Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁

Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁

3284 weitere Antworten
3284 Antworten

Zitat:

@Goify schrieb am 13. Februar 2017 um 13:14:55 Uhr:


Und wer garantiert mir, auch bei -9 °C immer trockene Straßen vorzufinden?

Wir haben gerade Mitte Februar und das bedeutet, selbst beim strahlenden Sonnenschein um die Mittagszeit beim höchsten Sonnenstand gibt es jede Menge Stellen, die von der Sonne noch garnicht erreicht werden wie Waldstücke, Straßenabschnitte durch Geländeeinschnitte etc. etc. Und dort trocknet an anfallende Feuchtigkeit derzeit so gut wie garnicht ab, egal wie sonnig es ist.

Wenn man nun sagt, dass Sommereifen bei -9 Grad und trockener Fahrbahn die bessere Wahl sind dann ist das für mich graueste Theorie. Ernst nehmen kann ich solche Gedankenspiele, derzeit mit Sommerreifen zu fahren, nicht.

Auch bei regennasser Straße sind Sommerreifen besser.

Lobt hier mal nicht ohne Sachverstand die Sommerreifen. Die sind was für den Sommer und dann am besten ohne Regen. Sobald es nass wird, ist der Vorteil dahin und der Winterreifen nicht schlechter. Wird es frostig, egal ob trocken oder nicht, ist der Winterreifen die bessere Wahl.
Mag sein, dass man auf einer komplett abgetrockneten Nordschleife bei - 2 °C mit Sommerreifen ein paar Zehntel schneller als mit Winterreifen ist, aber das hat nichts mit dem Alltag zu tun.

Fragt sich, bei wem Sachverstand fehlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 13. Februar 2017 um 13:41:24 Uhr:


Fragt sich, bei wem Sachverstand fehlt.

Sachverstand hin oder her. Es braucht keinen Sachverstand sondern nur Verstand, dass Mitte Februar Winterreifenzeit ist. Im realen Einsatz überwiegen einfach im Winterhalbjahr, die Straßenverhältnisse, in denen Winterreifen die richtige Bereifung sind.

Ob diese überwiegen weiß ich nicht. Aber es geht ja auch um eine Risikominimierung wenn diese herrschen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 13. Februar 2017 um 13:50:31 Uhr:


Ob diese überwiegen weiß ich nicht.

Letztlich brauchen sie nicht einmal überwiegen. Eine trockene Landstraße bei sonnigen +3 Grad, plötzlich ein schattiger Bereich mit frostigen -1 Grad und Reifglätte...

Zitat:

Aber es geht ja auch um eine Risikominimierung wenn diese herrschen.

Eben...

Aber im Zusammenhang von Spezialisten zu sprechen ist falsch.

Viel eher diskutierenswert ist es, wenn man im Winter in den Süden fährt. Macht man das mit Winterreifen, weil man über die Alpen muss oder mit Sommerreifen, weil diese in Marokko Vorteile haben? Ich weiß nicht, wie sich Winterreifen bei 40 °C verhalten.

Nach Marokko würde ich fliegen

Und dann weiter runter nach Mali? So eine Westafrika-Tour kann spannend sein und das verpasst man alles mit dem Flieger.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 13. Februar 2017 um 13:46:27 Uhr:



Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 13. Februar 2017 um 13:41:24 Uhr:


Fragt sich, bei wem Sachverstand fehlt.

Sachverstand hin oder her. Es braucht keinen Sachverstand sondern nur Verstand, dass Mitte Februar Winterreifenzeit ist. Im realen Einsatz überwiegen einfach im Winterhalbjahr, die Straßenverhältnisse, in denen Winterreifen die richtige Bereifung sind.

genauso seh ich das auch

Zitat:

@Goify schrieb am 13. Februar 2017 um 14:06:23 Uhr:


Und dann weiter runter nach Mali? So eine Westafrika-Tour kann spannend sein und das verpasst man alles mit dem Flieger.

OK dann Offroad-Reifen oder zur Not WR, bei dem Profil ist der Grip besser bei dem ganzen Sand 😉

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 13. Februar 2017 um 13:00:07 Uhr:



Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 13. Februar 2017 um 11:51:22 Uhr:


Auch wer Nachts fährt, kann sofort wechseln.

Ob die Sommerreifen bei -9°C auf trockener Fahrbahn die bessere Wahl sind, kann man zumindest mal kritisch hinterfragen. Mal ganz abgesehen vom Problem mit Raureif oder überfrierender Nässe durch Feuchtigkeit aus Nebel.

Wie auch immer, meine Winterreifen sind (und bleiben) von Oktober bis Ende April/Anfang Mai drauf, der Rest vom Jahr ist Sommereifenzeit. Wir hatten hier letztes Jahr noch Ende April einen Winterrückfall mit Schnee und Eis auf den Straßen.

Oktober bis Ende April finde ich persönlich immer ärgerlich.
Wenn man nicht die Möglichkeit hat selbst zu wechseln geht es aber nicht anders.

Anfang Dezember hatte dieses Jahr ein örtliches Unternehmen noch über 50% der Winterreifen eingelagert, spricht noch nicht gewechselt.
Fand ich lustig 😁

Es ist ja auch so, gerade wer selber wechselt kann im Spätjahr denn passenden Zeitpunkt gut einschätzen, eben einfach vor dem ersten größeren Frost/Schnee. Im Frühjahr muss man eben warten bis man meint, es kommt keiner mehr.
So dass im Herbst schonmal im Oktober oder manchmal erst im Dez. die WR montiert werden, im Frühjahr allerdings vor Ende März eigentlich nie was geht. Manchmal mache ich es so, erst ein Auto im Frühjahr und schaue, dass ich die Autos nach Wetter nutze(falls man keine große Überlappung für die nächsten Wochen abschätzen kann).

Ähnliche Themen