Kaltstartprobleme 2.0 TDI BMN
Hey Leute mein BMN zockt rum er will einfach nicht mehr richtig starten habe bereits ein wenig gegooglet und habe gefunden der G62 Sensor könnte es sein kurzerhand abgezogen 5 Stunden gewartet und Zack mit einem Fingerschnippen ging der Motor an nicht wie sonst das Georgel nun kurzerhand neuen Sensor geholt da die Motorkontrolleuchte nervt. Sensor eingebaut und was ist gleiche Spiel wie voher er springt Scheisse an... Wenn ich es in Worte fassen soll wie ein Trecker... Was kann das denn sein so ein verdammter misst ist es was großes oder doch eher was kleines ? Als nächstes wollte ich morgen früh ins VCDS gucken ob ich dort die Einspritzmenge bestimmen kann und ggf am Wochenende einen neuen Kraftstofffilter einsetzen meint ihr das könnte damit zusammen hängen oder gar was ganz anderes ?? Wasser verliert er nicht.
24 Antworten
Indem du in die Messwerte schaust?! Hast du VCDS nur zum Fehlerlöschen und rumspielen?
Alles klar danke für diese Tolle Antwort....
So schlau war ich auch schon das ich mir die Messwertblöcke angucke.
Meine Frage dahinter war aber welche genau ?
Tut mir leid das ich nicht jeden Tag diesen Fehler habe und dadurch nicht weiß wo ich schauen muss -.-
Zitat:
@mgor schrieb am 12. Juni 2015 um 18:35:43 Uhr:
also Regelmengenabweichung im kalten Zustand messen, wenn das Problem zu erwarten ist.
Ich zitiere mich mal selber, damit du weißt, welche Messwertblöcke zu messen sind.
Man klickt die einfach so lange durch, bis "Regelmengenabweichung" in deutscher Sprache unter den entsprechenden Feldern steht.
Das ist eigentlich selbsterklärend.😕
Ähnliche Themen
OK sorry wusste nicht das dieses direkt und offensichtlich im VCDS steht so viel habe ich damit noch nicht gemacht bezüglich Fehlersuche.
Ich danke werde später ans Fahrzeug gehen da ich vor 2 Stunden noch gefahren bin.
Was zeigt er denn wenn er ne Minute gelaufen ist? Man kann konkret jetzt nicht sagen, was gut oder schlecht ist, bei dir liegen zwei arg im Minus und zwei arg im Plus. Generell gibt es kein gut oder schlecht, weil die Pds ja an einer Kraftstoffleitung hängen und der Injektor, der nachgeregelt werden muss, den Kraftstoff von den anderen Injektoren klaut.
Du kannst nur mal ne Minute laufen lassen und schauen, wie sich die Injektorwerte aneinander anpassen. Wenn etwas undicht ist, wirst du feststellen, dass sich die Werte mit steigender Betriebstemperatur, angleichen. Wenn du dann den Motor neu startest, startet er sofort gut und mit annähernd gleichen Werten.
Danke erstmal für deine Hilfestellung.
Muss nun ne Runde die Augen zu machen um 4 Uhr zur Arbeit.
Ich werde morgen nochmals den PC anschließen und dann berichten
Was ist denn hier als Fehlerursache herausgekommen ?
Bist Du sicher das alle PD Elemenete neu sind, weil des öfteren wird nur das defekte Element erneuert, und es dauert nicht lange bis das nächste den Geist aufgibt.
Der Spuk beginnt von vorne.