kalte Luft! keine Heizung! niemand weiß weiter

BMW 3er E46

Ich hab vor 2-3 Monaten mal ne Dichtung am Ausgleichsbeha?lter neu machen lassen weil ich keine Zeit dafu?r hatte.
Also Ku?hlmittel raus, Dichtung rein, Ku?hlmittel rein und entlu?ften.

Danach hat von jetzt auf gleich meine Heizung nicht mehr funktioniert.

Erstmal wagen auf teufel komm raus entlu?ftet.
Hochgebockt, und und und.
Danach dann mit Unterdruck befu?llt.
Immer noch nur kalte Luft.

Alle sagen Wa?rmetauscher.
Hab ihn dann gewechselt obwohl mir klar war, dass er eigentlich nicht zu sein kann bzw. dass das Problem woanders liegt.

Jetzt zum eingefleischten:

Das Ventil ist ok.
Die wapu ist ok.
Das Thermostat ist ok.

Was ist das Problem was ich erkenne?

Der Ku?hlkreislauf baut keinen Druck auf!
Ich kann also bei laufendem Motor den Zulauf zum Ventil vom Block kommend abmachen, und da la?uft keine Flu?ssigkeit raus. Pumpt auch nichts raus.
Es bleibt kalt und ohne Zirkulation.

Thermische Probleme habe ich null mit dem Wagen.
Macht alles so wie er soll.

Nur bleibt die Zirkulation im Ku?hlsystem
(zumindest wenn es um die Heizung geht) kalt!

Der Kreislauf ist eigentlich simpel:

Ku?hlmittel wird vom Block erwa?rmt, geht zum Ventil. Das macht auf und geht weiter zum Wa?rmetauscher.
Von da aus Zuru?ck zum Block und zum Ausgleichsbeha?lter.
Aber es passiert nix.
Die Schla?uche bleiben kalt! Auch nicht lauwarm. Kalt!

Selbst bei 90 grad wenn alles ganz normal la?uft bleibt es kalt.

Meine letzte Hoffnung ist, Ausgleichsbeha?lter wechseln mit neuem Stopfen (da er sehr kaputt ist und ich vielleicht dort meinen Druck verliere)
Und mal den Block spu?len.

Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende.

Wenn ich in den Zulauf vom Wa?rmetauscher Puste, geht es durch den Wärmetauscher, zurück zum Block und es kommt am Zulauf zum Ventil und zum Rücklauf am Ausgleichsbehälter wieder raus. Das System ist also frei!

Was mich stutzig macht ist, dass es kein schleichender Prozess war. Sonder von jetzt auf gleich war die Heizung tot! Bzw nach Wechseln der Dichtung.

M54 b25. Bj2001 Schalter

72 Antworten

Oder vor dem Einbau zusammenstecken und Wasser probeweise einfüllen. Auch ohne Abdrücken rann das Wasser aus den zwei unteren Anschlüssen

quote]
@M3CurveRobber schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:40:01 Uhr:
Aber, wenn man das vernünftig abdrückt erkennt man den Fehler in 2 Minuten...

Ich gebe dir da Recht, allerdings wenn man bei BMW die Teile kauft (so war es glaube hier?). Diese von einer Werkstatt einbauen lässt, geht man ja davon aus, das es okay ist und baut nicht vorher die Teile zusammen und macht einen Probelauf :-)

Allerdings wenn man am Kühlsystem gearbeitet hat und es hinterher zu einer Fehlerquellekommt. Ist meiner Meinung nach das beste mittel das System mit Druck zu Beaufschlagen und alle relevanten Teile zu Kontrollieren. Das ist wirklich ganz einfach, mach ich sehr oft so und ich denke das ist gängige Praxis in einer Vernünftigen Werkstatt.

Zitat:

@M3CurveRobber schrieb am 18. Dezember 2020 um 06:22:53 Uhr:


Ich gebe dir da Recht, allerdings wenn man bei BMW die Teile kauft (so war es glaube hier?). Diese von einer Werkstatt einbauen lässt, geht man ja davon aus, das es okay ist und baut nicht vorher die Teile zusammen und macht einen Probelauf :-)

Allerdings wenn man am Kühlsystem gearbeitet hat und es hinterher zu einer Fehlerquellekommt. Ist meiner Meinung nach das beste mittel das System mit Druck zu Beaufschlagen und alle relevanten Teile zu Kontrollieren. Das ist wirklich ganz einfach, mach ich sehr oft so und ich denke das ist gängige Praxis in einer Vernünftigen Werkstatt.

Ich war bei 4 Werkstätten.
Bmw selbst, einem bmw Spezi, normale Werkstatt, und nem kfz Meister mit gutem Ruf.

Niemand hat’s gepeilt

hallo,

welche Dichtung genau sollte eigentlich erneuert werden ?

good lack

Ähnliche Themen

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 18. Dezember 2020 um 10:21:06 Uhr:


hallo,

welche Dichtung genau sollte eigentlich erneuert werden ?

good lack

Rücklauf vom Wärmetauscher

Zitat:

@exo87 schrieb am 18. Dezember 2020 um 09:50:08 Uhr:



Zitat:

@M3CurveRobber schrieb am 18. Dezember 2020 um 06:22:53 Uhr:


Ich gebe dir da Recht, allerdings wenn man bei BMW die Teile kauft (so war es glaube hier?). Diese von einer Werkstatt einbauen lässt, geht man ja davon aus, das es okay ist und baut nicht vorher die Teile zusammen und macht einen Probelauf :-)

Allerdings wenn man am Kühlsystem gearbeitet hat und es hinterher zu einer Fehlerquellekommt. Ist meiner Meinung nach das beste mittel das System mit Druck zu Beaufschlagen und alle relevanten Teile zu Kontrollieren. Das ist wirklich ganz einfach, mach ich sehr oft so und ich denke das ist gängige Praxis in einer Vernünftigen Werkstatt.

Ich war bei 4 Werkstätten.
Bmw selbst, einem bmw Spezi, normale Werkstatt, und nem kfz Meister mit gutem Ruf.

Niemand hat’s gepeilt

du hast alles richtig gemacht und ich freu mich das es für Dich so ausgegangen ist und alles wieder passt...

Danke 🙂

Hab mir gedacht dass ich einen dreck tue und ihn nochmal weggebe.

Wobei es für mich tatsächlich nach Absicht aussah um vielleicht folgereparaturen machen zu können und sich ne goldene Nase dran verdienen

Das wasserventil ist immer geöffnet das kann man auch im Deep obd sehen und schließt bei bestromung. Wie wäre es mal mit einem Unterdruck Test des kühl systems? Habe meinen Wärmetauscher jetzt getauscht und Dichtungen auch erst mit da davon aber eine nicht so dicht war das beim abdrücken des Kreislaufs Luft austrat die alten Dichtungen wieder rein und Siehe da Kreislauf wieder dicht dann mit Unterdruck befällt und alles gut Heizung nach einem 3/4 Jahr wieder warm. Der Wärme tauscher saß dermaßen zu da ging nichts mehr durch.

Ist es nicht eindeutig?
Der Igel (Gebläsewiderstand)

Sehe aber das Luft kommt, nur halt Kalte, habe das Problem gerade am e61 gehabt.
Problem war das Wasserventil, es öffnete nicht.
Während dem Entlüften musste ich bis 3000 drehen bis das Ventil öffnet, also laut Problem kann es nur das Ventil sein, vielleicht steckt ja doch noch etwas Luft im Kühlsystem und das Ventil schließt automatisch wenn Luft rein kommt.

Euch ist schon klar das er das problem bereits gelöst hat und es keine von euren beiden ursachen hatte?

Schon lange gelöst.

Und auch, dass das entlüften so schwer sein soll ist absolut Schwachsinn

Dass das Problem gelöst hat einer vor 20 min gepostet.

Und ich freu mich für dich, dass du deine Autos ohne Probleme entlüften kannst. Wirklich.

Zitat:

@exo87 schrieb am 10. Januar 2021 um 21:15:16 Uhr:


Schon lange gelöst.

Und auch, dass das entlüften so schwer sein soll ist absolut Schwachsinn

Zitat:

@exo87 schrieb am 17. Dezember 2020 um 18:33:43 Uhr:


So es ist erledigt!

Man hatte mich am Ausgleichsbehälter ne Dichtung neu gemacht. Seit da an funktionierte meine Heizung ja nicht mehr.

Jetzt hab den den Behälter abgebaut.

Der mistkerl hat da einfach sickerflex reingedrückt.
Pfropfen rausgeholt.

Heizung funktioniert

Ich muss jetzt jemandem nen Besuch abstatten

17. Dezember 2020....

Deine Antwort
Ähnliche Themen