Käfer-Bodengruppensanierung
Hallo Ihr lieben Käferfreunde🙂
Ich habe in den 90ern viel an meinem Käfer geschraubt,leider hatte ich irgendwann keine Zeit mehr für meinen kleinen Krabbler.Da ich aber sehr an ihm hänge habe ich ihn nie verkauft.Jetzt nach fast 15 Jahren Winterschlaf habe ich ihn wieder zum Leben erweckt.Eine 2tägige Streichelkur liess den Motor wieder losbrabbeln😛 Da war das Fieber wieder ausgebrochen!!!(Ich denke Ihr wisst was ich meine).
Leider hat der Zahn der Zeit auch seine Spuren hinterlassen.Nun habe ich folgende Frage: Die Bodengruppe ist nicht mehr wirklich die Beste.Hinzukommt das es eine mit Pendelachse ist.
Ich liebäugel da mit einer Schräglenkerbodengruppe die natürlich noch vor dem 01.07.1969 zugelassen wurde. Kurzum,es geht mir darum möglichst ohne Probleme dem Krabbler Beine zu machen.
Macht das jetzt sind😕 oder sollte ich meine andere Bodengruppe ruhig sanieren,was gibt es da Motortechnisch für Möglichkeiten? und gibt es beim Umbau irgendwelche großartigen Probleme,oder nur Häuschen drauf und fertig?
Ich bin neu hier bei Euch und würde mich über ein paar Tipps sehr freuen.
Liebe luftgekühlte Grüße Lutz
154 Antworten
Ich würds auch machen😁
aber vielleicht weiss hier ja noch jemand ,ob das mit der Pendelachse auf der Bodengruppe von nem Automatik machbar ist😕
Das ist natürlich klar!, dass Du die BG nimmst.!
Der erste Blick ist natürlich in die Papiere!!! Ob dort auch wirklich das gewünschte Erstzulassungsdatum drin steht.😉
Das Pendelachs-Getriebe sollte schon gehen. Die Schräglenker sind komplett demontierbar. Die Schwerter musst Du aber vom Pendelachser übernehmen. Beim Pendelachser hast Du den Vorteil, bis zu 12cm Spurverbreiterung zu realisieren, ohne dass das irgend ein Schwein merkt. Es gibt schmale und breite Antriebswellen und Trommeln. Bei Deinem 75er müsste bereits breit verbaut sein.
Das, was nicht Plug+Play sein (könnte) wäre die vordere Aufhängung des Getriebes. Da gibt es frühere zwei-Punkt und spätere 3-Punkt Aufnahme. Es könnte also sein, dass eventuell die Glocke vom Getriebe getauscht werden muss. Info hier:http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...
Auch die hinteren beiden Getriebelager sollten die Auführung 'alt', als verstärkte Getriebelager haben. (Rhino, Urethan oder die von Gerd Weiser) Ausrücklager sollte geführt sein, da manche Kupplungs-Kits nur für geführtes Ausrücklager angeboten werden.
Die Vorderachse wirst Du sicherlich komplett übernehmen können. Schaue aber bitte nach, ob die Kupplungs-Seilführung drin ist, bevor Du das Häuschen aufsetzt. Ich glaube hinten an den Endspitzen gab es auch Versions-Unterschiede, wo eventuell Deine Karosserie etwas verändert werden muss. Das merkst Du aber, beim Probesitzen.
Grüsse.🙂
Man kann völlig problemlos eine Schräglenker Bodengruppe auf Pendelachse zurückrüsten. Einfach nur reinschrauben, fertig, es geht nichts im Weg um, muss weg oder was dazu. Das ist zwar eine Verschwendung, aber gehen tut das problemlos.
Mit einem breiten Pendelachser kann man genauso schnell und sportiv fahren wie mit einem Schräglenker. Überhaupt kein Problem... breit, breite Socken, am besten Federbeine hinten, da geht einiges. Der Aufwand dafür ist aber höher. Aber das Gewicht bleibt beim Pendelachser der große Vorteil, es ist und bleibt ein Zentner weniger.
Wenn du was vor 10/71 bekommen kannst, tu es. Ein ganz billiges Abgasgutachten kommt auf knapp 1000 Euro. Machst du was mit Kat wie ich, kannst du problemlos den Neupreis eines 1600i loswerden... ich hab's hinter mir
Also, die Pendelachser vertragen mehr Leistung als die Antriebswellen der Schräglenker. Allerdings ist das Fahrverhalten beim Schräglenker besser. Außerdem wird der Sturz nicht so stark verändert, wenn du ihn hinten tiefer machen möchtest. Ist allerdings auch Geschmackssache, manche stehen ja auf die X Beine.
Wenn dein Käfer serienmäßige 50 PS mit Pendelachse hat, hast du höchstwarscheinlich ein langes Pendelachsgetriebe drin. Die sind gesucht wie die berühmte Nadel im Heuhaufen. Man könnte auch dein Pendelachsgetriebe umbauen auf Schräglenker, das wäre aber Perlen vor die Säue werfen.
Wenn du später mit 80 -100 PS durch die Gegend fahren möchtest, ist es egal welche Achse du fährst. Wenn du mehr willst (oder einfachere Motorenauswahl bezüglich der Erstzulassung), empfehle ich dir die Automatikplatte. Dein Getriebe verkaufen und dafür ein gutes Schräglenkergetriebe kaufen. Gibt es mit Wunschübersetzung.
Ähnliche Themen
ich dachte immer, dass die schräglenkerantriebswellen stärker wären. die von der pendelachse werden doch erst schmaler und dann wieder breiter. das ist doch ne sollbruchstelle
Bei weitem nicht... die Pendelachser Wellen sind um Faktoren höher belastbar als die Schräglenker.
Wenn man die Pendelachser Wellen sogar abdreht, dass die Engstelle neben dem Paddel verschwindet und sie gleichmäßig "dünn" bleiben, dann kannst du DragRace damit fahren. 500 Ps sind dann trotzdem kein Problem.
Und was so ein Schräglenker an Leistung frisst, ist bemerkenswert. Vergleiche die Fahrleistungen eines 50PS Pendelachsers mit einem 1303. Sowohl Endgeschwindigkeit und Beschleunigung sind erheblich verschieden. Da verschwinden 5-10Ps einfach so im Nirwana der Gelenke.
dann versteh ich nicht, warum die schräglenker so beliebt sind.
Weil sie bis 150PS die beste Alternative sind. Absolute Serie, super Fahrverhalten, billig und einfach verfügbar.
In meiner Pendel Hinterachse stecken für die Federbeine, Lager, den ganzen weiteren Kleinigkeiten einfach mal so 2000 Euro Material drin. Die braucht ein Schräglenker schon mal nicht ausgeben... und die allermeisten Käfer hören bei der Leistung auf. Wieviele über 200PS kennst du? Das sind echt nicht mehr viele...
Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
dann versteh ich nicht, warum die schräglenker so beliebt sind.
deswegen😁😁
🙂 Tifffy Radio ! 🙂
Immer wieder schön anzusehen!
Das läuft ne Zeit lang auf "repeat" 😁
Ja,da kommt man ja ins grübeln was man nun macht🙂😁
Das sieht wirklich seeeeehr schön aus mit dem kleinen Kurvenräuber😎 !!!!
Zitat:
Original geschrieben von Für Papa
Also, die Pendelachser vertragen mehr Leistung als die Antriebswellen der Schräglenker. Allerdings ist das Fahrverhalten beim Schräglenker besser. Außerdem wird der Sturz nicht so stark verändert, wenn du ihn hinten tiefer machen möchtest. Ist allerdings auch Geschmackssache, manche stehen ja auf die X Beine.
Wenn dein Käfer serienmäßige 50 PS mit Pendelachse hat, hast du höchstwarscheinlich ein langes Pendelachsgetriebe drin. Die sind gesucht wie die berühmte Nadel im Heuhaufen. Man könnte auch dein Pendelachsgetriebe umbauen auf Schräglenker, das wäre aber Perlen vor die Säue werfen.
Wenn du später mit 80 -100 PS durch die Gegend fahren möchtest, ist es egal welche Achse du fährst. Wenn du mehr willst (oder einfachere Motorenauswahl bezüglich der Erstzulassung), empfehle ich dir die Automatikplatte. Dein Getriebe verkaufen und dafür ein gutes Schräglenkergetriebe kaufen. Gibt es mit Wunschübersetzung.
Wieso ist mein Getriebe so gesucht? Hatt es irgendwelche Vorteile? Dann macht es ja wahrscheinlich Sinn es auf der Automatik zu verbauen,oder?
Weil es lang übersetzt ist.
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
deswegen😁😁Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
dann versteh ich nicht, warum die schräglenker so beliebt sind.
Mit'm Pendelachser sollte man in so einer Kurve nicht vom Gas gehen oder gar bremsen...
Auf'm Gas stehen bleiben und schön durchziehen... oder Abflug 😉