Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7644 weitere Antworten
7644 Antworten

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 30. November 2018 um 13:12:27 Uhr:



Zitat:

@patba schrieb am 30. November 2018 um 12:05:53 Uhr:


Welchen Sinn hat das denn? Gab es bisher einen Unterschied zwischen "ab 2015" und "ab 2017"? Ich dachte, nein?

... Es macht keinen Sinn.

Es gibt bestimmt einen Grund. Vermutlich auch mehrere logische

Jetzt ist es aber soweit, das Update für das Discover Media 2 ist verfügbar. 😎

Europäische Länder – Variante 5.

Update : 01.10.18
Dateiformat : 7-zip
Umfang : Andorra, Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Island, Italien, Kroatien, Liechtenstein, Luxemburg, Malta*, Monaco, Niederlande, Österreich, Polen, San Marino,Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich

*teilweise

https://webspecial.volkswagen.de/.../maps-download#/

Zitat:

@Zapp-Brannigan schrieb am 30. November 2018 um 14:35:05 Uhr:


Jetzt ist es aber soweit, das Update für das Discover Media 2 ist verfügbar. 😎

Europäische Länder – Variante 1.
Update : 01.10.18
Dateiformat : 7-zip
Umfang : Andorra, Belgien, Gibraltar, Island, Irland, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Portugal, Spanien, Vereinigtes Königreich

Das gibt es schon seit einer Woche... Du scheinst nicht in Deutschland (oder AT oder CH) zu wohnen, wenn Du Dich über diese Variante freust.

Patrick

Zitat:

@patba schrieb am 30. November 2018 um 14:39:37 Uhr:


Das gibt es schon seit einer Woche...

Sorry, habe die falsche Version verlinkt, ist jetzt korrigiert.

Edit: Obwohl, Du hast recht, man hat die Seite irgendwie überarbeitet. Es erscheint zwei mal Europäische Länder - Variante 1., das war vorher meine ich nicht so . In der Version Europäische Länder – Variante 5. fehlen ein paar Länder. Bei der 'richtigen' Variante 1. ist der Stand immer noch 03.04.18 😠

Ähnliche Themen

Oh man... über was wird hier seit zig Seiten gesprochen?
Lösch deinen Link daraus

Zitat:

@Paleiko schrieb am 26. November 2018 um 23:03:50 Uhr:


Ist euch schon mal aufgefallen, dass auch die "alte" EU1-Variante (also die gesamte Europakarte für das DM) mit dem Stand 03.04.18 auch nicht mehr dieselbe Dateigröße hat wie noch vor ein paar Tagen, als die gesplitteten Karten-Varianten noch gar nicht zum Download zur Verfügung standen?

Wenn man also auf die Idee kommt, wegen der gesplitteten Karten lieber weiter die "veraltete" EU1 Variante zu laden, wird man feststellen, dass auch diese Datei in großen Teilen korrupt ist und nicht vollständig auf die SD-Karte installiert werden kann. Wenn man kein altes Backup hat, war's das dann... echt unglaublich, was sich VW hier leistet gerade...

Ich hab der Gaudi halber mal diese alte Variante 1 jetzt nach der Umstellung der Download-Seite (nur mehr bei MJ>2015 zu sehen) heruntergeladen. Die Datei scheint jetzt nicht mehr korrupt zu sein, zumindest ließ sie sich problemlos entpacken. Den finalen Schritt mit der Kopie auf die SD-Karte und Test im Navi habe ich nicht mehr gemacht.

Patrick

Entpacken konnte ich die Datei auch. Aber beim Kopieren auf die SD Karte bricht er nach 2/3 ab mit dem Hinweis dass einige Dateien zu groß für das Speichermedium seien. Auffällig ist auch, dass diese neue/alte Variante nun 12,1 GB groß ist, während das Backup 13,xx war. Auch sind in der echten alten Version deutlich mehr Dateien nach dem Entpacken als bei der aktuell eingestellten Variante. Es fällt nur den meisten gar nicht auf, weil man glaubt, dass das die Variante ist, die man aktuell auf der Karte im Auto hat...
Kein Plan, was VW da alles durcheinander gewürfelt hat 🙁

Sorry Leute, aber es ist nach wie der selbe Murks online wie vor Tagen. Der Variante 5 fehlt z.B. nach wie vor wesentliche Länder im Südosten, und der Packstand ist, trotz Versionsstand 01.10.18 immer noch 13.07.2018.

Auch nach über einer Woche Hinweis an VW ist dieser Konzern nicht in der Lage seinen "Digitalschrott" aufzuräumen und korrekte Dateien bereitzustellen. Mehr als peinlich und beschämend!

Wenn ich zum Freundlichen gehe; hat der andere Quellen?

Sry, Doppelpost.

Kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht auf anderen Servern. Aber auch für die Freundlichen wird sicherlich nicht extra andere Versionen kompiliert werden - denn ganz so einfach ist dies nun auch wieder nicht.

[Es reicht übrigens, seine Frage einmal zu stellen 😉 ]

Danke, das muss ein Browser-Fehler sein.

Zitat:

@Thomas7000 schrieb am 30. November 2018 um 15:26:51 Uhr:


Sorry Leute, aber es ist nach wie der selbe Murks online wie vor Tagen. Der Variante 5 fehlt z.B. nach wie vor wesentliche Länder im Südosten, und der Packstand ist, trotz Versionsstand 01.10.18 immer noch 13.07.2018.

Bei der Variante 6 ist der Timestamp der Dateien der 7.6.

Muß man sich mal ganz langsam auf der Zunge zergehen lassen: Anfang Juni werden die Pakete geschnürt, im November online gestellt und verkauft wird uns das als "Stand 1.10.2018".

Zu gerne würde ich wissen, was in den 5 Monaten dazwischen mit den Datenbeständen passiert ist. Das naheliegenste ("Liebe Werksmitarbeiter, wir haben Euch im Intranet neue Karten zum Testen bereitgestellt. Bitte prüft mal im Urlaub/auf Dienstfahrten, ob alles in Ordnung ist und gebt uns Feedback."😉 ist wohl augenscheinlich nicht passiert.
Hat die Putzfrau das QNAP mit dem Master irgendwo hingepackt, wo es niemand finden konnte?

Rohkartenmaterial für die Endanwendung aufzubereiten ist kein Hexenwerk. Im OSM-Umfeld bekommen das Privatleute hervorragend hin. Rohmaterial schnappen, Jobs zur Umwandlung laufen lassen, fertiges Material als Onlinedienst oder zum Download bereitstellen. Voll automatisiert, im monatlichen oder wöchentlichen Turnus.
Nochmal: Das sind Privatleute, die solche Services anbieten. Wieso stümpern dann die Profis bei VW in Zusammenarbeit mit TomTom so rum?

Stell Dir vor, ein VW-Mitarbeiter aus Wolfsburg kann mit seinem Dienstwagen, in dem ein DM verbaut ist, nicht seine Kollegen bei Seat besuchen. 😁

Brauchen sie nicht, denn die Kollegen von Seat kommen nach Wolfsburg.

Der ganze Updatelink finde ich etwas unglücklich von VW gemacht.
Schön wäre es ein komplettes Update Europa und wenn das Datenvolumen zu groß wäre,
dann sollte man sich selbst die Länder auswählen können, die man möchte.
Auch sollte VW hinweisen, dass der Sportsvan 2017 auch ein DM hat, so muß man beim Golf nachschauen.
Ansonsten hätte man den Sportsvan ganz weglassen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen