Käfer-Bodengruppensanierung

VW Käfer 1200

Hallo Ihr lieben Käferfreunde🙂
Ich habe in den 90ern viel an meinem Käfer geschraubt,leider hatte ich irgendwann keine Zeit mehr für meinen kleinen Krabbler.Da ich aber sehr an ihm hänge habe ich ihn nie verkauft.Jetzt nach fast 15 Jahren Winterschlaf habe ich ihn wieder zum Leben erweckt.Eine 2tägige Streichelkur liess den Motor wieder losbrabbeln😛 Da war das Fieber wieder ausgebrochen!!!(Ich denke Ihr wisst was ich meine).
Leider hat der Zahn der Zeit auch seine Spuren hinterlassen.Nun habe ich folgende Frage: Die Bodengruppe ist nicht mehr wirklich die Beste.Hinzukommt das es eine mit Pendelachse ist.
Ich liebäugel da mit einer Schräglenkerbodengruppe die natürlich noch vor dem 01.07.1969 zugelassen wurde. Kurzum,es geht mir darum möglichst ohne Probleme dem Krabbler Beine zu machen.
Macht das jetzt sind😕 oder sollte ich meine andere Bodengruppe ruhig sanieren,was gibt es da Motortechnisch für Möglichkeiten? und gibt es beim Umbau irgendwelche großartigen Probleme,oder nur Häuschen drauf und fertig?
Ich bin neu hier bei Euch und würde mich über ein paar Tipps sehr freuen.
Liebe luftgekühlte Grüße Lutz

Kaefir-001
154 Antworten

Ab 65(Modell 66) gabs keine Bundbolzen mehr.
Also ab da such ich z.B. BJ ist mir sonst Wurscht.Am liebsten wäre mir eine vor dem 1.1.1970
dann kann ich auch meine roten Blinker legal fahren.
Also um genau zu sein ist das beste zwischen 08.65 und 1.7.69.
Da hat man dann die gute Vorderachse,darf die roten Blinker fahren und motortechnisch ist mehr machbar.Abgasuntersuchung fällt dann ja auch flach🙂

das wusste ich nicht, dachte das die kugelgelenkachse erst ab den Bj 68 verbaut wurden.

wenn es aber wie in meinem fall ist, also neu stempeln lassen, wäre es doch eigentlich egal welches Bj ich nehme oder? am besten zwische 60 und 69 oder?

fals ich aber ne bodengruppe suche wäre das Bj zwischen 66 und 69 ideal, zwecks kugelgelenk und wegen umbau am motor etc.

sorry fals ich viel frage aber ist alles ziemlich neu fürmich und will keine fehler machen.

Zitat:

Original geschrieben von Ludibug


Ab 65(Modell 66) gabs keine Bundbolzen mehr.
Also ab da such ich z.B. BJ ist mir sonst Wurscht.Am liebsten wäre mir eine vor dem 1.1.1970
dann kann ich auch meine roten Blinker legal fahren.
Also um genau zu sein ist das beste zwischen 08.65 und 1.7.69.
Da hat man dann die gute Vorderachse,darf die roten Blinker fahren und motortechnisch ist mehr machbar.Abgasuntersuchung fällt dann ja auch flach🙂

Ach du, wer von den Grünen weiß denn schon ob man die roten Blinker fahren darf... Ich bin schon 3 mal mit den Blinkern angehalten worden und noch nie hat einer was diesbezüglich bemängelt. zum TÜV fahr ich mit den rot/gelben Leuchten, dannach kommen die komplett roten wieder ran. So drakonisch können die Strafen da auch nicht sein. Zumal auf meinen zumindes ein Prüfzeichen ist 😁

ich denke auch das das die kleinste sache im vergleich zu anderen umbauten ist die wir haben 😁 aber sicher ist sicher und dann lieber doch eine BG wo es egal wäre

Ähnliche Themen

So drakonisch können die Strafen da auch nicht sein.

die Strafe von der Rennleitung sicher nicht, aber wenn einer Deine roten Dinger nicht blinkert und es karacht, biste dran und nicht zu knapp

aber wie siehts dann bei nem brezel aus, der hat doch eigentlich auch nur rote blinker oder?

Strafe hin oder her.Ich machs inzwischen ganz gerne legal.Habe für den Tüv damals auch immer umgeschraubt😁 Aber wie ja eben schon erwähnt, beim Unfall eben schnell umschrauben bis die Rennleitung eintrifft....😛
Nö,immer schön stressfrei fahren😎

Brezel? Na der ist ja auch alt genug.Alles vor dem 1.1.1970 darf bei rot fahren,äh...mit rot.😁

legal muss es auch bei mir sein 😉

lieber ne alte BG und dafür dann legal damit fahren wobei ich diese vorschrift irgendwie doof finde denn mit nem alten auto kann genauso ein unfall passieren

Zitat:

Original geschrieben von Viererbande


So drakonisch können die Strafen da auch nicht sein.

die Strafe von der Rennleitung sicher nicht, aber wenn einer Deine roten Dinger nicht blinkert und es karacht, biste dran und nicht zu knapp

Naja obs blinkt oder nicht hängt ja nicht von den Gläsern ab oder? Wenn die Birne durchgebrannt ist merk ich das schon 🙂

Klar, kann immer irgendwas schieflaufen, dem Risiko muss man sich auch bewusst sein, aber wegen den Gläsern mach ich mir ehrlichgesagt keine großen Sorgen

Ist ja versicherungstechnisch.Sollten sich Teile am Auto befinden die nicht abgenommen sind erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und somit der Versicherungsschutz🙁
So ist es leider😠

Naja ganz so krass wirds nicht sein. Das Teil muss dann auch zumindest teilweise für den Unfall mitverantwortlich sein. Wenn ich jemandem die Vorfahrt nehme und ihm in die Seite fahre kann meine Versicherung nicht einfach sagen : Mit zweifarbigen Rückleuchten wär das aber nicht passiert, wir zahlen keinen Cent. Wenn mir einer reinfährt und sagt er war von dem roten Blinker irritiert schauts mit sicherheit anders aus..

Ja,das mag sein.Also ich würd es dann immer so versuchen ohne die Rennleitung zu rufen.
Wo kein Kläger da auch kein Richter😁😁
Heute haben die eh nicht mehr so die Ahnung vom Käfer.😁

Ich werd zunächst mal versuchen keinen Unfall zu bauen 😁
Und ggf. wird mir dann schon was einfallen, da mach ich mir mal keinen Kopf.
Klar wärs schöner mit hoheitlichem Segen rumzufahren aber gut, die Bodengruppe deswegen tauschen erscheint mir leicht übertrieben 😉
Wenn dus sowieso geplant hast ists ja n netter Nebeneffekt!

Das ist ja klar.Ich würde ja nicht wegen roten Blinkern meine Bodengruppe tauschen😛
Ich glaube dann würde ich gleich freiwillig in die Klappse gehen😁
Nee is klar,nur wenn sich das eh grad anbietet🙂

sag mal wo schaust du denn im inet so nach einer bodengruppe? bei egay is ja leider nichts besonderes dabei 🙁

PS: wegen roten lichtern würd ich auch nicht tauschen, da würd ich lieber ilegal rumfahren 😁 ne spaß 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen