Käfer nimmt kein Gas an
Werthe Gemeinde,
ich hab ein Problem aus heiterem Himmel gekriegt: Mein Käfer nimmt plötzlich kein Gas mehr an. Im Leerlauf läuft er wie eine Uhr, wenn man Gas gibt, ist da nur ein Loch. Wenn man schnell mit dem Gaspadal pumpt, kommt er wieder und dann fährt er wieder ein paar Meter ganz normal, nimmt Gas an, aber dann hustet er ein paar Mal und will dann wieder ausgehen. Pumpen während er rollt, dann geht er wieder. Ach so, das Anspringen ist kein Problem. Es handelt sich um einen 30 PS Motor mit Vergaser Solex 28 PCI.
Ich tippe auf gerissene Membran der Beschleunigerpumpe, kann das sein? Oder ist es eher das Schwimmernadelventil?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robomike
Was meinst Du damit? Der Elektriker spricht von "klebenden Kontakten", wenn die Kontaktflächen miteinander verschweißen und nicht mehr trennen... das ist beim Unterbrecherkontakt eigentlich nur schwer möglich, denn der ist ja zwangsgeführt, aber sowas von...Zitat:
Original geschrieben von pinkerkaefer
Gestern haben wir festgestellt, dass der Zündkontakt immer "kleben" bleibt.
ich meine, dass die Schraube so "vebraucht" war, dass sich meine Einstellungen immer gelöst haben und er sozusagen "dauergezündet" hat. Sorry, ich bin kein Fachmann/Frau. aber das war ja letzendlich auch nicht das Problem. Wir haben es behoben und der Fehler tritt immer noch auf.
@Uwe:
"Absterben bis zum Stillstand"......, das ist vermutlich nicht die Membran der Beschleunigerpumpe.
warum meinst du das?
ich werde jedenfalls nä WE die Membrane im Vergaser austauschen. Habe mir einen Vergaser Reperatursatz bestellt.
Wenn noch jemand Tipps hat..GERN!!!
DANKE
Mareike
Zitat:
Original geschrieben von pinkerkaefer
...
ich werde jedenfalls nä WE die Membrane im Vergaser austauschen. Habe mir einen Vergaser Reperatursatz bestellt.
....
Ist ja nicht verkehrt!
Aber zum Absterben des Motors führt eine defekte Beschleunigerpumpe nicht!
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von pinkerkaefer
ich meine, dass die Schraube so "vebraucht" war, dass sich meine Einstellungen immer gelöst haben und er sozusagen "dauergezündet" hat. Sorry, ich bin kein Fachmann/Frau. aber das war ja letzendlich auch nicht das Problem. Wir haben es behoben und der Fehler tritt immer noch auf.
Ja, okay. Wollte ja auch nur wissen, ob Du mal das Spiel der Trägerplatte geprüft hast.
Wenn die Beschleunigerpumpe nicht arbeitet, dann geht der unbelastete Motor beim unvorsichtigen Gasgeben schon ganz gern aus, das durfte ich am WE noch erfahren. Wobei man deren Funktion ja noch sehr simpel prüfen kann, sogar hören, und auch die Membran braucht man nicht auf Verdacht tauschen.
Was ich mir am WE eingehandelt hatte war ein festsitzendes Rückschlagventil der Beschleunigerpumpe (das zweite), das kam durchs großzügige Ausblasen des Vergasers; dadurch wurde rückwärts das Röhrchen mit Druck beaufschlagt, was das Ventil nicht so mag.
Auch diese Funktion kann man einfach testen: Beschleunigerpumpen-Oberteil (mit Membran und Feder) demontieren, und dann mit spitzen Lippen beherzt durch die Pumpe atmen - dann schnorchelt es unten rein und oben raus.
Kraftvoller Einsatz einer Luftpumpe in die richtige Richtung löste das Ventil dann wieder.
Grüße,
Michael
So, jetzt hat sich ein Profi der Sache angenommen. Ergebnis: Meine erste Vermutung mit der gerissenen Membran an der Beschleunigerpumpe war richtig. Es war ein echter Drecks-Fehler, anfangs konnte der Käfer-Dienst den Fehler nicht einmal nachvollziehen, der Käfer lief einwandfrei. Erst zum Ende einer 60km-Probefahrt trat der Fehler wieder auf ...
Jetzt ist der Vergaser komplett neu abgedichtet, ultraschallgereinigt und durchgeblasen. Mein Käferl läuft wieder wie am ersten Tag, seidenweicher Motorlauf und das leise Bollern aus dem Einrohrauspuff - ich bin happy! 🙂🙂🙂
Danke für Eure Tips und Hilfe!🙂