Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7654 weitere Antworten
7654 Antworten

Zitat:

@maatik schrieb am 16. Februar 2015 um 22:36:42 Uhr:


Spielt keine Rolle. Der Punkt ist das der Tunnel noch nichtmal als Straßenführung OHNE Einbeziehung zum Navigieren drin ist.
Jedes TomTom wusste schon Jahre vorher wie die neue Verkehrsführung dort ist, hat es aber nicht mit in die Routenberechnung einbezogen.
Beim DM fährt man da immernoch auf grüner Wiese, und der Tunnel ist ja nun schon sehr sehr lange im Bau gewesen.

Keine Ahnung wie das bei anderen Navis läuft. Ich hatte noch nie so ein mobiles Gerät, daher kann ich mir gerade auch schlecht vorstellen, wie das geht/aussieht. Ich hätte gedacht, dass es halt entweder die alte, oder eben die neue Straße anzeigt. Unabhängig davon, ob ich nun navigiere, oder nur das Navi laufen lasse.

Zitat:

@xy_freising schrieb am 16. Februar 2015 um 22:55:25 Uhr:



Zitat:

@maatik schrieb am 16. Februar 2015 um 22:36:42 Uhr:


Spielt keine Rolle. Der Punkt ist das der Tunnel noch nichtmal als Straßenführung OHNE Einbeziehung zum Navigieren drin ist.
Jedes TomTom wusste schon Jahre vorher wie die neue Verkehrsführung dort ist, hat es aber nicht mit in die Routenberechnung einbezogen.
Beim DM fährt man da immernoch auf grüner Wiese, und der Tunnel ist ja nun schon sehr sehr lange im Bau gewesen.
Verfahrt Ihr Euch dewegen eigentlich jetzt alle?

nein ist nur ein bißchen holprig und viele baufahrzeuge die da die ganze fahrbahn entfernen...ansonsten gehts

Seit Tagen und noch einige Wochen ist die Schiersteiner Brücke gesperrt.

Weiß jemand, wie man eingeben kann, dass irgendwo ein Teilstück einer Route gesperrt ist?
Wieso weiß mein Navi das eigentlich nicht? Müsste doch irgendwie durch Verkehrsfunkdaten einprogrammiert werden....

Mit Vollsperrungen kannste vergessen! Als die A3 zu war, wegen Bombenfund, hat das Navi auch nix angezeigt. Echt traurig!

Ähnliche Themen

Zitat:

@BulkyHero schrieb am 19. Februar 2015 um 09:32:21 Uhr:


Mit Vollsperrungen kannste vergessen! Als die A3 zu war, wegen Bombenfund, hat das Navi auch nix angezeigt. Echt traurig!

Das liegt aber nicht am Navi, z.B. haben manche Radiosender nur minimal Informationen, kaum Staumeldungen oder Baustellen. In anderen Regionen klappt es bestens, meine Erfahrung!

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 19. Februar 2015 um 09:28:01 Uhr:


Seit Tagen und noch einige Wochen ist die Schiersteiner Brücke gesperrt.

Weiß jemand, wie man eingeben kann, dass irgendwo ein Teilstück einer Route gesperrt ist?

Da muss man sich wohl mit der Funktion "Stau voraus" behelfen.

Aber genau das geht doch nicht, oder?
Man kann doch nur Straßen sperrren vor denen man direkt steht und sagen wie lange der Stau ist.
Ich kann doch nicht eine beliebige Straße sperren?
Das können aber etliche billige mobile Navis!

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 19. Februar 2015 um 09:28:01 Uhr:


Seit Tagen und noch einige Wochen ist die Schiersteiner Brücke gesperrt.

Weiß jemand, wie man eingeben kann, dass irgendwo ein Teilstück einer Route gesperrt ist?
Wieso weiß mein Navi das eigentlich nicht? Müsste doch irgendwie durch Verkehrsfunkdaten einprogrammiert werden....

Bei mir geht das mit meinem Discover Pro und CarNet problemfrei. Die Sperrung der Brücke ist markiert und das Navi leitet mich außenrum.

Wenn du auf TMC/TMCpro angewiesen bist liegt es leider an der Datenqualität die durch das Radio empfangen werden kann. Ich persönlich fände es auch gut wenn man "manuell" eine Sperrung eintragen könnte, das ist aber wohl nicht vorgesehen.

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 19. Februar 2015 um 10:47:55 Uhr:


Aber genau das geht doch nicht, oder?
Man kann doch nur Straßen sperrren vor denen man direkt steht und sagen wie lange der Stau ist.

Ja, deswegen ist es ja auch nur ein Behelf. Du solltest vor der Stelle, an der Du einen anderen Weg nehmen musst, "Stau voraus" eingeben, und eine Länge wählen, die Dich dann um die gesperrte Stelle herum führt ... anders geht es wohl - zumindest mit dem Discover Media - nicht ...

Äh, ich hab das Pro und es geht nicht!!!
Viele portable navis können das, Schande!
Ist ja witzlos 50 km vor Wiesbaden die gesamte Strecke als gesperrt einzugeben. - Dann kann ich ja gar nicht losfahren.

Das verstehe ich nicht. Ob Du die Strecke nun ein einziges Mal dauerhaft als nicht befahrbar markierst, oder jedes Mal mittels der "Stau voraus" - Funktion, sollte doch im Endergebnis ein ähnliches Resultat erzeugen?!

"Stau VORAUS" bedeutet doch, dass ich kurz davor stehe !!!
Ich will aber nicht dorthin fahren und dann einen Umweg nehmen,
Ich will weiträumig umfahren, um eine sinnvolle Umleitung zu nehmen!

Gib hier im TomTom Routenplaner einfach mal Kastellaun-Wiesbaden ein. DAnn siehst du,w as ich meine.
Will nicht erst auf die Schiersteiner Brücke zufahren sondern auf der A60 bleiben.
Ich kann ja grundsätzlich, wenn ich vorher nicht mit einem vernünftigen Routenplaner geguckt habe, gar nicht wissen, was am besten ist. Wofür brauche ich dann noch das Discover Pro?

http://routes.tomtom.com/?...

Ja, ich denke mir das so, dass Du an der Stelle, wo Du mit dem weiträumigen Umfahren beginnen möchtest, "Stau voraus" in passender Länge - was immer das auch im Einzelfall bedeutet - eingeben musst.

Dass das nur funktioniert, wenn Du vorher weißt, wo das Problem besteht, ist klar. Aber das musst Du für eine Eingabe der gesperrten Teilstrecke ja auch wissen.
Mit dem "Stau voraus" - Behelf musst Du nun zusätzlich noch wissen, wo man sinnvollerweise mit dem Umfahren beginnen sollte .... Klar, ist nicht optimal, ein Behelf halt ...

Ich will ja nicht sagen, dass die Möglichkeit, eine Streckensperrung einzugeben, nicht sinnvoll wäre. Aber im DM ist sie nicht vorhanden, und "Stau voraus" kann vielleicht in einigen Fällen weiterhelfen ...

gibt es nicht im DiscPro den Tourplaner? Macht doch Sinn, diesen bis Ende März, wenn die Brücke wieder freigegeben werden soll, zu nutzen.

Könnte ich mal versuchen, Danke.

Wird es vielleicht mal ein Update geben, wo man Teilsperrungen eingeben kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen