Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7654 weitere Antworten
7654 Antworten

So, hatte die Frage an VW weiter geleitet und dieses Mal eine inkompetente Antwort bekommen:

1. Es geht nicht (stimmt)
2. Ob es in Zukunft geht, konnte die Entwicklungsabteilung der DAme nicht sagen. (schade)
3. Sie meinte: Mit Stau voraus könnte ich angeben, in wie viel km Entfernung der Stau sei (falsch)
Ich sagte ihr, dass man mit dieser Funktion die Staulänge angeben könne und mir das in dem Falle nichts bringe.
Sie meinte, sie habe recht und ich solle das nochmals prüfen.......

Fazit: Finde es sehr sehr schade und für so ein teures Navi nicht angemessen, dass man keine Strecken als gesperrt markieren kann !!!

Das ging ja sogar beim RNS 510....

Tja, ich hätte mich gestern gefreut wenn mein Discover Pro überhaupt mal navigiert hätte.

Es hing beim Status "Berechne Route" oder wie dieser Schritt genau heißt. Und dann ging über Minuten nichts. (Sonst dauert die Berechnung nur einige Sekunden).

Auch Abbrechen und wieder starten half nichts. Auch an der Ampel Auto aus und Tür auf nicht, da das System sich dann nicht direkt herunterfährt sondern im "Standby" bleibt.

Habe dann bei VW angerufen und gefragt wie lange das Auto "aus" sein muss, damit sich das ganze Navi herunterfährt um so einen "Reboot" zu vollziehen. Da gab es jedoch keine Aussage, hoffe aber zukünftig noch von VW zu hören, falls sie es intern herausbekommen haben.

Oder weiß hier jemand von euch etwas genaueres?

Mal ne Frage, an alle, die Discover Pro und die POIs von POIbase verwenden. Habe seit dem neusten Kartenupdate (hatte auch eine Fehlermeldung beim Update) das Problem, dass er die POI's nicht mehr von meiner SD kopiert. Es kommt immer eine Fehlermeldung und danach muss das Navi neu booten. Gibt's da evtl einen Zusammenhang mit dem Fehler beim Kartenupdate? Im Anhang der Fehler. Diesen hatte ich zum Schluss. Er hat trotzdem brav alle neuen Karten kopiert bzw. das Update durchgeführt.

edit: habe jetzt die POI Sammlung aus dem Forum hier getestet. Die hat funktioniert. Muss also irgendwie an POI Base liegen.

Fail
Ähnliche Themen

An/Aus Taste länger gedrückt halten

Zitat:

@thomas56 schrieb am 25. Februar 2015 um 09:55:26 Uhr:


An/Aus Taste länger gedrückt halten

Bezieht sich das auf meine Frage bzgl. Reset-Möglichkeit? Falls ja: Geht das auch während der Fahrt?

Habe zudem auch bemerkt, dass die Kennzeichenerkennung ausgefallen war während das Discover Pro reine Route planen konnte.

Zitat:

@thomas56 schrieb am 25. Februar 2015 um 09:55:26 Uhr:


An/Aus Taste länger gedrückt halten

Funktioniert in seinem Fall nicht. Das Auto muß längere Zeit stehen, bis das Auto vollständige busruhe hat. Aber frag mich nicht wie lange. (schätzungsweise eine Std.)Ich weiß nur, dass der Werkstattmeister nicht schlecht geguckt hat, als ich mit meinem DP bei ihm stand und er sich davon überzeugen konnte, dass sich das Gerät nicht starten ließ.

Zitat:

@ickeb schrieb am 25. Februar 2015 um 18:11:09 Uhr:



Zitat:

@thomas56 schrieb am 25. Februar 2015 um 09:55:26 Uhr:


An/Aus Taste länger gedrückt halten
Funktioniert in seinem Fall nicht.

Warum nicht?

Sollte schon. So lange Drücken, also gedrückt halten, bis das Gerät einen Reset macht. Das dauert eine kleine Weile und ja, man kann das auch während der Fahrt machen.

Das dabei die Verkehrszeichenerkennung kurz abschaltet, ist normal. Die arbeitet erst wieder, wenn das Navi auch wieder läuft.

Und wieso weiß die VW Kundenbetreuung eine so wesentliche Information nicht? Ich könnte mich schon wieder aufregen. Werde diesen "Reset" demnächst mal testen.

Danke für die hilfreichen Hinweise!

Zitat:

@PublicT schrieb am 25. Februar 2015 um 18:28:43 Uhr:



Zitat:

@ickeb schrieb am 25. Februar 2015 um 18:11:09 Uhr:


Funktioniert in seinem Fall nicht.

Warum nicht?
Sollte schon. So lange Drücken, also gedrückt halten, bis das Gerät einen Reset macht. Das dauert eine kleine Weile und ja, man kann das auch während der Fahrt machen.
Das dabei die Verkehrszeichenerkennung kurz abschaltet, ist normal. Die arbeitet erst wieder, wenn das Navi auch wieder läuft.

Guter Tipp für mich: Will ja mal beim Auffahren auf eine Autobahn testen, woran der merkt, dass er auf der Autobahn ist. Dann könnte ich ja beim Auffahren einen Reset erzwingen und die Kamera sieht das Autobahnschild nicht und das Navi weiß erst mal nicht wo es ist.

Dann werde ich Fernlich anmachen und mal schauen, ob es dann voll aufblendet.

Ist aber in einem anderen Thread Thema.

Hallo, wenn ich meine POI´s aufrufe, erscheint eine Liste mit den Einträgen, ich kann aber nur einen Eintrag in die Karte übernehmen. Ist es nicht möglich für die ganze Route die POI´s in die Karte zu übernehmen?

hinter jedem Icon stehen Daten zur Verfügung. Hast du das Icon für feste Blitzer aufgerufen, werden alle in der Datenbank vorhandene Blitzer in Deutschland in der Karte angezeigt. Natürlich abhängig der eingestellte Zoom Stufe. Und ja, du kannst mehrere POIs aufrufen. Bis zu 10 oder 12 meine ich.

Zitat:

@PublicT schrieb am 25. Februar 2015 um 18:28:43 Uhr:



Zitat:

@ickeb schrieb am 25. Februar 2015 um 18:11:09 Uhr:

Funktioniert in seinem Fall nicht.

Zitat:

Warum nicht?

Dann lies das hier nochmal, aber diesmal alles!

"

Funktioniert in seinem Fall nicht. Das Auto muß längere Zeit stehen, bis das Auto vollständige busruhe hat. Aber frag mich nicht wie lange. (schätzungsweise eine Std.)Ich weiß nur, dass der Werkstattmeister nicht schlecht geguckt hat, als ich mit meinem DP bei ihm stand und er sich davon überzeugen konnte, dass sich das Gerät nicht starten ließ.

Zitat:

Sollte schon.-

Ja sollte....🙄🙄

Zitat:

So lange Drücken, also gedrückt halten, bis das Gerät einen Reset macht. Das dauert eine kleine Weile und ja, man kann das auch während der Fahrt machen.
Das dabei die Verkehrszeichenerkennung kurz abschaltet, ist normal. Die arbeitet erst wieder, wenn das Navi auch wieder läuft.

Das habe ich mehrmals gemacht. Gerät startete trotzdem nicht. Das war dasselbe Verhalten, wie bei Windoof im abgesicherten Modus, nur das dass System bis zum Bootlogo bootete und dann einfror.

Alles was über das DP gesteuert wird, wie die VZE oder Navi, Medien, war tot.

Zitat:

@BulkyHero schrieb am 25. Februar 2015 um 09:55:16 Uhr:


Mal ne Frage, an alle, die Discover Pro und die POIs von POIbase verwenden. Habe seit dem neusten Kartenupdate (hatte auch eine Fehlermeldung beim Update) das Problem, dass er die POI's nicht mehr von meiner SD kopiert. Es kommt immer eine Fehlermeldung und danach muss das Navi neu booten. Gibt's da evtl einen Zusammenhang mit dem Fehler beim Kartenupdate? Im Anhang der Fehler. Diesen hatte ich zum Schluss. Er hat trotzdem brav alle neuen Karten kopiert bzw. das Update durchgeführt.

edit: habe jetzt die POI Sammlung aus dem Forum hier getestet. Die hat funktioniert. Muss also irgendwie an POI Base liegen.

Ja liegt wohl an POI Base-

VW hat die Routinen für das Erstellen eigener POI auf der Webseite mit Markteinführung des MIB 2,
Discover Media im POLO oder Passat leicht modifiziert.

Es befinden sich jeweils für MIB 1 und MIB 2 Ordner auf der SD Karte.

Die von mir erstellte neue SD Karte ließ sich im Golf und im Polo installieren.

mit der alten SD Karte für Eigene POI-Sammlung aus dem Golf kam der gleiche Fehler in unserem POLO wie in Deinem geposteten Foto.

Also ist es definitiv die gleiche Grundsoftware und Betriebssystem.

Ein heilloses Durcheinander bei VW mit Softwareversionen und Codierungen....der Geräte des MIB
keine Ahnung warum.... vermutlich, weil sie mehr können als VW den Käufern ohne Aufpreis geben möchte...
Stichwort Mirrorlink.... doch im Gerät freischaltbar im Discover Media 2 POLO

Kannst Du während des Kartenupdates auf Kartenansicht (Navigation) umschalten?
Das darf, sollte laut Handbuch nicht funktionieren, funktioniert aber trotzdem, einer von vielen Fehlern, eben

Ich traue mich während des Karten Updates nicht einmal die Türe zu schließen 😉
Ich fasse während ein Update läuft, nichts an. Habe nur das Batterie Ladegerät angeschlossen.
Allerdings ist der Fehler mit dem Pois auch bekannt bei Poi Base. Ich habe den Support angeschrieben. Meinten, ich sollte eventuell noch einen Umgebungsfilter setzen, damit das die Anzahl etwas verringert da das Discover Pro mit der hohen Anzahl nicht zurecht kommt. Kann mich aber erinnern, dass ich auch mit weniger POIs das Problem hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen