Käfer-Bodengruppensanierung

VW Käfer 1200

Hallo Ihr lieben Käferfreunde🙂
Ich habe in den 90ern viel an meinem Käfer geschraubt,leider hatte ich irgendwann keine Zeit mehr für meinen kleinen Krabbler.Da ich aber sehr an ihm hänge habe ich ihn nie verkauft.Jetzt nach fast 15 Jahren Winterschlaf habe ich ihn wieder zum Leben erweckt.Eine 2tägige Streichelkur liess den Motor wieder losbrabbeln😛 Da war das Fieber wieder ausgebrochen!!!(Ich denke Ihr wisst was ich meine).
Leider hat der Zahn der Zeit auch seine Spuren hinterlassen.Nun habe ich folgende Frage: Die Bodengruppe ist nicht mehr wirklich die Beste.Hinzukommt das es eine mit Pendelachse ist.
Ich liebäugel da mit einer Schräglenkerbodengruppe die natürlich noch vor dem 01.07.1969 zugelassen wurde. Kurzum,es geht mir darum möglichst ohne Probleme dem Krabbler Beine zu machen.
Macht das jetzt sind😕 oder sollte ich meine andere Bodengruppe ruhig sanieren,was gibt es da Motortechnisch für Möglichkeiten? und gibt es beim Umbau irgendwelche großartigen Probleme,oder nur Häuschen drauf und fertig?
Ich bin neu hier bei Euch und würde mich über ein paar Tipps sehr freuen.
Liebe luftgekühlte Grüße Lutz

Kaefir-001
154 Antworten

Dann mach du doch auch mal ein Video.
Oder nächstes Jahr, mit deiner neuen Vorderachse 😉

@VW71H
Tja Walter, dann musst du auch schreiben, das du eine Sperre drin hast 😁, hat ja auch nicht jeder.
@ ludibug
Das lange Pendelachsgetriebe hat die gleich lange Übersetzung wie die langen Schräglenkergetriebe. Die meisten Abgasgutachten der Tuner, sind wohl mit einem langen Getriebe gemacht worden. Wenn du also einen Käfer hast, dessen Erstzulassung nach dem 1.10.71 liegt, musst du für die Eintragung eines veränderten Motors ein Abgasgutachten vorweisen. In dem sind u.a. das Getriebe, die Reifengröße, die Auspuffanlagen und die sonstigen Bestandteile des Motors mit aufgeführt.
Wenn du also in einem 81er Mex einen 2l Typ4 (legal) fahren möchtest, mußt du dich an genau die Vorgaben halten, die im Abgasgutachten vermerkt sind. Der Mex hat aber "nur" Pendelachse, also brauchst du ein langes Pendelachsgetriebe.

@ all
Männer, hab ich das so richtig und verständlich geschrieben?

Braucht Rudi nicht gerade ein langes Pendelachsgetriebe???

Ab wann könnte man Walters Kurve wohl Quer fahren? Also Leistung und Sperre?

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


@VW71H

Ab wann könnte man Walters Kurve wohl Quer fahren? Also Leistung und Sperre?

Na ich dachte, daß mit der Sperre wäre eigentlich hier ganz gut rübergekommen😉:

http://www.motor-talk.de/.../...t-mit-differentialsperre-t2962046.html

Und ab wann quer: wenns nass ist😁
Auf trocken bestimmt erst so ab 180 PS 😁
Wenn du die PS meinst.....

Ich weiß ja das du eine Sperre hast, aber evtl. der Ludibug nicht 😉
Rudi können wir ja nicht fragen, der hat ja (noch) keine Sperre. Gibt es IXXI noch hier?????? Der wusste doch so einiges.

Zur Info an Ludibug: Wenn man schnell um eine Kurve fährt, hat das innere Rad weniger Bodendruck als das Äußere. Wenn man dann einen dicken Motor hat, kann es sein, dass das innere Rad einfach durchdreht. Dadurch gibt es keinen Vortrieb mehr, die Leistung verpufft. Und weil der Walter Rennen fährt, kann er das nicht gebrauchen, deshalb hat er eine Sperre drin. Sperre und genügend Leistung bedeutet, im Grenzbereich drehen beide Hinterräder durch, dadurch fährt man Quer durch die Kurve. Egal ob Schräglenker oder Pendelachse.

So, dazu schreibt Red bestimmt noch was..........

Ähnliche Themen

Nööö, da ist eigentlich alles gesagt worden. 🙂

Ausser dass der Kleine schon im Winterschlaf ist... *SEUFZ*

Da ist im Moment nix mit Video machen. Kommt aber im Frühjahr. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Auswirkung auf die Motoreintragung hat die Erstzulassung der Bodengruppe. Da hat der Rudi schon das ominöse Datum 01.10.1971 genannt. Alles was nämlich später zugelassen wurde, muss für die Motoreintragung ein Abgasgutachten bringen. Teuer und, je nachdem was man für einen Motor hat, nicht so einfach. Glaub der Red kann da ein Lied von singen 😉

Ob man an eine Schräglenker-BG die Pendelachse hängen kann, weiß ich nicht. Wüsste aber auch nicht, dass das schonmal gemacht wurde. Hast du denn eine Schräglenker-BG?

Thema Motoreintragung.Wieviele fahren mit einem 1600er mit Webern rum und haben mehr leistung drin

als eingetragen ist.

Ich würde schon an einen Getriebe wechsel denken.Es gibt auch umgebaute Pendelachsgetriebe die
mehr geschwindigkeit auf die strasse bringen.
So holt man auch 180 km/h aus einem 1700er mit Webern und langübersetzten getriebe raus.

Ich persöhnlich denke das du die Bodengruppe restaurieren solltest.

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


@VW71H

Braucht Rudi nicht gerade ein langes Pendelachsgetriebe???

Ab wann könnte man Walters Kurve wohl Quer fahren? Also Leistung und Sperre?

Morgen hole ich mein zweites (Kübel-Ersatzgetriebe 😁)

Das längste Pendelachs-Getriebe, das es gab ist das AK vom Kübel.

Ghia und 'S' Getriebe sind zwar lang, aber mit kurzem 4.Gang

Das Mittellange hat der Walter drin, mit langem 4.Gang serienmässig.

Unter dem Strich ist das genau so lang, wie das Ghia oder das 'S'-Getriebe, ausser dass der Sprung vom 3. zum 4. Gang grösser ist. Bei Kübel-Getrieben ist das nicht so. dort ist auch der 3.Gang verlängert.

... und der 4.Gang superlang mit 0,82.🙂

Ob mit oder ohne Sperre,...
Echtes Querfahren auf trockener Straße geht meiner Meinung nach erst ab 200PS los. (im 2.Gang)

Im 1.Gang stempelt es meiner Meinung nach zu sehr und wirkt nur zerstörerisch, auf Achsen und Getriebe. Ich denke auch, mit Schräglenkern macht man das nicht lange. Da fliegen die dann davon. Bei mir denke ich, ist es das Differential gewesen, das nicht gehalten hat. Es soll ja dann auch durch ein Sperrdiff ersetzt werden. (Mit Lifetime Warranty😁)

So, dann hier nochmal meine einzigste Querfahrt, die ich mal hingekriegt habe. Glücklicherweise war da die Cam mit dabei.😛
http://www.dailymotion.com/.../xejpof_dumbo-racing-cam_auto?start=195

Ob der TS überhaupt ein (mittel)langes Getriebe drin hat, das müsste er mal am Getriebe-Kennbuchstaben nachschauen.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


@VW71H

Braucht Rudi nicht gerade ein langes Pendelachsgetriebe???

Ab wann könnte man Walters Kurve wohl Quer fahren? Also Leistung und Sperre?

Im 1.Gang stempelt es meiner Meinung nach zu sehr und wirkt nur zerstörerisch, auf Achsen und Getriebe. Ich denke auch, mit Schräglenkern macht man das nicht lange. Da fliegen die dann davon.

das kommt immer drauf an , wie man anfährt. Im ersten Teil des Videos sieht man Stempeln. Das kommt von zu viel Drehzahl beim Losfahren. Basti hat's bei der LeMans Start Prüfung besser erwischt und es stempelt nicht.

Trotzdem werden wir die Getriebelager beim nächsten Motorausbau noch gegen etwas stärkere wechseln

Hallo Walter,

genau diese Videos meine ich.
Da braucht es nur noch ein paar Mal und dann ist bei Euch auch ein Getriebe kaputt.

Mein Drag-Start ist dagegen noch harmlos, weil es etwas feucht war.
Trotzdem,... eine Woche später knirschte es im Getriebe.

Unterschätze das nicht. Das ist mein Rat.

Warum immer soviel Aufwand fürs Driften?
Bei Diagonis reichten früher auch 30 Pferde bis der Reifen von der Felge sprang.
Fahrspaß pur

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


@VW71H
Tja Walter, dann musst du auch schreiben, das du eine Sperre drin hast 😁, hat ja auch nicht jeder.
@ ludibug
Das lange Pendelachsgetriebe hat die gleich lange Übersetzung wie die langen Schräglenkergetriebe. Die meisten Abgasgutachten der Tuner, sind wohl mit einem langen Getriebe gemacht worden. Wenn du also einen Käfer hast, dessen Erstzulassung nach dem 1.10.71 liegt, musst du für die Eintragung eines veränderten Motors ein Abgasgutachten vorweisen. In dem sind u.a. das Getriebe, die Reifengröße, die Auspuffanlagen und die sonstigen Bestandteile des Motors mit aufgeführt.
Wenn du also in einem 81er Mex einen 2l Typ4 (legal) fahren möchtest, mußt du dich an genau die Vorgaben halten, die im Abgasgutachten vermerkt sind. Der Mex hat aber "nur" Pendelachse, also brauchst du ein langes Pendelachsgetriebe.

@ all
Männer, hab ich das so richtig und verständlich geschrieben?

Braucht Rudi nicht gerade ein langes Pendelachsgetriebe???

Ab wann könnte man Walters Kurve wohl Quer fahren? Also Leistung und Sperre?

Ja das war wohl verständlich genug😎

Dann werden sich ja die Mex-Fahrer freuen wenn ich das Getriebe auf den Markt schmeissen sollte.

Was das hier im Volkswagenland immer für ein Aufwand ist legal den Käfer zum fliegen zu bringen,

obwohl es lediglich um eine Förderung des allgemeinen Kulturgutes geht😁

So.....Thema leider wieder hoch holen muss.....🙁
Das mit der Schräglenker-Bodengruppe hab ich leider verkac....!ebay halt,Verkäufer hat sich auf Abholungsfragen nicht gemeldet und schwupp....haste wieder Pech gehabt.
Nun hab ich ne andere ins Auge gefasst.Pendelachse vor 01.10.1971😉 Ihr habt ja gesagt das ich ein seltenes Getriebe habe(langes Pendelachser) und das möchte ich auch gerne behalten.
Die hat einen Brief,aber keine Fahrgestellnummer😠
Gibt es da Probleme? Was sollte ich beachten? oder haun die mir beim TÜV einfach ne neue Nummer rein?
Gruß ludi

Das liegt ganz am Prüfer, frag direkt bei deinem TÜV nach. Das kann man aus der Entfernung nicht beantworten. Wieso ist in der Bodengruppen denn keine Nummer mehr drin. Das fragt sich zum Beispiel der Prüfer. Du erreichst dadurch einen versicherungstechnischen und steuerlichen Vorteil wenn er dir die alte Fahrgestellnummer einschlägt. Und Nummer einschlagen gibt es auch nicht für 10€ ;-)

schweiß die nummer um und gut is. immer dieses hick hack

Das mit Deinem (langen) Pendelachsgetriebe war aber eigentlich noch nicht zu Ende geklärt. Entscheidend ist der Kennbuchstabe. Da würde ich an Deiner Stelle mal nachsehen.

Meines (halb)Wissens nach sind wohl neue Bodengruppen ohne Nummer. Also dürfte der Brief nicht zur BG gehören. Es sei denn, Du machst das Glaubhaft, dass Du einen Bodengruppentausch vornimmst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen