Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW
Hallo.
Für alle Besitzer der beiden Navis:
Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.
Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!
Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.
VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.
Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.
Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...
Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016
Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁
7654 Antworten
Das genau zeigt der Explorer von Windows 11 an.
Absonsten hier mal schauen
Zitat:
@chessyger schrieb am 30. August 2025 um 21:07:51 Uhr:
Das genau zeigt der Explorer von Windows 11 an.
Oki, mein iMac hat dazu ne andere Meinung. (siehe Bild) 😆
Zitat:
@wk205 schrieb am 31. August 2025 um 10:17:05 Uhr:
18.233.794.560 : 1.024 : 1.024 : 1.024 ergibt was?
Damit diese Erklärung zur Aussage passt, hätte da allerdings strenggenommen 16,9 GiB stehen müssen. Giga und Gibi sind zwei verschiedene Dinge. Massenspeicher-Größen werden schon immer eher in dekadischen Präfixen als deren binären Cousins angegeben --- sieht halt im Prospekt nach mehr aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 31. August 2025 um 14:56:51 Uhr:
Damit diese Erklärung zur Aussage passt, hätte da allerdings strenggenommen 16,9 GiB stehen müssen. Giga und Gibi sind zwei verschiedene Dinge.
Absolut richtig! 1 Terabyte (TB) sind eben nicht 1.024 Gigabyte, sondern tatsächlich 1.000 Gigabyte oder umgerechnet 931 Gibibyte bzw. 0,931 Tebibyte (TiB).