Kann man Turbo-Lader einbauen?
Naja. können geht irgentwie ja immer, aber würde bspw. sowas einfach passen oder kommen da noch extreme umkosten dazu. Der Turbo an sich ist ja meistens schon das teuerste?!?!
DANKE
115 Antworten
...
Hey Leuts!
ich finds immer wieder interessant hier! Diese Diskussionen (Turbo vs. Kompressor) kommen ja ständig hier im Forum! Ich hab nur leider die Erfahrung gemacht, dass meist viel rumgelabert wird, aber das nun dann wirklich einer mal sagen kann, er hat son Teil eingebaut und es läuft - kommt selten vor! Ich weiss nur so viel, dass egal ob Kompressor oder Turbo, man sollte das ganze von Leuten machen lassen, die das professionell drauf haben! Alleine schon aus Garantie und Sicherheits-Gründen. Durch meinen Umbau kommt der Wagen auf 318 ps. Wenn ich damit also au der Autobahn (wo Geschwindigkeiten bis 290 kmh möglich sind) oder wo auch immer fahre, will oder muss ich die Sicherheit haben, dass alles läuft und sämtliche Riemen oder auch die Elektronik damit klar kommt! Ich weiß wo von ich rede, denn mir ist bei 190 kmh auf der Autobahn der Riemen vom Kompressor gerissen und das nur, weil am Tag zuvor ein ahnungsloer BMW-Mitarbeiter dran rumgefuchtelt hat!
...wieso muss man eigentlich immer mit so Sprüchen kommen wie: "trotzdem hört es sich behindert an! Ausserdem macht n Turbo vieeeel mehr Dampf!" ??? -woher weisst du das?
Erstens kann man das nicht verallgemeinern und zweitens kommt es wirklich darauf an, welchen Kompressor- oder Turbo-Typ man nimmt! Ich kann doch net alles über einen Kamm scheren und mit so schwachen Sprüchen kommen!
Naja, wie auch immer! Wenn diejenigen dann mal ihr Bilder oder Videos reinstellen, wenn Sie Ihre Kompressoren oder Turbos dann auch wirklich drin haben und net immer nur von reden oder träumen, wäre uns allen glaube ich sehr geholfen!
Dann kan man ja dann anschließend mal die Vor- und Nachteile besprechen! Ist doch viel sinnvoller, als mitreden zu wollen und keine Ahnung zu haben!
Sorry, musste mal raus!
LG Lars
Zitat:
Original geschrieben von Hawk2190
ja gibt es! bsp:
Ich fahre nen 320 mit 150 PS habe nun offenen Luffi, und Sterugerät vom 540 eingesetzt --> nun habe ich 305 PSSolche Texte lese ich ständig. und das sind bei mir falsche PS nur herbeigedachte aber nichtmal halbwegs real, so wie CHIP 35 PS bei 1,4L usw.. verstanden was ich meine? ;-)
Da die Leistungsangabe nach Din bzw EU genormt sind gibt es nur eine Sorte von PS bzw KW. Es geht ja hier um Fakten und nicht um eine Wunschvorstellung und nur eine Leistungsmessung auf dem Prüfstand ist aussagefähig und selbst da gibt es Unterschiede 😉
Dass das Aufaddieren von Leistungsangaben mode und total falsch ist, müßte eigentlich jedem klar sein der sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt.
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von Larsus
Hey Leuts!
ich finds immer wieder interessant hier! Diese Diskussionen (Turbo vs. Kompressor) kommen ja ständig hier im Forum! Ich hab nur leider die Erfahrung gemacht, dass meist viel rumgelabert wird, aber das nun dann wirklich einer mal sagen kann, er hat son Teil eingebaut und es läuft - kommt selten vor! Ich weiss nur so viel, dass egal ob Kompressor oder Turbo, man sollte das ganze von Leuten machen lassen, die das professionell drauf haben! Alleine schon aus Garantie und Sicherheits-Gründen. Durch meinen Umbau kommt der Wagen auf 318 ps. Wenn ich damit also au der Autobahn (wo Geschwindigkeiten bis 290 kmh möglich sind) oder wo auch immer fahre, will oder muss ich die Sicherheit haben, dass alles läuft und sämtliche Riemen oder auch die Elektronik damit klar kommt! Ich weiß wo von ich rede, denn mir ist bei 190 kmh auf der Autobahn der Riemen vom Kompressor gerissen und das nur, weil am Tag zuvor ein ahnungsloer BMW-Mitarbeiter dran rumgefuchtelt hat!
...wieso muss man eigentlich immer mit so Sprüchen kommen wie: "trotzdem hört es sich behindert an! Ausserdem macht n Turbo vieeeel mehr Dampf!" ??? -woher weisst du das?
Erstens kann man das nicht verallgemeinern und zweitens kommt es wirklich darauf an, welchen Kompressor- oder Turbo-Typ man nimmt! Ich kann doch net alles über einen Kamm scheren und mit so schwachen Sprüchen kommen!
Naja, wie auch immer! Wenn diejenigen dann mal ihr Bilder oder Videos reinstellen, wenn Sie Ihre Kompressoren oder Turbos dann auch wirklich drin haben und net immer nur von reden oder träumen, wäre uns allen glaube ich sehr geholfen!
Dann kan man ja dann anschließend mal die Vor- und Nachteile besprechen! Ist doch viel sinnvoller, als mitreden zu wollen und keine Ahnung zu haben!
Sorry, musste mal raus!
LG Lars
Hey Lars, ich gebe dir vollkommen recht!
Hast du deinen Umbau damals noch in Lampertheim bei huthoff machen lassen?
ich habe die selben kits damals verbaut bei mk!
Hi,
was mich mal interessieren würde:
auf keiner Abbildung der Kits ist was von Kolben zu sehen,
für einen Turbo-Umbau muss aber die Verdichtung reduziert werden (ca. 8:1) und dies geschieht doch in der Regel uber andere Kolben, oder? Welche, und woher nehmen? Oder mach ich'n Denkfehler, oder bin ich blind?
Oder gar beides?😁
Ähnliche Themen
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von Larsus
Hey Leuts!
ich finds immer wieder interessant hier! Diese Diskussionen (Turbo vs. Kompressor) kommen ja ständig hier im Forum! Ich hab nur leider die Erfahrung gemacht, dass meist viel rumgelabert wird, aber das nun dann wirklich einer mal sagen kann, er hat son Teil eingebaut und es läuft - kommt selten vor! Ich weiss nur so viel, dass egal ob Kompressor oder Turbo, man sollte das ganze von Leuten machen lassen, die das professionell drauf haben! Alleine schon aus Garantie und Sicherheits-Gründen. Durch meinen Umbau kommt der Wagen auf 318 ps. Wenn ich damit also au der Autobahn (wo Geschwindigkeiten bis 290 kmh möglich sind) oder wo auch immer fahre, will oder muss ich die Sicherheit haben, dass alles läuft und sämtliche Riemen oder auch die Elektronik damit klar kommt! Ich weiß wo von ich rede, denn mir ist bei 190 kmh auf der Autobahn der Riemen vom Kompressor gerissen und das nur, weil am Tag zuvor ein ahnungsloer BMW-Mitarbeiter dran rumgefuchtelt hat!
LG Lars
Da kann ich dir voll und ganz zustimmen. Ich habe in meinem 328i ebenfalls ein Kompressor verbaut und weiß sehr genau worauf es ankommt. Der Einbau war alles andere als einfach, was sich aber noch um einiges schwieriger darstellt, ist die ganze Geschichte ordentlich abzustimmen, wozumal ich nicht nur einen Kompressor verbaut habe, sondern auch schärfere Nockenwellen, Fächer, M50 Brücke, Metallkats und noch diverse andere "Kleinigkeiten" 😉. Ich habe schon von einigen gelesen, dass sie sich nen Turbo bzw. Kompressor einbauen wollen, die wenigsten sind tatsächlich damit zurückgekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Larsus
Hey Leuts!
...wieso muss man eigentlich immer mit so Sprüchen kommen wie: "trotzdem hört es sich behindert an! Ausserdem macht n Turbo vieeeel mehr Dampf!" ??? -woher weisst du das?
LG Lars
Das darfst du nicht so ernst nehmen, das sind einfach nur pubertierende 20jährige mit ein paar M3 Postern im Zimmer ihrer Eltern, die ihre spärlichen PS2 Erfahrungen hier meinen verbreiten zu müssen. Schon bei etwas genauerem Hinterfragen ihrer Aussagen die sie hier so posten, merkt man recht schnell, das sie eigentlich null Ahnung haben, bzw. etwas aus nem Tuningmagazin wiederholen, sich damit brüsten und toll fühlen. Bedauerlich....
Re: Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von Alpina330
Hey Lars, ich gebe dir vollkommen recht!
Hast du deinen Umbau damals noch in Lampertheim bei huthoff machen lassen?
ich habe die selben kits damals verbaut bei mk!
Kommst du aus Raststatt?
...
Schön das einige genau so denken wie ich! das baut auf! :-)
@Ron: Meinst Du mich? Ich komme nicht aus Raststatt. Bin aus Herborn, Lahn Dill kreis, Hessenländle.
@Alpina330: Ich hab meinen Wagen im Januar 2003 gekauft. Damals war dann noch vom Vorbesitzer her der alte Rotrex (SP84) drin, der noch mit Motoröl geschmiert wurde. Dieser Umbau wurde noch bei H&H von den Huthoffs gemacht. Ich hab dann Mitte 2003 den Kompressor austauschen lassen (Hab mittlerweile den C30 drin) und auf getrennten Ölkreislaufsystem (Silikonöl) umbauen lassen. Das wurde dann schon bei Hitec in Viernheim gemacht, aber auch noch durch die Huthoffs. Mittlerweile sind die Jungs ja nicht mehr bei Hitec sondern bei Novitec gelandet. Ich hab aber trotzdem noch einen guten Kontakt zur Firma Hitec, die bei mir echt gute Arbeit geleistet haben. Kann ich nur empfehlen!
LG Lars
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von Larsus
Schön das einige genau so denken wie ich! das baut auf! :-)
@Ron: Meinst Du mich? Ich komme nicht aus Raststatt. Bin aus Herborn, Lahn Dill kreis, Hessenländle.
...
Nein, ich meinte Alpina330
@Larsus
Hast du mir mal ein Foto von deinem Motorraum/Kompressor?
Zitat:
Original geschrieben von M3_M30_Steff
Hi,
was mich mal interessieren würde:
auf keiner Abbildung der Kits ist was von Kolben zu sehen,
für einen Turbo-Umbau muss aber die Verdichtung reduziert werden (ca. 8:1) und dies geschieht doch in der Regel uber andere Kolben, oder? Welche, und woher nehmen? Oder mach ich'n Denkfehler, oder bin ich blind?
Oder gar beides?😁
bis zu einem gewissem Ladedruck kann man ohne reduzierung der Verdichtung arbeiten!! erst ab höheren Ladedrücken ist dies nötig.
darum findest du in diesen Kit's auch keine Kolben!
Zitat:
Original geschrieben von Hawk2190
bis zu einem gewissem Ladedruck kann man ohne reduzierung der Verdichtung arbeiten!! erst ab höheren Ladedrücken ist dies nötig.
darum findest du in diesen Kit's auch keine Kolben!
Hi,
ja tasächlich, die arbeiten mit nur 0,43 bar...
Dann ist die Leistungsangabe aber etwas optimistisch, gelinde gesagt...gehen wir mal vom 328i aus, 193+107=300PS
im e30-Forum bläst jemand in seinen 3,4l-Turbo (ausm 745i Turbo) satte 1,4 bar, und kommt "nur" auf knappe 400PS...
Zitat:
Original geschrieben von M3_M30_Steff
Hi,
ja tasächlich, die arbeiten mit nur 0,43 bar...
Dann ist die Leistungsangabe aber etwas optimistisch, gelinde gesagt...gehen wir mal vom 328i aus, 193+107=300PS
im e30-Forum bläst jemand in seinen 3,4l-Turbo (ausm 745i Turbo) satte 1,4 bar, und kommt "nur" auf knappe 400PS...
Realistisch ist das schon. Die Kompressoren z.B. Infinitas, Rotex usw.. arbeiten auch nur mit 0,4-0,5Bar und erreichen die selbe Leistung!
Ich kenne jemand mit 2,5L und 1,3 BAR Ergebniss: ca 500 PS
Und die Leistung liegt ja nicht nur am Ladedruck, sondern auch an dem Rest des Motors! und der 3,4L ist schon alt!
Okay, dann glaube ich das mal einfach🙂
Edit: aber hat nicht ein Kompressor einen besseren Wirkungsgrad, und zwar WESENTLICH besser?
Ergo kann ein Turbo mit dem selben Ladedruck nicht dieselbe Leistung bringen...
Mit einem Ladedruck von 0,4 - 0,5bar sind Leistungen von etwa 320PS beim 328er durchaus realistisch! Ich hatte bei einem Ladedruck von 0,29bar 270PS!
Problematisch dürfte aber die thermische Belastung sein, ohne Ladeluftkühler fängt dir die Maschine bei 0,5bar heftigst an zu klingeln. Was vermutlich aber richtig Probleme machen dürfte und nochmal richtig Geld verschlingt ist das ganze ordentlich abzustimmen. Desweiteren solltest du dir Gedanken über einen Ölkühler machen, da die Maschine mit Turboaufladung thermisch schon um einiges mehr belastet sein dürfte als mit Kompressoraufladung.
Hast du dich eigentlich schonmal beim TÜV erkundigt ob die das überhaupt eintragen?
hi,
LLK ist im Set enthalten...
Öl Kühler kommt evtl werde die Temp erstmal beobachten.
Tüv abnahme sowie Prüfstandanpassug der Elektronik sind schon geklärt und müssen nur noch Termine gemacht werden ;-)
aber danke für die Hinweise!
Zitat:
Original geschrieben von M3_M30_Steff
Okay, dann glaube ich das mal einfach🙂
Edit: aber hat nicht ein Kompressor einen besseren Wirkungsgrad, und zwar WESENTLICH besser?
Ergo kann ein Turbo mit dem selben Ladedruck nicht dieselbe Leistung bringen...
Ne, soweit mir bekannt ist nicht! Wirkungsgrad sind beide ähnlich. Allerdings kompressor von unten raus, Turbo erst oben rum!
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Mit einem Ladedruck von 0,4 - 0,5bar sind Leistungen von etwa 320PS beim 328er durchaus realistisch! Ich hatte bei einem Ladedruck von 0,29bar 270PS!
Problematisch dürfte aber die thermische Belastung sein, ohne Ladeluftkühler fängt dir die Maschine bei 0,5bar heftigst an zu klingeln. Was vermutlich aber richtig Probleme machen dürfte und nochmal richtig Geld verschlingt ist das ganze ordentlich abzustimmen. Desweiteren solltest du dir Gedanken über einen Ölkühler machen, da die Maschine mit Turboaufladung thermisch schon um einiges mehr belastet sein dürfte als mit Kompressoraufladung.
Hast du dich eigentlich schonmal beim TÜV erkundigt ob die das überhaupt eintragen?
Siehe oben Wirkungsgrad, du hattest doch einen Kompressor, oder?