Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁
Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁
3284 Antworten
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 18. April 2018 um 12:27:24 Uhr:
Die GJR verbrennen einfach mit einem 2T Fahrzeug, heißem Asphalt und hohen Geschwindigkeiten. Was das soll?
Völlig sinnlos bei schweren Limos.
Ja, die verglühen regelrecht. Kaum drauf und sie gehen in Flammen auf 🙄🙄🙄
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 18. April 2018 um 16:36:00 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 18. April 2018 um 12:27:24 Uhr:
Die GJR verbrennen einfach mit einem 2T Fahrzeug, heißem Asphalt und hohen Geschwindigkeiten. Was das soll?
Völlig sinnlos bei schweren Limos.Ja, die verglühen regelrecht. Kaum drauf und sie gehen in Flammen auf 🙄🙄🙄
Oh ja, man nennt das Chariot of Fire...
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 18. April 2018 um 12:27:24 Uhr:
Die GJR verbrennen einfach mit einem 2T Fahrzeug, heißem Asphalt und hohen Geschwindigkeiten.
Nun sind die 2T-Fahrzeuge sehr selten geworden. Sogar der Wartburg war zum Schluss ein 4T-Fahrzeug. Daher kaum noch Burnout-Gefahr für GJR durch Trabant und Co.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 18. April 2018 um 15:14:33 Uhr:
meehster schreibt gern mal zweideutig. Feuert Diskussionen an. Wenn jemand von einem T4 schreibt, denken wohl weniger an eine Volvo-Motorisierung als an einen Bus. Irgendwann lernt man, damit umzugehen. 🙂
Zumindest beim T4 ist es doch eindeutig. Den gibt es gar nicht als Bus und daß ein eingetragenes Warenzeichen von Volvo einen Volvo bezeichnet und nichts anderes, sollte auch jedem klar sein.
Wenn jemand von einem VR6 redet, denkt ja auch niemand, daß dann von einem Honda die Rede ist 😉
Und selbst wenn, stehen alle fünf hiesigen Autos in meiner Signatur. Mißverständnisse ausgeschlossen.
In der eigentlichen Diskussion ging es darum, daß manche Leute behaupten, Ganzjahresreifen seien immer das Beste, also auch in den Größen, in denen es keine Ganzjahresreifen zu kaufen gibt. Daß Reifen, die es gar nicht gibt, besser sein sollen als die real vorhandenen und montierten Reifen, zweifle ich eben an.
Und statt klar, Du hast recht, wenn man den Volvo V40 I T4, den Porsche 928 S4 und den Daihatsu Cuore L276 mit den vorhandenen Sommerfelgen mit Ganzjahresreifen ausrüsten und die Kisten dann auch noch ausfahren will, geht das nicht und erst recht nicht besser als mit Sommerreifen, werde ich ins Lächerliche gezogen und teilweise mit Absicht falsch verstanden.
Wir sind hier jedes Jahr froh, wenn die Winterräder von den vier Autos runter und die Sommerräder drauf können. Bei dem Toyota Prius ändert sich da nicht viel und der Mazda hat sowieso nur seine Sommerräder, aber Volvo und Porsche dürfen dann eben endlich wieder ausgefahren werden und der Daihatsu sieht dann wieder (halbwegs* 😉) anständig aus.
*halbwegs anständig: Der Daihatsu Cuore ist ja auch in smaragdgrün keine Schönheit, aber die 15-Zöller werten das Ding optisch tatsächlich deutlich auf. Fahrdynamisch übrigens auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@meehster schrieb am 18. April 2018 um 17:11:52 Uhr:
Zitat:
@BMWRider schrieb am 18. April 2018 um 15:14:33 Uhr:
meehster schreibt gern mal zweideutig. Feuert Diskussionen an. Wenn jemand von einem T4 schreibt, denken wohl weniger an eine Volvo-Motorisierung als an einen Bus. Irgendwann lernt man, damit umzugehen. 🙂
Zumindest beim T4 ist es doch eindeutig. Den gibt es gar nicht als Bus und daß ein eingetragenes Warenzeichen von Volvo einen Volvo bezeichnet und nochts anderes, sollte auch jedem klar sein.
Wenn jemand von einem VR6 redet, denkt ja auch niemand, daß dann von einem Honda die Rede ist 😉
Und selbst wenn, stehen alle fünf hiesigen Autos in meiner Signatur. Mißverständnisse ausgeschlossen.
Selbstverständlich, liebe meehster. Du hast wie immer Recht 😉
Du behauptest, jemand würde dich absichtlich falsch verstehen, reitest aber gleichzeitig auf dem Wort "immer" rum, wobei doch offensichtlich ist, dass ein passender SR/WR einem illegalen GJR vorzuziehen ist 😕🙄
Dass nur Reifen mit identischen Dimensionen überhaupt vergleichbar sind, und somit auch nur dann eine Aussage über "besser" oder "schlechter" getroffen werden kann, sollte man eigentlich nicht erwähnen müssen...
Was hat eigendlich deine damalige Meinung zu GJR geändert?Zitat:
@cocker schrieb am 18. April 2018 um 10:13:10 Uhr:
Zitat:
@meehster schrieb am 18. April 2018 um 09:45:23 Uhr:
Weil ich endlich mal von einem "Ganzjahresreifen sind immer das Beste"-Verfechter mal Klartext haben möchte 😉
sind dir die die 100 Links und 1000 Zahlen des "Experten" immer noch nicht Klartext genug ...? 😉
Es gibt nichts besseres ... PUNKT !! [Achtung Ironie]
Zitat aus deinem Post:
https://www.motor-talk.de/.../...17-ganzjahresreifen-t3075085.html?...
HI
ich hatte damals zu E-Kadett-Zeiten den Marshal Power Season (Dimension 155 SR13) und kam überall hin und hatte keine Probleme.
Zu Astra-F-Zeiten bin ich die GoodYear Vector 2 gefahren. Auch keine Probleme, auch im dichten SChneetreiben mit zugeschneiten Strassen nicht.
Irgendwelche Discouter-Eigenmarken kommen mir auch nicht ans Auto - da stimme ich zu. Aber generell zu sagen "GJR taugen nichts" ist schlichtweg falsch!
Und dass GJR von Vrededstein und GoodYear - nur um mal 2 gute zu nennen - durchaus was taugen können, wird durch diverse Reifenvergleiche belegt. Und ich kann das durch eigene Erfahrungen bestätigen, was mir persönlich mehr bedeutet als Tests.
Zitat:
@cocker schrieb am 18. Apr. 2018 um 10:24:17 Uhr:
nur Behauptungen und Meinung - wo sind die Zahlen und Belege? Tazio kann das bedeutend besser - der ist bestimmt auf Arbeit und rotiert nach Feierabend wieder hier mit seinen Tabellen ??
Nciht dass ich mir das angucken würde ... aber er gibt sich Mühe und steht zumindest für seine Meinung ein - und das hat meinen Respekt ??
Cocker, du solltest taizos Beitraege vielleicht doch mal lesen. Er steht nicht dafuer, dass man im Sommer mit GJR fahren soll. Im Gegenteil ist er der Meinung, dass SR im Sommer besser sind als GJR.
Tatsaechlich vergleicht er nur GJR mt WR.
Bin schon lange am überlegen ob GJR Sinn machen.
Die Normalbereifung mit den Alus ist 215/45/R17. Nicht gerade die beste Auswahl an GJR.
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 18. April 2018 um 16:36:00 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 18. April 2018 um 12:27:24 Uhr:
Die GJR verbrennen einfach mit einem 2T Fahrzeug, heißem Asphalt und hohen Geschwindigkeiten. Was das soll?
Völlig sinnlos bei schweren Limos.Ja, die verglühen regelrecht. Kaum drauf und sie gehen in Flammen auf 🙄🙄🙄
Schon mal mit WR etwas zügiger gefahren bei warmen Temperaturen über einen längeren Zeitraum und dann die Reifen angepackt? Solltest Du mal machen. Die Dinger werden heiß und weich wie die Pest. Das ist bei GJR nicht anders. 😉
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 18. April 2018 um 17:02:47 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 18. April 2018 um 12:27:24 Uhr:
Die GJR verbrennen einfach mit einem 2T Fahrzeug, heißem Asphalt und hohen Geschwindigkeiten.
Nun sind die 2T-Fahrzeuge sehr selten geworden. Sogar der Wartburg war zum Schluss ein 4T-Fahrzeug. Daher kaum noch Burnout-Gefahr für GJR durch Trabant und Co.
Ein Wartburg wiegt 4T (Tonnen!!!???). Ist mir neu.
Jeder Mittelklassewagen hat heutzutage mit 3 Personen und vollbedankt knapp 2T auf der Waage.
Er mein Zweitakter/Viertakter 😁
Zitat:
Die Dinger werden heiß und weich wie die Pest. Das ist bei GJR nicht anders.
Meine sind jedenfalls noch nicht verglüht.
Ich gewissen Grenzen könnte man den Reifeninnendruck anheben, um diesem Effekt etwas entgegen zu wirken.
Sollte man nicht tun, zumindest nicht, wenn man keinen XL-Reifen hat, da der dann noch mehr, als ohnehin schon bei drehmomentstarken Fahrzeugen, mittig abnutzt.