Käfer restaurieren

VW Käfer

Käfer restaurieren, kann ich das?

Was ich kann/habe:
Erfahrung mit allen gängigen Schweißverfahren
Lehre als Metallbauer/Meister als Feinwerkmechaniker
Zugriff auf Schweißgeräte/Blechbearbeitungsmaschienen und jede Menge Kleinwerkzeug

Was ich möchte:
Einen Käfer (Baujahr/Modell ist mir egal) im größerem Umfang komplett oder teilrestaurieren.
Welches Modell/Baujahr ist da für jemanden der im Bereich Kfz-technik keine Erfahrungen hat das "am einfachsten" (E-teil verfügbarkeit und Preis sowie Technik im allgemein) zu restaurierende.
Als Zeitrahmen habe ich mir 100 bis 500 reine Arbeitsstunden vorgestellt, in welchem Preisrahmen lande ich da ungefähr für das Basisfahrzeug ?
Das ganze soll nicht dazu dienen möglichst billig einen Käfer zu fahren sondern viel eher möchte ich meine nicht vorhandenen Schrauberkentnisse erweitern. Bekomme ich das überhaupt alleine hin? Mit Mechanik habe ich beruflich viel zu tun da macht mir eher die Elektrik sorgen, wie kompliziert ist die ganze Sache ? Zur Not könnte ich mir bei Probleme auch hilfe holen. Habt ihr gute Literaturempfehlungen was die Restauration eines Käfers angeht ?

Freundliche Grüße und besten Dank im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@murkspitter schrieb am 15. August 2019 um 00:10:11 Uhr:


ich bleibe bei meiner meinung:
der käfer (egal welcher) ist kein auto für
einen der schrauben lernen will!
weil einfach viel zu schade zum (ver)basteln.
im februar/märz hatten wir hier einen fred
wo einer beim festschrauben! der vorderache ein gewinde
nach dem anderen im rahmenkopf geschrottet hat.
und dann kam auf einmal keine rückmeldung mehr.
ähnliches hab ich auch schon von schrauben am drehstabdeckel gelesen.
und dann kommen in den foren alle möglichen reparaturlösungen
von ausbohren ( geht auch ohne hütte ab)
bis rotglühend warmmachen, usw.
und schnell wieder funkstille.😕
zum schraubenlernen gibt es für kleines geld mehr als genug
polo
fiesta
corsa
clio
golf
focus
usw.
mit viel rost und festgerosteten schrauben
undichtheiten, verschlissenen bremsen ect.
wenn man sich damit ein wenig schrauberkenntnisse
angeeignet hat kann man sich dann auch grösseren
projekten widmen.
also erst mal vom krabbeln zum aufrechtgehen
und nicht sofort einen maraton laufen wollen.

Das mit dem Rahmenkopf war ich. Warum nichts mehr kam? Weil ich das Problem gelöst habe. Und ich bin genau der anderen Meinung. Ich finde ich habe sehr viel vom Käfer gelernt. Zu schade um ihn zu verbasteln? Besser keinen kaufen und der Besitzer lässt ihn weiter auf der Wiese verrotten? Bei mir ist er weit aus besser aufgehoben.
Wer sich für etwas interessiert, der kann alles lernen.

Nochmal zum RK Thema: Die neuen Schrauben die ich hineingedreht habe, hatten ja anscheinend ein etwas anderes Gewinde bzw waren schon vom Vorbesitzer sehr zugesetzt worden. Hätte ich ja nicht wissen können. Und "nacheinander geschrottet" ist wohl doch übertrieben. Neues Gewinde geschnitten und gut war. Wie gesagt: Besser einer kauft einen verrotteten Käfer und lernt beim Schrauben was, anstatt er bleibt wo in der Wiese liegen und konvertiert zu Staub.

37 weitere Antworten
37 Antworten

es gibt Jahre, da fahr ich mehr und Jahre da fahr ich weniger. Im Schnitt dann 6000 km pro Jahr und das seit 15 Jahren und das passt mit der Versicherung.🙂

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 29. August 2019 um 19:24:44 Uhr:



Zitat:

@S.amu schrieb am 29. August 2019 um 19:19:28 Uhr:


Vorher aber vers. wechseln. Meine jetzige sagt mehr wie 5000/Jahr mit nem Oldtimer fährt eh keiner.

Was ein Bloedsinn.

Wir haben im VW Club die Auszeichnung "Most Miles per Year". Letztes Jahr hat die jemand mit 26.000 Meilen (!) abgestaubt...im T1.

Ich reisse mit dem Derby auch so 10-15k Meilen p.a.

Dafuer ist ein Auto schliesslich da...

wow.....

Ich fahre im Schnitt mit allen 3 meiner Autos
Also 2 typ 3 und t2 zusamenn auch gut 20-30k Meilen
Zusammen gerechnet.
Zurzeit einen type 3 als Alltags Auto.
Das geht und die Versicherung is billiger umso mehr km du angibst bei mir
Und das ich 3 Autos bei denen versichert habe.

Bezahle für alle 3 zusammen im Jahr £120

Zitat:

@einsatzleiter-horst schrieb am 29. August 2019 um 20:49:25 Uhr:


Ich fahre im Schnitt mit allen 3 meiner Autos
Also 2 typ 3 und t2 zusamenn auch gut 20-30k Meilen
Zusammen gerechnet.
Zurzeit einen type 3 als Alltags Auto.
Das geht und die Versicherung is billiger umso mehr km du angibst bei mir
Und das ich 3 Autos bei denen versichert habe.

Bezahle für alle 3 zusammen im Jahr £120

Sehr gut, genauso muss das!

Meine Oldies (Derby und Fiat) laufen seit Wochen so gut, dass ich mit meinem Daily (Focus) seit 6 Wochen nicht mehr gefahren bin.

Mit einem T1 wollte ich selbst bei uns nicht auf der Autobahn mitschwimmen muessen. Da fehlt einfach die Leistung. Aber der Besitzer hat Nerven aus Stahl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 29. August 2019 um 21:10:54 Uhr:



Zitat:

@einsatzleiter-horst schrieb am 29. August 2019 um 20:49:25 Uhr:


Ich fahre im Schnitt mit allen 3 meiner Autos
Also 2 typ 3 und t2 zusamenn auch gut 20-30k Meilen
Zusammen gerechnet.
Zurzeit einen type 3 als Alltags Auto.
Das geht und die Versicherung is billiger umso mehr km du angibst bei mir
Und das ich 3 Autos bei denen versichert habe.

Bezahle für alle 3 zusammen im Jahr £120

Sehr gut, genauso muss das!

Meine Oldies (Derby und Fiat) laufen seit Wochen so gut, dass ich mit meinem Daily (Focus) seit 6 Wochen nicht mehr gefahren bin.

Mit einem T1 wollte ich selbst bei uns nicht auf der Autobahn mitschwimmen muessen. Da fehlt einfach die Leistung. Aber der Besitzer hat Nerven aus Stahl.

Ja genau,
Habe natürlich den A6 noch aber es is echt langweirlllig und zu modern,

Also Autobahn mit typ3 is kein ding,
Wir haben max tempo 70mph Autobahn aber ich fahre normalerweise 80-90mph und fliege im verkehr mit.

Zitat:

@einsatzleiter-horst schrieb am 29. August 2019 um 22:20:29 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 29. August 2019 um 21:10:54 Uhr:


Sehr gut, genauso muss das!

Meine Oldies (Derby und Fiat) laufen seit Wochen so gut, dass ich mit meinem Daily (Focus) seit 6 Wochen nicht mehr gefahren bin.

Mit einem T1 wollte ich selbst bei uns nicht auf der Autobahn mitschwimmen muessen. Da fehlt einfach die Leistung. Aber der Besitzer hat Nerven aus Stahl.

Ja genau,
Habe natürlich den A6 noch aber es is echt langweirlllig und zu modern,

Also Autobahn mit typ3 is kein ding,
Wir haben max tempo 70mph Autobahn aber ich fahre normalerweise 80-90mph und fliege im verkehr mit.

Bei uns (Bay Area) hast du halt noch das Problem mit den Bergen. Wenn du da mit 50 hochtuckerst, rauschen sie dir fast hinten rein.

Ich habe zufaelligerweise gerade beschlossen, meinen Focus aus der Zweitgarage abzuholen und den naechste Woche zu fahren. Anstaendige Anlage, nix quietscht, Freisprechanlage, KLIMA!

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 29. August 2019 um 21:10:54 Uhr:


Mit einem T1 wollte ich selbst bei uns nicht auf der Autobahn mitschwimmen muessen. Da fehlt einfach die Leistung. Aber der Besitzer hat Nerven aus Stahl.

Also mit dem 1303s (also 50PS) bin ich bisher ohne Probleme überall mitgeschwommen.

Die Autobahnen (in DE) sind eh so voll, da kann man locker die ganze Zeit auf der linken Spur mit 80-120km/h mittuckern und an der Ampel würde ich meistens schneller vom Fleck kommen als meine Vordermänner mit ihren 2 Tonnen Autos und Start/Stop + Handy in der Hand.

Zitat:

@S.amu schrieb am 30. August 2019 um 06:54:24 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 29. August 2019 um 21:10:54 Uhr:


Mit einem T1 wollte ich selbst bei uns nicht auf der Autobahn mitschwimmen muessen. Da fehlt einfach die Leistung. Aber der Besitzer hat Nerven aus Stahl.

Also mit dem 1303s (also 50PS) bin ich bisher ohne Probleme überall mitgeschwommen.

Die Autobahnen (in DE) sind eh so voll, da kann man locker die ganze Zeit auf der linken Spur mit 80-120km/h mittuckern und an der Ampel würde ich meistens schneller vom Fleck kommen als meine Vordermänner mit ihren 2 Tonnen Autos und Start/Stop + Handy in der Hand.

Aha, ein Linksfahrer😁,
das sind also genau die, die mich und meine temperamentvolle Doka permanent ausbremsen.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen