Kann man den 1.4 TSI (125 PS) guten Gewissens kaufen?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich möchte vom Diesel (bisher TDI 90 PS) auf einen Benziner (Golf Variant) umsteigen, um auch demnächst noch in die Großstadt fahren zu können (Fahrverbote). Zumindest hat man dann die Stickoxid-Belastung nicht mehr in diesem Maße. Um auch nach auf der Autobahn noch Reserve zu haben, denke ich , ist der 1.4 mit 125 ein halbwegs passendes Äquivalent zum bisherigen Diesel (Drehmoment).

Nun lese ich immer wieder von Problemen mit den TSI-Motoren. Aber die Steuerketten-Probleme sollten mittlerweile behoben sein. Gibt es Gründe - außer z.B. der etwas höhere Verbrauch - diesen Motor nicht zu nehmen? Ich möchte vermeiden, dass mir das Ding bei 100.000 km evtl. um die Ohren fliegt.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Typisch für dieses Forum, hauptsache erstmal einen stärkeren Motor empfehlen.

Die Frage war doch eindeutig: Wie ist der 1.4 TSI mit 125 PS?

Der Motor ist klasse (steht bei uns als Variant auf dem Hof).

Laufruhig, sparsam im Alltag (in der Stadt geht der Verbrauch natürlich hoch) und auch an Durchzug mangelt es ihm nicht.

Die aktuellen 1.2 und 1.4 TSI besitzen einen Zahnriemen und keine Steuerkette.

Bisher läuft der 1.4 TSI absolut unauffällig in diversen Baureihen (VW, Audi, Skoda und Seat).

289 weitere Antworten
289 Antworten

Ich bestelle mir nächste Woche einen 125psler , wahrscheinlich mit DSG.

Zitat:

... wahrscheinlich mit DSG.

Aber dann unbedingt mit mindestens 2 Jahren Garantieverlängerung !

... oder noch besser - ziehe nach China um. Dann bekommst Du auf das DSG 10 Jahre Garantie ( umsonst ) .

Wir haben hier in D nur die Krankenölung bekommen die aber meist nichts half . Bei mir nicht ... 🙄

Ja die Garantieverlängerungen wird mitgenommen!

Bin guter Hoffnung bzgl dem DSG da ich persönlich keinen kenne der damit Probleme hat.

Fahre am We mit einem Leihwagen übers We weg (G7 als HS). Danach entscheide ich ob es wirklich DSG benötigt.

Das eine Armut hier in De das VW in seiner Heimat keine längere Garantie gibt!

Ich habe den 150 PS TSI im Variant, mein Vater den 125 PS im Sportsvan. Beide mit DSG.

- Vergleich Beschleunigung: Im Alltag bis 100 km/h kaum ein Unterschied. Auf der Autobahn merkt man dann das höhere Drehmoment des 150er. Da zieht er deutlich besser.
Bei "sportlicher" Fahrweise, also Gaspedal stärker durchtreten und Motor höher drehen lassen: deutlicher Unterschied zum 125PS Motor.

- Fahrgeräusch: der 150PS klingt beim starken Beschleunigen deutlich rauer. Beim normalen Fahren kein Unterschied.

- Unterschied Verbrauch: schwer zu sagen. Ich habe das Gefühl der 125Ps braucht etwas weniger. Auf alle Fälle benötigen beide für die Fahrleistung erstaunlich wenig.

Ob der Aufpreis für den 150 PS gerechtfertigt ist, muss jeder nach seinen Fahrgewohnheiten selber entscheiden. Ich würde mir vielleicht beim nächsten mal das Geld sparen. Für mein Fahrprofil ist der Unterschied zu gering.

Bin den 110 PS für zwei Wochen als Leihwagen gefahren. Der ist deutlich träger. Für mich ein no go.

Ähnliche Themen

Zitat:

@k4nzl3r schrieb am 11. März 2016 um 21:19:20 Uhr:



Fahre am We mit einem Leihwagen übers We weg (G7 als HS). Danach entscheide ich ob es wirklich DSG benötigt.

Dazu solltest du aber mit einem mit DSG fahren.
Verstehe die Logik nicht. "Ich fahre mit einem HS weil ich wissen will ob ich ein DSG will." 😕

Hatte schon zwei Automatik und empfand das als Super. Habe akut einen Polo mit 5 Gang HS und bei diesem Fahrzeug nervt es enorm das Schalten... Bin dann einen 125psler Golf 7 Probe gefahren mit HS und dort hatte mir das Handschalten wesentlich besser gefallen bzw hat es Spaß gemacht in diesem Moment. Daher will ich mit einem HS mal 1200km fahren in drei Tagen um zu sehen ob ich wirklich wieder eine Automatik benötige und mit das mit der HS wieder auf die Nerven geht. Sind immerhin 2000€ unterschied :-)

Automatik oder DSG?

Früher Multitronic und Paar Monate nen DSG beim Diesel. Wieso?

Weil doch ein bisschen Unterschied ist.

Unterschied vom Fahrverhalten? Grundsätzlich ist mir die Hauptsache das es keine Kupplung mehr zu betätigen gibt und ich nicht schalten muss, daher gibt es grob gesehen für mich keinen Unterschied

Wenn es der finanzielle Spielraum zulässt sollte man immer DSG bestellen. Es gibt nichts besseres. Wenn man es nie gefahren ist kann man es nicht beurteilen. Die HS vom Golf ist super. Das DSG nochmal deutlich besser. Schalten ist einfach nur lästig und seit der Erfindung des Doppelkupplungsgetriebes nicht mehr notwendig. DSG verbraucht nicht mehr Sprit als HS, das war beim Wandler noch ganz anders. Und es schaltet schneller als viele sportlich ambitionierte Fahrer es je könnten. Es gibt keinen Grund gegen DSG, ausser eben der Preis.

Zitat:

DSG verbraucht nicht mehr Sprit als HS, das war beim Wandler noch ganz anders.

In der Praxis verbraucht DSG leider doch mehr Sprit als der Handschalter. Leider gaukelt der NEFZ hier oft fälschlicherweise einen Minderverbrauch vor.

Zitat:

Das DSG nochmal deutlich besser. Schalten ist einfach nur lästig und seit der Erfindung des Doppelkupplungsgetriebes nicht mehr notwendig. DSG verbraucht nicht mehr Sprit als HS, das war beim Wandler noch ganz anders. Und es schaltet schneller als viele sportlich ambitionierte Fahrer es je könnten. Es gibt keinen Grund gegen DSG, ausser eben der Preis.

Na ja - ich hatte !!! ein DSG sieben Jahre zum Testen.
Manches ist richtig - anderes falsch .

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 13. März 2016 um 09:14:49 Uhr:


Wenn es der finanzielle Spielraum zulässt sollte man immer DSG bestellen. Es gibt nichts besseres. Wenn man es nie gefahren ist kann man es nicht beurteilen. Die HS vom Golf ist super. Das DSG nochmal deutlich besser. Schalten ist einfach nur lästig und seit der Erfindung des Doppelkupplungsgetriebes nicht mehr notwendig. DSG verbraucht nicht mehr Sprit als HS, das war beim Wandler noch ganz anders. Und es schaltet schneller als viele sportlich ambitionierte Fahrer es je könnten. Es gibt keinen Grund gegen DSG, ausser eben der Preis.

Ich habe bislang sämtliche VW, die ich mir später auch gekauft habe, sowohl mit HS und auch DSG zur Probe gefahren. Mir macht das DSG gewiss auch Spass, aber die Lust am selber schalten kann es nicht übertrumpfen. Habe mich deshalb immer gegen das DSG entschieden und es nie bereut😉

...und im Nachhinein, wenn ich denn regelmäßig von den ominösen Eigenwilligkeiten des DSG bei anderen Besitzern der jeweiligen Fahrzeuge so lese, fühle ich mich immer wieder bestätigt, es nicht genommen zu haben.

Ich bekomme demnächst einen Sportsvan 1.4, 125 PS DSG. Ich bin einen mit 115 PS Probe gefahren und war begeistert. Alles hat, wie so oft im Leben, Vor- und Nachteile. So lange die Vorteile überwiegen ist es für mich in Ordnung und ich sehe den Dingen, DSG, positiv entgegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen