Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁

Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁

3284 weitere Antworten
3284 Antworten

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 1. März 2017 um 17:47:29 Uhr:


Es gibt keine WR, die ohne Schnee besser bremsen als Sommerreifen. Und der Unterschied ist deutlich.

Quelle?

Das lustige an solchen Behauptungen ist: du hast weder eine Quelle, noch kannst du sie beweisen. Es gibt so billigst China Dinger, die bremsen vom hören sagen definitiv schlechter bei Nässe als ein guter Winterreifen.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 1. März 2017 um 17:49:18 Uhr:



Zitat:

Denn das Problem bei der 7-Grad-Regel ist: Die Bremsleistung der Winterreifen lässt bei warmen Temperaturen deutlich nach. Der ADAC hat dies vor längerer Zeit bereits getestet, und zwar sowohl bei frühlingshaften Temperaturen von 10 bis 13 Grad als auch bei sommerlichen 25 bis 30 Grad. Laut dem Winterreifen-Test des ADAC verlängert sich der Bremsweg auf trockener Fahrbahn je nach Temperatur bei Tempo 100 um bis zu 16 Meter. Hinzu kommt, dass das Grip-Niveau ebenfalls nachlässt und somit auch die Fahrstabilität. Der ADAC kommt daher zum Ergebnis: Die Defizite beim Bremsverhalten sprechen gegen die Verwendung von Winterreifen bei warmen Temperaturen.

ADAC

Niemand redet davon einen Winterreifen im Hochsommer zu fahren 🙄

Falls du dein Zitat nicht so richtig verstanden hast: um bis zu 16 Meter = schlimmster Fall = 25 - 30°C. Vermutlich wurde das auch mit nem schlechten Reifen erreicht, die guten Marken schneiden da sicher besser ab. Dennoch sollte man Winterreifen nicht bei solchen Temperaturen fahren.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 1. März 2017 um 19:42:30 Uhr:


Richtig ist zweifellos, dass man mit einem Top-Ganzjahresreifen nie den falschen Reifen aufgezogen hat. Ein guter Ganzjahresreifen bewegt sich auf dem Niveau eines Saisonreifens aus dem Mittelfeld. Und mit solchen Mittelfeld-Saisonreifen sind Millionen von Autofahrern täglich sicher unterwegs.

Die Frage, ob man schon Sommerreifen aufsetzen kann, wird am 1. März niemand ernsthaft beantworten können, das wäre pure Spekulation. Die Frage, ob man am 1. März guten Gewissens einen Ganzjahresreifen wie den Michelin Cross Climate oder Goodyear Vector 4Seasons fahren kann, lässt sich aber eindeutig mit ja beantworten.

Zum 1.: mir persönlich reicht es nicht aus einen Mittelfeld-Reifen zufahren. Sommer wie Winter habe ich jeweils einen Top Reifen.

Zum 2.: ebenfalls kann man aber sagen, dass man am 1. März mit einem guten Winterreifen ebenfalls mit gutem Gewissen fahren kann 😉

Zitat:

@marcu90 schrieb am 1. März 2017 um 20:54:28 Uhr:


Zum 1.: mir persönlich reicht es nicht aus einen Mittelfeld-Reifen zufahren. Sommer wie Winter habe ich jeweils einen Top Reifen.

Der Top-Winterreifen wird Dir aber nur auf Schnee und Eis die Vorteile eines Top-Winterreifens bieten. Sogar in den Mittelgebirgen haben wir allerdings nur noch ca. 60 Schneetage im Jahr, Tendenz abnehmend.

Beim Trockenbremsen ist der Winterreifen der schlechteste Reifentyp von allen. Wer Reifentests seit Jahren verfolgt, der weiß das auch. Bis vor wenigen Jahren waren Winterreifen auch noch auf Nässe den Ganzjahresreifen unterlegen, haben aber inzwischen aufgeholt.

MfG, Tazio1935

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 1. März 2017 um 11:28:23 Uhr:


Die Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss und niemals bestens.

Wenn ein Ganzjahresreifen niemals bestens wäre, dann hätte der GJR von Uniroyal 2013 im Handling-Test auf Schnee nicht gegen den Referenz-Winterreifen gewinnen können. Hat er aber, siehe unten.

Wenn ein Ganzjahresreifen niemals bestens wäre, dann hätte der GJR von Uniroyal 2014 bei der Traktion auf Schnee nicht gegen den Winterreifen gewinnen können. Hat er aber, siehe unten.

Wenn ein Ganzjahresreifen niemals bestens wäre, dann hätte der neue GJR von Goodyear 2015 im Handling-Test auf Nässe nicht gegen den Sommer- und den Winterreifen gewinnen können. Hat er aber, siehe unten.

Jeder Reifen ist ein Kompromiss, auch ein Saisonreifen. Winterreifen sind abseits von Schnee und Eis ein ziemlich schlechter Kompromiss und an den meisten Tagen im Winter einem Top-Ganzjahresreifen unterlegen.

MfG, Tazio1935

Ab-2013-gjr-handling
2014-gjr-autobild-traktion
Ab-2015-gjr-handling-nass

Zitat:

@marcu90 schrieb am 1. März 2017 um 20:54:28 Uhr:



Zum 1.: mir persönlich reicht es nicht aus einen Mittelfeld-Reifen zufahren. Sommer wie Winter habe ich jeweils einen Top Reifen.

Zum 2.: ebenfalls kann man aber sagen, dass man am 1. März mit einem guten Winterreifen ebenfalls mit gutem Gewissen fahren kann 😉

Da haben wir doch endlich so einen Beitrag 😁 vom besten Reifen schreiben aber dann doch mit dem falschen Reifen fahren 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 1. März 2017 um 21:02:00 Uhr:


Der Top-Winterreifen wird Dir aber nur auf Schnee und Eis die Vorteile eines Top-Winterreifens bieten. Sogar in den Mittelgebirgen haben wir allerdings nur noch ca. 60 Schneetage im Jahr, Tendenz abnehmend.

Ein Top-Winterreifen bremst auch bei Trockenheit noch besser als ein Mittelklasse-Winterreifen. Darum geht es mir 🙂 Ob ein GJR bei trockenen Bedingungen etwas besser ist ist mir egal, mir ist das Verhalten auf Schnee, Eis oder Reif wichtiger.

Und das Winterreifen abseits von Schnee und Eis ein "ziemlich schlechter Kompromiss" sind... 🙄🙄🙄
Sie kommen an die anderen Reifen nicht ran, aber von ziemlich schlecht sind sie schon ein ganzes Stück entfernt.

Wie schauts dann eigentlich mit den Top-Schneetauglichen GJR im Sommer bei 35°C aus? Sie können ja angeblich alles super toll, fahren da die Uniroyals auch den Top-Sommerreifen um die Ohren?

Zitat:

@marcu90 schrieb am 1. März 2017 um 21:51:15 Uhr:


Ob ein GJR bei trockenen Bedingungen etwas besser ist ist mir egal, mir ist das Verhalten auf Schnee, Eis oder Reif wichtiger.

Ah ja, Du erwartest aber hoffentlich nicht, dass sich die Mehrheit der Autofahrer dieser Sichtweise anschließt. Winterliche Straßenverhältnisse kommen immer mehr aus der Mode. Mir reicht die Leistung eines ordentlichen Mittelklasse-Winterreifens auf Schnee und Eis bei einem GJR völlig aus, wenn ich dafür durch den GJR besseres Verhalten bei den üblichen Straßenverhältnissen bekomme.

Zitat:

@marcu90 schrieb am 1. März 2017 um 21:51:15 Uhr:


Wie schauts dann eigentlich mit den Top-Schneetauglichen GJR im Sommer bei 35°C aus? Sie können ja angeblich alles super toll, fahren da die Uniroyals auch den Top-Sommerreifen um die Ohren?

Nein, das tun sie selbstverständlich nicht. Deswegen würde ich auch keine Uniroyal-GJR nehmen. Wohl aber wieder die ausgewogenen von Goodyear, die ich jetzt fahre. Könnte mir auch die Michelin Cross Climate vorstellen, die als Sommerreifen gut funktionieren und mit denen man laut Auto Bild im Winter auf Schnee jede Steigung hochkommt.

Ich habe auch nie behauptet, dass GJR alles super-toll können. Aber sie können für einen beträchtlichen Teil der Autofahrer unter dem Strich die beste Wahl sein. In der Summe geht man mit Top-Ganzjahresreifen in den meisten Fällen nicht mehr Kompromisse ein als mit Saisonreifen, spart sich aber Einlagerung und Wechsel-Gedöns und die Frage, ob man schon Sommerreifen aufziehen kann.

MfG, Tazio1935

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 1. März 2017 um 20:40:51 Uhr:



Ein Beispiel: Wer im Winter mit Saisonreifen unterwegs ist (in der Wintersaison sind das Winterreifen), der wird dabei von allen drei Reifentypen auf trockener Fahrbahn den längsten Bremsweg haben. Sommerreifen sind Saisonreifen für den Sommer und somit im Winter eingelagert. Winterreifen bremsen schlechter auf trockener Fahrbahn als Ganzjahresreifen. Also sind im Winter beim Trockenbremsen die Ganzjahresreifen die besten Reifen. Deine Aussage war, dass GJR NIE die besten Reifen sind, und schon ein Gegenbeispiel reicht aus, um Dich zu widerlegen.

MfG, Tazio1935

Ich habe mal deine Falschaussage, ich würde sie bei deinen Beiträgen leider schon fast als bewusste Lüge zu Gunsten der Ganzjahresreifen werten, fett markiert. Unter diesen von dir genannten Bedingungen ist der Ganzjahresreifen nur ein Kompromiss, ein reiner Sommerreifen wäre unter diesen Umständen besser.
Es ist also immer die Frage welche Bedingungen man setzt und es zeigt sich in jedem Beitrag in dem ein Ganzjahresreifen gelobt wird, dass man die Bedingungen zu Gunsten des Genazjahresreifens verschiebt in dem man selektiv nur einzelne Kriterien herauspickt oder ganze Kategorien von Reifen aus dem Vergleich eliminiert.
Man geht, anders als hier beschrieben, mit einem Ganzjahresreifen sehr wohl in jeder Situation einen Kompromiss ein. Es gibt für jede Situation einen Reifentyp der dieser Situation angemessener ist, man spart sich mit dem Ganzjahresreifen den Wechsel zwischen den Reifentypen und hat einen Praktikabilitätsvorteil. Mehr aber auch nicht, da kann noch soviel geschrieben werden!

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 1. März 2017 um 22:35:08 Uhr:


Unter diesen von dir genannten Bedingungen ist der Ganzjahresreifen nur ein Kompromiss, ein reiner Sommerreifen wäre unter diesen Umständen besser.

Ein irrelevanter Einwurf, der auch von Theo Retisch kommen könnte. In der Praxis fährt der Saisonreifenfahrer im Winter, wie der Name ahnen lässt, Winterreifen. Die Sommerreifen sind eingelagert. Und Ganzjahresreifen bremsen nun mal besser auf trockener Fahrbahn als Winterreifen.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 1. März 2017 um 22:35:08 Uhr:


Es gibt für jede Situation einen Reifentyp der dieser Situation angemessener ist,

Und den Reifentyp fährst Du dann auch tatsächlich? Du holst bei trockener Straße im Winter die Sommerreifen raus und wechselst bei echtem Winterwetter auf Winterreifen? Respekt!

Außerdem zeigen die Testergebnisse aus mehreren Jahren in meinem Beitrag weiter oben, dass Deine These, ein GJR könne nie besser sein als ein Saisonreifen, schlicht falsch ist.

MfG, Tazio1935

In der Gesamtsumme der Eigenschaften ist ein Ganzjahresreifen einem spezialisierten Reifen unterlegen für die jeweiligen speziellen Bedingungen. Auch ist es kein Widerspruch zu meinen bisherigen Ausführungen, dass in einzelnen Disziplinen einzelne Modelle eines Ganzjahresreifens einem spezifischen Modell eines Winter- oder Sommerreifens überlegen sein kann.
Mir ging es lediglich darum, die Behauptung zu widerlegen, dass man mit Ganzjahresreifen stets bestens ausgerüstet sei. Warum daraufhin eine Litanei an seltsamen Beiträgen zu Ganzjahresreifen kam oder warum meine Reifenwahl plötzlich eine Rolle spielen soll kann ich mir nicht erklären oder ich habe einfach zu hohe Ansprüche ans Lesen und Verstehen.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 1. März 2017 um 22:58:15 Uhr:


Auch ist es kein Widerspruch zu meinen bisherigen Ausführungen, dass in einzelnen Disziplinen einzelne Modelle eines Ganzjahresreifens einem spezifischen Modell eines Winter- oder Sommerreifens überlegen sein kann.

Deine Ausführungen waren, "

dass man auf die Situation bezogen mit Winter- oder Sommerreifen nicht immer den besten Reifen aufgezogen hat, mit Ganzjahresreifen jedoch nie.

"

Soll ich Dir jetzt auch noch die Bedeutung des Wortes "nie" erläutern, damit Dir der Widerspruch in Deinen Ausführungen klar wird? Wenn ein Ganzjahresreifen nie der beste Reifen sein kann, dann heißt es, dass er zu keiner Zeit und unter keinen Umständen der beste Reifen sein kann. Und folglich auch nie gegen Saisonreifen in Tests gewinnen kann. Genau das ist aber mehrmals geschehen. Jetzt bleibt Dir noch übrig, die Tests irgendwie anzuzweifeln - alle gekauft.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 1. März 2017 um 22:58:15 Uhr:


Mir ging es lediglich darum, die Behauptung zu widerlegen, dass man mit Ganzjahresreifen stets bestens ausgerüstet sei.

Absolute Behauptungen wie "stets bestens" oder "nie" sollte man sich in der Tat besser verkneifen. Meistens liegt man falsch und kann schon mit einem Gegenbeispiel widerlegt werden.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 1. März 2017 um 22:58:15 Uhr:


oder ich habe einfach zu hohe Ansprüche ans Lesen und Verstehen.

Keineswegs. Ich finde, sie sollten noch höher sein. Vor allem in Bezug auf eigene Beiträge.

MfG, Tazio1935

Zitat:

Quelle?
Das lustige an solchen Behauptungen ist: du hast weder eine Quelle, noch kannst du sie beweisen. Es gibt so billigst China Dinger, die bremsen vom hören sagen definitiv schlechter bei Nässe als ein guter Winterreifen.

Der Widerspruch mir eine Frage zu stellen, du die dann selbst im nächsten Satz beantwortest (Gedankenleser?), ist dir nicht aufgefallen?

Zitat:

@marcu90 schrieb am 1. März 2017 um 20:54:28 Uhr:



Zitat:

@HairyOtter schrieb am 1. März 2017 um 17:49:18 Uhr:


ADAC

Niemand redet davon einen Winterreifen im Hochsommer zu fahren 🙄
Falls du dein Zitat nicht so richtig verstanden hast: um bis zu 16 Meter = schlimmster Fall = 25 - 30°C. Vermutlich wurde das auch mit nem schlechten Reifen erreicht, die guten Marken schneiden da sicher besser ab. Dennoch sollte man Winterreifen nicht bei solchen Temperaturen fahren.

Wenn du immer noch nicht gecheckt hast, daß es im Winter schwankende Temperaturen gibt, die den WR mal besser und mal schlechter Grip entwickeln lassen, brauchst du nicht so überheblich palabern. Genau darum geht die Diskussion.

Zitat:

@marcu90 schrieb am 1. März 2017 um 20:54:28 Uhr:



Zum 1.: mir persönlich reicht es nicht aus einen Mittelfeld-Reifen zufahren. Sommer wie Winter habe ich jeweils einen Top Reifen.

Zum 2.: ebenfalls kann man aber sagen, dass man am 1. März mit einem guten Winterreifen ebenfalls mit gutem Gewissen fahren kann 😉

1. Sinnlose Aussage, da der "beste" Reifen vom Wetter abhängig ist.

2. Widerspruch zu 1. Ich dachte du hast immer den Anspruch das beste zu fahren?

Meine Ausführungen bleiben weiterhin so stehen und stimmen, denn auch die Tests die einen spezifischen Winterreifen gegen einen spezifischen Ganzjahresreifen verglichen haben widerlegen diese nicht.
Es gibt immer, ja ich meine immer als absoluten Begriff, einen Reifen der für die spezifische Situation besser geeignet ist als ein Ganzjahresreifen. Dieser ist nie, genau nie wie es dasteht, der beste Reifen für die spezifische Situation. Das schließt aber nicht aus, dass es spezialisierte Reifenmodelle gibt die in einer spezifischen Situation schlechter als ein Ganzjahresreifen sind.
Bevor man anderen vorwirft Verständnisprobleme zu haben, sollte man sich die Gesetze der Logik zu Gemüte führen und genau lesen was dasteht.

Ich veranschauliche es dir auch nochmal in einem konkreten Beispiel, denn in abstrakten Ausführungen scheint es zu schwierig zu sein.
5 Reifen, einen sehr guten Sommerreifen, einen unterdurchschnittlichen Sommerreifen, einen sehr guten Ganzjahresreifen, einen sehr guten Winterreifen und einen unterdurchschnittlichen Winterreifen. Jeweils getestet auf Schnee und auf trockener Straße und bei Nässe, die beiden letzten Bedingungen auch noch bei verschiedenen Temperaturen.
Der Ganzjahresreifen mag im Schnee besser sein als der unterdurchschnittliche Winterreifen, ist jedoch schlechter als der sehr gute Winterreifen. Man ist damit also nicht bestens unterwegs und kann dennoch besser unterwegs sein als mit einem Winterreifen.
Bei den anderen 4 Bedingungen ist der Ganzjahresreifen den Winterreifen überlegen, möglicherweise auch dem unterdurchschnittlichen Sommerreifen. Der sehr gute Sommerreifen ist jedoch besser als der Ganzjahresreifen, ergo man ist wieder nicht bestens unterwegs, auch wenn man unter Umständen besser unterwegs ist als mit einem unterdurchschnittlichen Sommerreifen und besser als mit Winterreifen.

Ganzjahresreifen sind keine Wunderprodukte sondern Kompromisse, Ganzjahresreifen die im Schnee sehr gut sind haben naturgemäß Nachteile bei hohen Temperaturen oder trockener Fahrbahn und umgekehrt haben Ganzjahresreifen die im trockenen und bei Nässe sehr gut sind ihre Nachteile im Schnee. Nur scheint es damit nicht zu weit her zu sein und man reflektiert seine eigene Entscheidung nicht. Sicherlich ist es auch Praktikabilitätsgründen angebracht Ganzjahresreifen zu fahren bei leistungsarmen Fahrzeugen in Gegenden mit nur mäßig ausgeprägten Jahreszeiten, aber man sollte aufhören zu behaupten, dass man damit für jede Situation bestens ausgerüstet sei. Genau diese Aussage wird seit vielen Beiträgen vehement verteidigt!

Warum zieht ihr im Winter eigentlich nicht GJR auf und im Sommer normale Sommerreifen? Das wäre doch am Sinnvollsten. Wenn es mal regnet und mal warm ist, packe ich auch nicht nur eine Regenjacke in meinen Koffer.

Wenn ihr (Scramble und Tazio) euch nicht einigt, ob ihr spezifisch oder allgemein vergleicht, wird das noch lange dauern:
GJR vs SR+WR oder
GJR vs WR, GJR vs SR

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 1. März 2017 um 23:31:02 Uhr:


Warum zieht ihr im Winter eigentlich nicht GJR auf und im Sommer normale Sommerreifen?

Machen wir bei unserem Golf, der hat wenig Leistung und ist nur für die Stadt im Gebrauch. Schnee gab es diesen Winter an unserem Wohnort keinen und damit die für uns am sinnvollsten erscheinende Lösung um für die seltenen Schneetage in der Großstadt gewappnet zu sein.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 1. März 2017 um 23:31:02 Uhr:


Warum zieht ihr im Winter eigentlich nicht GJR auf und im Sommer normale Sommerreifen? Das wäre doch am Sinnvollsten. Wenn es mal regnet und mal warm ist, packe ich auch nicht nur eine Regenjacke in meinen Koffer.

Wenn ihr (Scramble und Tazio) euch nicht einigt, ob ihr spezifisch oder allgemein vergleicht, wird das noch lange dauern:
GJR vs SR+WR oder
GJR vs WR, GJR vs SR

warum sollte man im Sommer Sommerreifen und im Winter GJR fahren ... ???

GJR = Ganzjahresreifen... die fährt man sinnvollerweise auch im Sommer.

Es gibt Regionen mit einem Klima, wo das durchaus Sinn macht und die praktischste Lösung ist.

Ähnliche Themen