kalte Luft! keine Heizung! niemand weiß weiter
Ich hab vor 2-3 Monaten mal ne Dichtung am Ausgleichsbeha?lter neu machen lassen weil ich keine Zeit dafu?r hatte.
Also Ku?hlmittel raus, Dichtung rein, Ku?hlmittel rein und entlu?ften.
Danach hat von jetzt auf gleich meine Heizung nicht mehr funktioniert.
Erstmal wagen auf teufel komm raus entlu?ftet.
Hochgebockt, und und und.
Danach dann mit Unterdruck befu?llt.
Immer noch nur kalte Luft.
Alle sagen Wa?rmetauscher.
Hab ihn dann gewechselt obwohl mir klar war, dass er eigentlich nicht zu sein kann bzw. dass das Problem woanders liegt.
Jetzt zum eingefleischten:
Das Ventil ist ok.
Die wapu ist ok.
Das Thermostat ist ok.
Was ist das Problem was ich erkenne?
Der Ku?hlkreislauf baut keinen Druck auf!
Ich kann also bei laufendem Motor den Zulauf zum Ventil vom Block kommend abmachen, und da la?uft keine Flu?ssigkeit raus. Pumpt auch nichts raus.
Es bleibt kalt und ohne Zirkulation.
Thermische Probleme habe ich null mit dem Wagen.
Macht alles so wie er soll.
Nur bleibt die Zirkulation im Ku?hlsystem
(zumindest wenn es um die Heizung geht) kalt!
Der Kreislauf ist eigentlich simpel:
Ku?hlmittel wird vom Block erwa?rmt, geht zum Ventil. Das macht auf und geht weiter zum Wa?rmetauscher.
Von da aus Zuru?ck zum Block und zum Ausgleichsbeha?lter.
Aber es passiert nix.
Die Schla?uche bleiben kalt! Auch nicht lauwarm. Kalt!
Selbst bei 90 grad wenn alles ganz normal la?uft bleibt es kalt.
Meine letzte Hoffnung ist, Ausgleichsbeha?lter wechseln mit neuem Stopfen (da er sehr kaputt ist und ich vielleicht dort meinen Druck verliere)
Und mal den Block spu?len.
Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende.
Wenn ich in den Zulauf vom Wa?rmetauscher Puste, geht es durch den Wärmetauscher, zurück zum Block und es kommt am Zulauf zum Ventil und zum Rücklauf am Ausgleichsbehälter wieder raus. Das System ist also frei!
Was mich stutzig macht ist, dass es kein schleichender Prozess war. Sonder von jetzt auf gleich war die Heizung tot! Bzw nach Wechseln der Dichtung.
M54 b25. Bj2001 Schalter
72 Antworten
8369805 ist auf jeden Fall keine zusatzwasserpumpe sondern nur ein wasserventil
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 14. Dezember 2020 um 06:25:23 Uhr:
Zitat:
@exo87 schrieb am 13. Dezember 2020 um 23:57:32 Uhr:
Nein nur die Diesel haben ne zusatzwasserpumpe
Wo Bitte nimmst Du diese Information her? Ich habe einen 325 i und der hat eine... Warum Fragst Du eigentlich wenn Du die Antwort anscheinend selbst weißt und das auch noch besser?
Das Ventil einfach mal messen, da gabs schon oft Probleme mit dem Kabel und dann mal hinter dem Schaltzentrum nachschauen ob da alles Trocken ist.
Ich habe nicht gefragt falls es dir nicht aufgefallen ist.
Und ja die meisten antworten weiss und kenne ich besser weil ich so gut wie alles durch habe.
Ventil wurde schon blind gelegt! Funktioniert trotzdem nichts.
Schaltzentrale meinst du kkimabedienteil? Wenn ja, Wärmetauscher ist neu. Alles trocken
Zitat:
@Philyk8 schrieb am 14. Dezember 2020 um 09:06:31 Uhr:
8369805 ist auf jeden Fall keine zusatzwasserpumpe sondern nur ein wasserventil
Wasserventil 64118369805
Zusatzwasserpumpe 64118369806
Wasserventil mit Zusatzwasserpumpe 64118369807
Zitat:
@Philyk8 schrieb am 14. Dezember 2020 um 08:50:13 Uhr:
Eine Zusatz Wasserpumpe hat man nur im Benziner wenn man Standheizung hat. Das kann man auch im Tis nachgucken. Sonst haben das nur die Diesel genau wie das zusätzliche zweite Thermostat haben auch nur die Diesel.Edit.: habe selbes Problem nur das die Heizung teilweise warm wird aber nicht ansatzweise so wie bevor ich thermostat, wapu und wasserventil ersetzt und den Kühlkreislauf gespült habe. Werde die Tage den Wärmetauscher wechseln. Und das wasserventil kann man auch ab stecken dann ist es durchgehend auf da es schließt wenn es Strom bekommt dies kann man auch im ibus mit Deep OBD sehen.
Ich mach Dir gerne ein Foto von meinem M3 und 325i die beide eine haben... Zeig mal den Passus im TIS wo das so wie du es geschrieben hast drin steht.
Die Zusatzwasserpumpe gab es bei allen, M43TU, M52TU, M54, S54, N42 usw und im M3 gab es keine Standheizung... Ist schon witzig was so für ein Scheiß erzählt wird.
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 14. Dezember 2020 um 19:55:32 Uhr:
Zitat:
@Philyk8 schrieb am 14. Dezember 2020 um 08:50:13 Uhr:
Eine Zusatz Wasserpumpe hat man nur im Benziner wenn man Standheizung hat. Das kann man auch im Tis nachgucken. Sonst haben das nur die Diesel genau wie das zusätzliche zweite Thermostat haben auch nur die Diesel.Edit.: habe selbes Problem nur das die Heizung teilweise warm wird aber nicht ansatzweise so wie bevor ich thermostat, wapu und wasserventil ersetzt und den Kühlkreislauf gespült habe. Werde die Tage den Wärmetauscher wechseln. Und das wasserventil kann man auch ab stecken dann ist es durchgehend auf da es schließt wenn es Strom bekommt dies kann man auch im ibus mit Deep OBD sehen.
Ich mach Dir gerne ein Foto von meinem M3 und 325i die beide eine haben... Zeig mal den Passus im TIS wo das so wie du es geschrieben hast drin steht.
Die Zusatzwasserpumpe gab es bei allen, M43TU, M52TU, M54, S54, N42 usw und im M3 gab es keine Standheizung... Ist schon witzig was so für ein Scheiß erzählt wird.
Ich habe das drin, ohne zusatzwasserpumpe. Was auch drin war als die Heizung noch funktionierte!
Da sind auch keine weiteren Anschlüsse als 2 Schläuche und sensorstecker!
Vielleicht hat der m54tu eine.
Aber meiner hat keine!
Also was für scheisse erzählen?
Zitat:
@exo87 schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:47:02 Uhr:
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 14. Dezember 2020 um 19:55:32 Uhr:
Ich mach Dir gerne ein Foto von meinem M3 und 325i die beide eine haben... Zeig mal den Passus im TIS wo das so wie du es geschrieben hast drin steht.
Die Zusatzwasserpumpe gab es bei allen, M43TU, M52TU, M54, S54, N42 usw und im M3 gab es keine Standheizung... Ist schon witzig was so für ein Scheiß erzählt wird.
Ich habe das drin, ohne zusatzwasserpumpe. Was auch drin war als die Heizung noch funktionierte!
Da sind auch keine weiteren Anschlüsse als 2 Schläuche und sensorstecker!Vielleicht hat der m54tu eine.
Aber meiner hat keine!
Also was für scheisse erzählen?
Mein Wagen hat auch keine Standheizung.
64118369805 Wasserventil
https://www.realoem.com/.../partxref?...
64118369806 Zusatzwasserpumpe
https://www.realoem.com/.../partxref?...
64118369807 Wasserventil mit Zusatzwasserpumpe
https://www.realoem.com/.../partxref?...
Zitat:
@Oetteken schrieb am 14. Dezember 2020 um 22:14:21 Uhr:
64118369805 Wasserventil
https://www.realoem.com/.../partxref?...64118369806 Zusatzwasserpumpe
https://www.realoem.com/.../partxref?...64118369807 Wasserventil mit Zusatzwasserpumpe
https://www.realoem.com/.../partxref?...
Japp. Da steht es. Aber wie du siehst hab ich ein Ventil ohne zusatzwasserpumpe drin.
Und vorher hat es auch funktioniert.
Weißt du zufällig ob ein Ventil mit zusatzwasserpumpe mehr Anschlüsse hat als die beiden Schläuche und den sensorstecker?
Ich sage mal, dass es bei beiden Varianten nur zwei Wasseranschlüsse gibt, Eingang und Ausgang.
An der Zusatzpumpe gibt es natürlich einen weiteren Stromanschluss.
https://www.ebay.de/.../224038748192
https://www.schmiedmann.de/.../1943155-gebraucht?produkt=B64118369807
Zitat:
@Oetteken schrieb am 14. Dezember 2020 um 22:14:21 Uhr:
64118369805 Wasserventil
https://www.realoem.com/.../partxref?...64118369806 Zusatzwasserpumpe
https://www.realoem.com/.../partxref?...64118369807 Wasserventil mit Zusatzwasserpumpe
https://www.realoem.com/.../partxref?...
Ich hab uberhaupt keine Anschlüsse für das Ventil mit zusatzwasserpumpe
Wie meist du das?
Die beiden Wasseranschlüsse und den Stromanschluss für das Ventil hast du doch sicherlich.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 14. Dezember 2020 um 22:49:06 Uhr:
Wie meist du das?
Die beiden Wasseranschlüsse und den Stromanschluss für das Ventil hast du doch sicherlich.
Ja richtig.
Aber so wie ich das sehe, brauchst du zwei stromanschlüsse beim Ventil mit zusatzwasserpumpe.
„Neben der Versorgung des hinteren Heizkreislaufes mit heißem Wasser sorgt die Zusatzwasserpumpe nach dem Abstellen des Motors dafu?r, dass sich keine Stauhitze im Zylinderkopf bildet“
Dafür ist sie da.
Wie gesag. Hab die Anschlüsse gar nicht.
Und jeder, JEDER der n m54 Schalter b25 hat, hat mir sein Ventil auf Bilder gezeigt und es ist das gleiche was ich habe. OHNE zusatzwasserpumpe
Aus den von mir verlinkten Fahrzeuglisten zu den jeweiligen Teilen, meine ich jedenfalls zu erkennen, dass du auch keine Zusatzpumpe hast.
Warum der Kollege „Kurvenräuber“ die bei seinem 325i hat, kann ich nicht nachvollziehen, beim seinem M3 aber schon.
Als ich das bestellt hab hieß das Teil zusatzwasserpumpe selbst wenn es nur ein ventiel ist schaltet das nicht kein wärmer Innenraum.