Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7644 weitere Antworten
7644 Antworten

Hallo zusammen,

kann ich das Update auch via externe Festplatte aufspielen, oder brauche ich zwingend eine SD-Karte?

Viele Grüße

Zitat:

@S-LineFahrer schrieb am 11. Dezember 2018 um 12:25:07 Uhr:


brauche ich zwingend eine SD-Karte?

für ein DM: ja, eine original VW-SD-Karte.

Ich habe das Discover Media,

also muss ich beim Freundlichen eine SD-Karte kaufen?

Zitat:

@S-LineFahrer schrieb am 11. Dezember 2018 um 15:51:07 Uhr:


Ich habe das Discover Media,

also muss ich beim Freundlichen eine SD-Karte kaufen?

??? Dann mußt Du doch schon eine im Auto haben. Das Discover Media liest die Kartendaten direkt von der SD-Karte, da wird nichts "in das Gerät hinein" überspielt.

Patrick

Ähnliche Themen

Zitat:

@S-LineFahrer schrieb am 11. Dezember 2018 um 15:51:07 Uhr:


Ich habe das Discover Media,
also muss ich beim Freundlichen eine SD-Karte kaufen?

Hat es auch wirklich ein Naviteil? Denn es gibt das Gerät auch als Composition Media, dann hat es das Naviteil ja nicht.

Diesen Unterschied sollte er schnell feststellen können.
Karte im Display ind Navigation -> Discover Media
keine Karte und keine Navigation -> Composition Media

So, ich hab mal die Pakete auseindergedröselt, mit der alten Variante 1 verglichen und in einer Quick-n-Dirty-Exceltabelle etwas geknobelt.
Der DAtenzuwachs in den einzelnen Ländern/Länderkombinationen ist tatsächlich überschauber. Deutschland "wächst" um 50MB, UK/IR/IS um 90MB, die iberische Halbinsel um 60MB. Über alle Länder, die in der alten Variante 1 enthalten sind, ergibt sich ein Zuwachs von ca. 300MB. Hätte also noch locker auf die 16GB-SD gepasst.

ABER! Man ist auf die glorreiche Idee gekommen, Russland, Kasachstan und die Türkei zusätzlich mit abzufrühstücken. Russland und Kasachstan sind 1,6GB, Türkei sind 800MB. Und schon hatte man ein Problem, weil das alles zusammen nicht auf die SD passt.

Anstatt jetzt aber den gesunden Menschenverstand walten zu lassen ("Wir werfen alles zusammen und bauen 4 Varianten, indem wir jeweils in einer Himmelsrichtung den Randbereich weglassen. So bekommen wir 4 Varianten, wo für 99% der Anwender genau eine Variante perfekt passt."😉, baut man ohne Sinn und Verstand Pakete zusammen.
Zweimal im Jahr baut VW Kartenmaterial zusammen - und das macht man ausgerechnet am Praktikantentag??? Warum ist niemandem aufgefallen, daß die 1,5GB der iberischen Halbinsel problemlos noch in Variante 5 reinpasst und es auch durchaus sinnvoll ist, von Deutschland über Frankreich nach Spanien zu navigieren?

TomTom Go Mobile kostet 20€ im Jahr. Damit habe ich die gleiche Datenbasis, den gleichen Verkehrslagedienst, aktuelleres Kartenmaterial, genau die benötigten Länder und eine Menge zusätzlicher Features. Tja VW, da habt Ihr mal komplett verka..t! Wenn Ihr weiterhin für teuer Geld Navi-Headunits verkaufen wollt, müßt Ihr für den Bereich Infotainment ein paar fähige Leute einstellen und die mal machen lassen.

Danke für diese gute Analyse!

Zitat:

@nothing-else schrieb am 12. Dezember 2018 um 00:08:56 Uhr:


ABER! Man ist auf die glorreiche Idee gekommen, Russland, Kasachstan und die Türkei zusätzlich mit abzufrühstücken. Russland und Kasachstan sind 1,6GB, Türkei sind 800MB. Und schon hatte man ein Problem, weil das alles zusammen nicht auf die SD passt.

Dieses "Aber" ist kein aber.
Die Karten für diese Länder gab es bisher auch schon.
Bisher gab es 2 Sätze:
Europa1: ohne Russland, Kasachstan, Türkei
Europa2: Russland, Kasachstan, Türkei plus baltische Staaten, Weißrussland, Ukraine, Balkan

Wahrscheinlich wäre es auch mit dem alten Datenbestand mit all dem auf einer 16GB-Karte sehr knapp geworden.

Patrick

Zitat:

@patba schrieb am 11. Dezember 2018 um 16:13:10 Uhr:



Zitat:

@S-LineFahrer schrieb am 11. Dezember 2018 um 15:51:07 Uhr:


Ich habe das Discover Media,

also muss ich beim Freundlichen eine SD-Karte kaufen?

??? Dann mußt Du doch schon eine im Auto haben. Das Discover Media liest die Kartendaten direkt von der SD-Karte, da wird nichts "in das Gerät hinein" überspielt.

Patrick

Danke für die Info, dann muss ich mal nachschauen🙂

Wie schon erwähnt habe ich seit 2012 noch nie was aktualisiert😁

Ich entnehme die SD Karte, spiele die neue Version auf und stecke sie wieder ins Navi?

Oder wie wäre die Vorgehensweise.

Danke für die Infos

Zitat:

@S-LineFahrer schrieb am 12. Dezember 2018 um 08:15:22 Uhr:


Ich entnehme die SD Karte, spiele die neue Version auf und stecke sie wieder ins Navi?

Im wesentlichen, ja. Auf der Downloadseite gibt es ganz unten eine ausführliche Anleitung als pdf.

Edit: wobei mir gerade auffällt, für Modelle <2015 kommt man im Moment nicht auf die eigentliche Download-Seite ... :-(
nochmal edit: geht doch... bei den Modellen "bis 2015" ist die Schaltfläche, die zur eigentlichen Downloadseite führt, sehr viel kleiner als bei den anderen links. Da hat man schnell danebengeklickt, und dann passiert nichts.

Patrick

Danke für die Info patba.

Ich bin gerade auf der Seite und es funktioniert🙂

Kartenmaterial für Europa sind 5,93 GB.

variante 4 funktioniert jetzt bei mir...

Zitat:

@nothing-else schrieb am 12. Dezember 2018 um 00:08:56 Uhr:


...
Anstatt jetzt aber den gesunden Menschenverstand walten zu lassen ("Wir werfen alles zusammen und bauen 4 Varianten, indem wir jeweils in einer Himmelsrichtung den Randbereich weglassen. So bekommen wir 4 Varianten, wo für 99% der Anwender genau eine Variante perfekt passt."😉, baut man ohne Sinn und Verstand Pakete zusammen.
Zweimal im Jahr baut VW Kartenmaterial zusammen - und das macht man ausgerechnet am Praktikantentag??? Warum ist niemandem aufgefallen, daß die 1,5GB der iberischen Halbinsel problemlos noch in Variante 5 reinpasst und es auch durchaus sinnvoll ist, von Deutschland über Frankreich nach Spanien zu navigieren?

TomTom Go Mobile kostet 20€ im Jahr. Damit habe ich die gleiche Datenbasis, den gleichen Verkehrslagedienst, aktuelleres Kartenmaterial, genau die benötigten Länder und eine Menge zusätzlicher Features. Tja VW, da habt Ihr mal komplett verka..t! Wenn Ihr weiterhin für teuer Geld Navi-Headunits verkaufen wollt, müßt Ihr für den Bereich Infotainment ein paar fähige Leute einstellen und die mal machen lassen.

Zuallererst. Können wir mal endlich mit dem jammern aufhören?!

Das die Pakete anders hätten aufgeteilt werden können und noch mehr auf die SD Karten passen sollte wurde hier schon oft genug geschrieben. Und das ohne die genauen Zuwachsdaten zu kennen. Nur weil man keinen Sinn erkennt bedeutet das nicht das es keinen Grund gibt. Eine Vermutung warum die Pakete so klein sind wurde hier auch schon genannt.

Ich weiß das die Software auf dem DM von einem Zulieferer kommt. Nach deiner Vermutung kommt das Kartenmaterial von TomTom. Die Vermutung liegt daher nahe das die Varianten auch bei einem Zulieferer gemacht wurden. Ironie on: Dann wurden die womöglich von TomTom so "sinnlos" aufgeteilt damit du dir TomTom kaufst. Wenn VW, Seat und Skoda nahezu die gleichen Varianten anbieten können die Dateien für die SD Karten doch nur vom Zulieferer kommen oder?

Zitat:

Ich weiß das die Software auf dem DM von einem Zulieferer kommt. Nach deiner Vermutung kommt das Kartenmaterial von TomTom. Die Vermutung liegt daher nahe das die Varianten auch bei einem Zulieferer gemacht wurden. Ironie on: Dann wurden die womöglich von TomTom so "sinnlos" aufgeteilt damit du dir TomTom kaufst. Wenn VW, Seat und Skoda nahezu die gleichen Varianten anbieten können die Dateien für die SD Karten doch nur vom Zulieferer kommen oder?

Mag vielleicht sein, aber was geht das mich als VW-Kunde an? Ist VW als "größter" Autohersteller nicht in der Lage, einem Zuliefer zu sagen, was sie zu liefern haben?

Manny

Das entscheidende ist:
Jeder, dem die neue Kartenaufteilung nicht passt, sollte sich bei VW direkt beschweren.
Händler, Hotline, kundenbetreuung@volkswagen.de
Immer noch ist z.B. die Beschreibung der Variante 5 auf der Downloadseite nicht korrekt, und das nach 3 Wochen. Das ist ein no-go.
Nur hier schimpfen bringt nichts.
Ich habe mittlerweile die dritte mail in der Sache an VW geschrieben. Bisher keine Antwort.

Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen