Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW
Hallo.
Für alle Besitzer der beiden Navis:
Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.
Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!
Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.
VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.
Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.
Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...
Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016
Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁
7644 Antworten
Zitat:
@Mertinho schrieb am 26. November 2018 um 19:38:49 Uhr:
Wird Zeit dass sich VW Here Maps zur Brust nimmt und mit Ausstieg droht, denn dieser Anbieter ist unter aller Kanone, aber scheinbar einer der billigsten Anbieter.
Da sie (Audi) den Laden anteilig selbst gekauft haben, werden sie da nicht aussteigen wollen 😁 Außerdem kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Pakete nicht bei Here, sondern im Haus zusammengestellt werden. 😉
Da kann ich dir als Mobilgerät eines vonTomTom empfehlen. 4 x im Jahr aktuelle Europakarten, alle Länder !, und ein wirklich guter Verkehrsfunk. Nun gut, das Kabel zur 12 Volt Dose sieht jetzt nicht sooo elegant aus, aber dafür habe ich keine Probleme mit Stickanbindung un laufenden Kosten. Das VW Navi nutze ich nur wegen der schönen Übersichtskarte die dann nur mitläuft. 🙂
Zitat:
@Thomas7000 schrieb am 26. November 2018 um 20:39:38 Uhr:
Da kann ich dir als Mobilgerät eines vonTomTom empfehlen. 4 x im Jahr aktuelle Europakarten, alle Länder !, und ein wirklich guter Verkehrsfunk. Nun gut, das Kabel zur 12 Volt Dose sieht jetzt nicht sooo elegant aus, aber dafür habe ich keine Probleme mit Stickanbindung un laufenden Kosten. Das VW Navi nutze ich nur wegen der schönen Übersichtskarte die dann nur mitläuft. 🙂
Ab nächstes Frühjahr soll es auch eine Möglichkeit geben mit der Go mobile App über CarPlay zu navigieren. Dann werde ich auch kein Carnet mehr brauchen. Bei weiteren Strecken verwende ich immer einen TomTom Go, da schon alleine die Routenplanung bedeutend besser ist.
Ist euch schon mal aufgefallen, dass auch die "alte" EU1-Variante (also die gesamte Europakarte für das DM) mit dem Stand 03.04.18 auch nicht mehr dieselbe Dateigröße hat wie noch vor ein paar Tagen, als die gesplitteten Karten-Varianten noch gar nicht zum Download zur Verfügung standen?
Wenn man also auf die Idee kommt, wegen der gesplitteten Karten lieber weiter die "veraltete" EU1 Variante zu laden, wird man feststellen, dass auch diese Datei in großen Teilen korrupt ist und nicht vollständig auf die SD-Karte installiert werden kann. Wenn man kein altes Backup hat, war's das dann... echt unglaublich, was sich VW hier leistet gerade...
Ähnliche Themen
Zitat:
@achimebert schrieb am 24. November 2018 um 19:49:48 Uhr:
Ja, die Geschwindigkeiten sind da hinterlegt und werden von der Schildererkennung überschrieben falls vorhanden. Ich darf vor der Haustür aber seit dem letzen Update statt 50 gleich 100 mitten in der Stadt fahren... 😉
Ist bei mir so ähnlich. Nach dem Losfahren zeigt er mir "Ende aller Streckenverbote" an und das innerorts. Ein außerörtliches Limit wird dann wieder erkannt, das nächste Ortsschild aber wieder nicht. Die Anzahl der Falsch- und Nichterkennungen hat mit dem Update deutlich zugenommen.
Weiss jemand ob das neuste Update für das DM Variante 3 funktioniert ? Das würde mir im Prinzip reichen. Deutschland und als Italienurlauber Italien und Österreich mit Schweiz dabei.
Oder gleich Variante 5 ?
Meine Daten sind von 4/2018. Mein Golf war BJ 6/18
Zitat:
@Patrick1977x schrieb am 27. November 2018 um 00:11:23 Uhr:
Weiss jemand ob das neuste Update für das DM Variante 3 funktioniert ? Das würde mir im Prinzip reichen. Deutschland und als Italienurlauber Italien und Österreich mit Schweiz dabei.Oder gleich Variante 5 ?
Meine Daten sind von 4/2018. Mein Golf war BJ 6/18
Variante 3 funktioniert. Ich verwende die im Moment.
Variante 5 funktioniert wohl auch. Wie schon öfter hier geschrieben, fehlen aber entgegen der Beschreibung Polen, Tschechien, Slowenien, Kroatien, Slowakei, Ungarn.
Patrick
Zitat:
@patba schrieb am 27. November 2018 um 09:35:25 Uhr:
Zitat:
@Patrick1977x schrieb am 27. November 2018 um 00:11:23 Uhr:
Weiss jemand ob das neuste Update für das DM Variante 3 funktioniert ? Das würde mir im Prinzip reichen. Deutschland und als Italienurlauber Italien und Österreich mit Schweiz dabei.Oder gleich Variante 5 ?
Meine Daten sind von 4/2018. Mein Golf war BJ 6/18
Variante 3 funktioniert. Ich verwende die im Moment.Variante 5 funktioniert wohl auch. Wie schon öfter hier geschrieben, fehlen aber entgegen der Beschreibung Polen, Tschechien, Slowenien, Kroatien, Slowakei, Ungarn.
Patrick
vielleicht politisch so gewollt, da die fehlenden Länder sich nicht an Merkels Migrationspakt beteiligen 😁
Komisch beim DP sind alle Länder drin, also wie passt das denn?
Zitat:
@Mertinho schrieb am 26. November 2018 um 19:38:49 Uhr:
Da sieht man wer bei VW in der FB Abteilung sitzt. Absolut unkompetente Leute die von den Produkten und ihren Eigenschaften absolut keine Ahnung haben. Wahrscheinlich haben die Leute nicht mal einen Führerschein.
Kackst du eigentlich immer ins eigene Nest (Mister Markenleiter WeltAuto)? Lass doch diese unfairen Aussagen deinen Konzernkollegen gegenüber einfach sein. Rundumschläge dieser Art sind völlig daneben.
Der Ton mag nicht sehr optimal sein. Fakt ist jedoch, dass die entsprechenden verantwortlichen Menschen bei VW eine absolut fehlerhafte Version online gestellt haben. Einzelne Varianten sind ungeprüft in den Downloadbereich gestellt worden und die Software ist hinsichtlich der Auswahlmöglichkeiten nicht angepasst worden.
Es hat also in keiner Weise irgendeine Qualitätskontrolle stattgefunden oder sie war wirkungslos. Dies läßt aber generell die Frage zu, wie hält es der Konzern grundsätzlich mit der Qualität. Denn weder auf meinen FB Post noch auf die E-Mail eines der Kollegen hier gibt es nach mehr als 48 Stunden sinnvolle Antworten.
Korrekt. Schlimmer als die Tatsache, dass solch ein Müll online gestellt wurde ist in meinen Augen der Umstand, dass man es dabei seit Tagen belässt. Für Antworten auf Anfragen nimmt sich dieser Konzern übrigens gut und gerne mal mehrere Wochen Zeit, nur damit du weißt worauf du dich einzustellen hast.
Zitat:
@startracker_77 schrieb am 27. November 2018 um 11:55:19 Uhr:
Zitat:
@Mertinho schrieb am 26. November 2018 um 19:38:49 Uhr:
Da sieht man wer bei VW in der FB Abteilung sitzt. Absolut unkompetente Leute die von den Produkten und ihren Eigenschaften absolut keine Ahnung haben. Wahrscheinlich haben die Leute nicht mal einen Führerschein.Kackst du eigentlich immer ins eigene Nest (Mister Markenleiter WeltAuto)? Lass doch diese unfairen Aussagen deinen Konzernkollegen gegenüber einfach sein. Rundumschläge dieser Art sind völlig daneben.
Wenns doch die Wahrheit ist und es gehört auch angesprochen. Die Kunden beschweren sich darüber nicht bei VW oder Porsche Austria, sondern direkt bei mir und meinen Kollegen im VW Betrieb.
Wenn wir als Händler irgendwo Kacke bauen, bekommen wir auch eine auf den Deckel vom Konzern.