Käfer nimmt kein Gas an

VW Käfer 1200

Werthe Gemeinde,
ich hab ein Problem aus heiterem Himmel gekriegt: Mein Käfer nimmt plötzlich kein Gas mehr an. Im Leerlauf läuft er wie eine Uhr, wenn man Gas gibt, ist da nur ein Loch. Wenn man schnell mit dem Gaspadal pumpt, kommt er wieder und dann fährt er wieder ein paar Meter ganz normal, nimmt Gas an, aber dann hustet er ein paar Mal und will dann wieder ausgehen. Pumpen während er rollt, dann geht er wieder. Ach so, das Anspringen ist kein Problem. Es handelt sich um einen 30 PS Motor mit Vergaser Solex 28 PCI.

Ich tippe auf gerissene Membran der Beschleunigerpumpe, kann das sein? Oder ist es eher das Schwimmernadelventil?

18 Antworten

Nichts von beidem.
Da wird eine Düse zu sein .Er bekommt  noch Benzin durch die LLD , und beim Pumpen nur über Beschleunigerpumpe aber eben nicht durch das Hauptdüsensystem.

Vergaser raus und richtig reinigen,den Benzinfilter unter dem Tank auch mal tauschen.

Vari-Mann

Hmm, klingt ziemlich logisch! Danke für den Tip - Do. abend ist Schrauber-Night. Ich werde berichten ...

So, nach Schrauben am Vergaser (Ausbau und alle Düsen raus) und gründlichem Durchblasen: Situation unverändert. 🙁 Motor patscht in den Vergaser beim Gasgeben, manchmal hat man den Eindruck, er kriegt keinen Sprit. Leerlauf steht wie eine Eins, anspringen kein Problem. Reparaturhandbuch sagt bei dieser Symptomatik: Beschleunigerpumpe. 😕 Sobald ich wieder Zeit habe, wechsel ich die Membran mal aus. Merkwürdig ...

Du hast oben nicht geschrieben das er in den Vergaser ballert,ich bin von Magerknallen ausgegangen.

Wenn es nach oben pufft dann zündet er in den Ansaugtrakt,was dann eher in richtung falscher Zündzeitpunkt oder undichte Ventile geht.Somit mal nen Kommpressionstest machen und die Zündung genau prüfen und auch das Ventilspiel einstellen.

Vari

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Du hast oben nicht geschrieben das er in den Vergaser ballert,ich bin von Magerknallen ausgegangen.
Wenn es nach oben pufft dann zündet er in den Ansaugtrakt,was dann eher in richtung falscher Zündzeitpunkt oder undichte Ventile geht.Somit mal nen Kommpressionstest machen und die Zündung genau prüfen und auch das Ventilspiel einstellen.
Vari

Hi

Die Probleme sind laus TS aus heiteren Himmel gekommen. ich denke mal das undichte Ventile nicht aus heiteren Himmel kommen.. sondern eher ein schleichendes Problem darstellen kann

Ich denke das es eh sau schwer ist eine Ferndiagnose zu stellen bei diesen Symptomen. Aber ich würde auch mal als erstes an ein Vergaser Problem denken! Wobei wie Vari schrieb Ventile einstellen Zündung prüfen etc... ist sicher nicht verkehrt und kann nur positiv sein.

Viele Grüße Mario

Zitat:

Original geschrieben von Motortown



ich denke mal das undichte Ventile nicht aus heiteren Himmel kommen.. sondern eher ein schleichendes Problem darstellen kann

Ich kenne nichts vom 30 PS aber wenn ein Ventil durch überdrehen einen hauch von berührung bekommt mit dem Kolben ist es leicht angeknickt und wäre von jetzt auf gleich undicht.

Ebenso wenn es zu heiß geworden ist ,das brennt sofort weg und nicht schleichend.

Ferndiagnose ist aber wie du schon sagst sehr schwer,aber Gedanken anderer helfen oft beim einkreisen des prob.
Dazu kommt noch die problematk des richtigen beschreiben des Fehlers oder eben die aussagen der Schrauber "das hab ich geprüft und ist i.o.".wenn da beim prüfen eben aus unwissenheit doch ein Fehler übersehen wurde wird es eben schwerer zu helfen da man sich ja auf die angaben verlassen muß.
Aber gemeinsam sind wir stark🙂

Vari

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann



Zitat:

Original geschrieben von Motortown



ich denke mal das undichte Ventile nicht aus heiteren Himmel kommen.. sondern eher ein schleichendes Problem darstellen kann
Aber gemeinsam sind wir stark🙂
Vari

Hi

Das unterschreibe ich blind ;-)

Viele Grüße...Mario

Das mit dem durchgebrannten Ventil am 3. Zyl. kenne ich, hat mein Kleiner gehabt, als ich ihn vor 28 Jahren gekauft habe. Das fühlt sich anders an. Überdreht/zu hochtourig schließe ich komplett aus, so etwas mache ich nicht - mein Kleiner ist 55 Jahre alt, so ein altehrwürdiges Auto würde ich nie hetzen/jagen/hochdrehen.

Stimmt schon, was Ihr sagt: Wer weiß, was ich übersehen habe, ich bin ja auch kein Mechaniker, sondern nur ein mehr oder weniger erfahrener Hobbyschrauber. Aber ich bleibe dran. Irgendwo hab ich auch gelesen, dass es manchmal so ist, dass Probleme, bei denen man auf Vergaser tippt, sich als Zündungsprobleme herausstellen und umgekehrt. Gute Idee, ich check dann auch mal die Zündung und die Verstellung (die ist ja auch schon einigermaßen älter). Ist ja schließlich der originale erste Motor (mit damals ersetztem Auslaßventil am 3. Zyl. 😉). Das ganze Membranzeugs (Zündversteller, Benzinpumpe, Beschleuigerpumpe) wurde noch nie ersetzt. Und, Vari-Mann: Das Filterelement unter dem Benzinhahn habe ich auch noch nicht untersucht (sollte mir vielleicht eine Checkliste schreiben vor dem nächsten Werkstattabend).

Und: Danke für Eure Anteilnahme und die Tips - es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen (und es kann ja nicht sein, dass ein Käfer nicht mehr geht, oder?!😁)

Der Motor müßte doch schon eine Zündverstellung am Verteiler haben. Die Membran ist mit dem Unterbrecher-Kontakt im Verteiler verbunden und stellt die Zündung auf früher, wenn man plötzlich Gas gibt. Ein kleines Rohr bzw. später ein Gummischlauch überträgt hierfür den Unterdruck aus dem Ansaugkrümmer auf die Membran am Verteiler.
Wenn man die Verteilerkappe abnimmt, kann man sehen, wie die Zündverstellung funktioniert. Man muß dazu am Rohr der Verstellungsmenbran mit dem Mund saugen.Die Kantaktplatte bewegt sich dann in Richtung Frühzündung. Wenn nicht, ist der Fehler im Verteiler zu suchen. Wichtig ist dabei auch, daß der Kontaktabstand nicht mehr als 40/100 stel mm beträgt. Das muß man messen, wenn der Verteiler mit dem Nocken des 1. Zylinders (Verteilerfinger zeigt auf Kerbe im Verteilergehäuse) eingestellt ist. Der dritte Zylinder hat nämlich gegen Ende der 30 Ps-Motorära einen anderen Zündzeitpunkt, was über den veränderten Nocken gesteuert wird. Danach muß der Zündzeitpunkt natürlich neu eingestellt werden.
Gruß
lygumer

Hallo,
wollte mich auch mal an dem Thema beteiligen. Allerdings nicht mit Hilfe, sondern mit dem gleichen Problem. Mein Käfer 1303 nimmt auch kein Gas an, er läuft ebenfalls im Stand super und wenn ich Gas gebe "knallt" er (fehlzündungen) und verliert enorm an Leistung (max. 30) bis zum Stillstand.
Angefangen habe ich mit Kompressionstest(alles ok), dann Zündkerzen/Kabel ausgetauscht, Unterdruckdose geprüft (auch ok).
Gestern haben wir festgestellt, dass der Zündkontakt immer "kleben" bleibt. also auch den inkl Schrauben und Unterlegscheiben ausgetauscht. Anschl Ventile eingestellt und Zündzeitpunkt neu eingestellt. Achja Vergaser ist gereinigt.
SO und der Fehler ist immer noch da. GRRRRR!!!als letzte Möglcihkeit wurde mir geraten ein Vergaser Reperaturset zu kaufen und die Teile zu ersetzen.
Das wird nä Woche nach meinem Urlaub gemacht. Hat sonst jemand noch Ideen?
Danke schonmal.
Mareike

Hi Pinkerkäfer,

das hört sich sehr stark nach durchgebrannten Kondensator an.

Gruß

jubifahrer

Hi Jubifahrer,
danke aber den haben wir ausgetauscht.
VG

Zitat:

Original geschrieben von pinkerkaefer


Gestern haben wir festgestellt, dass der Zündkontakt immer "kleben" bleibt.

Was meinst Du damit? Der Elektriker spricht von "klebenden Kontakten", wenn die Kontaktflächen miteinander verschweißen und nicht mehr trennen... das ist beim Unterbrecherkontakt eigentlich nur schwer möglich, denn der ist ja zwangsgeführt, aber sowas von...

An dieser Stelle erzähle ich ganz gerne mein Histörchen von dem Verteiler in einem meiner verflossenen, bei dem die Platine, auf welche der Unterbrecherkontakt geschraubt ist (die von der Unterdruckdose etwas um die Verteilerwelle herumgedreht werden soll) seitliches Spiel hatte, mit ganz interessanten Effekten bis hin zu brennenden Heizschläuchen (letzteres war natürlich auch dem defekten Wärmetauscher zuzuschreiben, so dass die Fehlzündungen hochschlagen konnten... 🙂 ) ... jedenfalls habe ich wochenlang rumgesucht, ehe ich das gecheckt hatte.

Grüße,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pinkerkaefer


....
SO und der Fehler ist immer noch da. GRRRRR!!!als letzte Möglcihkeit wurde mir geraten ein Vergaser Reperaturset zu kaufen und die Teile zu ersetzen.
....

Arbeitet die Benzinpumpe richtig?

Ist der Vergaser wirklich sauber?

"Absterben bis zum Stillstand"......, das ist vermutlich nicht die Membran der Beschleunigerpumpe.

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen