Kaltstartschwierigkeiten beim 1,9 TDI
Ich weiß, hier sind eine Menge Beiträge zu Startschwierigkeiten drin, aber da geht es immer nur um ein schlechtes Startverhalten bei warmen Motor. Bei mir ist es genau andersherum. Der erste Start am Morgen (bei jetzigen Temperaturen zwischen -6 un +2 Grad) ist ein bisschen schlecht.
Die Vorglühkontrollleuchte leuchtet nach einschalten der Zündung zunächst beim ersten Start am Morgen etwa 5 Sekunden, bevor sie erlischt (bei jedem weiteren Start etwa 1-2 Sekunden). Er braucht etwa 3-5 Sekunden zum anspringen und die ersten 5-10 Sekunden ist der Motorlauf nicht perfekt. Es kommt in den ersten 5-10 Sekunden Motorlauf auch viel gräulich/bläulicher Rauch aus dem Auspuff und der Wagen stinkt in dieser Zeit ein bisschen. Nach höchstens 10 Sekunden ist alles einwandfrei und der Wagen läuft ohne Probleme. Keine schlechte Gasannahme, kein Ruckeln, keine ungewöhnlichen Geräusche, kein ungewöhnlicher Qualm aus dem Auspuff... ein wirklich perfekter Motorlauf. Auch jeder weitere Start an diesem Tag verläuft ohne Schwierigkeiten. Nur der erste Start am nächsten Morgen hat wieder diese Auffälligkeiten, wenn es denn sehr kalt ist.
Hat jemand ne Idee, was das ist?
Liebe Grüße aus Berlin,
Mario
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Nein.Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
Glühkerze(n) defekt = weniger Leistung ???Das heißt im Umkehrschluß dann auch:
Kein Tuning durch Mega-Glühkerzen.Grüße Klaus
Gut. Ich dachte halt,dass wenn nicht alles verbrant wird er dadurch nicht mehr die volle Leistung hat.
Morgen werd ich erstmal meine Glühkerzen wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Schapy20
Morgen werd ich erstmal meine Glühkerzen wechseln.
Aber weißt schon, daß das ziemlich heikel sein kann ?
Hierkämpft auch gerade einer.
Grüße Klaus