Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW
Hallo.
Für alle Besitzer der beiden Navis:
Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.
Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!
Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.
VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.
Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.
Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...
Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016
Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁
7644 Antworten
Da geb ich dir Recht. VW hat hier nen großen Bock geschossen. Aber mit der alten Version gehts halt auch noch ne Weile.😉
Nik
Jetzt habe ich mich schon gefreut, aber man hat nur die Varianten umbenannt. Die Komplett-Variante für West-/Mitteleuropa gibt es jetzt gar nicht mehr.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 29. November 2018 um 19:59:32 Uhr:
Jetzt habe ich mich schon gefreut, aber man hat nur die Varianten umbenannt. Die Komplett-Variante für West-/Mitteleuropa gibt es jetzt gar nicht mehr.
Das stimmt...habe ich leider übersehen...sorry!
Ähnliche Themen
Hat schon jemand die angeblich neue Variante 5 geprüft - wenn sie denn überhaupt neu ist ? M.E. enthält sie wieder oder immer noch einzelne Länder nicht. Aufgezählt werden 23 Länder. In der map sind aber nur 17 Länderordner. Scheint der nächste Murks zu sein.
variante 1 frankreich eingezeichnet, aber nicht erwähnt?...deutschland findet man jetzt in 3 varianten?...denk aber trotzdem vw arbeitet da noch dran...hoffentlich...
@Thomas7000,
die Variante 5 wurde nicht erneuert. Die Osteuropäischen Länder fehlen immer noch.
Da wurde optisch auf der Seite etwas verändert, das Kartenmaterial ist genauso fehlerhaft wie zuvor.
Und typisch VW. Statt eine vernünftige Nachricht auf der Website zu hinterlassen, werden einfach Varianten entfernt. In anderen Unternehmen nennt man soetwas Vertuschung. Und für ein solches Verhalten hat man Mitarbeiter schon entlassen. Aber bei VW deckt man selbst solche Kleinigkeiten wohl bis in die Spitzen ab und hält die Kunden für dumm.
Wenn man solche banalen Sachen nicht auf die Reihe bekommt kann man das WLTP Versagen verstehen. Und das wird nicht an den ausführen Leuten am Ende der Reihe liegen sondern der Fisch stinkt vom Kopf an.
Zitat:
@Piza70 schrieb am 29. November 2018 um 19:56:12 Uhr:
Es hat sich etwas getan...Variante 1 Update, Variante 4 ist verschwunden...
Die Varianten sind nicht weg.
Man hat sie nur ans Ende der möglichen Varianten gepackt!
Sie liegen jetzt ganz unten, heißen noch genauso und sind weiterhin vom 03.04.2018.
Beim Golf Sportsvan liegen sie noch genauso wie seit Wochen.
Zitat:
@every17 schrieb am 30. November 2018 um 10:50:12 Uhr:
Zitat:
@Piza70 schrieb am 29. November 2018 um 19:56:12 Uhr:
Es hat sich etwas getan...Variante 1 Update, Variante 4 ist verschwunden...Die Varianten sind nicht weg.
Man hat sie nur ans Ende der möglichen Varianten gepackt!Sie liegen jetzt ganz unten, heißen noch genauso und sind weiterhin vom 03.04.2018.
Beim Golf Sportsvan liegen sie noch genauso wie seit Wochen.
Erstaunlich... Ich wollte gerade schimpfen, weil ich das zunächst nicht nachvollziehen konnte.
In der Tat ist es aber so:
Bei Auswahl: Modelljahr ab 2015 tauchen tatsächlich diese alten Varianten (3.4.2018) jetzt ganz unten auf. Bei Auswahl Modelljahr ab 2017 jedoch nicht.
Welchen Sinn hat das denn? Gab es bisher einen Unterschied zwischen "ab 2015" und "ab 2017"? Ich dachte, nein?
Die Variante 4, die für mich eigentlich die interessanteste gewesen wäre, gibt es trotzdem nicht mehr.
Patrick
Zitat:
@patba schrieb am 30. November 2018 um 12:05:53 Uhr:
Welchen Sinn hat das denn? Gab es bisher einen Unterschied zwischen "ab 2015" und "ab 2017"? Ich dachte, nein?
Nein, gibt es nicht. Es macht keinen Sinn.
Ich werde die alte 1030 archivieren, denn ich habe keine Lust quer durch Europa zu fahren und dabei unterwegs zwei Mal die Karte neu zu beschreiben.
Außerdem werde ich aus diesem Vorfall Konsequenzen ziehen: Nochmal werde ich gewiss nicht den Fehler machen und mir für viel Geld ein Festeinbaunavi kaufen. Diese Aufteilung ist einfach eine Frechheit.
Da ich beruflich in der DACH Region unterwegs und dann auch termingebunden bin, habe ich schon seit 13 Jahren ein jeweils halbwegs aktuelles TomTom und seit 10 Jahren mit Live Traffic. So jetzt auch in meinem G7V. eben an Hand eines aktuellen Unfalls auf der A96 mal ihn mit GoogleMaps, dem ADAC und dem Bayerischen Rundfunk verglichen. Ich weiß, warum ich mir den kostenpflichtigen VW Dienst nicht antue. Gerne lasse ich das eingebaute Navi wegen der guten Ansicht mitlaufen, aber ich bin froh, nicht auf es angewiesen zu sein.
Zitat:
@Thomas7000 schrieb am 30. November 2018 um 13:46:00 Uhr:
eben an Hand eines aktuellen Unfalls auf der A96 mal ihn mit GoogleMaps, dem ADAC und dem Bayerischen Rundfunk verglichen. Ich weiß, warum ich mir den kostenpflichtigen VW Dienst nicht antue. Gerne lasse ich das eingebaute Navi wegen der guten Ansicht mitlaufen, aber ich bin froh, nicht auf es angewiesen zu sein.
Mag für Unfall-Staus gelten, den Vergleich mit Google Maps würde ich aber so nicht zu 100% unterschreiben. Wir haben hier in Regensburg wegen des A3-Ausbaus immer wieder mal mehrtägige Sperrungen von Brücken, die die A3 überqueren. Im Carnet sind die ab Frühmorgens des ersten Sperr-Tages richtig drin. In Google Maps bedarf es offensichtlich mehrere User-Meldungen, bis sich so eine Sperre etabliert, da wird es am betreffenden Tag Nachmittag.
edit: ganz aktuell: eine solche Sperre ist z.B. gestern mittag aufgehoben worden. In Google Maps ist sie jetzt, 24h später, immer noch drin.
Patrick