katalysator

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe gleich ein Problem ! Meine Lampe vom Motormanagment leuchtet auf . Ausgelesen : katalysator Wirkungsgrad zu gering ! Und jetzt kommts , Achtung : Alle Lambdasonden + Kats wurden vor ca 3 Wochen erneuert ! ! ! Kosten ca.2000 Euro .
Meine Werkstatt konnte sich das nicht erklären und wollte sich mal schlau fragen ( es ist keine vertragswerkstatt ) Es hieß dann , vielleicht neue Software auf das Steuergerät laden . Heute sagten sie mir , die Kats müßten sich erstmal richtig einbrennen . Bringe meinen Dicken ( 2,4 l Avant Bj 02 ) nochmal in die Werkstatt zur Überprüfung .
Oder hat jemand einen Tipp was es sein kann !
Danke im voraus für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Manchmal könnt ich bei solchen Storys heulen, aber auch manchmal den Kopf schütteln.
Ich faß mal zusammen: Da werden Schubkarren voll Zündspulen getauscht, da werden Lambdasonden im Zehnerpack geordert, Kats aus lauter Jux Dallerei gewechselt und weil der neue keinen Erfolg bringt "auf Garantie" zurückgeschickt und der alte kommt wieder rein.
Und bei all dem Streß werden die Fehler nur äußerst selten (except Vienna) behoben. Der Fehlerspeicher läuft weiterhin voll, die MKL überholt den Blinker im Streß und es wird weiter "rumgedoktert"
Jetzt zu den Besitzern:
Da laßt ihr es zu, daß Schubkarren voll Zündspulen ohne Motiv aber dafür aus Dummheit gewechselt werden, Lamda´s und Kats mit einem Eimerkettenbagger verbaut werden und es interessiert i.d.R. euch einen Scheißdreck, was da gemacht wird.
Wenn die Rechnung vierstellig wird, wird ein wenig rumgemault, aber es ist immer noch egal. Wenn der Fehler immer noch da ist und die nächsten Tausender sich in Luft auflösen, wechseln viele auf den Heul-Modus "Bäh, Vorsprung durch Technik - so´n Mist" ; "Sollten sie auf Kulanz machen" (mein Lieblings-Ätzwort) ; und der allergrößte ist immer noch "Der nächste wird garantiert kein Audi"
Toll, "ey was fährstn du jetzt?" - " Mann, isch war voll sauer, ich hab mir jetzt einen KEINAUDIzugelegt - der is gut, Kumpel hat jetzt auch einen KEINAUDI"
wow.
Sagt mal Leute, merkt ihrs noch ?
Audi braucht euch! Ihr könnt da nicht so einfach die Marke wechseln!
Audi braucht Idioten, die zahlen bis der Vollzieher kommt! DU BIST AUDI
1. Lambda-Sonde, LMM kann man im eingebauten Zustand durchmessen! Wer hats gemacht?
2. Einspritzventile kann man im eingebauten Zustand durchmessen und den Schaltvorgang testen, Wer hats gemacht?
3. Bevor ich den Kat anfasse, frag ich nach dem Ölverbrauch!
Öl geht nicht in die Luft! Alles, was ihr an dieser bekifften Longlifeplörre nachkippt, ist vorher, wenns nicht raussabbert, in Richtung Kat unterwegs gewesen und wahrscheinlich immer noch da. So stopfen Abgasanlagen zu! Hausgemachter Fehler!
Von wem ? Vom AUDI-PREMIUM-SERVICE + dünne Longlife-Plörre und von immer brav nickenden und den "Master of Audi-Universe" auf Knien um "Kulanz" anbettelnden Audi-Sklaven, deren Physikkenntnisse zusammen mit dem Fehlerspeicher gelöscht wurden.
Na aber hoffentlich habt ihr dafür alle brav das Serviceheft vollstempeln lassen, damit auch der Audi-Fuzzi euch das Wort "Kulanz" wie aus der Popcorn-Maschine als Manna über euch ergießen kann.
So, ich geh jetzt aufs Klo und scheiß ordentlich drauf, das Gejammer geht mir echt auf die Eier.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Joa, aber ich nix Gaz. ;-)

Ein Kollege von mir hatte dies auch mit Gas, hier im Forum "Doc-Snyder" heisst er.

Gruss

Hi,
ich muß mich mal wieder melden !
Mit meinen Kats hat sich noch nichts getan . Wir werden jetzt umsteigen auf orig. Kats vom 🙂. Das kuriose an der Sache ist das selbst Audi im Moment keine Kats liefern kann !!!!
Bei einigen Fällen muß ein " DRINGLICHKEITSANTRAG " gestellt werden, damit der Kunde nicht zu lange auf sein Wagen warten muß !
Die werden dann aus Spanien oder sonstwo hergeholt !
Also kann es noch ein wenig dauern. Mein Kat wurde vor 10 Tagen bestellt und ist noch nicht da !
Ich melde mich wieder wenn es soweit ist und ob alles funktioniert😁
Gruß an alle die dasselbe Problem haben und an Tommy Lee Jones

audihoelle

Hi Leute,

letzte Woche hat sich bei mir was neues getan. Nach mehrmaligem Löschen der MKL, habe ich Sie nach dem nächsten Aufleuchten einfach munter weiter brennen lassen. Und nach etwa 2000km ist Sie das erste mal einfach von selbst ausgegangen.

Selbstheilung ????!!!!
Jetzt werde ich den Fehlerspeicher mal auslesen und nachgucken ob was im Speicher abgelegt ist.

@ audihoelle
mich interessiert nach wie vor, wie deine Geschichte weitergeht.

Gruß
Vik

Zitat:

Original geschrieben von vspeed


Hi Leute,

letzte Woche hat sich bei mir was neues getan. Nach mehrmaligem Löschen der MKL, habe ich Sie nach dem nächsten Aufleuchten einfach munter weiter brennen lassen. Und nach etwa 2000km ist Sie das erste mal einfach von selbst ausgegangen.

Selbstheilung ????!!!!
Jetzt werde ich den Fehlerspeicher mal auslesen und nachgucken ob was im Speicher abgelegt ist.

@ audihoelle
mich interessiert nach wie vor, wie deine Geschichte weitergeht.

Gruß
Vik

Ähnliche Themen

Hallo ihr Betroffenen,
auf der Rückfahrt von Norderney ging bei mir die lampe in Münster wieder an. Wieder Zündaussetzer und stotternder Motor. 2 tage später war die Lampe noch an, Motor lief aber rund. 2 stündiger Test in der Werkstatt. Diagnose: Verbrennungsfehler in der Reihe vom Fahrer aus gesehen links. Nach Überprüfung von Zündspulen und Zündkerzen die allesamt in Ordnung waren, schlug der Werkstattmeister eine Auswechselung der Einspritzventile vor. Kostenpunkt ca. 400 € Die Reparatur wurde noch nicht ausgeführt, da ich mich parallel nach einem anderen Auto umsehe. Allerdings keinen Audi mehr. Ich bin danach noch 2 mal ca. 30 km gefahren und jedesmal kurz vor zu Hause ging die Lampe wieder an und der Motor lief unrund.
Nie mehr Audi.

Gruß, engelb02

Hey,

oh man, dass hör sich echt frustrierend an.

Ich hatte hier ein sehr langes und sehr Intensives Gespräch mit dem Chef einer Audi Garage.

Seine Aussage: Ich gebe Ihnen mein Wort, dass wenn sie ihre beiden Kat tauschen + die Sonden--->werden sie den Fehler nicht mehr haben. Zumindest 2 Jahre lang nicht...solange gebe ich Ihnen Garantie.

Hintergrund: Er hatte diesen Fehler auch bei seinem A6 4F. Das macht ja Hoffnung.

Kostenpunkt für die neuen Kat inkl. Sonden: Mehr als 4000 CHF--->darauf sagte er: Dafür haben sie Ruhe. Lach.
Ich antwortete: ich kaufe jetzt VAG Com--->immer noch billiger wenn ich diesen Fehler 5 Jahre Lang lösche!!!

Nix...mein A6 fährt...ist Super...und die Lampe...kann ich ab nächster Woche selber Löschen!!!

Grüssle

Hi , ich bin es wieder
diesen Monat soll mein Kat endlich kommen. 😁 .Audi hat sich bei meiner Werkstatt gemeldet und die " FROHE BOTSCHAFT " verkündet .
Selbst meine Werkstatt hat sich gefreut über diese Nachricht .
Naja , der Spass dauert nun ca. 4 Monate .
Wenn ich alles was da passiert ist hier niederschreiben müßte , würde ich wohl bis Freitagabend vor dem PC sitzen😁.

Wir haben uns aber auch schon anderweitig nach einen Neuen umgeschaut !
Den DICKEN reparieren , noch ein bißchen fahren und dann weg damit !
Leider hat er unsere ganzen Ersparnisse aufgefressen 😠, so das wir noch ein wenig warten müssen mit einen Neuen .
Es wird aber defenitiv kein Audi mehr werden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Melde mich wieder , wenn der Kat drin ist

Tschau Jens

Da hast du ja echt ne Menge Geld investiert. Habe schon seit dem Umbau auf Gas, also jetzt 3 Jahre und 50000km das Problem mit defekten Vorkats. Beide wären laut Audi gealtert und bringen nicht mehr die Leistung. Weiß noch immer nicht, um ich diese erneuere, habe etwas Bedenken, das mir der Motor überhitzt, da ich ja auf Gas fahre und dieses noch heißer verbrennt. Aber im gegensatz zu den anderen habe ich einen Leistungsverlust von etwa 28 PS, laut Prüfstand, was ich auch merke. Der Dicke schaffte früher mit Super plus laut Tacho ca. 260km/h jetzt mit Mühe 235Km/h. Berichte mal, ob deiner dann wieder OK ist

Gruß Thomas

hallo doc

bei mir genau so wie bei dir ,der auditechniker meint ,gas verbrennt heißer und der kat bildet eine art sinterschicht und schon iss die kake am dampfen

Bei mir wurden beide Seiten erneuert. Die KATs waren innerhalb von 3 Tagen da! Sind nun 3 Wochen verbaut und seither keine Probleme mehr!

Gruß Woody

Zitat:

Original geschrieben von engelb02



Zitat:

Original geschrieben von vspeed


Hi Leute,

letzte Woche hat sich bei mir was neues getan. Nach mehrmaligem Löschen der MKL, habe ich Sie nach dem nächsten Aufleuchten einfach munter weiter brennen lassen. Und nach etwa 2000km ist Sie das erste mal einfach von selbst ausgegangen.

Selbstheilung ????!!!!
Jetzt werde ich den Fehlerspeicher mal auslesen und nachgucken ob was im Speicher abgelegt ist.

@ audihoelle
mich interessiert nach wie vor, wie deine Geschichte weitergeht.

Gruß
Vik

Kann es sein , daß Deine Glühlampe einfach nur durchgebrannt ist ?😁

Zitat:

Original geschrieben von audihoelle



Zitat:

Original geschrieben von engelb02

Kann es sein , daß Deine Glühlampe einfach nur durchgebrannt ist ?😁

Ha, ich merk schon: Du gönnst es mir nicht ; )))

Ne, Ne, die Lampe leuchtet ja bei Zündung an...also, funktioniert noch. Nach dem Starten geht sie dann aus (wie es auch sein sollte).

Ich habe für mich die Theorie aufgestellt, Kurzstreckenfahrten verrußen die Kats, welche schlussendlich nicht mehr die Leisung bringen. Könnte Sinn machen!?!?
Der Vorbesitzer hat es nämlich in 2Jahren gerade mal auf 10tkm gebracht.

Gruß
vspeed

Manchmal könnt ich bei solchen Storys heulen, aber auch manchmal den Kopf schütteln.
Ich faß mal zusammen: Da werden Schubkarren voll Zündspulen getauscht, da werden Lambdasonden im Zehnerpack geordert, Kats aus lauter Jux Dallerei gewechselt und weil der neue keinen Erfolg bringt "auf Garantie" zurückgeschickt und der alte kommt wieder rein.
Und bei all dem Streß werden die Fehler nur äußerst selten (except Vienna) behoben. Der Fehlerspeicher läuft weiterhin voll, die MKL überholt den Blinker im Streß und es wird weiter "rumgedoktert"
Jetzt zu den Besitzern:
Da laßt ihr es zu, daß Schubkarren voll Zündspulen ohne Motiv aber dafür aus Dummheit gewechselt werden, Lamda´s und Kats mit einem Eimerkettenbagger verbaut werden und es interessiert i.d.R. euch einen Scheißdreck, was da gemacht wird.
Wenn die Rechnung vierstellig wird, wird ein wenig rumgemault, aber es ist immer noch egal. Wenn der Fehler immer noch da ist und die nächsten Tausender sich in Luft auflösen, wechseln viele auf den Heul-Modus "Bäh, Vorsprung durch Technik - so´n Mist" ; "Sollten sie auf Kulanz machen" (mein Lieblings-Ätzwort) ; und der allergrößte ist immer noch "Der nächste wird garantiert kein Audi"
Toll, "ey was fährstn du jetzt?" - " Mann, isch war voll sauer, ich hab mir jetzt einen KEINAUDIzugelegt - der is gut, Kumpel hat jetzt auch einen KEINAUDI"
wow.
Sagt mal Leute, merkt ihrs noch ?
Audi braucht euch! Ihr könnt da nicht so einfach die Marke wechseln!
Audi braucht Idioten, die zahlen bis der Vollzieher kommt! DU BIST AUDI
1. Lambda-Sonde, LMM kann man im eingebauten Zustand durchmessen! Wer hats gemacht?
2. Einspritzventile kann man im eingebauten Zustand durchmessen und den Schaltvorgang testen, Wer hats gemacht?
3. Bevor ich den Kat anfasse, frag ich nach dem Ölverbrauch!
Öl geht nicht in die Luft! Alles, was ihr an dieser bekifften Longlifeplörre nachkippt, ist vorher, wenns nicht raussabbert, in Richtung Kat unterwegs gewesen und wahrscheinlich immer noch da. So stopfen Abgasanlagen zu! Hausgemachter Fehler!
Von wem ? Vom AUDI-PREMIUM-SERVICE + dünne Longlife-Plörre und von immer brav nickenden und den "Master of Audi-Universe" auf Knien um "Kulanz" anbettelnden Audi-Sklaven, deren Physikkenntnisse zusammen mit dem Fehlerspeicher gelöscht wurden.
Na aber hoffentlich habt ihr dafür alle brav das Serviceheft vollstempeln lassen, damit auch der Audi-Fuzzi euch das Wort "Kulanz" wie aus der Popcorn-Maschine als Manna über euch ergießen kann.
So, ich geh jetzt aufs Klo und scheiß ordentlich drauf, das Gejammer geht mir echt auf die Eier.

Im Prinzip hast Du ja recht ! Aber meine Lambdasonden waren wirklich hin . Es wurde auch alles andere überprüft ,bis sich herrausstellte das die Kats defekt sind . Der neue Kat von der Zulieferfirma war ebenfalls defekt . ( wurde von der Firma überprüft ) Deshalb original von VAG .
Aber man muß sich ja auf das verlassen was die einem sagen und feststellen.
Es hätte natürlich auch mit jedem anderen Wagen passieren können !

Dein Bericht habe ich mit einem Grinsen gelesen ! Gefiehl mir gut !

Hallo Audi-gibt-Omega, 

danke für deinen Beitrag. Sicher trifft das auf einige zu, aber eigentlich wird hier um Hilfe gebeten, Kritik hole ich mir wo anders.  Anscheinend sind wir alle zu blöd den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, worin steht, das die Wirkung der Kats zu gering ist. So dass Werkstätten dann auch die Kats wechseln wollen. Da du anscheinend schlauer bist als wir, hier meine Frage: Kannst du vielleicht in die Zukunft sehen und mir sagen, das wenn ich die Kats erneuere die dann auch halten? Ich fahre den Dicken mit Gas und auch ich habe den sogenannten Ölverbrauch, zwar nur 1l auf ca. 3500Km aber immerhin

Gruß Doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen