Kaltstart bleibt (manchmal) aus C63
Hat hier auch schon jemand die Erfahrung gemacht, dass der "Kaltstart" bei einem C63 (W205) ausgeblieben ist?
Normalerweise lief mein Fahrzeug nach gewisser Standzeit immer im Kaltstart-Betrieb an. Sprich für wenige Sekunden/Minuten mit erhöhter Drehzahl (ca. 1300 Umdrehungen). Soviel ich weiss damit die Kats auf eine gewisse Temperatur kommen.
In letzter Zeit blieb jedoch dieser Kaltstart merkwürdigerweise aus. Es fühlte sich so an, als hätte der Motor Schwierigkeiten überhaupt auf Leerlauf-Drehzahl zu bleiben. Es waren auch leichte Drehzahl-Schwankungen zu beobachten.
Bis jetzt konnte ich dieses "Problem" drei mal beobachten. Es kam nur zwischendurch mal vor. Zudem hatte ich die Batterie mal noch am Ladegerät, da ich dachte, dass es mit der Batterie zusammen hängen könnte. Anscheinend aber nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 5. Mai 2019 um 21:06:35 Uhr:
Oder einfach keine Wissenschaft daraus machen. *Kopfschüttel* man kann sich aber auch an jedem Mist etwas schlechtreden.Es soll ja Menschen geben die partout keine Freude an etwas haben können.
Kann es sein, dass Du hier ziemlich viel dummes Zeugs von Dir gibst?
*Kopfschütteln* ja, aber für Deinen Beitrag!
418 Antworten
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:12:38 Uhr:
Das Update für das harte Schalten in Sport+ ist KEIN Zwangsupdate.Zwangsupdates gibt es meines Wissens nach, wenn überhaupt, nur für sicherheitsrelevante Funktionen.
Des Weiteren glaube ich kaum, dass einem Eigentümer eines Fahrzeuges ein Update ohne vorherige Information bzw. Einwilligung aufgespielt werden darf. Bei Leasingfahrzeugen eventuell, wenn dazu das Einverständnis des Eigentümers vorliegt. Dies kann der Benutzer/Besitzer m.E. nicht verneinen.Wobei ich hier an ein misslungenes Update glaube. Das hochdrehen des Motors beim Kaltstart wurde ja immer damit begründet, dass dem Motor mehr Frischluft zugeführt werden muss um schneller bestimmte Temperaturen für die Abgasreinigung zu erreichen. Sprich, der Katalysator muss sofort nach dem Kaltstart auf Betriebstemperatur gebracht werden. Nun soll dies auf einmal nicht mehr nötig sein? Kann ich kaum glauben!
Auf jeden Fall ist der Sachverhalt sehr, sehr ärgerlich!
Stimmt. Ich hatte im September nach einer Alpenausfahrt auch bemängelt, dass bestimmte Gänge immer beim Runterschalten so reinknallen. Es war, glaube ich, 4 auf 3. Dann wurde etwas eingespielt. Prompt hatte ich bei dem ersten kühlen Tag erstmalig die Probleme beim Kaltstart. Zudem hatte ich bestimmt dreimal die Situation, dass der Wagen gar nicht erst angesprungen ist (beim ersten Startversuch am Morgen). Aber leise finde ich den Wagen in der Tat nicht. Er klingt immer noch topp im C und S-Mode. SPlus und Race nutze ich quasi nie (mir gefällt die Knallerei nicht), es sei denn, auf abgesperrter Strecke.
Zitat:
@Durandula schrieb am 23. Januar 2019 um 12:48:43 Uhr:
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 23. Januar 2019 um 11:32:30 Uhr:
Oh ja, dass beschäftigt mich schon „etwas“ 🙄 Mich macht es kirre wenn irgendetwas nicht so läuft wie es laufen sollte und ich nicht weiß warum. 🙁 Das Problem kenne ich allerdings von vielen die analytisch Denken.So wie Du schreibst sehe ich einen Programmierfehler auch als sehr wahrscheinlich an. Passiert auch sehr schnell, dass man sich im Programmcode vertut. Insbesondere dann wenn mehrere Programmiersprachen in einem Code angewendet werden und die Syntax der einen Sprache eine ganz anderer Bedeutung hat bzw. etwas gänzlich anderes macht als die Syntax in der anderen Programmiersprache. Hoffe dies hat nicht so ein Hobbyprogrammierer geschrieben wie ich einer bin. 😁
Was ja tatsächlich interessant an der Angelegenheit ist. Du hast mal geschrieben, dass wenn man nach einem ausbleibenden hochdrehen des kalten Motors den Motor ausmacht und gleich danach wieder startet, dass dann wieder alles „Normal“ sei. Dies würde meine These zu dem Parameter Zeit untermauern, da der nochmalige Start ja die (Stillstand)-Zeit neu festlegt.
Habe aber leider nicht so ausführlich wie Du das Kaltstartverhalten getestet. 🙄
@ DriverF48
Richtig. 🙂 So wie mir von MB versichert wurde, wird dieses Update nur dann aufgespielt, wenn es zu Schaltproblemen in Sport+ kommt und der Kunde dann ein Update wünscht.anbei mal ein Video mit dem Zweitstart!
Genau so ist es!
Mir fiel noch ein anderes Manko, welches höchstwahrscheinlich auch mit der Krüppel-Software, in Zusammenhang gebracht werden kann. Wenn ich im S-Modus zum Stillstand gekommen bin und der Wagen auskuppelt, dann fällt teilweise die Drehzahl so stark (eine Art Verschlucker), dass mit einem Gasstoss nachkorrigiert wird. Die Drehzahl springt dann von etwa 500 auf 1'500 Umdrehungen.
Das war auch schon mit der alten Software so und war der Grund für mich, auf die neue Software zu wechseln. Leider ohne Erfolg.
https://www.motor-talk.de/.../...or-wird-in-s-abgewuergt-t6422837.html
Ähnliche Themen
das ist auch ein Hardwareproblem hat nichts mit der Software zu tun. Hatte ich mal als ein Stecker lose, bzw schlechten Kontakt hatte. Links der Rote Pfeil. Der Motor ist sogar aus gegangen bei unebener Strecke und Bremsen zum Stillstand.
Zitat:
@Durandula schrieb am 8. März 2019 um 11:26:23 Uhr:
das ist auch ein Hardwareproblem hat nichts mit der Software zu tun. Hatte ich mal als ein Stecker lose, bzw schlechten Kontakt hatte. Links der Rote Pfeil. Der Motor ist sogar aus gegangen bei unebener Strecke und Bremsen zum Stillstand.
Meinst Du den Ladedrucksensor?
Da das eine Vielzahl von Fahrzeugen betrifft und - zumindest in meinem Fall - ein TIPPS unter Beteiligung von AMG abgearbeitet wurde, glaube ich nicht mehr an eine einfache Lösung.
Bei mir kam die Anweisung, die Schubumluftventile zu tauschen. Brachte nichts. Hinsichtlich des Ansaugtrakts gab es auch mal eine Rückrufaktion (Kundendienstmaßnahme).
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 8. März 2019 um 13:56:57 Uhr:
Da das eine Vielzahl von Fahrzeugen betrifft und - zumindest in meinem Fall - ein TIPPS unter Beteiligung von AMG abgearbeitet wurde, glaube ich nicht mehr an eine einfache Lösung.Bei mir kam die Anweisung, die Schubumluftventile zu tauschen. Brachte nichts. Hinsichtlich des Ansaugtrakts gab es auch mal eine Rückrufaktion (Kundendienstmaßnahme).
Ich hab mir Deinen Video vom letzten Beitrag "Motor wird in "S" abgewürgt" angeschaut. Ganz so deftig war es bei mir noch nie. Sprich der Motor ging noch nie komplett aus. Aber die zweite Sequenz lässt sich in etwa so vergleichen.
Seit Ende Februar gibt es eine offizielle Rückrufaktion (Recall Nbr.: 2019020003).
Erfahrungsbericht aus einem anderen Forum:
"1, the engine at idle is smoother. Not what I expected.
2, the gearchange points are different. Changes up earlier in lower gears.
3. the problem of the cold start high idle sometimes not working appears fixed.
4, the exhaust pops and bangs appear reduced and quieter.
5, average MPG has gone up by about 1.5 mpg (UK gallons)"
https://mbworld.org/.../737728-engine-recall-4911-a.html#post7699831
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 10. März 2019 um 18:55:58 Uhr:
Seit Ende Februar gibt es eine offizielle Rückrufaktion (Recall Nbr.: 2019020003).Erfahrungsbericht aus einem anderen Forum:
"1, the engine at idle is smoother. Not what I expected.
2, the gearchange points are different. Changes up earlier in lower gears.
3. the problem of the cold start high idle sometimes not working appears fixed.
4, the exhaust pops and bangs appear reduced and quieter.
5, average MPG has gone up by about 1.5 mpg (UK gallons)"https://mbworld.org/.../737728-engine-recall-4911-a.html#post7699831
hm, bin gespannt frage gleich morgen mal nach....
Ich bin morgen zum lenkgetriebe tausch in der Werkstatt, mal schauen, ob es da irgendwelche offenen Aktionen gibt.
Zitat:
@martin_theone schrieb am 10. März 2019 um 22:31:46 Uhr:
Ich bin morgen zum lenkgetriebe tausch in der Werkstatt, mal schauen, ob es da irgendwelche offenen Aktionen gibt.
Lenkgetriebe oder die Schraube? Klappert es bei Dir auch beim Rangieren?
also lt. Freundlichem ist mein Fahrzeug nicht vom Rückruf betroffen, kann die Software aber aufspielen lassen.