Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7644 weitere Antworten
7644 Antworten

Zitat:

@patba schrieb am 12. Dezember 2018 um 13:29:11 Uhr:


[...]
Nur hier schimpfen bringt nichts.
Ich habe mittlerweile die dritte mail in der Sache an VW geschrieben. Bisher keine Antwort.
[...]

E-Mails schreiben und beschweren offenbar aber auch nicht... 😉

Zitat:

@MannyD schrieb am 12. Dezember 2018 um 12:41:40 Uhr:



Zitat:

Ich weiß das die Software auf dem DM von einem Zulieferer kommt. Nach deiner Vermutung kommt das Kartenmaterial von TomTom. Die Vermutung liegt daher nahe das die Varianten auch bei einem Zulieferer gemacht wurden. Ironie on: Dann wurden die womöglich von TomTom so "sinnlos" aufgeteilt damit du dir TomTom kaufst. Wenn VW, Seat und Skoda nahezu die gleichen Varianten anbieten können die Dateien für die SD Karten doch nur vom Zulieferer kommen oder?

Mag vielleicht sein, aber was geht das mich als VW-Kunde an? Ist VW als "größter" Autohersteller nicht in der Lage, einem Zuliefer zu sagen, was sie zu liefern haben?

Manny

Du hast Recht. Aber wer erwartet, das da immer was vernünftiges am Ende raus kommt, sollte das nochmal Überdenken. Da kann die Größe von VW auch kontraproduktiv sein.

Zitat:

[...]
Ich weiß das die Software auf dem DM von einem Zulieferer kommt. Nach deiner Vermutung kommt das Kartenmaterial von TomTom. Die Vermutung liegt daher nahe das die Varianten auch bei einem Zulieferer gemacht wurden. [...]

Die Vermutung dürfte falsch sein. Denn VW hat sich am Kauf des Kartenmaterialherstellers "Here" beteiligt. M.W. kommen nur die Verkehrsdaten von TomTom.

Richtig. Karten sind von Here und Verkehrsdienste kommen von TomTom.

TomTom wird Anfang nächsten Jahres seine App für CarPlay zur Verfügung stellen. Kosten 20,00 Euro pro Jahr. Das Routing ist bedeutend besser und im Vergleich mit einem eingebauten Navi gleichwertig. Es fehlt nur die Möglichkeit Routen mit Zwischenzielen zu speichern. Für den Preis gibt es Blitzer, Staus auf allen Straßen und Geschwindigkeitsangaben. Bei einer Neuanschaffung würde ich zukünftig mehr Wert auf AppConnect legen als ein teures eingebautes Navi.

Ach ja, und die Karten können je nach Bedarf länderweise herunter geladen werden und erfahren 4mal im Jahr ein Update.

Ähnliche Themen

Er ist sich Sicher das die von TomTom sind

Zitat:

@nothing-else schrieb am 3. Dezember 2018 um 20:34:45 Uhr:



Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:42:26 Uhr:


Woher kommt denn diese Information?

Aus meiner privaten Tätigkeit als Karteneditor. Als ich im August meinen G7 bekommen habe, sind mir sofort diverse Kartenfehler (Speedlimits, Straßennamen, Turn restrictions) aufgefallen. KEINEN einzigen konnte ich im Here-Kartenmaterial nachvollziehen, aber ALLE im TT-Kartenmaterial.

Ich kenne Straßen die nur im VW Navi sind. Diese sind weder in der Here App noch TomTom App.
Also kommen die Karten von einem Dritten😁😕

Zitat:

@Hannes123 schrieb am 12. Dezember 2018 um 19:37:35 Uhr:


Richtig. Karten sind von Here und Verkehrsdienste kommen von TomTom.

Ich wiederhole es gerne: ALLE Kartenfehler, die ich beim Navigieren mit dem DM entdecke, kann ich 1:1 bei TomTom nachvollziehen, aber KEINEN einzigen im MapCreator von Here. Here wird ja wohl nicht das eigene Kartenmaterial mit den Fehler von TomTom "Anreichern" und dann an VW liefern.

Zitat:

@patba schrieb am 12. Dezember 2018 um 08:05:12 Uhr:


Danke für diese gute Analyse!

Zitat:

@patba schrieb am 12. Dezember 2018 um 08:05:12 Uhr:



Zitat:

@nothing-else schrieb am 12. Dezember 2018 um 00:08:56 Uhr:


ABER! Man ist auf die glorreiche Idee gekommen, Russland, Kasachstan und die Türkei zusätzlich mit abzufrühstücken. Russland und Kasachstan sind 1,6GB, Türkei sind 800MB. Und schon hatte man ein Problem, weil das alles zusammen nicht auf die SD passt.

Dieses "Aber" ist kein aber.
Die Karten für diese Länder gab es bisher auch schon.
Bisher gab es 2 Sätze:
Europa1: ohne Russland, Kasachstan, Türkei
Europa2: Russland, Kasachstan, Türkei plus baltische Staaten, Weißrussland, Ukraine, Balkan

Wahrscheinlich wäre es auch mit dem alten Datenbestand mit all dem auf einer 16GB-Karte sehr knapp geworden.

Patrick

Wäre ja trotzdem ziemlich plietsch gewesen, wenn man aus dem alten Europa 1
- Europa 1a -> Europa 1 alt minus UK/IRL/IS
- Europa 1b -> Europa 1 alt minus iberische Halbinsel
- Europa 1c -> Europa 1 alt minus Skandinavien
gemacht hätte. Dann hätten wir in diesem Thread ab Mitte November außer "Joah, löppt gut!" nur noch eine Diskussion darüber, daß das Kartenmaterial mittlerweise schon wieder fast ein halbes Jahr alt ist.

Nee, die Leute mit Discover Care müssten ja weiter hier verarztet werden 😁

Zitat:

@nothing-else schrieb am 12. Dezember 2018 um 20:01:11 Uhr:



Zitat:

@Hannes123 schrieb am 12. Dezember 2018 um 19:37:35 Uhr:


Richtig. Karten sind von Here und Verkehrsdienste kommen von TomTom.

Ich wiederhole es gerne: ALLE Kartenfehler, die ich beim Navigieren mit dem DM entdecke, kann ich 1:1 bei TomTom nachvollziehen, aber KEINEN einzigen im MapCreator von Here. Here wird ja wohl nicht das eigene Kartenmaterial mit den Fehler von TomTom "Anreichern" und dann an VW liefern.

Was mich daran wundert sind die abweichenden Geschwindigkeitsangaben. Die von VW sind sehr oft richtiger, die von TomTom viel häufiger falsch (ist bei TT normal).

Bei mir gibt es übrigens einen Kartenfehler bei VW, den ich von vor Jahren von Navigon kenne und bei TomTom schon mindestens seit 5 Jahren beseitigt ist.

Here verweist auf seiner Seite bei Kartenupdates auf die entsprechende VW-Seite.

Habe mir gestern das Update runtergeladen und werde es heute installieren.

Braucht man den Downloadmanager auch?

Wird der dann auch auf der SD Karte installiert.

Der Download ging 3 Stunden🙂

Viele Grüße

Mal in die Runde gefragt, wie alt ist euer Kartenmaterial? Würde mich für die Zukunft interessieren.

Mein Golf ist EZ 6/17 und ich gehe davon aus, dass das Material noch aktuell ist. Daher sehe ich noch keinen Bedarf für einen Karten-Download.

Grüße

Ich bevorzuge es, mit möglichst aktuellem Kartenmaterial unterwegs zu sein.

Meine Erfahrung ist, dass man gerade in südlichen Ländern (Urlaub) trotz aktuellster Kartenversion immer wieder auf Neubaustraßen trifft, die das Navi noch nicht kennt. In D passiert mir das seltener, ich bin aber auch nicht sehr viel großräumig in D unterwegs.

Patrick

Guten Morgen zusammen,

habe gestern meine Karte aktualisiert.

Hat alles ohne Probleme funktioniert🙂

Danke an euch für die Infos😉

Viele Grüße

SEAT verlinkt inzwischen die Kartenpakete auf der HERE-Seite (navigation.com). Ich kann mir daher beim besten Willen nicht vorstellen, dass TomTom neuerdings der Kartenlieferant sein soll. Diese Behauptung habe ich von Anfang an angezweifelt. Schließlich übernehmen die großen deutschen Autohersteller nicht einen Anbieter um die Daten dann von der Konkurrenz zu beziehen.

Inhaltlich sind die SEAT-Pakete übrigens soweit ich das beurteilen kann identisch mit den Skoda-Paketen.

Ich hätte ja mal ausprobiert, ob man die Seat-Karte installieren kann, aber "file not found".

Deine Antwort
Ähnliche Themen