Käfer-Bodengruppensanierung
Hallo Ihr lieben Käferfreunde🙂
Ich habe in den 90ern viel an meinem Käfer geschraubt,leider hatte ich irgendwann keine Zeit mehr für meinen kleinen Krabbler.Da ich aber sehr an ihm hänge habe ich ihn nie verkauft.Jetzt nach fast 15 Jahren Winterschlaf habe ich ihn wieder zum Leben erweckt.Eine 2tägige Streichelkur liess den Motor wieder losbrabbeln😛 Da war das Fieber wieder ausgebrochen!!!(Ich denke Ihr wisst was ich meine).
Leider hat der Zahn der Zeit auch seine Spuren hinterlassen.Nun habe ich folgende Frage: Die Bodengruppe ist nicht mehr wirklich die Beste.Hinzukommt das es eine mit Pendelachse ist.
Ich liebäugel da mit einer Schräglenkerbodengruppe die natürlich noch vor dem 01.07.1969 zugelassen wurde. Kurzum,es geht mir darum möglichst ohne Probleme dem Krabbler Beine zu machen.
Macht das jetzt sind😕 oder sollte ich meine andere Bodengruppe ruhig sanieren,was gibt es da Motortechnisch für Möglichkeiten? und gibt es beim Umbau irgendwelche großartigen Probleme,oder nur Häuschen drauf und fertig?
Ich bin neu hier bei Euch und würde mich über ein paar Tipps sehr freuen.
Liebe luftgekühlte Grüße Lutz
154 Antworten
Ich zahle 120€ !😉
Wir sind doch nicht in einer Auktion,oder??😕
Dann sag ich jetzt:gib die her und nenne mir deinen Preis😛
Ab 600€ kannst du auch schon einen Schrotti von 69 finden und wieder verwenden denke ich.
habs grad gecheckt was du mit zwei scheinen gemeint hast, sorry durch die vielen post´s war ich grad mit dem lesen etwas überfordert 😁
also ich frag nochmal nach und sag dann bescheid was er noch hat und was neu dazu gekommen ist. evtl sage ich das er welche mit fgstnr und typenschild suchen soll.
aber das Bj liegt doch nach dem 7/67 und da muss man doch trotzdem nochmal zur AU kontrolle gehen oder?
EDIT:
PS: keine angst, ich denke das da einige passende für jeden von uns da sein werden 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tEx-mEx
aber das Bj liegt doch nach dem 7/67 und da muss man doch trotzdem nochmal zur AU kontrolle gehen oder?
Deshalb opfere ich mich und nehme die lauferei mit der AU in kauf bei der 69,ihr könnt dann die älteren haben.
wie gütig von dir 😛😁 spaß 😉
aber wie schon gesagt, muss eh erst noch abklären was überhaupt noch vorhanden is. denke das wir das schon hin bekommen 🙂
Vieleicht hat er auch noch einen Brief, wo schon alles eingetragen ist,...😎
besondere eintragungen waren bis jetzt leider nicht dabei, ausser eine anhängerkupplung aber ich glaube das braucht keiner von uns 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Deshalb opfere ich mich und nehme die lauferei mit der AU in kauf bei der 69,ihr könnt dann die älteren haben.Zitat:
Original geschrieben von tEx-mEx
aber das Bj liegt doch nach dem 7/67 und da muss man doch trotzdem nochmal zur AU kontrolle gehen oder?
😛😛😛 die Lauferei mit der AU.😛😛😛
@tEx-mEx Das ist ja auch nur ein netter Nebeneffekt.Da wird ja nur im Stand gemessen.Das kann bei Motoren manchmal bedeuten,das sie für die richtigen Werte verstellt werden,damit es passt.Hinterher musst Du ihn dann wieder so justieren das er am besten rennt😁
das stimmt aber ich wollte evtl versuchen das ich das auch nicht machen muss, das wäre die einfachste lösung.
fals kein typenschild mit dabei sein sollte, könnte man sich dieses doch auch selbst aus solchen rohlingen machen oder?
ÄHHH.....Typenschilder selber machen? Ist das erlaubt? Kann ich mir kaum vorstellen.
Muss ich mal meinen Typen fragen,der mir immer die Fahrzeugbriefe besorgt😁😁😁
Für aufkommende Fragen: DIESES WAR EIN SCHERZ😛
ey von dem brauch ich mal die adresse 😛😁
also ich denke das ich irgendwo mal gehört habe das man sich diese wieder anfertigen lassen kann. ob selbst oder einer werkstatt etc weiß ich aber leider nicht mehr genau, ich denke aber selber stanzen ist da eher nicht mit gemeinet 😉
Typenschilder fertigt dir die Prüfstelle sofort an,zumindest in Berlin.
ah ok dann hätten wir ja zur not schonmal ne anlaufstelle 😉
aber wenn´s die in berlin machen dann müssten es unsere zuständigen auch anfertigen. müsste man mal anfragen.
So,gerade wieder ein bischen schlauer geworden,leider.🙄
Könnte ich doch tatsächlich ne restaurierte BG von 62 bei mir um die Ecke kriegen(Rahmenkopf für Kugelgelenk-Vorderachse ist dran(Umbau).Hab ich erstmal geguckt ob das auch alles so geht und dabei dann gemerkt warum man besser eine ab 65 nimmt.Die ABE für diese Modelle vor 65 haben eine andere Nummer,was dann die Folge haben kann das es Probleme mit Eintragungen gibt,da die meisten Gutachten auf die neuen ABE-Nummern der BG ab 65 laufen.
Ausserdem kanns Probleme mit der Getriebeaufnahme geben die da noch anders war.
Also weitersuch.........😠