kalte Luft! keine Heizung! niemand weiß weiter
Ich hab vor 2-3 Monaten mal ne Dichtung am Ausgleichsbeha?lter neu machen lassen weil ich keine Zeit dafu?r hatte.
Also Ku?hlmittel raus, Dichtung rein, Ku?hlmittel rein und entlu?ften.
Danach hat von jetzt auf gleich meine Heizung nicht mehr funktioniert.
Erstmal wagen auf teufel komm raus entlu?ftet.
Hochgebockt, und und und.
Danach dann mit Unterdruck befu?llt.
Immer noch nur kalte Luft.
Alle sagen Wa?rmetauscher.
Hab ihn dann gewechselt obwohl mir klar war, dass er eigentlich nicht zu sein kann bzw. dass das Problem woanders liegt.
Jetzt zum eingefleischten:
Das Ventil ist ok.
Die wapu ist ok.
Das Thermostat ist ok.
Was ist das Problem was ich erkenne?
Der Ku?hlkreislauf baut keinen Druck auf!
Ich kann also bei laufendem Motor den Zulauf zum Ventil vom Block kommend abmachen, und da la?uft keine Flu?ssigkeit raus. Pumpt auch nichts raus.
Es bleibt kalt und ohne Zirkulation.
Thermische Probleme habe ich null mit dem Wagen.
Macht alles so wie er soll.
Nur bleibt die Zirkulation im Ku?hlsystem
(zumindest wenn es um die Heizung geht) kalt!
Der Kreislauf ist eigentlich simpel:
Ku?hlmittel wird vom Block erwa?rmt, geht zum Ventil. Das macht auf und geht weiter zum Wa?rmetauscher.
Von da aus Zuru?ck zum Block und zum Ausgleichsbeha?lter.
Aber es passiert nix.
Die Schla?uche bleiben kalt! Auch nicht lauwarm. Kalt!
Selbst bei 90 grad wenn alles ganz normal la?uft bleibt es kalt.
Meine letzte Hoffnung ist, Ausgleichsbeha?lter wechseln mit neuem Stopfen (da er sehr kaputt ist und ich vielleicht dort meinen Druck verliere)
Und mal den Block spu?len.
Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende.
Wenn ich in den Zulauf vom Wa?rmetauscher Puste, geht es durch den Wärmetauscher, zurück zum Block und es kommt am Zulauf zum Ventil und zum Rücklauf am Ausgleichsbehälter wieder raus. Das System ist also frei!
Was mich stutzig macht ist, dass es kein schleichender Prozess war. Sonder von jetzt auf gleich war die Heizung tot! Bzw nach Wechseln der Dichtung.
M54 b25. Bj2001 Schalter
72 Antworten
Zitat:
@exo87 schrieb am 16. Dez. 2020 um 21:44:21 Uhr:
Nein ich brauche gar nicht zurückverfolgen weil der Schlauch der vom Block kommt und zum Ventil geht schon gar nicht warm wird.Kein Druck im System
Hallo
Wie sah denn die alte Wasserpumpe aus?
Wenn schon der Schlauch vom Motorblock zum Heizungsventil nicht warm wird und da auch kein Druck am Heizungsventil anliegt, liegt es nahe, das da alles verstopft ist..........
Ein heißer Kandidat wo etwas zum verstopfen her kommen kann, ist das Schaufelrad aus Plaste der Wasserpumpe 😉
Gruß Stormy
Also das schaufelrad der wapu ist absolut ok. Sie hat auch keinen spiel. Ich werde die Tage erstmal alles durchspülen was man durchspülen kann
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 16. Dezember 2020 um 20:26:37 Uhr:
Und, was willst damit sagen? Hast du mal alles durchgelesen. Hier wurde Behauptet das die Zwapu im E46 nur bei diesel oder mit SHZ verbaut wurde. Dann Wurde geschrieben das es im TIS so drin steht? Ich habe einen M3 mit Zwapu und einen 325i mit Zwapu. Mein Kumpel hat einen 328i mit ZwapuIm Tis steht, dass in den Motorvarianten die ich geschrieben habe Zwapu verbaut sein kann
Wie gesagt hier wurde behauptet das im E46 nur wenn eine Standheizug oder ein diesel eine Zwapu verbaut wurde. Das stimmt so nicht.
Hast du einen Schalter oder einen Automat?
Automat, aber das spielt keine Rolle. Jedenfalls hat mein 323iA M52TU keine Zusatzwasserpumpe. Nach 20 Jahren sollte ich eigentlich wissen, was ich meiner Kiate verbaut habe.
... und das ist echt fies.
Drücke die Daumen, dass der Grund sich findet und beseitigen lässt.
Hab selber schon mal Thermostat und nen Flansch getauscht. Man muss sehr aufpassen, dass keine Brösel zurückbleiben.
So es ist erledigt!
Man hatte mich am Ausgleichsbehälter ne Dichtung neu gemacht. Seit da an funktionierte meine Heizung ja nicht mehr.
Jetzt hab den den Behälter abgebaut.
Der mistkerl hat da einfach sickerflex reingedrückt.
Pfropfen rausgeholt.
Heizung funktioniert
Ich muss jetzt jemandem nen Besuch abstatten
na super...
ein Grund möglichst viel selber zu machen...
Na sowas nenne ich mal Pfusch...... 🙄
Dem würde ich ja was erzählen........ 😠
Ich muss mich echt zusammenreißen nicht mit paar Jungs dahin zu fahren !! Aber man will ja erwachsen sein
Wurde das von einer freien Werkstatt oder von einem "Kumpel" gemacht?
Zitat:
@exo87 schrieb am 17. Dezember 2020 um 12:32:59 Uhr:
Ist ja auch egal jetzt Leute.Hier gehts darum dass ich keine Heizung hab xD
Hier raten eine Menge mit, die keine Ahnung haben.
Ich halte mich am besten da raus.
Zitat:
@holsteiner schrieb am 17. Dezember 2020 um 11:36:01 Uhr:
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 16. Dezember 2020 um 20:26:37 Uhr:
Und, was willst damit sagen? Hast du mal alles durchgelesen. Hier wurde Behauptet das die Zwapu im E46 nur bei diesel oder mit SHZ verbaut wurde. Dann Wurde geschrieben das es im TIS so drin steht? Ich habe einen M3 mit Zwapu und einen 325i mit Zwapu. Mein Kumpel hat einen 328i mit ZwapuIm Tis steht, dass in den Motorvarianten die ich geschrieben habe Zwapu verbaut sein kann
Wie gesagt hier wurde behauptet das im E46 nur wenn eine Standheizug oder ein diesel eine Zwapu verbaut wurde. Das stimmt so nicht.
Hast du einen Schalter oder einen Automat?
Automat, aber das spielt keine Rolle. Jedenfalls hat mein 323iA M52TU keine Zusatzwasserpumpe. Nach 20 Jahren sollte ich eigentlich wissen, was ich meiner Kiate verbaut habe.
hast Du es nicht verstanden, darum ging es nicht? Weiß grade nicht was Du von mir willst?
Das Problem wird sich wahrscheinlich häufen. Hab bei BMW einen neuen Ausgleichsbehälter für meinen 320ci geordert, weil der alte einen Riss hatte. Hab dazu gleich ne neue Montageplatte geordert, weil ich dachte, nach 20 Jahren wär das besser. Kurzum : die neuen Teile haben beim Zusammenstecken grosses Spiel und sind undicht. Hab das Zeug zurückgeschickt, mal sehen was passiert.
Deine Werkstatt hat wahrscheinlich das gleiche Problem gehabt und sich für eine zusätzliche Abdichtung entschieden, das Ergebnis hast Du ja miterleben können.
Aber, wenn man das vernünftig abdrückt erkennt man den Fehler in 2 Minuten...