Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7644 weitere Antworten
7644 Antworten

Anscheinend scheint die Umstellung auch für SEAT eine größere Angelegenheit zu sein.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 14. Dezember 2018 um 08:44:46 Uhr:


Inhaltlich sind die SEAT-Pakete übrigens soweit ich das beurteilen kann identisch mit den Skoda-Paketen.

Variante 5 war vorgestern noch so bei VW. Skoda hat nur 7 Varianten ??

Zitat:

@Florian333 schrieb am 14. Dezember 2018 um 09:56:41 Uhr:


Ich hätte ja mal ausprobiert, ob man die Seat-Karte installieren kann, aber "file not found".

Ich kann alle Varianten laden. Installieren geht auch

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 14. Dezember 2018 um 09:59:44 Uhr:


Anscheinend scheint die Umstellung auch für SEAT eine größere Angelegenheit zu sein.

Was meinst du damit?

Zitat:

@insideman schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:30:29 Uhr:


Ich kann alle Varianten laden. Installieren geht auch

Ich habe probiert Leon --> 2017 --> Navi System 6P0 --> Europa 1.
Der direkte Link ist: http://vw-mapscdn.tdd.adacorcdn.com/0915_MP171-1284.xEUR1.7z

Gelöscht

Ähnliche Themen

Hatte ich die neuen noch nicht verlinkt?
https://www.seat.com/.../ateca-navi-system-6p0.html

Dann kann man Seat-Karten von HERE und von der Seat-Seite laden, aber in ganz unterschiedlichen Versionen? Aber offenbar ist da die Seat-Seite aktueller ...

Sorry, ich hatte mich vorhin geirrt. Ich war auf der SEAT-Seite unterwegs, nicht auf navigation.com. Bitte entschuldigt die von mir gestiftete Verwirrung. 🙁

Ich kann auch zwischen Octavia und Golf Karten hin und her kopieren.
Das Navi will natürlich die passende SD Karte dazu.

Hallo zusammen,

"alte" Variante 1 nun auch mit Stand 01.10.18, jedoch in abgespeckter Form z.B. Kroatien nur noch "teilweise" schade.

LG

Danke für die Info.

Hmm... 12,5 GB.
War die alte nicht genauso groß ?

Zitat:

@Nikosama schrieb am 18. Dezember 2018 um 12:02:38 Uhr:


Hallo zusammen,

"alte" Variante 1 nun auch mit Stand 01.10.18, jedoch in abgespeckter Form z.B. Kroatien nur noch "teilweise" schade.

LG

Danke, dann werde ich am WE mal DiscoverCare anschmeißen... 🙂

Zitat:

@Roger66 schrieb am 18. Dezember 2018 um 12:09:01 Uhr:


Hmm... 12,5 GB.
War die alte nicht genauso groß ?

Ausgeliefert wurde meiner (zugel. 08/2018) mit 12,9 GB, das Update vom Frühjahr war 12,6 GB groß.

Zitat:

@Roger66 schrieb am 18. Dezember 2018 um 12:09:01 Uhr:


Danke für die Info.

Hmm... 12,5 GB.
War die alte nicht genauso groß ?

Alte und neue Variante verglichen:
alt (...1030.7z): 13.014.707.603 Bytes gepackt, 13.521.369.477 Bytes entpackt
neu (...1115_V10.7z): 13.447.612.201 Bytes gepackt, 13.963.070.485 Bytes entpackt

Wenn man die Unterordner für die einzelnen Länder (E<xx> in maps\00\nds\PRODUCT\) vergleicht zwischen dem neuen "Paket 1" und den bisher schon verfügbaren neuen Varianten, so sind diese genau gleich groß. (Ich habe das jedoch nur für die Varianten 1, 3, 4 und 5 verglichen).

Das heißt, das "Paket 1" ist offensichtlich tatsächlich genau das, was wir die ganze Zeit gefordert haben: Ein vollständiges Europa-Paket mit aktuellem Datenstand.

Anmerkung: Das "* teilweise" gab es in den früheren Versionen auch schon. Die Datenmenge in den Verzeichnissen der betreffenden Länder ist trotzdem größer geworden.

Patrick

Das sind sehr erfreuliche Nachrichten.

Als neugieriger Mensch stellt sich mir nun allerdings folgende Frage: Was genau ist dann eigentlich der Zweck der vielen anderen Varianten, die ein Ausschnitt aus diesem Paket sind?

@DieselSeppel
Es bleibt nur der kleinere Download, für Leute wie mich (nur LTE), und für künftige Updates die ausgesprochene Vorwarnung: *teilweise, zum dran gewöhnen. Vielleicht steckt im G8 ja auch wieder nur eine 16GB Karte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen