Kaltstartschwierigkeiten beim 1,9 TDI

VW Golf 4 (1J)

Ich weiß, hier sind eine Menge Beiträge zu Startschwierigkeiten drin, aber da geht es immer nur um ein schlechtes Startverhalten bei warmen Motor. Bei mir ist es genau andersherum. Der erste Start am Morgen (bei jetzigen Temperaturen zwischen -6 un +2 Grad) ist ein bisschen schlecht.
Die Vorglühkontrollleuchte leuchtet nach einschalten der Zündung zunächst beim ersten Start am Morgen etwa 5 Sekunden, bevor sie erlischt (bei jedem weiteren Start etwa 1-2 Sekunden). Er braucht etwa 3-5 Sekunden zum anspringen und die ersten 5-10 Sekunden ist der Motorlauf nicht perfekt. Es kommt in den ersten 5-10 Sekunden Motorlauf auch viel gräulich/bläulicher Rauch aus dem Auspuff und der Wagen stinkt in dieser Zeit ein bisschen. Nach höchstens 10 Sekunden ist alles einwandfrei und der Wagen läuft ohne Probleme. Keine schlechte Gasannahme, kein Ruckeln, keine ungewöhnlichen Geräusche, kein ungewöhnlicher Qualm aus dem Auspuff... ein wirklich perfekter Motorlauf. Auch jeder weitere Start an diesem Tag verläuft ohne Schwierigkeiten. Nur der erste Start am nächsten Morgen hat wieder diese Auffälligkeiten, wenn es denn sehr kalt ist.
Hat jemand ne Idee, was das ist?

Liebe Grüße aus Berlin,
Mario

46 Antworten

Hallo zusammen,

bitte beschränkt Euch bei Eueren Antworten auf die sinnvolle Beantwortung der eigentlichen Frage(n).
Ganze Sätze sind dazu auf jeden Fall dienlich.

Zum Thema:
Ein Durchmessen der Glühkerzen allein sagt relativ wenig aus, besser wäre es, die Kerzen auszubauen und mal zu begutachten.
Es kann vereinzelt sein, dass der Glühstift verbrannt, abgebrochen oder verkokt ist.
Weiterhin macht sich auch der Anlasser so bemerkbar, da dieser bei niedrigen Temperaturen den Motor nicht mehr auf die volle Startdrehzahl beschleunigen kann (ist bei mir im Moment der Fall).
Wie schon genannt wurde, haben Anlasser und Batterie ähnliche Ausfallsymptome, da sie in der Summe nicht genügend Energie bereitstellen können.
Wenn also Batterie und Glühkerzen in Ordnung sind, könnte man sich mal den Anlasser vornehmen.

Grüße,
Mel-Maniac

wie kontrolliert man denn die Glühkerzen???

Ich würde doch mal glauben, dass wenn ich die Zündung an mache und die das Vorglüh Relaise, bzw. Birnchen (im Display) in unter 2 sec. ausgeht, das die Glühkerzen i.O. sind, oder???

Hast Du Dir den Thread durchgelesen?
 
Klick mich

schon, aber vielleicht hab ich das was flasch formuliert...
ich meinte vorab erstmal, wenn das Vorglühsymbol sofort ausgeht, dann brauch ich doch gar net erst groß kontrollieren, oder?

Ähnliche Themen

Doch, da das Steuergerät nicht weis ob die Glühkerzen arbeiten.

Hallo nochmal,
ich hatte diesen Thread ja vor einiger Zeit gepostet und versprochen bescheid zu sagen, an was es nun lag.
Also, die Prüfung meiner Vorglühanlage ergab, dass eine Glühkerze gar keinen Durchgang mehr hatte, eine Glühkerze hatte einen Widerstand im Kilo-Ohm-Bereich und zwei Glühkerzen hatten einen Widerstand im Mega-Ohm-Bereich. Beim Ausbau bemerkte ich auch eine massive Verkokung. Ich habe einen Satz neue Glühkerzen verbaut, dessen Widerstandswerte sich im Bereich von etwa 2-3 Ohm bewegen und der Wagen schnurrt wie ein Kätzchen. Bisher fehlt mir allerdings noch der richtige Kaltstart bei unter -5°C, wo die Probleme am heftigsten waren. Der kälteste Start bisher war bei +1°C. BDenke aber auf Grund der Messwerte, dass es auf jeden Fall an der Vorglühanlage lag.
Vielen Dank für die Tipps.

Liebe Grüße, Mario

kann man die Glühkerzen einfach so rausschrauben und neue einschrauben ?

Ich will sie bei mir auch mal kontrollieren.

Golf TDi Bj98 110PS 232000Km

Fahr zum VW-Händler, er kann das günstig Kontrollieren.
Wenn man was falsch macht und eine Glühkerze bricht, hat man große Probleme.

Gruß Waldy

hi,

meiner hat auch das selbe problem mit der anspringerei, bei so -3 grad hört der sich echt übel an und raucht wie ein dampfross danach, aber nach ca. 5 sek. läuft er dann auch rund.

mein problem ist immer dass wenn ich mal was messen möchte ich keinen 2. da habe der mal die zündung betätigt, aber mit deinen ohm werten kann man schon mal was anfangen.

auslesen hat bei mir nix gebracht stand nix drinnen dass da ein fehler vorhanden wäre in der vorglühanlage.
was kostet denn so eine glühkerze ? vor allem wo sitzen die beim ASZ motor ? die PD sitzen ja auch unter dem ventieldeckel und so genau hab ich noch ned nach einer glühkerze gesucht unter der plastikabdeckung, ist eben immer das problem, springt er irgend wie an ist es gut, springt er nimmer an dann wird erst tiefgründiger gesucht. :-))

sollt als mal einer ein bild davon haben wo sich die verstecken könnte man es ja mal hier posten .

Zitat:

Original geschrieben von SN16


kann man die Glühkerzen einfach so rausschrauben und neue einschrauben ?

Also vom Prinzip her ja: einfach die Alten rausschrauben und die Neuen wieder reinschrauben.
Aber: Wenn Du nicht gerade viel mit Autos am Hut hast, ausser sie zu fahren, dann würde ich das in einer Werkstatt machen lassen. Wenn Du nämlich einen Fehler machst (z.B. zu fest anziehen, oder falsch einschrauben, oder...) dann kann das fatale Folgen haben. Im schlimmsten Fall einen Motorschaden. Außerdem begutachtet der Mechaniker in der Werkstatt nach dem Ausbau auch gleich die alten Glühkerzen und kann sagen, ob es für irgendetwas Anzeichen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Andi81476


hi,

was kostet denn so eine glühkerze ? vor allem wo sitzen die beim ASZ motor ?

Ich hab für einen Satz Glühkerzen der Firma NGK mit Prozenten 54 Euro (also 13,50 Euro pro Stück) bezahlt. Der Preis ohne Prozente wäre 20,23 Euro. Beim VW-Händler hätten mich eine Glühkerze um die 23 Euro gekostet.

Wo die bei Dir genau sitzen, weiß ich nicht. Kann Dir nur sagen, wo sie bei mir sitzen. Motorhaube auf, Kunststoffverkleidung vom Motor ab und dann kann man sie auch schon sehen. Sind auf der Vorderseite des Motorblocks unterhalb des Ventildeckels reingeschraubt. Man kommt auch ganz gut ran. Lediglich die 2. von rechts macht ein bissel Probleme, weil eine Einspritzleitung genau darüber sitzt. Aber mit einem Gelenk kommt man dann auch wieder gut ran.

Zitat:

Original geschrieben von Andi81476


hi,
 
e PD sitzen ja auch unter dem ventieldeckel und so genau hab ich noch ned nach einer glühkerze gesucht unter der plastikabdeckung,
 
sollt als mal einer ein bild davon haben wo sich die verstecken könnte man es ja mal hier posten .

 anbei ein bild

das schwarze veteilt die +spannung über alle 4 kerzen. zieht man das ab sind darunter die kerzen zu finden, man kommt ausnahmsweise problemlos dran

schlüsselweite der kerzen ist 10

bitte nicht mehr als 15NM festmachen!

bitte nur bei kalten motor!

Hi!

Habe momentan auch genau dieselben Startschwierigkeiten, wie im ersten Posting beschrieben. Außerdem klackert es im Innenraum. Scheint so, als ob bei mir auch das Relais 103 defekt ist.

Momentan scheinen sich alle Relais bei meinem Golf verabschieden zu wollen. Erst das Relais 109, dann ist der Intervall nicht mehr ganz in Ordnung (Relais 99) und jetzt das 103er... Tze tze...

Zitat:

Original geschrieben von Waldy67


Fahr zum VW-Händler, er kann das günstig Kontrollieren.
Wenn man was falsch macht und eine Glühkerze bricht, hat man große Probleme.

Gruß Waldy

Hi

Wenn sie bei einer Fachwerkstatt bricht hat man auch ein Problem.Die kosten werden sehr sehr selten wenn nicht sogar garnicht von eine Fachwerkstatt übernommen.

Ich kenne einige Firmen die sich sowas Unterschreiben lassen da diese wie schon erwähnt wurden gerne mal abbrechen.

Ich hätte auch mal eine Frage:

Gehen wir mal davon aus,dass die Glühkerzen nicht richtig arbeiten.
Das merkt man ja daran,dass das Auto schlecht anspringt.

Hat das auch zur Folge,dass man NICHT die ganze Leistung hat?

Glühkerze(n) defekt = weniger Leistung ???

Würd mich halt mal interessieren.

MfG
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Schapy20


Glühkerze(n) defekt = weniger Leistung ???

Nein.

Das heißt im Umkehrschluß dann auch:
Kein Tuning durch Mega-Glühkerzen.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen