Diesel macht echt Spass. Er hat echt Druck und im Vergleich zum 2L Beziner meint man , man sitzt in einer Rakete. Natürlich fehlt ihm obenraus ein wenig die Kraft aber das kennt man ja bei den Dieseln 🙂.

Ich kann den 2.0d Motor in jeder Weise weiter empfehlen, vorrausgesetzt das Strecken u. Fahrerprofil passen zu dem Motor.

ja gerade Langstrecke auf der Autobahn ist er sogar leiser als der x25D. Der x25D hat schlicht einen "geileren" Klang..... und etwas mehr Serienausstattung was den Mehrpreis relativiert.

lg
Peter

Ob 320d oder 325d, da mische ich mich nur indirekt ein. Mir ist z.B. der Tempomat mit Bremsfunktion und 10-Schritt-Einstellung in meinem 325d sehr ans Herz gewachsen. Den gibt es leider nicht im 320d (wenigstens bei E90/91).

Zum Thema Sportfahrwerk/Serienfahrwerk kann ich nur sagen, daß ich mit dem Serienfahrzeug und 17" RFT-Bereifung auf meinem E91 sehr zufrieden bin. Den 320d Mietwagen mit M-Paket und 16" Non-RFT-WR fand ich dagegen sehr "unbequem". Das M-Fahrwerk ist deutlich straffer abgestimmt. Für mich reicht voll und ganz das Serienfahrwerk.

Also fahr beide Wagen nächste Woche Probe und achte dabei auf die Fahrwerke und auch den Luftdruck in den Reifen! Dann kannst du am besten selbst entscheiden ...

Vielen Dank erstmal,
also Unteschied ist nur marginal, aber beim drehzahlband heraus merkt man, dass der 325d von unten doch deutlich besser schiebt, man fühlt sich also in jeder Situation souveräner an, richtig?!
Wie sieht es den mit dem Verbrauch und den sonstigen lfd. Kosten(Steuer etc. aus)
Desweiteren ist es nicht taktissch unklug, sich jetzt noch den alten Motor zu kaufen ,der neuer 330d ist ja schon spürbar sparsamer, wie der jetzige 325d, der glaub auf dem 330d (mir 231 ps) basiert??

da der neue 330d den gleichen verbrauch wie der "alte" 325d hat, und eine Euronormklasse besser ist, würde ich mir jetzt keinen 25d mehr kaufen. wenn 6ender dann 330d oder den 20d. ich bin damit mehr als zufrieden!

meine erfahrungen von den probefahrten:
320d deutlich leiser als 325d (im E92)!
leistungsvorteil des 325d war für mich nicht spürbar, sehrwohl aber die unterschiede der laufenden kosten (das sind die kosten, für die das auto nur rumsteht, steuer, versicherung)
vibrationen ziemlich gleich, vibrieren beide leicht (aber für diesel sind beide sehr ruhig).
sound 325d etwas sportlicher dafür aber lauter, 320d hört man auf der autobahn gar nicht mehr.
320d leichter und spürbar agiler in kurven! das war bei mir ein ausschlaggebendes argument pro 320d.
verbrauch vom 320d liegt bei meiner täglichen strecke um ca. 1,5l unter dem des 325d.
für mich gilt, wenn 6ender dann benziner, daß ist seidenweicher motorlauf...

Zitat:

Original geschrieben von starfinder73


da der neue 330d den gleichen verbrauch wie der "alte" 325d hat, und eine Euronormklasse besser ist, würde ich mir jetzt keinen 25d mehr kaufen. wenn 6ender dann 330d oder den 20d. ich bin damit mehr als zufrieden!

meine erfahrungen von den probefahrten:
320d deutlich leiser als 325d (im E92)!
leistungsvorteil des 325d war für mich nicht spürbar, sehrwohl aber die unterschiede der laufenden kosten (das sind die kosten, für die das auto nur rumsteht, steuer, versicherung)
vibrationen ziemlich gleich, vibrieren beide leicht (aber für diesel sind beide sehr ruhig).
sound 325d etwas sportlicher dafür aber lauter, 320d hört man auf der autobahn gar nicht mehr.
320d leichter und spürbar agiler in kurven! das war bei mir ein ausschlaggebendes argument pro 320d.
verbrauch vom 320d liegt bei meiner täglichen strecke um ca. 1,5l unter dem des 325d.
für mich gilt, wenn 6ender dann benziner, daß ist seidenweicher motorlauf...

Zitat:

Original geschrieben von tastatur



Zitat:

Original geschrieben von starfinder73


da der neue 330d den gleichen verbrauch wie der "alte" 325d hat, und eine Euronormklasse besser ist, würde ich mir jetzt keinen 25d mehr kaufen. wenn 6ender dann 330d oder den 20d. ich bin damit mehr als zufrieden!

meine erfahrungen von den probefahrten:
320d deutlich leiser als 325d (im E92)!
leistungsvorteil des 325d war für mich nicht spürbar, sehrwohl aber die unterschiede der laufenden kosten (das sind die kosten, für die das auto nur rumsteht, steuer, versicherung)
vibrationen ziemlich gleich, vibrieren beide leicht (aber für diesel sind beide sehr ruhig).
sound 325d etwas sportlicher dafür aber lauter, 320d hört man auf der autobahn gar nicht mehr.
320d leichter und spürbar agiler in kurven! das war bei mir ein ausschlaggebendes argument pro 320d.
verbrauch vom 320d liegt bei meiner täglichen strecke um ca. 1,5l unter dem des 325d.
für mich gilt, wenn 6ender dann benziner, daß ist seidenweicher motorlauf...

doch lieber zum 320d greifen,der um eine Euronormklasse besser eingestuft ist??? Sagte ich ja bereits, der 325d ist ja ein alter motor,der in kürze bestimmt abgelöst wird??:-(

Ist doch eine pers. Entscheidung.

Wenn Dir der 320d leiser vorkommt - dann nimm den 320d. Der 320d ist aus meiner Betrachtung eh der von den Kosten / Fahrleistung aus gesehene sinnvollste Motor.

Optisch finde ich das M-Paket irgendwie schon wichtig.

Daher bleibt nach Deiner Eingangsfrage wohl der 320d mit M-Paket übrig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen