Kaltstart bleibt (manchmal) aus C63
Hat hier auch schon jemand die Erfahrung gemacht, dass der "Kaltstart" bei einem C63 (W205) ausgeblieben ist?
Normalerweise lief mein Fahrzeug nach gewisser Standzeit immer im Kaltstart-Betrieb an. Sprich für wenige Sekunden/Minuten mit erhöhter Drehzahl (ca. 1300 Umdrehungen). Soviel ich weiss damit die Kats auf eine gewisse Temperatur kommen.
In letzter Zeit blieb jedoch dieser Kaltstart merkwürdigerweise aus. Es fühlte sich so an, als hätte der Motor Schwierigkeiten überhaupt auf Leerlauf-Drehzahl zu bleiben. Es waren auch leichte Drehzahl-Schwankungen zu beobachten.
Bis jetzt konnte ich dieses "Problem" drei mal beobachten. Es kam nur zwischendurch mal vor. Zudem hatte ich die Batterie mal noch am Ladegerät, da ich dachte, dass es mit der Batterie zusammen hängen könnte. Anscheinend aber nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 5. Mai 2019 um 21:06:35 Uhr:
Oder einfach keine Wissenschaft daraus machen. *Kopfschüttel* man kann sich aber auch an jedem Mist etwas schlechtreden.Es soll ja Menschen geben die partout keine Freude an etwas haben können.
Kann es sein, dass Du hier ziemlich viel dummes Zeugs von Dir gibst?
*Kopfschütteln* ja, aber für Deinen Beitrag!
418 Antworten
Ich kläre heute, ob ich sie schon habe. Denn meiner bekam Mitte Februar eine neue Software - und er hat die von mir beschriebenen Dinge (noch immer Drehzahlschwankungen in "S" beim Anhalten, kein bollern mehr beim Schubabschaltung (nur das Knallen in S+ hat er dafür umso mehr), kein Schaltploppen mehr beim Runterschalten in "C" und "S", deutlich früheres Hochschalten in allen Modi, in "S+" deutlicher Minderverbrauch).
Denn: Bei meinem stimmt der Kaltstart bislang IMMER!
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 12. März 2019 um 09:26:31 Uhr:
Ich kläre heute, ob ich sie schon habe. Denn meiner bekam Mitte Februar eine neue Software - und er hat die von mir beschriebenen Dinge (noch immer Drehzahlschwankungen in "S" beim Anhalten, kein bollern mehr beim Schubabschaltung (nur das Knallen in S+ hat er dafür umso mehr), kein Schaltploppen mehr beim Runterschalten in "C" und "S", deutlich früheres Hochschalten in allen Modi, in "S+" deutlicher Minderverbrauch).Denn: Bei meinem stimmt der Kaltstart bislang IMMER!
Bei mir stimmt der Kaltstart auch „immer“ ausser das Auto steht länger als 2 Tage, dann stimmt er „manchmal“ nicht.
Er bringt den Emotion Start auch nach kurzen Stehzeiten von 10-15Min beim Start mit warmen Motor. Bin am überlegen ob ich überhaupt was machen lasse, weil ich mit dem aktuellen Zustand eigentlich sehr zufrieden bin.
Letzteres macht meiner auch. Interessant. In ein paar Stunden weiß ich mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Durandula schrieb am 12. März 2019 um 10:48:48 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 12. März 2019 um 09:26:31 Uhr:
Ich kläre heute, ob ich sie schon habe. Denn meiner bekam Mitte Februar eine neue Software - und er hat die von mir beschriebenen Dinge (noch immer Drehzahlschwankungen in "S" beim Anhalten, kein bollern mehr beim Schubabschaltung (nur das Knallen in S+ hat er dafür umso mehr), kein Schaltploppen mehr beim Runterschalten in "C" und "S", deutlich früheres Hochschalten in allen Modi, in "S+" deutlicher Minderverbrauch).Denn: Bei meinem stimmt der Kaltstart bislang IMMER!
Bei mir stimmt der Kaltstart auch „immer“ ausser das Auto steht länger als 2 Tage, dann stimmt er „manchmal“ nicht.
Er bringt den Emotion Start auch nach kurzen Stehzeiten von 10-15Min beim Start mit warmen Motor. Bin am überlegen ob ich überhaupt was machen lasse, weil ich mit dem aktuellen Zustand eigentlich sehr zufrieden bin.
Bei mir stimmt der Kaltstart ab drei Tagen Standzeit nie. Dann würgt er sich immer fast ab.
Ich habe die neue Software noch nicht - ich habe auch die fehlerhafte Software. Bei meinem Fahrzeug war der Recall hinterlegt.
Ja. Das Abwürgen in S nervt mich zu sehr (auch wenn ich nun den S+ Modus für mich entdeckt habe, seit dem letzten Update).
Zitat:
@Tompire schrieb am 12. März 2019 um 22:25:27 Uhr:
Gibt es noch was anderes als S+? 😉
C, S, S+, Race
S+ war für mich in dem Softwarestand aus etwa 3/2017 im Alltag (!) unbrauchbar. Drehzahlen von >3.000 u/min selbst bei Schleichfahrt. Gas nur schief angeschaut und schon lagen 4.000 u/min an, dank Rückschaltung.
Habe daher damals mit auf I* "S" mit Klappen offen gelegt. Fuhr sich super (außer beim schnellen Anhalten).
Ich bin gespannt auf die neue Software. Noch mal zur Historie:
- Software, Stand 11/2016: Keinerlei Emotionalität (Knallen / Schaltgeräusche) aufgrund von Programmierfehler laut AMG
- Software, Stand ca. 12/2016 (bei mir ab ca. 3/2017): Emotionalität zurück, aber Abwürgen in S / S+ sehr agressiv
- Software, Stand ca. 9/2018 (bei mir ab 2/2019): Emotionalität in C/S kastriert, S+ super fahrbar, Kaltstart bleibt aus aufgrund von Programmierfehler (Vorsatz wollen wir mal im Zeitalter der Abgasskandale nicht unterstellen)
- Software, Stand Ende 2/2019: Ich bin neugierig!!
Ist vermutlich schon geschehen. Ich lasse gerade noch einen Unfall instandsetzen (nur ein paar Kratzer)(*) und die Lenkung tauschen (Klappern).
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 13. März 2019 um 09:15:18 Uhr:
Ist vermutlich schon geschehen. Ich lasse gerade noch einen Unfall instandsetzen (nur ein paar Kratzer)(*) und die Lenkung tauschen (Klappern).
Betrifft das mit der Lenkung auch einen Rückruf? Meinst Du dieses Klappern beim Rangieren wenn man z.B. mit eingeschlagener Lenkung über eine kleine Unebenheit fährt?