Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁
Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁
3284 Antworten
Jaja, der GJR-Papst hält sich aber plötzlich zurück. Weshalb?
Wie ist das mit der Verfügbarkeit für bestimmte Dimensionen und Geschwindigkeitsindizes, bzw. Lasten?
Da hätte ich gerne auch ein paar Fakten.
Mangels Zeit muss ich doch noch ne Weile mit den WR fahren (Mitte Mai).
Wenn man den Sommer braucht kommt er nicht, wenn er da ist, braucht man Ihn nicht. 😉
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 18. April 2018 um 10:16:31 Uhr:
Zitat:
@meehster schrieb am 18. April 2018 um 09:45:23 Uhr:
Weil ich endlich mal von einem "Ganzjahresreifen sind immer das Beste"-Verfechter mal Klartext haben möchte 😉
Warum sollten "Spezialisten" besser sein? Ein Winterreifen bei 12 Grad ist einfach nur dämlich. Wer schon so sicherheitsfanatisch ist, sollte die Bereifung JEDER! Witterung anpassen und sich nichts auf seine tollen Reifen einbilden. Macht keiner und ist demnach nur dummes Gelabere.
nur Behauptungen und Meinung - wo sind die Zahlen und Belege? Tazio kann das bedeutend besser - der ist bestimmt auf Arbeit und rotiert nach Feierabend wieder hier mit seinen Tabellen 😁
Nciht dass ich mir das angucken würde ... aber er gibt sich Mühe und steht zumindest für seine Meinung ein - und das hat meinen Respekt 😉
Lass es ihn besser können, mir egal. Ich muss nichts rechtfertigen, ich nutze es und bin damit glücklich. Mehr brauche ich nicht. Ich muss mir auch nichts schönreden oder einreden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 18. April 2018 um 10:16:31 Uhr:
Zitat:
@meehster schrieb am 18. April 2018 um 09:45:23 Uhr:
Weil ich endlich mal von einem "Ganzjahresreifen sind immer das Beste"-Verfechter mal Klartext haben möchte 😉
Warum sollten "Spezialisten" besser sein? Ein Winterreifen bei 12 Grad ist einfach nur dämlich. Wer schon so sicherheitsfanatisch ist, sollte die Bereifung JEDER! Witterung anpassen und sich nichts auf seine tollen Reifen einbilden. Macht keiner und ist demnach nur dummes Gelabere.
Überlege doch mal selbst, warum Reifen mit denen man fahren darf, besser sein könnten als Reifen, mit denen man nicht fahren darf.
Oder gib mir einen Link zu Ganzjahresreifen in den Größen 205/50ZR16 W, 225/50ZR16 Y und 245/45ZR16 Y.
Wenn Du nicht akzeptieren kannst, daß man im Sommerurlaub in Italien legal unterwegs sein möchte, sondern das auch eher als "dummes Gelabere" abtust, möchte ich Dich mal in einer italienischen Polizeikontrolle mit für das Auto zu der Zeit nicht legalen Reifen erleben.
Es ist einfach, wie es ist: Die Winterreifen können durch Ganzjahresreifen ersetzt werden, die Sommerreifen nicht. Zumindest habe ich keine passenden Ganzjahresreifen in besagten Größen finden können. Auch für den Daihatsu (165/50R15) nicht.
Jetzt sucht man als Gegenargument irgendwelche Nischengrößen aus, ganz großes Kino.🙄 Nicht jeder fährt nach Italien, mich würde dieses Abzockerland jedenfalls nie sehen.
@Bleikugel
nee musst du nicht.
Aber zu deiner Behauptung "Ein Winterreifen bei 12 Grad ist einfach nur dämlich":
Wenn du wirklich mal bei 12°C auf trockener Strasse in eine brenzlige Grenz-Situation kommst - was vermutlich selten bis garnicht vorkommt, reagierst du als nicht-professioneller Testfahrer unter nicht-kontrollierten Testbedingungen rein instinktiv und so ist es für dich im Grunde völlig egal, ob du gerade Sommer- oder Winter oder Ganzjahresbereifung aufgezogen hast, denn du weisst am Ende nicht, ob es mit anderer Bereifung anders ausgegangen wäre ...
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 18. April 2018 um 10:40:43 Uhr:
Jetzt sucht man als Gegenargument irgendwelche Nischengrößen aus, ganz großes Kino.🙄 Nicht jeder fährt nach Italien, mich würde dieses Abzockerland jedenfalls nie sehen.
Auch in Deutschland werden diese Größen gebraucht. Und Nischengrößen - die Aussage von den Ganzjahresreifenverfechtern war sinngemäß, daß Ganzjahresreifen immer das Beste oder zumindest brauchbar wären. Wie soll etwas das Beste oder auch nur brauchbar sein, wenn man es gar nicht bekommen kann? Eben.
Deswegen steht meine Aussage: Ganzjahresreifen können die Winterreifen oft ersetzen (werden sie bei uns bald auch), aber bei 60% der hiesigen Fahrzeuge nicht einmal theoretisch die Sommerreifen.
60% ist aber ja so eine kleine Minderheit ("Nischen"😉, daß das nicht von Relevanz ist, oder wie jetzt?
Und dann meinst gerade Du, daß es "dummes Gelaber" wäre, wenn das Passende etwas anderes ist als das, was es gar nicht gibt 🙄
schon in meiner Reifengrösse 205/60/16 ist die Auswahl an guten (!) GJR schon eingeschränkt. Ausser dem GoodYear 4Seasons (der auf dem CMax meines Schwiegervaters so schön laut palaverte und somit nicht unbedingt mein Favorit ist) gibts da nichts, was ich mir antun würde ... Minerva, Falken, ATLAS, Fortuna, Superia, *ömpf* ... ggf. noch Hankook oder Kumho, aber das wars dann auch schon.
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 18. April 2018 um 10:40:43 Uhr:
Jetzt sucht man als Gegenargument irgendwelche Nischengrößen aus, ganz großes Kino.🙄 Nicht jeder fährt nach Italien, mich würde dieses Abzockerland jedenfalls nie sehen.
Dann entgeht dir vieles... Italien ist mitnichten ein Abzockerland, wenn man sich nicht wie der dümmste deutsche Tourist anstellt und dabei auch noch eine große Klappe hat. Zur Not solltest du vielleicht lernen, glaubhaft auf Italienisch zu schimpfen und zu fluchen. 😁
Und von wegen "Nischengrößen" - ich kann nichts dafür, wenn für meine Karre eine bestimmte Größe vorgeschrieben ist (die damals Audi für seine größeren Modelle und auch Porsche benutzten). Mit für heutige Verhältnisse vergleichsweise geringen Felgendurchmessern (die Riesenräder sind noch nicht so lange in Mode), aber hohen Geschwindigkeits- und Lastinidizes.
Also zB 235/50 R16 95Y.
Den GJR zeigst du mir bitte. Und klar, ich kann ja andere Felgen drauf machen. Aber dann sieht das Auto nicht mehr original aus, sondern nach Bastlerbude. Das geht gar nicht.
Cocker, bei mir käme der Michelin CrossClimate+ als einziger in Betracht (245/45/17 und bis 300km/H)
Mache ich aber dennoch nicht. Mit 189 EUR pro Gummi auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Zitat:
@meehster schrieb am 18. April 2018 um 11:21:53 Uhr:
Deswegen steht meine Aussage: Ganzjahresreifen können die Winterreifen oft ersetzen (werden sie bei uns bald auch), aber bei 60% der hiesigen Fahrzeuge nicht einmal theoretisch die Sommerreifen.
60% ist aber ja so eine kleine Minderheit ("Nischen"😉, daß das nicht von Relevanz ist, oder wie jetzt?
Nehmen wir den Vredestein Quatrac 5 als GJR-Beispiel und schauen, in welchen gängigen Sommerreifendimensionen er lieferbar ist. Die erhältlichen Dimensionen sind orange markiert, die nicht erhältlichen blau.
Es sind 60 Sommerreifengrößen aufgeführt, unterteilt in vier Speedindex-Gruppen. Deshalb gibt es einige Mehrfachnennungen, die sich allein durch den Speedindex unterscheiden.
Liegt der Anteil der nicht lieferbaren Dimensionen wirklich bei ungefähr 60 Prozent?
Die GJR verbrennen einfach mit einem 2T Fahrzeug, heißem Asphalt und hohen Geschwindigkeiten. Was das soll?
Völlig sinnlos bei schweren Limos.