Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁
Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁
3284 Antworten
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 1. März 2017 um 15:30:04 Uhr:
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 1. März 2017 um 13:48:49 Uhr:
Wie gesagt, auf die Summe aller Anforderungen und Situationen kommt es an. Und wir sind ja hier nicht bei der Formel 1, die ständig Reifenwechsel machen...
So müsste es aber sein, wenn man immer mit dem besten Reifen unterwegs sein will. Und dies wollen ja einige Leute hier.
So langsam Frage ich mich, ob du es nicht verstehen willst, oder es nicht verstehen kannst?😕
Nein, ich kann es nicht verstehen. Man kann nicht auf der einen Seite schreiben, dass man nur mit dem passenden Spezialisten unterwegs sein will und dann aber wieder bei schönem Wetter mit WR unterwegs ist, passt nicht 😁
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 1. März 2017 um 15:30:04 Uhr:
So müsste es aber sein, wenn man immer mit dem besten Reifen unterwegs sein will.
Jetzt hör doch mal auf mit dieser Haarspalterei, du bis ja schlimmer als der penibelste und gewissenhafteste Beamte! 🙄 😎 Es ist doch ziemlich sinnfrei, 287 Mal im Jahr die Reifen zu wechseln, nur um tages- und stundenaktuell den perfekten Reifen an Bord zu haben!
Nennen wir es einmal so: Abgesehen von täglichen (oder sogar stündlichen?) Wetterwechseln und -schwankungen ist man in der Summe mit SR oder WR am besten unterwegs!
In dieser Diskussion habe ich bisher nur einen Benutzer erlebt, der meint in jeder Situation bestens ausgerüstet zu sein und der Fahrzeuge den Kompromiss mit Ganzjahresreifen. Letztendlich kann man sagen, dass man auf die Situation bezogen mit Winter- oder Sommerreifen nicht immer den besten Reifen aufgezogen hat, mit Ganzjahresreifen jedoch nie.
Ähnliche Themen
Ich werde Mitte/Ende März wieder meine SR draufmachen lassen.
Denn im Rheinland ist mit Schneefällen nicht mehr zu rechnen, aber dafür gibt es reichlich Regen 🙂
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 1. März 2017 um 15:53:20 Uhr:
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 1. März 2017 um 15:30:04 Uhr:
So müsste es aber sein, wenn man immer mit dem besten Reifen unterwegs sein will.
Jetzt hör doch mal auf mit dieser Haarspalterei...
Wieso Haarspalterei? Entweder ich bin für die tolle Sicherheit oder nicht.
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 1. März 2017 um 17:16:21 Uhr:
Entweder ich bin für die tolle Sicherheit oder nicht.
Schon recht...🙄
Zitat:
@cocker schrieb am 24. Februar 2017 um 17:44:51 Uhr:
Zitat:
@HairyOtter schrieb am 23. Februar 2017 um 22:45:37 Uhr:
Es macht daher echt wenig Sinn 13 Wochen mit einem schlechten WR durch die Gegend zu fahrendann hast du einfach nur schlechte Winterreifen gekauft... einem guten Winterreifen ist das relativ egal.
Es gibt keine WR, die ohne Schnee besser bremsen als Sommerreifen. Und der Unterschied ist deutlich.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 1. März 2017 um 16:02:09 Uhr:
In dieser Diskussion habe ich bisher nur einen Benutzer erlebt, der meint in jeder Situation bestens ausgerüstet zu sein und der Fahrzeuge den Kompromiss mit Ganzjahresreifen. Letztendlich kann man sagen, dass man auf die Situation bezogen mit Winter- oder Sommerreifen nicht immer den besten Reifen aufgezogen hat, mit Ganzjahresreifen jedoch nie.
Ja, das habe ich mit Optimum gemeint. Besser 2x die 90% Lösung, als einmal 100% und einmal 50%.
Zitat:
Denn das Problem bei der 7-Grad-Regel ist: Die Bremsleistung der Winterreifen lässt bei warmen Temperaturen deutlich nach. Der ADAC hat dies vor längerer Zeit bereits getestet, und zwar sowohl bei frühlingshaften Temperaturen von 10 bis 13 Grad als auch bei sommerlichen 25 bis 30 Grad. Laut dem Winterreifen-Test des ADAC verlängert sich der Bremsweg auf trockener Fahrbahn je nach Temperatur bei Tempo 100 um bis zu 16 Meter. Hinzu kommt, dass das Grip-Niveau ebenfalls nachlässt und somit auch die Fahrstabilität. Der ADAC kommt daher zum Ergebnis: Die Defizite beim Bremsverhalten sprechen gegen die Verwendung von Winterreifen bei warmen Temperaturen.
ADAC
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 1. März 2017 um 16:02:09 Uhr:
Letztendlich kann man sagen, dass man auf die Situation bezogen mit Winter- oder Sommerreifen nicht immer den besten Reifen aufgezogen hat, mit Ganzjahresreifen jedoch nie.
Leider kann man das eben nicht so sagen, weil es eine dogmatische Aussage ist, die bei genauerer Betrachtung an der Realität vorbeigeht. Sie wird auch durch etliche Testergebnisse widerlegt.
Die Debatte um den besten Reifen kann man sich sparen, den besten Reifen gibt es eigentlich nicht. Auch mit Saisonreifen hat man nur im absoluten Ausnahmefall den besten Reifen aufgezogen, also den, der in der jeweiligen Situation nicht zu toppen ist.
– Nicht mehr der aktuelle Saison-Testsieger? Nicht mehr der beste Reifen.
– Saisonreifen nur aus dem Mittelfeld oder von einer Zweitmarke? Nicht mehr der beste Reifen.
– Nicht mehr volles Profil? Nicht mehr der beste Reifen.
– Winterreifen beim Bremsen auf trockener Fahrbahn? Nicht mehr der beste Reifen.
– Top-Sommerreifen bei einem Wintereinbruch zu Ostern? Nicht mehr der beste Reifen.
Stellt sich die Frage, wann es einem gelingt, überhaupt mal "den besten Reifen" aufgezogen zu haben. Und wie schnell man auf den nächsten "besten Reifen" wechseln muss, weil das Wetter sich geändert hat oder weil die Tests einen neuen "besten Reifen" verkünden.
Richtig ist zweifellos, dass man mit einem Top-Ganzjahresreifen nie den falschen Reifen aufgezogen hat. Ein guter Ganzjahresreifen bewegt sich auf dem Niveau eines Saisonreifens aus dem Mittelfeld. Und mit solchen Mittelfeld-Saisonreifen sind Millionen von Autofahrern täglich sicher unterwegs.
Die Frage, ob man schon Sommerreifen aufsetzen kann, wird am 1. März niemand ernsthaft beantworten können, das wäre pure Spekulation. Die Frage, ob man am 1. März guten Gewissens einen Ganzjahresreifen wie den Michelin Cross Climate oder Goodyear Vector 4Seasons fahren kann, lässt sich aber eindeutig mit ja beantworten.
MfG Tazio1935
Es gibt keine 7° Regel, sondern eine 7° Lüge. bei diesen Temperaturen ist ein Sommerreifen auch nicht schlechter als in Winterreifen, Unterschiede gibts erst bei deutlich unter Null. Und die meisten Foristi haben es erkannt: ein Jahreszeitreifen ist immer besser als der Kompromiss eines GJR. Allein vom Profil her unterscheiden die sich beträchtlich: ein Profil für den Winter ist deutlich grober mit unzähligen kleinen Lamellen dazwischen, während ein Sommerreifen ein deutliches Längsrillenprofil hat.
Vorteil des GJR: man d a r f im Winter bei Schnee und Eis fahren. Wenns trocken ist kannst du auch im Winter völlig legal mit Sommerreifen fahren. Musst das Auto halt stehen lassen wenns geschneit hat. Sobald de Straße frei ist darfst du wieder. Ich denke mal wenn man in einer Stadt wohnt und Rentner ist, der sein Auto 2x die Woche zum Einkaufen benutzt kann man sich die WR sparen, fährt man eben tagsdrauf wenn geräumt worden ist 🙂
Ansonsten kann man sich des Wetters nie sicher sein. hat schon 21 Grad im Januar gehabt und -20 im März
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 1. März 2017 um 20:21:24 Uhr:
Und in welchen Punkten widerspricht dein langer Text meiner Aussage?
Wie ich schon schrieb: Deine Aussage ist dogmatisch und geht an der Realität vorbei.
Ein Beispiel: Wer im Winter mit Saisonreifen unterwegs ist (in der Wintersaison sind das Winterreifen), der wird dabei von allen drei Reifentypen auf trockener Fahrbahn den längsten Bremsweg haben. Sommerreifen sind Saisonreifen für den Sommer und somit im Winter eingelagert. Winterreifen bremsen schlechter auf trockener Fahrbahn als Ganzjahresreifen. Also sind im Winter beim Trockenbremsen die Ganzjahresreifen die besten Reifen. Deine Aussage war, dass GJR NIE die besten Reifen sind, und schon ein Gegenbeispiel reicht aus, um Dich zu widerlegen.
MfG, Tazio1935