Kauf 320d oder 325d Coupe, BITTE UM RAT
Hallo,
möchte nächste Woche zum Freundlichen um mir ein Coupe zu bestellen. Es geht um ein 320d oder 325d. Was würdet Ihr nehmen. Probefahrt wird nächste woche mit beiden fahrzeugen gemacht.
Vom Papier her, gibt es zwischen den beiden weinig unterschiede(Beschleunigung 7,3 gegen 7,9) im vebrauch ist der 320d dem 25er welten überlegen oder???
Desweitern stellt sich zur überlegung, ob ich mir mit dem 325d nicht den älteren motor kaufe, der bald vom neuen 330d(gedrosselt) abgelöst wird und sparsamer ist?
der Händler sagte mir bereits, es sind nur wenig Unterschiede bzgl. Fahrleistungen gibt, stimmt das wirklich.
würde mir entweden den 325 ohne sportpaket oder den 320 mit sportpaket bestellen, beides reicht leider nicht vom Budget
Was habt Ihr mit beiden Autos für Erfahrungsberichte, und wohin solte ich tendieren??? Bin schon ein wenig am verzweifeln
Viele grüße und danke für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Pro 325d: Besserer Tempomat, Hill Hold, Trockenbremsen.
diesen techn. schnickschnack braucht man nicht.
Zitat:
Zum Thema Beschleungigung - der 325d zauberte mir immer ein Lächeln am Gesicht, was bei den 320d nicht immer so war - vor allem 50 - 140km/h, da sind welten dazwischen.
diese welten sind eine wagenlänge, wenn überhaupt.
Zitat:
Dass Leute behaupten daß der 320d agiler ist möchte ich bezweifeln, nur Rennfahrer würden sowas merken, denke ich.
ich bin zwar kein rennfahrer (interessiere mich aber für fahrdynamik) und merkte den gewichtsnachteil von annähernd 100 kg!! deutlich.
Zitat:
Im 325d ist Instrumentdisplay mit verbesserten LCD Einheit
haben die vierzylinder mit fernlichasisstenten auch.
Zitat:
Tempomat mit Bremsfunktion, Hill Hold sowie grössere Bremsen. Ausserdem sind die Sitze Teilelektrisch einstellbar.
dinge die den preis und die kosten und das gewicht unnötig in die höhe treiben. die heutigen autos sind durch die bank viel zu fett!
meine bescheidene meinung...
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tastatur
Vielen Dank erstmal,
also Unteschied ist nur marginal, aber beim drehzahlband heraus merkt man, dass der 325d von unten doch deutlich besser schiebt, man fühlt sich also in jeder Situation souveräner an, richtig?!
Wie sieht es den mit dem Verbrauch und den sonstigen lfd. Kosten(Steuer etc. aus)
Desweiteren ist es nicht taktissch unklug, sich jetzt noch den alten Motor zu kaufen ,der neuer 330d ist ja schon spürbar sparsamer, wie der jetzige 325d, der glaub auf dem 330d (mir 231 ps) basiert??
Pro 325d:
Besserer Tempomat, Hill Hold, Trockenbremsen.
Das sind die Gründe warum ich mich gegen einen 320d entschieden habe. Der 325d ist einfach ein Stück kräftiger, grade auf der BAB merkt man es. In der Versicherung wäre der 320d 70 € billiger gewesen. Also nicht der rede wert.
Must du dir überlegen, was du gerne möchtest. Kraft oder Optik. Der 325d ist definitiv noch sehr konkurrenzfähig und defintiv dem 320d überlegen. Ich bin da sehr kritisch und hätte mir den nicht wieder gekauft ( habe jetzt 2 x 325d im Fuhrpark *gg*)
gretz
Würde dir auch raten den 325d zu nehmen.
Die Aeorodynamikkomponenten vom Sportpaket kann mann (wenn auch nicht ganz billig) ggf. noch mal nachträglich dranbauen lassen.
Den Motor einfach mal tauschen ist nicht so einfach möglich.
von meinem Signatur wirst Du sehen können, ich hatte 3 x 320d (E46 inkl einmal Coupe), ein 325d (E92) und fahre nun ein 320d E93. Damals als ich mein E92 kaufte war ich am überlegen - entweder 320d E93 oder 325d E92 - für nen E93 mit 325d reichte es nicht.
In dem 325d war ich immer begeistert, wie der Motor lief. Verbrauch war etwa 1l / 100km mehr als beim 320d aber dafür hatte man unten mehr UND AUCH oben ging die Puste nicht so schnell raus - beim 320d merkt man ab 4000 /min dass ihm etwas fehlt, beim 325d laeuft er noch rabiat weiter.
Zum Thema Beschleungigung - der 325d zauberte mir immer ein Lächeln am Gesicht, was bei den 320d nicht immer so war - vor allem 50 - 140km/h, da sind welten dazwischen.
Dass der Motor schwerer ist steht ausser Frage aber Fahrmaessig merkte ich weniger davon. Dass Leute behaupten daß der 320d agiler ist möchte ich bezweifeln, nur Rennfahrer würden sowas merken, denke ich. Ich merkte kein Unterschied - aber es kann sein weil ich halt dafür zu insensibel bin, gell 😉
Motorgeraeusch ist der 325d wirklich deutlich besser als beim 320d - obwohl der 177PS auch nicht schlecht anhoert, ist es halt kein 6 pack. Wohl daher war mein Verbrauch etwas höher als Nötig - einfach um das Geräusch anzuhören, es macht süchtig! Beim 320d schaffte ich um die 5,4l, beim 325d war das beste 5,8l (jeweils mit 17" Reifen - mit 18er waren es 5,7 sowie 6,3l).
Im 325d ist Instrumentdisplay mit verbesserten LCD Einheit, Tempomat mit Bremsfunktion, Hill Hold sowie grössere Bremsen. Ausserdem sind die Sitze Teilelektrisch einstellbar.
Ich mag mein 320d E93 aber keine Zweifel, wenn ich es nochmals entscheiden müsste, würde ich zum 325d greifen - einmal R6, immer R6.
Hallo,
schonmal an einen D3 Biturbo gedacht?
Kein großer Verbrauchsnachteil dem 320d gegenüber, bei gleicher Steuer und Versicherung - aber die Leistung des 325d...
Klick
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Pro 325d: Besserer Tempomat, Hill Hold, Trockenbremsen.
diesen techn. schnickschnack braucht man nicht.
Zitat:
Zum Thema Beschleungigung - der 325d zauberte mir immer ein Lächeln am Gesicht, was bei den 320d nicht immer so war - vor allem 50 - 140km/h, da sind welten dazwischen.
diese welten sind eine wagenlänge, wenn überhaupt.
Zitat:
Dass Leute behaupten daß der 320d agiler ist möchte ich bezweifeln, nur Rennfahrer würden sowas merken, denke ich.
ich bin zwar kein rennfahrer (interessiere mich aber für fahrdynamik) und merkte den gewichtsnachteil von annähernd 100 kg!! deutlich.
Zitat:
Im 325d ist Instrumentdisplay mit verbesserten LCD Einheit
haben die vierzylinder mit fernlichasisstenten auch.
Zitat:
Tempomat mit Bremsfunktion, Hill Hold sowie grössere Bremsen. Ausserdem sind die Sitze Teilelektrisch einstellbar.
dinge die den preis und die kosten und das gewicht unnötig in die höhe treiben. die heutigen autos sind durch die bank viel zu fett!
meine bescheidene meinung...
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
...
Im 325d ist Instrumentdisplay mit verbesserten LCD Einheit
haben die vierzylinder mit fernlichasisstenten auch....
Leider nicht mehr, das war nur 2008 für eine gewisse Zeit so.
4 Zylinder nun wieder generell die "Low"-Einheit, außer vielleicht mit aktivem Tempomaten (bei dieser Kombi bin ich nicht sicher)...
Viele Grüße
"Steve"
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
diesen techn. schnickschnack braucht man nicht.Zitat:
Pro 325d: Besserer Tempomat, Hill Hold, Trockenbremsen.
Sagst Du aber wenn Du es erstmals das ganze erlebt hast, dann wirst du sicherlich auch gefallen daran finden. Hill Hold ist wirklich was gutes, und im zehner schritte die eingestellte Tempo zu stellen ist wesentlich bequemer als lange zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
diese welten sind eine wagenlänge, wenn überhaupt.Zitat:
Zum Thema Beschleungigung - der 325d zauberte mir immer ein Lächeln am Gesicht, was bei den 320d nicht immer so war - vor allem 50 - 140km/h, da sind welten dazwischen.
Stimmt nicht. 4 Gang und beschleunigung bei Tempo 50 - wo der 320d stottert und versucht, überhaupt im Drehzahlbereich zu kommen wo es kraft liefern kann, sturmt der 325d los. Wohl kennst Du beiden Motoren nicht - ich schon. Mit dem 325d musste mein Nachbar im 320d fleissig am schalter arbeiten um ueberhaupt mitzukommen, im 325d laesst man sich schaltfauler fahren....
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
haben die vierzylinder mit fernlichasisstenten auch.Zitat:
Im 325d ist Instrumentdisplay mit verbesserten LCD Einheit
Stimmt nicht. Ich habe ein 320d E93 mit fernlichassistent. Hat der Einheit LOW verbaut. Kann ich Dir sogar Bilder davon schicken, wenn Du auch hier Zweifel hast....
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
dinge die den preis und die kosten und das gewicht unnötig in die höhe treiben. die heutigen autos sind durch die bank viel zu fett!Zitat:
Tempomat mit Bremsfunktion, Hill Hold sowie grössere Bremsen. Ausserdem sind die Sitze Teilelektrisch einstellbar.
meine bescheidene meinung...
Teilelektrische Sitze treiben zwar das Gewicht in die Hoehe aber hier wollte ich klar machen, dass man das bei dem Preisunterschied berücksichtigen muss - beim 320d muss man das extra bezahlen, beim 325d sind sie drin. Zum Thema Hill Hold oder Tempomat mit Bremsfunktion, soweit ich weiss sind das software funktionen, mehr nicht - sprich kein Zusatzgewicht.
Und größere Bremsen - die Bremswirkung beim 325d war besser als bei meinem jetztigen 320d....
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
diesen techn. schnickschnack braucht man nicht.Zitat:
Pro 325d: Besserer Tempomat, Hill Hold, Trockenbremsen.
Wie schön, dass du für alle Sprichst wenn du von MAN schreibst ;-). Solltest du den Schnickschnack mal ne weile besessen haben, wird es dir sehr negativ aufallen, wenn du es nicht mehr hast.
Aber wenn du von Brauchen Redest... Brauchen Tut man nen BMW auch nicht, reichen würd auch ein Dacia. Aber wenn man sich schon einen BMW Leisten kann (und will) dann macht dieser Schnickschnack einen nicht unerheblichen Komfortanteil aus, zumal das Trockenbremsen auch noch Sicherheitsrelevant ist... 2 Sekunden Späterer Bremseinsatz bei 200 km/h ist wieviele Meter verlängerter Bremsweg?
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
diese welten sind eine wagenlänge, wenn überhaupt.Zitat:
Zum Thema Beschleungigung - der 325d zauberte mir immer ein Lächeln am Gesicht, was bei den 320d nicht immer so war - vor allem 50 - 140km/h, da sind welten dazwischen.
Behaupte einfach frech. Du kennst nicht beide autos. Ansonsten würdest nicht von 5 Metern differenz reden bei einem Spurt um 90 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
ich bin zwar kein rennfahrer (interessiere mich aber für fahrdynamik) und merkte den gewichtsnachteil von annähernd 100 kg!! deutlich.Zitat:
Dass Leute behaupten daß der 320d agiler ist möchte ich bezweifeln, nur Rennfahrer würden sowas merken, denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
haben die vierzylinder mit fernlichasisstenten auch.Zitat:
Im 325d ist Instrumentdisplay mit verbesserten LCD Einheit
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
dinge die den preis und die kosten und das gewicht unnötig in die höhe treiben. die heutigen autos sind durch die bank viel zu fett!Zitat:
Tempomat mit Bremsfunktion, Hill Hold sowie grössere Bremsen. Ausserdem sind die Sitze Teilelektrisch einstellbar.
Auf der einen Seite ist der 325d dir nicht dynaisch genug, aber andererseits beschwerst dich nicht über die schlechten Bremsen im 320d. Gerade bei Gefahrenbremsungen aus >200 km/h ist der Unterschied massiv.meine bescheidene meinung...
Meine Meinung ist.... ist die Darstellung deiner Meinung
Man braucht nicht... ist die Verallgemeinerung, dass jeder so denkt und handelt ;-)
Beim Coupe würde ich auf jeden Fall das M-Paket bestellen!
Der Wagen sieht mit M-Paket einfach nur genial aus und ich persönlich empfinde den Unterschied von 20d auf 25d als nicht allzu groß.
Zitat:
Wie schön, dass du für alle Sprichst wenn du von MAN schreibst ;-). Solltest du den Schnickschnack mal ne weile besessen haben, wird es dir sehr negativ aufallen, wenn du es nicht mehr hast.
Aber wenn du von Brauchen Redest... Brauchen Tut man nen BMW auch nicht, reichen würd auch ein Dacia. Aber wenn man sich schon einen BMW Leisten kann (und will) dann macht dieser Schnickschnack einen nicht unerheblichen Komfortanteil aus, zumal das Trockenbremsen auch noch Sicherheitsrelevant ist... 2 Sekunden Späterer Bremseinsatz bei 200 km/h ist wieviele Meter verlängerter Bremsweg?
ich habe in meinem E92 schnickschnack drin, den ich bei meinem nächsten auto sicher nicht mehr nehmen werde, der da ist:
-- fernlichtassi (habe ich nur wegen kombi high genommen,stimmt gibt es jetzt nicht mehr,also in zukunft für mich auch keinen fernlichtassi mehr!). ich schaffe es noch selber auf-und abzublenden wenn ich es möchte und nicht das auto dem fahrer vorschreibt! diese funktion nervt MICH einfach nur, wenn bei fast jedem verkehrsschild abgeblendet wird....ABER ist wenigstens abschaltbar! ;-)
-- selbst abblendende innen und aussenspiegel: ich schaffe es noch selbst meinen arm zu heben und den spiegel abzublenden wenn ich es möchte und nicht das auto mir vorschreibt! in gewissen situationen ist mir der abgeblendete spiegel zu dunkel, was meiner meinung nach nicht der sicherheit dient. und das beste? es lässt sich NICHT deaktivieren! :-(
-- regensensor: wischt, wenn ich es nicht will, und dann mit einem intervall, daß mir nicht passt. und das beste? es gibt keine manuell, vom fahrer einstellbare, intervallschaltung mehr! nervig! :-(
-- kurvenlicht: nice to have. wenn nicht sieht man genauso gut. was nervt, die kegel reagieren zu träge und zu langsam. da fährt man schon in die andere richtung und die leuchten scheinen noch wo anders hin, sodaß man ohne mehr sieht! auch bewegen sich die kegel nicht gleich schnell, heisst leuchten mal zusammen und mal auseinander. hätte mir mehr davon erwartet, nervt auf dauer. :-(
-- ein auto braucht meiner meinung nach als information an den FAHRER eine wassertemperaturanzeige, öltemperaturanzeige und ev. öldruck. um zu wissen, wie es um den zustand des motors steht. warum fragen öfters leute hier wann der motor warm ist um ohne erhöhten verschleiß gasgeben zu können? unnötige sparmaßnahmen. :-(
somit werden mir og. features nicht negativ auffallen, wenn ich sie nicht mehr haben sollte, im gegenteil wird es ohne einen komfortvorteil für mich bringen.
zum trockenbremsen: ja können heutzutage keine autos mehr gebaut werden, die einfach bremsen? ich sehe dieses feature als notlösung für nicht richtig arbeitende bremsen und ich bin techniker!
Zitat:
Behaupte einfach frech. Du kennst nicht beide autos. Ansonsten würdest nicht von 5 Metern differenz reden bei einem Spurt um 90 km/h.
wieviel differenz meinst du kommt bei einem leistungsvorteil von marginalen 20 PS und knapp 100 kg mehrgewicht des 25d heraus? ;-)
Zitat:
Auf der einen Seite ist der 325d dir nicht dynaisch genug, aber andererseits beschwerst dich nicht über die schlechten Bremsen im 320d. Gerade bei Gefahrenbremsungen aus >200 km/h ist der Unterschied massiv.
ich sagte nicht der 25d ist nicht dynamisch genug. er ist in engen kehren einfach durch sein mindergewicht leichtfüßiger zu fahren.
ich kann an den bremsen meines E92 absolut nichts beanstanden, ist mir nichts bekannt, daß die 20d miserable bremsen haben sollen...? bremsverzögerungen bei näße hab ich gelesen und auch mal gehabt, aber meine meinung dazu siehe oben. ;-)
was für mich spürbar war ist durch den größeren hubraum die noch etwas gleichmäßigere kraftentfaltung des 25d, wobei der 20d diesbezüglich schon sehr gut ist...und ich hab mit schalten keinerlei problem ansonsten automatik (aber nur DKG).... ;-)
Zitat:
Sagst Du aber wenn Du es erstmals das ganze erlebt hast, dann wirst du sicherlich auch gefallen daran finden. Hill Hold ist wirklich was gutes, und im zehner schritte die eingestellte Tempo zu stellen ist wesentlich bequemer als lange zu halten.
ich fahre nicht sehr oft am berg an, für jemanden der das täglich hat und unbedingt braucht, ok...
beim tempomaten braucht man nicht lange den hebel zu halten ---> gas geben und knöpfchen drücken und schon hat man die geschwindigkeit. ;-)
Zitat:
Stimmt nicht. 4 Gang und beschleunigung bei Tempo 50 - wo der 320d stottert und versucht, überhaupt im Drehzahlbereich zu kommen wo es kraft liefern kann, sturmt der 325d los. Wohl kennst Du beiden Motoren nicht - ich schon. Mit dem 325d musste mein Nachbar im 320d fleissig am schalter arbeiten um ueberhaupt mitzukommen, im 325d laesst man sich schaltfauler fahren....
bin noch keinen 20d gefahren der in irgendeinem drehzahlbereich gestottert hat....? ich kenne den 25d sehrwohl und er plagt sich genauso wenn man untertourig fährt. das er schaltfauler zu fahren sein soll hab ich auch gedacht.... aber dennoch wenns um das geht---> automatik. ;-)
Zitat:
Teilelektrische Sitze treiben zwar das Gewicht in die Hoehe aber hier wollte ich klar machen, dass man das bei dem Preisunterschied berücksichtigen muss - beim 320d muss man das extra bezahlen, beim 325d sind sie drin. Zum Thema Hill Hold oder Tempomat mit Bremsfunktion, soweit ich weiss sind das software funktionen, mehr nicht - sprich kein Zusatzgewicht.
genau, man MUSS diese teilelektrischen sitze etc....nehmen. wenn ich nun nen 25d ohne haben möchte? dafür um einen geringeren preisunterschied gibts nix.... :-(
Code:
Und größere Bremsen - die Bremswirkung beim 325d war besser als bei meinem jetztigen 320d....
Zitat:
die größeren bremsen sollen das mehrgewicht kompensieren...
interessant wäre ein bremsentest der beiden fahrzeuge, wieviel da wirklich um ist.
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
wieviel differenz meinst du kommt bei einem leistungsvorteil von marginalen 20 PS und knapp 100 kg mehrgewicht des 25d heraus? ;-)Zitat:
Behaupte einfach frech. Du kennst nicht beide autos. Ansonsten würdest nicht von 5 Metern differenz reden bei einem Spurt um 90 km/h.
Es ist ein Deutlicher unterschied. Das seh ich öfters auf der BAB. Aber Rechne Selbst nach und mach ne Aggregation der Leistungsdifferenzen übers Drehzahlband. Weist ja. kw = NM x RPM. Die Maximalleistung ist in dem Zusammenhang nicht so relevant, weil ich das gefühl habe das der 325d oben beschränkt ist. Der gefühlte Leitstungsunterschied ist höher. Bspw. Der C220CDI hat Nominell 170 PS und gefühlt geht der garnicht. Nur in einem kleinen Drehzahlbereich hat er Schub. Drückt man auf der Ampel das Pedal aufs Bodenblech, fängt er gemütlich an loszuziehen... bei mir blinkt ab halbgas das Leuchtkonzert.
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
ich sagte nicht der 25d ist nicht dynamisch genug. er ist in engen kehren einfach durch sein mindergewicht leichtfüßiger zu fahren.Zitat:
Auf der einen Seite ist der 325d dir nicht dynaisch genug, aber andererseits beschwerst dich nicht über die schlechten Bremsen im 320d. Gerade bei Gefahrenbremsungen aus >200 km/h ist der Unterschied massiv.
ich kann an den bremsen meines E92 absolut nichts beanstanden, ist mir nichts bekannt, daß die 20d miserable bremsen haben sollen...? bremsverzögerungen bei näße hab ich gelesen und auch mal gehabt, aber meine meinung dazu siehe oben. ;-)Teste es einfach mal. Der 320d hat "nur" 300 bzw. 312 (mj / Typ abhängig). Wenn man beide Fahrzeuge hintereinander von über 200 abbremst dann merkt man den unterschied sehr deutlich. Das kann dann jeder Nachvollziehen. Ist man den Dicken gewöhnt, dann "fehlt" einfach etwas. Allerdings wenn man nur die kleinen kennt, dann spielt es keine Rolle, weil "man es so gewöhnt ist".
Mein Fazit:
+325d für Sechszylinderfreaks
+ geringer Mehrpreis
- höheres Gewicht
- höherer Verbrauch
- höhere Steuer
- höhere Wartungskosten
- höherer Wertverlust
- im Alltagsbetrieb nur kaum fühlbarer Performanceunterschied zum 320er
Der ausstattungsbereinigt geringe Mehrpreis des 325ers hat schon seinen Grund. Nicht umsonst hat er m.W. weniger Zulassungen, als der 330er.
Habe ich für den 320d entschieden, da mir die niedrigeren laufenden Kosten lieber sind (Privatkunde) und ich den Wagen primär im Stadtumfeld bewege, wo mir der 325er nichts nützt. Den 325er hätte ich mir überlegt, wenn ich pro Jahr 15.000 km auf der AB unterwegs wäre.
Viele Grüße
"Steve"
Zitat:
Es ist ein Deutlicher unterschied. Das seh ich öfters auf der BAB. Aber Rechne Selbst nach und mach ne Aggregation der Leistungsdifferenzen übers Drehzahlband. Weist ja. kw = NM x RPM. Die Maximalleistung ist in dem Zusammenhang nicht so relevant, weil ich das gefühl habe das der 325d oben beschränkt ist. Der gefühlte Leitstungsunterschied ist höher. Bspw. Der C220CDI hat Nominell 170 PS und gefühlt geht der garnicht. Nur in einem kleinen Drehzahlbereich hat er Schub. Drückt man auf der Ampel das Pedal aufs Bodenblech, fängt er gemütlich an loszuziehen... bei mir blinkt ab halbgas das Leuchtkonzert.
Hier die "deutlichen" Unterschiede zw. 320d und 325d Coupe laut BMW Werte:
0-1000m --> 20d: 28,5s --> 25d: 27,8s --> 0,7s
Durchzug 80-120Km/h 5.Gang --> 6,6s --> 6,3s --> 0,3s
Durchzug 80-120Km/h 6.Gang --> 8,4s --> 8,1s --> 0,3s
ausgehend davon das BMW die werte bei gleichen bedingungen für beide fahrzeuge ermittelt hat, sind diese unterschiede ein wimpernschlag! ein motor kann eben nur die leistung bringen die er hat, ganz egal wie er sie im nutzbaren drehzahlband bringt . da eben nur 20 PS unterschied herrscht und der 25d 100 kg schwerer ist fährt man nicht mehr unterschied raus. alles andere ist rein subjektive empfindung!
Zitat:
Teste es einfach mal. Der 320d hat "nur" 300 bzw. 312 (mj / Typ abhängig). Wenn man beide Fahrzeuge hintereinander von über 200 abbremst dann merkt man den unterschied sehr deutlich. Das kann dann jeder Nachvollziehen. Ist man den Dicken gewöhnt, dann "fehlt" einfach etwas. Allerdings wenn man nur die kleinen kennt, dann spielt es keine Rolle, weil "man es so gewöhnt ist".
da der 20d eben diese 100 kg weniger gewicht hat, benötigt er die größeren bremsen nicht. die wären dann verglichen zum 25d, mal vorsichtig ausgedrückt, überdimensioniert. so wie die serienkonfiguration nunmal ist halten beide wagen die (laut BMW lastenheft) vorgeschriebenen toleranzen ein. natürlich kann man auch total überdimensionierte brembos draufbauen, aber irgendwann hat man dann keinen vorteil mehr....
Zitat:
Habe ich für den 320d entschieden, da mir die niedrigeren laufenden Kosten lieber sind (Privatkunde) und ich den Wagen primär im Stadtumfeld bewege, wo mir der 325er nichts nützt. Den 325er hätte ich mir überlegt, wenn ich pro Jahr 15.000 km auf der AB unterwegs wäre.
wenn du keinen schweren 6ender für dich selber brauchst, hast du für in der stadt um die ecke wuseln sicher die richtige, und agilere wahl getroffen. ich habs auch selber probiert, bevor ich mich entschieden habe. ;-)