kalte Luft! keine Heizung! niemand weiß weiter
Ich hab vor 2-3 Monaten mal ne Dichtung am Ausgleichsbeha?lter neu machen lassen weil ich keine Zeit dafu?r hatte.
Also Ku?hlmittel raus, Dichtung rein, Ku?hlmittel rein und entlu?ften.
Danach hat von jetzt auf gleich meine Heizung nicht mehr funktioniert.
Erstmal wagen auf teufel komm raus entlu?ftet.
Hochgebockt, und und und.
Danach dann mit Unterdruck befu?llt.
Immer noch nur kalte Luft.
Alle sagen Wa?rmetauscher.
Hab ihn dann gewechselt obwohl mir klar war, dass er eigentlich nicht zu sein kann bzw. dass das Problem woanders liegt.
Jetzt zum eingefleischten:
Das Ventil ist ok.
Die wapu ist ok.
Das Thermostat ist ok.
Was ist das Problem was ich erkenne?
Der Ku?hlkreislauf baut keinen Druck auf!
Ich kann also bei laufendem Motor den Zulauf zum Ventil vom Block kommend abmachen, und da la?uft keine Flu?ssigkeit raus. Pumpt auch nichts raus.
Es bleibt kalt und ohne Zirkulation.
Thermische Probleme habe ich null mit dem Wagen.
Macht alles so wie er soll.
Nur bleibt die Zirkulation im Ku?hlsystem
(zumindest wenn es um die Heizung geht) kalt!
Der Kreislauf ist eigentlich simpel:
Ku?hlmittel wird vom Block erwa?rmt, geht zum Ventil. Das macht auf und geht weiter zum Wa?rmetauscher.
Von da aus Zuru?ck zum Block und zum Ausgleichsbeha?lter.
Aber es passiert nix.
Die Schla?uche bleiben kalt! Auch nicht lauwarm. Kalt!
Selbst bei 90 grad wenn alles ganz normal la?uft bleibt es kalt.
Meine letzte Hoffnung ist, Ausgleichsbeha?lter wechseln mit neuem Stopfen (da er sehr kaputt ist und ich vielleicht dort meinen Druck verliere)
Und mal den Block spu?len.
Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende.
Wenn ich in den Zulauf vom Wa?rmetauscher Puste, geht es durch den Wärmetauscher, zurück zum Block und es kommt am Zulauf zum Ventil und zum Rücklauf am Ausgleichsbehälter wieder raus. Das System ist also frei!
Was mich stutzig macht ist, dass es kein schleichender Prozess war. Sonder von jetzt auf gleich war die Heizung tot! Bzw nach Wechseln der Dichtung.
M54 b25. Bj2001 Schalter
72 Antworten
Vielleicht liegt der Fehler nicht am Ventil, sondern am Bedienteil.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 14. Dezember 2020 um 23:38:09 Uhr:
Vielleicht liegt der Fehler nicht am Ventil, sondern am Bedienteil.
Ich denke das bedienteil kann kaputt sein wie es will. Trotzdem müssten die Schläuche warm werden.
Außerdem war es ja ganz plötzlich nachdem eine Dichtung am Ausgleichsbehälter gewechselt wurde
Ich dachte nur, dass das Ventil vielleicht nicht öffnet.
Wenn du das ausschließen kannst, weiß ich auch nicht weiter.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 14. Dezember 2020 um 23:44:08 Uhr:
Ich dachte nur, dass das Ventil vielleicht nicht öffnet.
Wenn du das ausschließen kannst, weiß ich auch nicht weiter.
Doch. Wie oben schon beschrieben, hab ich das sogar mal überbrückt. Ich hab einfach keine Zirkulation im Kreislauf
Ähnliche Themen
Für Zirkulation im Kühlmittelkreislauf des E46 sorgen ausschließlich Pumpen.
Bei deinem ohne Zusatzpumpe bleibt also nur die Kühlmittelpumpe, die du aber als intakt ausgeschlossen hattest.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 15. Dezember 2020 um 11:12:28 Uhr:
Für Zirkulation im Kühlmittelkreislauf des E46 sorgen ausschließlich Pumpen.
Bei deinem ohne Zusatzpumpe bleibt also nur die Kühlmittelpumpe, die du aber als intakt ausgeschlossen hattest.
Das ist korrekt. Sie hat kein Spiel oder sonstiges.
Es war ja auch kein schleichender Prozess.
Sondern: Kühlmittel raus, Dichtung neu, neues Kühlmittel rein. Entlüften. Heizung kalt!
kenne den Motor und auch die Anzahl der Pumpen usw nicht.
I-was muss doch sein.
Ein verklemmtes "Bruchstück" vllt. von einem Flansch, Thermostat,...?
Wenn kein Ventil sperrt.... was soll es sonst sein?
macht sicher keinen Spass:
Kühlmittel ablassen, Wasserschlauch anschliessen, durchspülen ( vllt rückwärts, vom Zulauf Wärmetauscher )?
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 14. Dezember 2020 um 19:55:32 Uhr:
Zitat:
@Philyk8 schrieb am 14. Dezember 2020 um 08:50:13 Uhr:
Eine Zusatz Wasserpumpe hat man nur im Benziner wenn man Standheizung hat. Das kann man auch im Tis nachgucken. Sonst haben das nur die Diesel genau wie das zusätzliche zweite Thermostat haben auch nur die Diesel.Edit.: habe selbes Problem nur das die Heizung teilweise warm wird aber nicht ansatzweise so wie bevor ich thermostat, wapu und wasserventil ersetzt und den Kühlkreislauf gespült habe. Werde die Tage den Wärmetauscher wechseln. Und das wasserventil kann man auch ab stecken dann ist es durchgehend auf da es schließt wenn es Strom bekommt dies kann man auch im ibus mit Deep OBD sehen.
Ich mach Dir gerne ein Foto von meinem M3 und 325i die beide eine haben... Zeig mal den Passus im TIS wo das so wie du es geschrieben hast drin steht.
Die Zusatzwasserpumpe gab es bei allen, M43TU, M52TU, M54, S54, N42 usw und im M3 gab es keine Standheizung... Ist schon witzig was so für ein Scheiß erzählt wird.
Mein 323i M52TU hat keine Zusatzwasserpumpe. ETK sagt auch nicht verbaut.
Und, was willst damit sagen? Hast du mal alles durchgelesen. Hier wurde Behauptet das die Zwapu im E46 nur bei diesel oder mit SHZ verbaut wurde. Dann Wurde geschrieben das es im TIS so drin steht? Ich habe einen M3 mit Zwapu und einen 325i mit Zwapu. Mein Kumpel hat einen 328i mit Zwapu
Im Tis steht, dass in den Motorvarianten die ich geschrieben habe Zwapu verbaut sein kann
Wie gesagt hier wurde behauptet das im E46 nur wenn eine Standheizug oder ein diesel eine Zwapu verbaut wurde. Das stimmt so nicht.
Hast du einen Schalter oder einen Automat?
Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen ? Fehler wird als IHKA hinterlegt. Hatte selber eine defekte Zusatzwasserpumpe, aber im M57. Regler im Innenraum bei den oberen Luftdüsen ? Wird der Wärmetauscher warm ? Wenn nicht Leitung zurückverfolgen. Wird das Thermostat bei den E46 Benzinern nicht elektrisch angesteuert ?
Zitat:
@Stud.Unibas schrieb am 16. Dezember 2020 um 20:41:02 Uhr:
Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen ? Fehler wird als IHKA hinterlegt. Hatte selber eine defekte Zusatzwasserpumpe, aber im M57. Regler im Innenraum bei den oberen Luftdüsen ? Wird der Wärmetauscher warm ? Wenn nicht Leitung zurückverfolgen. Wird das Thermostat bei den E46 Benzinern nicht elektrisch angesteuert ?
Ja wird es.
Nein ich brauche gar nicht zurückverfolgen weil der Schlauch der vom Block kommt und zum Ventil geht schon gar nicht warm wird.
Kein Druck im System
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 16. Dezember 2020 um 20:26:37 Uhr:
...
Ich habe einen M3 mit Zwapu und einen 325i mit Zwapu. Mein Kumpel hat einen 328i mit Zwapu
....
Beim M3 ist das im ETK auch aufgeführt, beim 325i und 328i aber nicht.
Hast du dafür eine Erklärung?
Sind eure Zusatzwasserpumpen separate Teile oder die mit dem Wasserventil?
Zitat:
@Oetteken schrieb am 16. Dezember 2020 um 23:02:15 Uhr:
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 16. Dezember 2020 um 20:26:37 Uhr:
...
Ich habe einen M3 mit Zwapu und einen 325i mit Zwapu. Mein Kumpel hat einen 328i mit Zwapu
....Beim M3 ist das im ETK auch aufgeführt, beim 325i und 328i aber nicht.
Hast du dafür eine Erklärung?Sind eure Zusatzwasserpumpen separate Teile oder die mit dem Wasserventil?
Die gibts separat aber beim e46 wenn sie eine haben sind sie mit am ventil
hallo,
sind alle Srecker dort unten am Ventil aufgesteckt ? (ich sehe da einen rechts, der
lose herumbaumelt - Bild 2 von dir - evtl. Kabelbruch) - wurden die entsprechenden
Sicherungen geprüft ? (rausziehen und wieder reinstecken) - was sagt der Fehler-
speicherbericht ? (fast jeder Stecker wird ja glücklicherweise von der Elektronik üb-
erwacht) - wurde die Reparatur des Dichtrings am/im Schlauch vom/zu AGB geprüft ?
good lack
Zitat:
@Oetteken schrieb am 16. Dezember 2020 um 23:02:15 Uhr:
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 16. Dezember 2020 um 20:26:37 Uhr:
...
Ich habe einen M3 mit Zwapu und einen 325i mit Zwapu. Mein Kumpel hat einen 328i mit Zwapu
....Beim M3 ist das im ETK auch aufgeführt, beim 325i und 328i aber nicht.
Hast du dafür eine Erklärung?Sind eure Zusatzwasserpumpen separate Teile oder die mit dem Wasserventil?
Habe ich nicht, würde mich auch nicht immer auf die Daten in den Online ETK verlassen.
Ich habe sie in meiner roten 325i Limo drin und mein Kumpel mit einem 328i Limo auch. Aber darum ging es ja gar nicht. Es ging um die Aussage, dass es beim E46 keine gibt außer beim Diesel oder STH... Das stimmt so nicht.
Kann es sein, dass eventuell die Cabriolets eine drin haben? Weil mein M ist ein Cabriolet und ich habe bei einem Kumpel der ein M qp hat gesehen er hat keine Zwapu :-)
Ich kann mich dran erinnern, das wir dieses Thema vor 10 Jahren im E46Fantics forum schon mal hatten. Leider kann man da nicht mehr nachlesen.
Last es gut sein.
Zum Thema würde ich auf jeden Fall empfehlen noch mal die Wapu auszubauen und zu untersuchen. Vielleicht auch mal Spülen. Ich hab mir so einen Adapter gekauft mit dem geht das ganz easy.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s01?...
Das mit den Problemen am Stecker des Ventils, hatte ich oben schon mal geschrieben. Es gibt da immer wieder mal Probleme mit den Kabel/Leitungen