Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁
Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁
3284 Antworten
@ HGcorsa:
Im nördlichen Teil des südlichsten Landkreises unserer Republik, Landkreis Oberallgäu (Nähe Kempten) auf 860 müNN 😎
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 1. März 2017 um 11:28:23 Uhr:
Vor zwei Wochen waren es die Menschen mit Sommerreifen auf dem Fahrzeug, jetzt die mit Winterreifen. Die Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss und niemals bestens.
Besser als SR im Winter oder WR ohne Schnee und Eis.
Für alle die es interessiert: Eines meiner Hobby´s sind Wetteraufzeichnungen. Das mache ich schon seit über zehn Jahren und ist immer wieder spannend im Zurückblicken. Im Bild habe ich meine Übersicht der durchschnittlichen Minimum- und Maximumtemeraturen der einzelnen Monate hochgeladen. Im Februar schwankt der durchschnittliche Maximumwert zwischen -0,2 und 9,5°C. Einzelne Tageshöchstwerte schwanken im Februar zwischen sibirischen -11,1 und frühlingshaften 15,9°C.
Natürlich ist man bei 15,9° C auch im Februar besser mit SR unterwegs, aber erstens sind das Ausreißer und zweitens ist hier die Chance für einen Winterrückfall mit kurzfristig Schnee bis weit in den April rein ziemlich hoch. Letztes Jahr hatten wir noch Ende April einen letzten Wintereinbruch.
Deswegen lasse ich die Winterreifen immer im Laufe des Oktobers montieren (wir hatten sogar schon Ende September den ersten Schnee!) und Ende April/Anfang Mai kommen die Sommereifen drauf. Und selbst im Mai kann es nachts noch ziemlich kalt werden mit durchaus Gefahr von Reifglätte. Die tiefste, je gemessene Temperatur nachts im Mai lag bei +0,4 °C.
Alle Messungen erfolgen auf der Nordseite des Hauses ca. 2 m über dem Boden. das bedeutet, die Temperaturen am Boden liegen nachts noch deutlich darunter.
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 1. März 2017 um 13:04:13 Uhr:
Besser als SR im Winter oder WR ohne Schnee und Eis.
Das bestreitet keiner, die Aussage war ein "bestens unterwegs" und das ist mit Ganzjahresreifen nie der Fall. Sie sind immer nur ein Kompromiss.
Ähnliche Themen
Für mich gilt bestens auf jeden Fall.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 1. März 2017 um 13:08:50 Uhr:
Deswegen lasse ich die Winterreifen immer im Laufe des Oktobers montieren (wir hatten sogar schon Ende September den ersten Schnee!) und Ende April/Anfang Mai kommen die Sommereifen drauf.
So würde ich es natürlich auch machen. Aber die Leute, die GJR als schlecht oder Kompromiss bezeichnen, müssten je nach Wetterlage immer ihre Reifen umstecken. Ansonsten ist es lächerlich, denn sonst sind die auch nur mit einem Kompromiss unterwegs und niemals bestens.
Ganzjahresreifen sind einfach ein Kompromiss und in der jeweiligen Situation einem passenden Reifen immer unterlegen. Ob man aus Praktikabilität diesen Kompromiss eingehen will muss jeder für sich entscheiden.
Es lässt aber sehr tief Blicken, wenn man einen Ganzjahresreifen als bestens im Sinne von der Situation angepasst bezeichnet. Dann ist das schlichtweg falsch oder bewusste postfaktische Diskussion.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 1. März 2017 um 13:34:23 Uhr:
Ganzjahresreifen sind einfach ein Kompromiss und in der jeweiligen Situation einem passenden Reifen immer unterlegen. Ob man aus Praktikabilität diesen Kompromiss eingehen will muss jeder für sich entscheiden.
Wechselt du dann immer auf die passende Bereifung oder fährst du oft mit falscher Bereifung umher?
Ich möchte es mal mit einem ganz anderen Beispiel versuchen zu vergleichen. Im Fußball gibt es u. a. Abwehrspieler u. Stürmer. Beide sind Spezialisten auf Ihrem Gebiet, in ihrem Bereich. Dort sind sie am besten. Was passieren kann, wenn ein Weltklassestürmer wie Robert Lewandowski versucht zu verteidigen, das hat man im Spiel gegen Arsenal London gesehen als er dabei einen Elfmeter verursacht hat...
Was will ich damit sagen?
In der Summe aller Anfordungen und Situationen (und das ist entscheidend!) sind Spezialisten auf ihrem Gebiet die beste Lösung, beim Fußball wie bei den Reifen.
Die Bandbreite der Anforderungen an einen Reifen (zwischen -20°C und +50/60°C Fahrbahntemperatur im Sommer, das ganze bei allen möglichen Witterungsbedingungen (Trocken, Nass, Reif, Schnee, Eis) ist so enorm weit gefächert, dass ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass das alles ein Reifen besser löst als zwei Spezialisten. Es mag ja durchaus sein, dass ein GJR in einzelnen Situationen besser als ein SR oder WR ist, dafür ist er dann aber in vielen anderen Situationen den Spezialisten einfach unterlegen.
Wie gesagt, auf die Summe aller Anforderungen und Situationen kommt es an. Und wir sind ja hier nicht bei der Formel 1, die ständig Reifenwechsel machen...
GJR sind bei diversen Fahrzeugen nicht möglich, die halten die Kräfte schlicht und ergreifend nicht aus. Hatte ich aber schon mal geschrieben.
zum m.E. sehr richtigen Thread (kann man jedes Jahr aufs neue verwenden)😉: Ich warte noch bis Ende März mit den SR . Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das nach Ostern im Harz (wo ich hin muss) nochmal Schnee fällt.
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 1. März 2017 um 13:39:49 Uhr:
Wechselt du dann immer auf die passende Bereifung oder fährst du oft mit falscher Bereifung umher?
Ich fahre nicht immer mit der besten Bereifung umher, aber öfter als Benutzer von Ganzjahresreifen. Wobei ich inzwischen zweifle, ob manche Benutzer überhaupt verstehen was sie schreiben.
Der Punkt ist gar nicht ob Ganzjahresreifen der praktikabelste Kompromiss sein mögen, es geht darum, dass Aussage man sei mit Ganzjahresreifen, im Sinne des besten Reifen in der jeweiligen Situation unterwegs schlichtweg falsch ist.
Stattdessen kommen seltsame Nachfragen auf konkrete Situationen, obwohl vorher abstrahiert wurde.
Das es für manche Supersportwagen keine Ganzjahresreifen gibt leuchtet jedem ein, für die allermeisten Großserienfahrzeuge sind sie jedoch auf dem Markt verfügbar.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 1. März 2017 um 13:54:50 Uhr:
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das nach Ostern im Harz (wo ich hin muss) nochmal Schnee fällt.
Die Frage ist, wo genau musst du hin im Harz? Irgendwo auf 400 oder 500 m, oder auf den Brocken? Dort oben kann es Mitte/Ende April locker nochmal Schnee geben...
Normalerweise sollte das in der zweiten Aprilhälfte klappen mit SR. Aber wie sagt man so schön, Ausnahmen bestätigen die Regel... Wenn du die Möglichkeit für einen kurzfristigen Reifenwechsel hast würde ich 4 oder 5 Tage vor der Reise entscheiden. Die Meteorologen sagen, die Prognosen liegen bei "aktueller Tag + 6 Folgetage" bei ca. 75 % Trefferquote. Soll heissen, heute (1. März) + 6 Tage = Prognose für den 7. März lieg bei ca. 75 % Genauigkeit...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 1. März 2017 um 13:48:49 Uhr:
Wie gesagt, auf die Summe aller Anforderungen und Situationen kommt es an. Und wir sind ja hier nicht bei der Formel 1, die ständig Reifenwechsel machen...
So müsste es aber sein, wenn man immer mit dem besten Reifen unterwegs sein will. Und dies wollen ja einige Leute hier.