katalysator

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe gleich ein Problem ! Meine Lampe vom Motormanagment leuchtet auf . Ausgelesen : katalysator Wirkungsgrad zu gering ! Und jetzt kommts , Achtung : Alle Lambdasonden + Kats wurden vor ca 3 Wochen erneuert ! ! ! Kosten ca.2000 Euro .
Meine Werkstatt konnte sich das nicht erklären und wollte sich mal schlau fragen ( es ist keine vertragswerkstatt ) Es hieß dann , vielleicht neue Software auf das Steuergerät laden . Heute sagten sie mir , die Kats müßten sich erstmal richtig einbrennen . Bringe meinen Dicken ( 2,4 l Avant Bj 02 ) nochmal in die Werkstatt zur Überprüfung .
Oder hat jemand einen Tipp was es sein kann !
Danke im voraus für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Manchmal könnt ich bei solchen Storys heulen, aber auch manchmal den Kopf schütteln.
Ich faß mal zusammen: Da werden Schubkarren voll Zündspulen getauscht, da werden Lambdasonden im Zehnerpack geordert, Kats aus lauter Jux Dallerei gewechselt und weil der neue keinen Erfolg bringt "auf Garantie" zurückgeschickt und der alte kommt wieder rein.
Und bei all dem Streß werden die Fehler nur äußerst selten (except Vienna) behoben. Der Fehlerspeicher läuft weiterhin voll, die MKL überholt den Blinker im Streß und es wird weiter "rumgedoktert"
Jetzt zu den Besitzern:
Da laßt ihr es zu, daß Schubkarren voll Zündspulen ohne Motiv aber dafür aus Dummheit gewechselt werden, Lamda´s und Kats mit einem Eimerkettenbagger verbaut werden und es interessiert i.d.R. euch einen Scheißdreck, was da gemacht wird.
Wenn die Rechnung vierstellig wird, wird ein wenig rumgemault, aber es ist immer noch egal. Wenn der Fehler immer noch da ist und die nächsten Tausender sich in Luft auflösen, wechseln viele auf den Heul-Modus "Bäh, Vorsprung durch Technik - so´n Mist" ; "Sollten sie auf Kulanz machen" (mein Lieblings-Ätzwort) ; und der allergrößte ist immer noch "Der nächste wird garantiert kein Audi"
Toll, "ey was fährstn du jetzt?" - " Mann, isch war voll sauer, ich hab mir jetzt einen KEINAUDIzugelegt - der is gut, Kumpel hat jetzt auch einen KEINAUDI"
wow.
Sagt mal Leute, merkt ihrs noch ?
Audi braucht euch! Ihr könnt da nicht so einfach die Marke wechseln!
Audi braucht Idioten, die zahlen bis der Vollzieher kommt! DU BIST AUDI
1. Lambda-Sonde, LMM kann man im eingebauten Zustand durchmessen! Wer hats gemacht?
2. Einspritzventile kann man im eingebauten Zustand durchmessen und den Schaltvorgang testen, Wer hats gemacht?
3. Bevor ich den Kat anfasse, frag ich nach dem Ölverbrauch!
Öl geht nicht in die Luft! Alles, was ihr an dieser bekifften Longlifeplörre nachkippt, ist vorher, wenns nicht raussabbert, in Richtung Kat unterwegs gewesen und wahrscheinlich immer noch da. So stopfen Abgasanlagen zu! Hausgemachter Fehler!
Von wem ? Vom AUDI-PREMIUM-SERVICE + dünne Longlife-Plörre und von immer brav nickenden und den "Master of Audi-Universe" auf Knien um "Kulanz" anbettelnden Audi-Sklaven, deren Physikkenntnisse zusammen mit dem Fehlerspeicher gelöscht wurden.
Na aber hoffentlich habt ihr dafür alle brav das Serviceheft vollstempeln lassen, damit auch der Audi-Fuzzi euch das Wort "Kulanz" wie aus der Popcorn-Maschine als Manna über euch ergießen kann.
So, ich geh jetzt aufs Klo und scheiß ordentlich drauf, das Gejammer geht mir echt auf die Eier.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hi Doc,
ich weiß ich bin mitunter ätzend, sehr sogar. Und zu Recht fühlen sich einige, die bei Audi vorher richtig abgezogen wurden, durch mich angepißt.
Aber wenn sie nicht die richtigen Fragen stellen und auch offenbar glauben, daß wegen einer MKL
1. Der Kat hin ist
2. der zweite gleich mit, der neue aber keine Abhilfe bringt (???)
3. die Zündspulen "ne Macke" haben und auch mal prophylaktisch gewechselt werden.
4. Die Lamda-Sonden sowieso
hey, wie geht das? Haben sich die Teile "im Untergrund" verabredet und gesagt, heute machen wir Generalstreik?
Sorry, aber als leider rechnen müssender aber vor allem denkender Audi-Fahrer MUSS ich die Frage stellen. Was war es denn wirklich? Wenn der Fehler aber nicht beseitigt ist, fahr ich sofort dem Meister (i.ü.S.) an die Gurgel, denn er hat was berechnet, was er nicht gemacht hat - den Fehler zu beseitigen - und das ist schlichtweg Betrug. Solche Bastelein kann ich als blutiger Laie sogar besser machen:
Einen Lottoschein nehmen und sagen: ähhhh heute wechseln wir mal das und das.
Jetzt komt das nächste: Ich hab mir auch ein KKL Interface und die Ross-Tech-Software besorgt und les den gleichen Mist wie die "Götter vom Olymp". Kriegen die das spitz, daß man auch mit einem 20€ Teil das selber machen kann, ist das Geschrei garantiert groß
"Äh , Virensoftware, geht die Bordelektronik von kaputt, sie verlieren die Garantie" .... da kann man viel draus machen.
Aber es geht immer nur das gleiche, ums Geld! Leider sind die Methoden zur Erlangung immer schlimmer.
Lausige Kenntnisse, lausige oder gar keine Fehlersuche, try & Error, Kunde bezahlt´s ja eh. Und 🙂 wird nach Arbeitsstunden und Teileumsatz bezahlt, also Maximierung.
Merkste was? Selbst wenn die´s besser wüßten, die würdens nicht tun, es killt ja das eigene Einkommen.
Genau aus diesem Grund kann ich gar nicht anders und mußte auch mein eigenes Problem letztlich selber in den Griff kriegen.
(Rütteln im Benzinbetrieb)
Jetzt hab ich wirklich zwar ein Kat-Problem, aber ein rein akustisches.
Dort sind einige Halterungen weggefault und der Keramikkörper bimmelt munter ans Gehäuse, wobei er langsam zerbröselt. Bei der AU hat er dennoch die Werte erfüllt. Selbst dieser KAT funktioniert also noch.
Kann ich nur sagen: "GLAUBT NICHT DEN GEBRÜDERN GRIMM"
Schaltet das Gehirn ein!
So jetzt zu deinem Problem: (Wie ich rangehen würde)
Die Fehlerspeicher sagen nicht immer die Wahrheit. Dort werden lediglich ermittelte Werte abgeglichen und ausgewertet. Dahinter wird ei Textfile gelegt, welcher zuweilen treffend ist 😉
Was versteh ich unter Kat Bank1 Wirkung zu gering:
1. Gemessen wird nur der O2-Anteil davor und dahinter (ab Bj. glaub 2002, davor gab es nur die Sonden vorm Kat. Ist der O2-Wert hinterm Kat gleich dem davor verbrennt er nichts, sollte so nicht sein. Könnte aber auch am mageren Gemisch liegen, daß er einfach nichts zu tun hat. Leider kenn ich die Werte nicht und kann so nichts qualitativ dazu sagen.
Also sagt der "Fehler" erst mal nicht viel, es könnte
a) eigentlich alles in Ordnung sein
b) einer der Lambda-Sonden defekt sein (nur quantitativ, wenn gar nichts kommt, dann gibts einen anderen Fehler)
c) die Lambdasonden schlecht aufeinander abgestimmt sein
(Alterung, Verdreckung, unterschiedliche Temperaturen, unterschiedliche Sondentypen.
Eigentlich ein Fehler, den man nicht so tragisch sehen sollte
Daß der Kat kaputt ist, glaub ich eher seltener, es sei denn, er ist vom Öl einfach zugebuttert worden und der Mist hat sich als verkrusteter Belag langsam um die Keramik-Platin-plättchen gelegt.
Falls das bei dir der Fall ist - naja, möglich - ja.
Wie der Thüringer sagt: Koast net drinsteckn.
Aber 1l Öl auf 3500km halte ich schon für viel. Die Menge kippe ich auf 12.000km nach, ach so, ja allerdings immer nur auf 1/2 max.
Was hats du denn für Öl? (Sorte, Fristen)
Ich kann mir aber auch sehr gut vorstellen, daß der Gasstart bei mir viel ausmacht, da:
kein Abwaschen, keine Ölverdünnung, keine starke Startanfettung, kein Kerzen verrußen. Der Motor läuft praktisch ab Start mager und heizt so rückstandsfrei schneller auf.
Wenn ich den Kat wechsele (keine Kohle zur Zeit) dann schneid ich den Burschen mal auf, bin selber gespannt.
Ich an deiner Stelle würde die Kats erst mal gar nicht wechseln, allerdings für Kurzfahrten aufs Fahrrad steigen.
Dann vielleicht mal einige Kilometer richtig freibrennen (160...180)
schneller macht aber keinen Sinn, da dann wieder irrsinnig angefettet wird.
Beam mal deinen MKB und das Baujahr durch
Grüße

Kann nur nochmal sagen. Bei mir wurden die Kats gewechselt und seither ist definitiv Ruhe!

Gruß Woody

Zitat:

Kann nur nochmal sagen. Bei mir wurden die Kats gewechselt und seither ist definitiv Ruhe! Gruß Woody

Grüaß Gott, Holzmichi (dt. für "woody"😉

dich hatte ich ja auch in dem ersten Beitrag explizit ausgenommen!

Weißt du was mit den Kats war ? km-Leistung? Ölverbrauch?

Der Hardcore-Aufreger sind ja die, die wechseln und wechseln und wechseln...

Fußnägelhochroll!

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega



Zitat:

Kann nur nochmal sagen. Bei mir wurden die Kats gewechselt und seither ist definitiv Ruhe! Gruß Woody

Grüaß Gott, Holzmichi (dt. für "woody"😉
dich hatte ich ja auch in dem ersten Beitrag explizit ausgenommen!
Weißt du was mit den Kats war ? km-Leistung? Ölverbrauch?
Der Hardcore-Aufreger sind ja die, die wechseln und wechseln und wechseln...
Fußnägelhochroll!

Km Leistung ist 179000km! Hab ihn nun seit 12000km und hab 2 Liter nachgefüllt. Das mit dem 1/2 voll muss ich auch mal ausprobieren. Ich kippe Mobil 1 5w-30 nach.

der Holzmichl ;-)

Ähnliche Themen

so ein mist keiner eine wirkliche hilfe...

habe mir die woche ein a6 3.0 gekauft beim kumpel vag auslesen lassen kam auch der fehler vorkatalysator bank 1 zu gering....

seltsam ist das ich keinen fehler bemerkt habe kein leuchten kein ruckeln..

bei mir stinkt es ein wenig wenn ich nach ner fahrt am auto vorbei gehe.. obs damit nen zusammenhang hat?

ich wollte mir bald auch eine gasanlage verbauen lassen,
jetzt lese ich das die leute auf gasbetrieb den fehler haben und auf benzin nicht..

ou mann, jetzt muss ich mir gedanken machen ob ich das auto wieder verkaufe (dem käufer kann ichs ja nicht zurückgeben.. keine garantie/rückgaberecht blabla) da sind noch 1-2 andere defekte da aber naja...

jetzt machts mir angst die gasanlage einbauen zu lassen!

was meint ihr?
hat einer denn keine lösung für den s..t ? das kann doch nicht sein wenn ich lese das da einer tausende euros an reperaturen steckt und trotztem alles beim alten bleibt, hallo???
vieleicht sollte man die kats lambdas u co lassen und alles andere vom auto mal incl. karosserie tauschen 😁 vieleicht hilfts ja dann? 🙄

Hallo Audi-gibt-Omega ,

falls es dich wirklich interessiert sind hier ein paar Daten meines Dicken. Audi Avant 2,8l, Bj. 2001, AMX Motor. Fehler "Kat Wirkung zu gering" gleich nach Einbau der Gasanlage aufgetreten, das bei 126000km. Bei 165000km heißt die Meldung "Vorkat Wirkung zu gering", beide Bänke. Leistungsverlust ist spürbar und laut Bosch Prüfstand liegen nur noch 121,6kw an. In höheren Gängen u niedriger Geschwindigkeit ist ein ständiges verschlucken spürbar. Verbrauch ist gleich geblieben, liegt etwa bei 12l Gas, gefahren aber meißt AB u Landstrasse. Ventildeckeldichtungen beider Bänke waren hin, wurde 4mal erneuert, da immer noch undicht. Wurden dann beide plan geschliffen, seitdem ist ruhe. Kann daher sein, das Öl über die Kerzen mit in den Brennraum gelangt ist und dort verbrannt wurde?! Diagnose wurde von zwei Audiwerkstätten, sowie meines Gasumrüsters gestellt. Gasanlage würde tadelos funktionieren, Gutachten von einer Fremdfirma.

PS: Kilometerstand jetzt 174000km

Gruß Doc

Hi,

bei mir würde nach den Kauf beim Check beim Audi ebenfalls Fehler "Vorkatalysator,Bank1 Wirkung zu gering" ausgelesen.

Was mich aber wundert es leuchtet keinen Kontrollleuchte oder sowas.

Wenn ich hier lese daß man damit trotzdem die AU schafft sehe ich eigentlich keinen Grund es zu machen(lassen). Leistung und Verbrauch stimmen ja.

Kann es sein daß der Vorbesitzer einfach die Kontrollleuchte ausgebaut hat (welche ist es denn?)?

Gruß
amstaf

Servus zusammen! 
Bin auch 3.0 Quattro - Fahrer und habe natürlich auch das Wirkung zu gering - Problem.
Muss jetzt im April zu TÜV und AU und bin mal gespannt ob ich ohne Probleme die AU schaff.
Aber so wie ich das bisher rausgelesen hab dürfte das ja kein Problem sein.
Ich hab den Fehler seit etwa zwei Jahren, bisher wurden nur Zündspulen ausgetauscht bzw. 
von einem Zylinder auf den anderen getauscht.
Am Fahrverhalten hat sich nie was verändert, der Dicke fährt sich schon immer einwandfrei. 
Die Fehlermeldung ansich ist mir egal, das Piepen der MKL nervt halt einfach.

Ach ja: Der Fehler tritt bei mir übrigens, anders als bei euch, bei Langstreckenfahrten auf.
Hatte den Fehler jetzt lange nicht löschen lassen, nach etwa zwei Monaten ging die MKL von
selbst wieder aus. Die Birne ist sicher nicht durchgebrannt, ich denke, das ist von Werk aus
so eingestellt.

Bin ja mal gespannt auf die AU und was den Fehler angeht harre ich der Dinge die da kommen.
Wer erst etwas unternehmen, wenn sich am Fahrverhalten was ändert.

Viele Grüße, TooTall.

Zitat:

Daten meines Dicken. Audi Avant 2,8l, Bj. 2001, AMX Motor. Fehler "Kat Wirkung zu gering" gleich nach Einbau der Gasanlage aufgetreten, das bei 126000km. Bei 165000km heißt die Meldung "Vorkat Wirkung zu gering", beide Bänke. Leistungsverlust ist spürbar und laut Bosch Prüfstand liegen nur noch 121,6kw an. In höheren Gängen u niedriger Geschwindigkeit ist ein ständiges verschlucken spürbar. Verbrauch ist gleich geblieben, liegt etwa bei 12l Gas,
PS: Kilometerstand jetzt 174000km
Gruß Doc

Hi Doc, naja es könnte bei dir eben passen. Bei mir ist noch einer ohne Vorkat, schätze deiner ist nach 07/2001, dann schon mit Vorkat.

Wie oben geschrieben, ich vermute, da ist relativ viel Sauerstoff im Krümmer, demzufolge wird hinterm Kat auch "viel" gemessen.

Das deutet daraufhin, daß Lambda leicht in Richtung "mager" liegt. Damit ließe sich auch der Leistungsverlust erklären (Benzin ist aber o.k. nehm ich an???) und auch der Fehler tritt nur im Gasberieb auf?

Eigentlich eine Sache für den Gasumrüster, aber beam erst mal die Situation unter Benzin rüber.

der Omegaser

@redhot
Mach dich nicht verrückt. Zunächst würd ich mal den Dicken ordentlich testen (Leistung, vmax, Beschleunigung, Gasannahme etc.
Wenn alles in Ordnung ist, Zündung, Leistung (Fehlerspeicher leer) gibt es keinen Grund, Gas nicht zu verbauen.
Offenbar verteilt sich bei vielen das Kat-Problem auf Gas und Benzin, auf Langstrecke wie Kurzstrecke, also Blutdruck runter.
Der Karren macht erst auf Gas richtig Spass.
Bei den Benzinern, die den Ölmeßstab oben überschwemmen, und mit einer kaputten KGE rumfahren, besteht natürlich die Gefahr, den Kat zu versiffen. Gasanlagen erzeugen meist dann Fehler, wenn sie etwas zu mager laufen, wird es richtig zu mager, ruckelt es und das Drehmoment ist weg. Dann MUSS man gleich was tun.
Gas hat noch einen weiteren Vorteil: Ich konnte mit kaputter (Benzin) Einspritzanlage in den Winterurlaub und zurück (knapp 2Mm) fahren, da nicht gebraucht. Hilft auch bei der Fehlersuche und senkt das Verlangen drastisch, dem "Premium"-Abzocker die Schuhe vollzusabbern.
@tootall
paß mal bei der AU auf die CO und NOx Werte auf !
Falls nach einer "Langstrecke" die NOx Werte zu hoch sind, ist wirklich der Motor zu mager, du müßtest allerdings die Meßsonde in beide Abgasstränge halten und jeweils messen, beim Quattro sind ja beide komplett getrennt. Von sich aus macht das der TÜVer nicht, red mit ihm. Bei dir kann auch das Ölproblem bestehen, wie hoch ist bei dir der Verbrauch?
@Amstaf, bei dir das gleiche, cool bleiben, beide Seiten AU machen und die Werte notieren. Dein Motor "tickt" alerdings noch etwas anders, der "drückt" heftiger auf den Kat. Bei zuviel Öldurchsatz leidet wohl eher mal der Turbo als der Kat.

Ok, aber eins kommt mir komisch vor:

warum leuchtet bei mir die MKL nicht obwohl ich den Fehler in Speicher immernoch habe?

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega



@tootall
paß mal bei der AU auf die CO und NOx Werte auf !
Falls nach einer "Langstrecke" die NOx Werte zu hoch sind, ist wirklich der Motor zu mager, du müßtest allerdings die Meßsonde in beide Abgasstränge halten und jeweils messen, beim Quattro sind ja beide komplett getrennt. Von sich aus macht das der TÜVer nicht, red mit ihm. Bei dir kann auch das Ölproblem bestehen, wie hoch ist bei dir der Verbrauch?

Jup genauso hatte ich mir das auch gedacht. Ich will da eh dabei sein und dann soll er seine Lanze einfach mal in beide Puffs stecken. Wahrscheinlich muss ich dann 2 x AU bezahlen! ;-)

Ölverbrauch gibts bei mir sozusagen nicht. ;-) Also ich habe noch nie was nachkippen müssen. Ölwechsel wird regelmäßig jedes Jahr durchgeführt, das Öl bleibt da wo´s sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von amstaf


Ok, aber eins kommt mir komisch vor:

warum leuchtet bei mir die MKL nicht obwohl ich den Fehler in Speicher immernoch habe?

Du hast doch den Dicken erst gekauft, oder?! Ich könnte mir vorstellen, dass der letzte Besitzer oder der Verkäufer es wie ich gemacht hat und gewartet hat, bis die Leuchte von selbst wieder ausgeht ohne jedoch den Fehler im Speicher zu löschen.

Genauso ist es aber möglich, dass die Fehlermeldung im Speicher belassen wurde und nur die MKL ausgeschaltet, oder andere Fehler gelöscht wurden.

Entweder übersehen oder absichtlich nicht gelöscht. Meines Wissens nach kann man ja die Fehler einzeln aus dem Speicher löschen.

Grüße, TooTall.

Zitat:

Original geschrieben von amstaf


Ok, aber eins kommt mir komisch vor:
warum leuchtet bei mir die MKL nicht obwohl ich den Fehler in Speicher immernoch habe?

Die MKL kommt spätestens dann, wenn die Werte außerhalb bestimmter Grenzbereiche liegen, z.B. Lambda weit außerhalb des Regelbereiches, z.B. 1,2 so daß mit "etwas anfetten" nichts mehr getan ist. Genauso bei Zündaussetzern u.ä. sprich Fehlern und Abweichungen, die durch die normale Regelungselektronik und gedoppelte Meßgeräte und Sonden nicht korrigiert werden können. Letztlich eine Frage der Programmierung des Steuergeräts also.

Dann läuft der Motor auch de facto in einem Notprogramm und die MKL geht an. Somit wird auch klar, daß mit der entsprechenden Software das Gesamtsystem "Motor" fehlertoleranter oder eben -intoleranter machen kann.

Hmm... bei mir geht die MKL ja auch immer mal wieder an, allerdings halt ohne Notprogramm, ruckeln, Zündaussetzern etc...
Mal sehen, die AU wird vielleicht etwas mehr Klarheit bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen