Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁
Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁
3284 Antworten
Hat mit meiner Taxe nichts zu tun. Einen GJR aufn Serien-Vertreter A6 draufschnallen und dann gib Ihm auf der Bahn. Der Gummi macht das nicht lange. Sinnloser Verschleiß.
Zitat:
@ulli57 schrieb am 18. April 2018 um 18:13:17 Uhr:
Zitat:
@cocker schrieb am 18. April 2018 um 10:13:10 Uhr:
sind dir die die 100 Links und 1000 Zahlen des "Experten" immer noch nicht Klartext genug ...? 😉
Es gibt nichts besseres ... PUNKT !! [Achtung Ironie]
Was hat eigendlich deine damalige Meinung zu GJR geändert?Zitat aus deinem Post:
https://www.motor-talk.de/.../...17-ganzjahresreifen-t3075085.html?...HI
ich hatte damals zu E-Kadett-Zeiten den Marshal Power Season (Dimension 155 SR13) und kam überall hin und hatte keine Probleme.
Zu Astra-F-Zeiten bin ich die GoodYear Vector 2 gefahren. Auch keine Probleme, auch im dichten SChneetreiben mit zugeschneiten Strassen nicht.
Irgendwelche Discouter-Eigenmarken kommen mir auch nicht ans Auto - da stimme ich zu. Aber generell zu sagen "GJR taugen nichts" ist schlichtweg falsch!
Und dass GJR von Vrededstein und GoodYear - nur um mal 2 gute zu nennen - durchaus was taugen können, wird durch diverse Reifenvergleiche belegt. Und ich kann das durch eigene Erfahrungen bestätigen, was mir persönlich mehr bedeutet als Tests.
das will ich dir sagen - wobei ich vorausschicken muss, dass ich GJR gut finde, allerdings momentan nicht zu meinen Sicherheitsvorstellungen im Winter passen.
1. ich fahre keinen leichten Kompakten mehr (damals E-Kadett und Astra F) mit 155er- bzw. 175er Bereifung, sondern einen Mittelklassewagen mit einer exotischen 205er Bereifung und 1500 kg Leergewicht.
2. mein Arbeitsweg/Wohnort und die Arbeitszeiten haben sich geändert. Früher bin ich den täglichen Arbeitsweg quasi topfeben gefahren. Jetzt muss ich täglich Steigungen hoch oder runter, die ich bei Schnee lieber mit WR hochfahre, als mit GJR, manchmal auch nachts, dank Schichtarbeit.
Es hat zwar hier nicht grad so viel Schnee (hat in den letzten Jahren aber zugenommen!), aber wenns mal schneit, dann heftig. Und dann will ich für mich wegen Punkt 1 + 2 Winterspezialisten auf den Felgen haben.
Wenn ich mal Rentner bin, wieder ein kleineres Auto habe und nicht mehr zwingend fahren muss, werd ich aus Komfortgründen sicher wieder GJR aufziehen lassen.
Auch meine Tochter wird auf ihrem ersten Auto - vermutlich sowas wie ein Twingo, Corsa oder Polo - GJR haben. Auch aus Kostengründen in ihrem Interesse. Funktioniert das nicht und sie kommt nicht damit klar, gibts "Spezialisten".
Das ist alles. Und keine noch so bunte und schöne Tabelle mit irgendwelchen Zahlen kann mich momentan von dieser Einstellung wegbringen. Find ich aber jetzt nicht so schlimm....
Ähnliche Themen
Zitat:
@cocker schrieb am 19. April 2018 um 14:31:43 Uhr:
Und keine noch so bunte und schöne Tabelle mit irgendwelchen Zahlen kann mich momentan von dieser Einstellung wegbringen.
Mit der Äußerung "bunte und schöne Tabelle mit irgendwelchen Zahlen" möchtest Du nachprüfbare Fakten erneut lächerlich machen und ausblenden. Stattdessen stellt Du Deine persönliche Meinung an oberste Stelle. Was bringt so eine Haltung für andere hier? Faktenverweigerung durch einen Diskussionteilnehmer kann keine Grundlage einer ernsthaften Auseinandersetzung sein.
Wenn ein guter Referenz-Winterreifen wie der Dunlop Winter Sport 5 im ACE-Test bei den Wintereigenschaften nicht besser abschneidet als die Top-GJR, dann ergibt sich daraus, dass "echte" WR offenbar nicht den erhofften Vorteil bringen. Wenn die Auto Zeitung aufgrund von Praxisversuchen mitteilt, dass man mit GJR auch noch verschneite 20-Prozent-Steigungen hochkommt, dann kann mir keiner erzählen, dass die Traktion von guten Ganzjahresreifen nicht reicht. Zumal völlig unabhängig davon auch die Auto-Bild feststellt, dass fast alle GJR eine Schneetraktion auf Winterreifen-Niveau bieten. (Traktion Winterreifen 3098 Newton, Traktion Goodyear-GJR 3054 N, Traktion Michelin-GJR 2931 N, Traktion Sommerreifen 1354 N; Quelle: Auto Bild vom 29.09.2017).
Bei den Wintern, die wir inzwischen haben, mit mehr als 300 Tagen ohne Schnee, sind Ganzjahresreifen die besseren Winterreifen. Das ist nicht meine persönliche Meinung oder Einstellung, sondern ergibt sich aus verschiedenen Tests der vergangenen Jahre.
Anbei noch ein Testergebnis der "Auto Express", veröffentlicht im September 2015 bei der Neue Reifen Zeitung. Der jeweils beste GJR-Reifen einer Disziplin wird in dieser Disziplin als 100 % gesetzt. Ein Referenz-Saisonreifen könnte im direkten Vergleich zum GJR mehr als 100 % erreichen. Man kann ja mal schauen, wie sich der Conti TS 850 gegen den Nokian Weatherproof und den Goodyear Vector 4Seasons in den vier Winterdisziplinen schlägt.
MfG, Tazio1935
@Blubber-AWD: Das ist eine wichtige Sache.
Wenn der GJR im Oktober bei/unter 4mm Profil liegt, könnte man ihn im Sommer noch benutzen, aber nicht mehr im Winter. Also schonmal neue GJR für den Winter kaufen und im Sommer dann die alten montieren und abfahren?
Dann wäre man wieder beim halbjährlichen Reifenwechsel. Nicht jedes Jhar (hoffentlich), aber jedes zweite Jahr wenn man recht viel fährt.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 19. April 2018 um 16:22:30 Uhr:
Zitat:
@cocker schrieb am 19. April 2018 um 14:31:43 Uhr:
Und keine noch so bunte und schöne Tabelle mit irgendwelchen Zahlen kann mich momentan von dieser Einstellung wegbringen.
Mit der Äußerung "bunte und schöne Tabelle mit irgendwelchen Zahlen" möchtest Du nachprüfbare Fakten erneut lächerlich machen und ausblenden. Stattdessen stellt Du Deine persönliche Meinung an oberste Stelle. Was bringt so eine Haltung für andere hier? Faktenverweigerung durch einen Diskussionteilnehmer kann keine Grundlage einer ernsthaften Auseinandersetzung sein.
1. ich mache nichts lächerlich (meinen Respekt für deine Beharrlichkeit hatte ich schon mehrfach gezollt), sondern blende diese Zahlen für meine persönliche Meinungsbildung bzgl. GJR aus. Nicht mehr und nicht weniger.
2. Ja, ich stelle mein persönliche Meinung / Erfahrung an oberste Stelle
für michund steh genauso konsequent dazu wie du zu der deinigen, was denn sonst? Ich schrieb mehr als einmal, dass jeder, der gerne GJR fahren möchte und überzeugt davon ist, dies auch gerne tun soll. Das ist meine Haltung (ich wurde explizit von einem User danach gefragt, also teile ich sie mit) und was andere draus machen, ist deren Ding, nicht deins und nicht meins...
Du bist es doch eher, der hier jedesmal lechzend auftaucht (man wartet ja schon drauf), wenn in einem Faden der Begriff "GJR" fällt und fast schon penetrant für GJR rummissioniert und anderer Leute Meinung (anti-GJR) nicht akzeptieren kann und will ! Genau
DASist keine Grundlage für eine Diskussion - eine Auseinandersetzung machst du daraus - nicht ich. Die Ernsthaftigkeit deiner Beiträge ist imho schon lange auf der Strecke geblieben. Das scheinst du noch nicht gemerkt zu haben. Andere schon.
@Blubber_AWD
ich hatte damals keinen eklatant höheren Verschleiss mit den GJR, allerdings hängt das - wie immer - stark vom Fahrprofil und der Fahrweise ab.
Ich hatte die Reifen immer paarweise getauscht, fuhr sie 2 Jahre vorne (mit neuem Profil) und dann noch 2 Jahre hinten und dann war Exitus. Dann kamen die vorderen nach hinten und für vorne gabs neue. Damit bin ich immer gut gefahren und der Verschleiss war zumindest bei mir nicht der Grund für die Abkehr 😉
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 19. April 2018 um 16:26:09 Uhr:
Was mir in aller Regel fehlt, sind belastbare Angaben zum Verschleiss der verglichenen Reifen.
Die Auto Bild beauftragt die DEKRA mit der Ermittlung der Laufleistung.
Super, dann lag mein Gefühl ja richtig, dass die Michelin länger halten und sich durch den geringen Mehrpreis gegenüber z.B. Uniroyal amortisieren.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 18. April 2018 um 20:26:00 Uhr:
Cocker, du solltest taizos Beitraege vielleicht doch mal lesen. Er steht nicht dafuer, dass man im Sommer mit GJR fahren soll. Im Gegenteil ist er der Meinung, dass SR im Sommer besser sind als GJR.
Tatsaechlich vergleicht er nur GJR mt WR.
So ist es. Sommerreifen sind eigentlich an den meisten Tagen des Jahres die besten Reifen. Wer an den paar Tagen mit Schnee und Eis auf das Auto verzichten kann, braucht weder Winter- noch Ganzjahresreifen. Wer allerdings wintertaugliche Reifen benötigt, ist mit guten Ganzjahresreifen heutzutage meist besser bedient, weil sie besser zum real existierenden deutschen Winter passen als "echte" Winterreifen. Bei den Wintereigenschaften stehen Top-GJR einem "echten Winterreifen" in nichts nach, sie sind aber vor allem auf trockener Strecke überlegen.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 19. April 2018 um 16:39:22 Uhr:
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 19. April 2018 um 16:26:09 Uhr:
Was mir in aller Regel fehlt, sind belastbare Angaben zum Verschleiss der verglichenen Reifen.
Die Auto Bild beauftragt die DEKRA mit der Ermittlung der Laufleistung.
Danke. Die beiden bestgestesteten kommen damit schon in den Bereich der Sommerreifen. Ich hatte weniger Laufleistung erwartet, aufgrund der notwendig weicheren Gummimischung.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 19. April 2018 um 16:52:26 Uhr:
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 18. April 2018 um 20:26:00 Uhr:
Cocker, du solltest taizos Beitraege vielleicht doch mal lesen. Er steht nicht dafuer, dass man im Sommer mit GJR fahren soll. Im Gegenteil ist er der Meinung, dass SR im Sommer besser sind als GJR.
Tatsaechlich vergleicht er nur GJR mt WR.
So ist es. Sommerreifen sind eigentlich an den meisten Tagen des Jahres die besten Reifen. Wer an den paar Tagen mit Schnee und Eis auf das Auto verzichten kann, braucht weder Winter- noch Ganzjahresreifen. Wer allerdings wintertaugliche Reifen benötigt, ist mit guten Ganzjahresreifen heutzutage meist besser bedient, weil sie besser zum real existierenden deutschen Winter passen als "echte" Winterreifen. Bei den Wintereigenschaften stehen Top-GJR einem "echten Winterreifen" in nichts nach, sie sind aber vor allem auf trockener Strecke überlegen.
wechseln muss ich so oder so und habe mit Winterreifen auch auf trockener Strasse keine Probleme, fühle mich aber damit im Schnee deutlich sicherer.
Und hierzu steh ich auch noch:
Zitat:
@cocker schrieb am 18. April 2018 um 10:43:11 Uhr:
@Bleikugel
[...]
Wenn du wirklich mal bei 12°C auf trockener Strasse in eine brenzlige Grenz-Situation kommst - was vermutlich selten bis garnicht vorkommt, reagierst du als nicht-professioneller Testfahrer unter nicht-kontrollierten Testbedingungen rein instinktiv und so ist es für dich im Grunde völlig egal, ob du gerade Sommer- oder Winter oder Ganzjahresbereifung aufgezogen hast, denn du weisst am Ende nicht, ob es mit anderer Bereifung anders ausgegangen wäre ...
@Blubber-AWD
aber Obacht - längere km-Laufzeiten geht oft zu Lasten der Fahreigenschaften... man kann nicht alles haben, also muss man - wenn man auf Zahlen steht - Proiritäten setzen und den gesamten Reifen im Auge behalten, nicht nur die möglichen Kilometer. Das betrifft aber Reifen generell, nicht nur GJR.
Zitat:
@picard95 schrieb am 19. April 2018 um 16:35:30 Uhr:
Wenn der GJR im Oktober bei/unter 4mm Profil liegt, könnte man ihn im Sommer noch benutzen,
Sturzregen und Aquaplaning gibt es auch im Sommer. Daher sollte man auch im Sommer mit hinreichender Profiltiefe unterwegs sein. Die hat man nicht, wenn man einen Reifen weit unter 4 mm abfährt. Die Diskussion ist im Reifenforum schon ausgiebig geführt worden. Je weniger Profiltiefe, desto eher schwimmt der Wagen auf. Ich würde auch Sommerreifen im Bereich von 3-4 mm entsorgen. Von daher zieht das Argument mit dem Auffahren von Reifen mit wenig Profil im Sommer nicht.
Dieser Argumentation zufolge darfst du im Sommer aber auch keinen Reifen mit geringerem Negativanteil als dein GJR/WR fahren... 🙄